Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Archiv/Einschalten der Möglichkeit von E-Mail-Benachrichtigung bei Änderungen an Benutzer Diskussionsseiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die angegebenen Zahlen sind veraltet und waren vermutlich schon damals falsch. -- Mathias Schindler 14:09, 10. Apr 2006 (CEST)

Die Zahlen sind von Brion und anderen ermittelt worden und stehen in den Maillogfiles. Du zweifelst deren Fachkompetenz an, was ich nicht mache. --Wikinaut 15:54, 15. Apr 2006 (CEST)
Zitat nach Benutzer Jondor 13:29, 12. Apr 2006 (CEST):
Worst case scenario: schätzungsweise eine Mail pro Minute für de.wp. Das können die Server locker ab, so viel Idle-Zeit muss schließlich sein.

Ablehnung des Meinungsbildes

[Quelltext bearbeiten]
  1. --Besserwisserhochdrei 10:00, 18. Apr 2006 (CEST) , weil Meinungsbilder prinzipiell unrepräsentativ sind und deshalb kein messbares Gewicht haben.

Allgemeine Ablehnungen sonstiger Art

[Quelltext bearbeiten]
  1. Erstmal auf eine aktuelle Aussage der Devs.Serveradmins warten. Und wehe, es setzt hier einer einen diesen dämlichen Punkt! ;) --DaB. 14:35, 10. Apr 2006 (CEST)
Was willst Du denn da abwarten ? Ich habe es Mitte 2004 entwickelt und seit Dezember 2004 ist es im CVS und code-reviewed; es ist einfach nur gut. Übrigens, Du kannst es auf dem Wikimania2006 Wiki schon benutzen. Da EnotifUserTalk eine standardmäßig abgeschaltete Benutzeroption ist, werden es anfangs sowieso nur Poweruser benutzen und es schadet keinem, der es nicht weiß, dass es diese neue Option gibt. --Wikinaut 18:49, 10. Apr 2006 (CEST)
Das es geht, will ich sicher nicht in Abrede stellen. Ich möchte nur gerne eine Aussage über die Last, die Menge der eMails (und zwar nicht von 2004), wie man ungewolltes Blacklisting vermeidet (1x reichte) etc. --DaB. 21:53, 10. Apr 2006 (CEST)
Dazu muss man nur wissen (messen), wieviele nicht-eigene Änderungen an Nutzer-Diskussionsseiten pro Tag durchgeführt werden - diese Zahl stellt die obere Grenze der zu versendenden Mails dar. Obergrenze deshalb, weil "Enotif" ja keine mehrfache Benachrichtigung sendet, wenn die Seite nach einer Änderung nochmals geändert wird und der "Besitzer" zwischendurch noch nicht nachgesehen hat (hoffe, Du verstehst, was ich meine. Es ist sehr einfach). Wenn Du Serveradmins kennst - bitte rede doch mal mit denen, dass sie die Zahlen liefern. Oder einfach mal einschalten. --Wikinaut 00:08, 11. Apr 2006 (CEST)
  1. Aufweia, will ich mein E-Mail-Konto so zugemüllt kriegen, wenn ich nur kurz meine Beobachtungsliste einsehen müsste? --Sarazyn ▒☼▒ 15:47, 10. Apr 2006 (CEST)
Das ist eine Option. Wird die Option nicht aktiviert, bekommt man sein Leben lang keine EMail bei Änderung der Benutzerdiskussionsseite. Gangleri · Th · T 17:22, 10. Apr 2006 (CEST)
  • wenn die Serveradmins sagen; die last wird zu hoch und die WP würde langsamer werden dann passiert was? Ohne deren Aussage zu dem Thema ist dieses Meinungsbild wertlos da sie es mit Sicherheit nicht als verbindlich ansehen werden ...Sicherlich Post 11:26, 11. Apr 2006 (CEST)
wenn die Serveradmins sagen; die last wird zu hoch und die WP würde langsamer werden dann passiert was? -->
Dann muss der Serveradmin diesen o.g. einzelnen Switch $wgEnotifUserTalk = false; setzen. --Wikinaut 16:20, 11. Apr 2006 (CEST)
also den jetzigen zustand herstellen? Wäre der sinnvolle Weg nicht zuerst mal mit den Devs zu sprechen und zu fragen warum die Option nicht eingeschaltet ist statt ein Meinungsbild zu veranstalten was im Zweifel einfach ignoriert wird? ...Sicherlich Post 18:54, 11. Apr 2006 (CEST)

Allgemeines sonstiger Art ...

[Quelltext bearbeiten]
  1. Was hier anscheinend einigen nicht klar ist: es ist eine Option, die die meisten Anwender nicht verwenden werden. Für mich persönlich ist es nervig immer auf alle Wikis schauen zu müssen, ob vielleicht irgendjemand irgendwo etwas geschrieben hat. Nebenher hat Man(n)/Frau ja auch noch zu arbeiten. Ich habe z.B. hier auf der de-wikipedia noch keine persönliche Nachricht bekommen - sollte irgendwann 'mal eine kommen, dann wird das wahrscheinlich unter gehen und irgendwann gelesen, wenn es die Option nicht gibt. Also, wenn man 'mal annimmt, dass insbesondere weniger aktive User diese Option aktivieren, weil da eine Benachrichtigungsmail sinn macht und bestimmt nicht jede Minute einer von uns weniger aktiven eine Nachricht bekommt, dann sollte das "Serverüberlastungproblem" auch gegen Null gehen. Was da "Zugemüllt werden" betrifft: ein Klick auf die Checkbox reicht aus und die Mailflut (die wahrscheinlich sowieso nicht kommt) hört auf. Also, wo ist dann hier das eigentliche Problem? --Sabine 21:13, 12. Apr 2006 (CEST)

Geschichte und Zukunft

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe wenig Hoffnung, dass sich in diesem Punkt etwas tut, solange die Initiative primär von Thomas ausgeht. Der Code mag zwar mittlerweile einigermaßen brauchbar sein [1], aber das war in der Vergangenheit anders. Ich habe den Eindruck, dass die Core-Entwickler und Server-Admins auf Grund ständigen Nervens dazu übergegangen sind, ihn weitesgehend zu ignorieren. --Hendrik Brummermann 12:09, 13. Apr 2006 (CEST)

  1. Ich hatte die E-Mail Benachrichtung in einem internen Wiki (nach Startschwierigkeiten) eine Weile problemlos aktiv.
Du hast sicherlich recht. Es ist sowieso undemokratisch, was dort abgeht, aber das ist bekannt und ein anderes Thema. Ich arbeite weiterhin mit und resigniere nicht.
Die Herren Developer verstehen meiner Ansicht nach auch gar nicht, warum wir - oft multi-kulturell und in vielen Wikis arbeitenden - Europäer so etwas brauchen könnten. Ich verstehe jedenfalls andrerseits nicht, warum nicht mal einer den einen Switch (siehe oben) einfach einschaltet (mein ganzer "Lärm" wäre ja dann hinfälllig und überflüssig). Es ist jedenfalls nur die eine Änderung notwendig. --Wikinaut 15:42, 13. Apr 2006 (CEST)
Die notwendige Arbeit ist keineswegs mit dem Ändern des Flags getan, sondern beginnt dort erst: Wenn sich die Benutzer erst einmal daran gewöhnt haben, kann man das bei Problemen nicht mehr so ohne weiteres abschalten. Die gröbsten Sachen (wie Beispielsweise die Zerstörung des Seitenlayouts) sind zwar mittlerweile behoben, aber es ist naiv anzunehmen, dass es keine Probleme mehr gibt. Ich kann nachvollziehen, dass den Core-Entwicklern die Motivation fehlt: Sie bekamen ein Stück kaputte Software vor die Fuße geworfen, mussten das sehr aufwändig zum Laufen bekommen und in dem fremden Code Fehler beheben. Mit dem Ergebnis, dass sie vermutlich deutlich weniger Zeit verschwendet hätte, wenn sie gleich selbst programmiert hätte. Und wenn sich der ursprüngliche Autor dann auch noch hinstellt und auflistet, welche irrelevanten Kleinigkeiten er schon alles für das Projekt gemacht hat, dann ist irgendwo Ende. Zumal viele der Entwickler/Serveradmins gerne coole Feature programmieren würden, sich dem Projekt aber so weit verpflichtet fühlen, dass sie sich um extrem lässtige Wartungsarbeiten kümmern: Bei der Anzahl und Größe der Wikimedia-Cluster (und den in keinem gesunden Verhältnis dazu stehenen finanziellen Resourcen) ist es Routine, dass ständig irgendwas kaputt ist oder geändert werden muss. In der Regel bekommt wir davon nur mit, dass die Wikipedia mal wieder langsam ist. Zur Zeit wird noch mit den Nachwehen des Stromausfalls im Florida-Rechenzentrum und mit der Verlagerung der en-wikipedia auf einen eigenen Datenbankmaster gekämpt. Wer Lust hat, kann gerne mal auf #wikimedia-tech Mäuschen spielen. --Hendrik Brummermann 17:23, 13. Apr 2006 (CEST)

Ablehnung des Meinungsbildes

[Quelltext bearbeiten]
  1. --Besserwisserhochdrei 10:00, 18. Apr 2006 (CEST) , weil Meinungsbilder prinzipiell unrepräsentativ sind und deshalb kein messbares Gewicht haben.