Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Artikel zu Folgen von Fernsehserien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Geitost in Abschnitt Archiviert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Laufende Umfrage bitte auch beachten

[Quelltext bearbeiten]

Am 5. Februar 2012 - 21:51 Uhr wurde vom selben Initiator Benutzer:Olliwoodpictures dieses Meinungsbildes zum selben Thema hier eine Umfrage gestartet. Aufgrund des Zwischenergebnisses (siehe Kommentar) wurde am 8. Februar 2012 - 18:22 Uhr dieses Meinungsbild nun initiert. Entsprechend sollten diese Argumente der Umfrage auch beachtet werden. Gruß --Pitlane02 disk 19:36, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Titel

[Quelltext bearbeiten]

Mir suggeriert der Titel "ob einzelne Episoden von Fernsehserien generell relevant sein sollen", dass von einer Relevanz per se ausgegangen wird. Wäre es nicht sinnvoller zu klären, ob Episoden überhaupt relevant sein können? --Flominator 20:53, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Und das Thema mit Relevanz von Serienepisoden findet sich in der RK-Diskussion bzw. auch einige in der RFF, [1], [2], [3], [4]. MfG Pecy 21:04, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Das einzelne Episoden relevant sein können steht doch wohl hoffentlich außer Frage. Es geht hier nur darum ob alle Episoden einer relevanten Fernsehserie relevant sind oder nicht. Da bei Musikern ja auch jedes Album und sogar jedes Lied relevant ist, warum sollte dann eigentlich nicht das selbe auch für Serien gelten? --Fischkopp 00:52, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Kleine Bitte

[Quelltext bearbeiten]

Auch wenn es einige vielleicht nicht verstehen, wieso ich dieses MB wirklich machen will, so bin ich doch der Meinung, dass Artikel zu Folgen von Fernsehserien eine Bereicherung für die WP sind. Wird nun eine Mehrzahl (hoffentlich vieler) Wikipedianer dafür sein, werde ich in meiner Meinung bestätigt sein. Ist die Mehrzahl dagegen, werde ich das natürlich respektieren. --mfg 21:43, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Qualität der Episodenartikel

[Quelltext bearbeiten]

Sollte es zu einer Serie noch keine Episodenliste geben, wird diese zuerst erstellt, bevor mit Episodenartikeln begonnen werden kann.
Das ist so nicht umsetzbar. WP ist ein Freiwilligenprojekt. Sollte hier festgestellt werden, dass Episoden relevant sind, dann kannst Du von niemandem verlangen, dass er erst X machen muss und dann erst Y in Angriff nehmen darf. Wie wäre denn die Begründung in der Löschhölle? Löschen, bis die Episodenliste erstellt wurde. Das wird so nichts. Ich bin dafür diesen Punkt zu streichen oder wenigstens stark zu relativieren. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 12:59, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

OK, da hast du wohl recht. Wie wäre es, folgendes hinzuschreiben: Erst Serienartikel - dann nach Möglichkeit erst Episodenliste, woraufhin einzelne Episoden folgen. --mfg 13:42, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Es ist imo halt prinzipiell nicht möglich vorzugeben, wann ein Benutzer einen relevanten Artikel schreiben darf. Wenn das MB ergibt, dass Episoden relevanter Serien ebenfalls relevant sind, dann hat man Null Handhabe vorzugeben, unter welchen Bedingungen ein Artikel geschrieben werden darf. Relevanz ist Relevanz und ergibt sich nicht erst aus dem Vorhandensein einer Episodenliste. Klar wäre es toll, wenn die Reihung Serienartikel → Episodenliste → Episodenartikel eingehalten würde - da bin ich ganz bei Dir -, aber eine Handhabe das vorzugeben hat man nicht. Ich habe schon Benutzer Meinungsbilder aus ganz anderen Gründen ablehnen sehen. Diese Vorgabe ersatzlos zu streichen scheint mir nach reiflicher Überlegung die Beste Wahl. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 13:59, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Wenn du das so sagst, können wir es gerne streichen. --mfg 14:18, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Find ich so wirklich besser. Ich habe auch noch einige Pro- und Contraargumente aus der Umfrage ergänzt. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 14:22, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Was ein Artikel beinhalten sollte

[Quelltext bearbeiten]

Die Dinge, die ein Episodenartikel haben sollte, habe ich gestern ganz spontan hingeschrieben. Aber ich frage euch: Was gehört mind. rein? --mfg 21:06, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Was will das Meinungsbild konkret ändern

[Quelltext bearbeiten]

Das wurde im MB bis jetzt noch nicht klar dargestellt. Ich habe mal einen Kasten mit den bestehenden RK und einen Kasten mit einer möglichen neuen Regelung eingefügt. Bitte optimieren! Aber ein konkreter Vorschlag hat dem Meinungsbild bis jetzt gefehlt. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 14:34, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Da ich mich da ja nicht so wirklich auskenne: Vielen Dank dafür! --mfg 14:38, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Im jetzigen Zustand wird eine neue RK-Regelung vorgeschlagen, die alle Episoden als relevant erklären soll. O.K., das ist eindeutig. Wo aber und wie stimmt man über die Mindestqualität ab? Da reicht ein später folgender Abschnitt "...ist vorgesehen ..." nicht aus. Die Punkte, über die man abstimmt, gehören m.E. zusammen.
Und damit bin ich beim nächsten Punkt. An welcher Stelle sollen Mindest-Qualitätskriterien so untergebracht werden, dass sie verpflichtend sind? Die RK sind Einschlusskriterien, sie machen keine Aussage über Artikelqualität, das würde auch m.E. dem sinn der RK widersprechen.
Und mein letzter Punkt: Nach der Umfrage zu urteilen gibt es keine Mehrheit für den Vorschlag des MB. Klar, bei Umfragen treffen sich wg. des Unverbindlichkeitscharakters nur relativ wenige und die Mehrheiten dort lassen keinen Rückschluss auf ein MB-Ergebnis zu. Wenn allerdings schon dort die Befürworter in der Minderheit sind, ist das kein gutes Omen.
Allerletzter Punkt: Aus den Erläuterungen vorne sollte auch hervorgehen, inwiefern die Ergebnisse der Umfrage eine Rolle für das MB spielen.
Grüße --Wangen 17:22, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wie wir das mit der Abstimmung zu den Qualitätskriterien machen, muss wahrscheinlich noch mal hier besprochen werden, aber das kommt ja noch. Zum 2.: Ich hatte mir vorgstellt, dass man die Qualitätskriterien vielleicht unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien unterbringen könnte. (Aber was sagen die anderen?) Zum 3.: Ich habe die Umfrage gestartet, um Pro & Contra Argumente der Wikipedianer zu sammeln. Obwohl die meisten für dagegen gestimmt haben, finde ich dennoch, dass die Pro Argumente bedeutender sind. Zum 4.: Vielleicht könnte man das noch machen, aber eigentlich gehen nur die angesprochenen Argumente in das MB ein. Grüße --mfg 20:02, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Danke für die Antworten. Man wird sehen, wie sich das entwickelt. Ich wollte ja auch nur Optimierungsbedarf hinweisen, denn wenn das Meinungsbild kommt, sollte es auch eine klare Sachlage präsentieren. Und bitte nicht böse sein, wenn ich nochmals darauf hinweise: Über mögliche Mehrheiten sollte man sich schon Gedanken machen, denn sonst ist die/deine/eure Arbeit "für die Katz". Aber, wie dem auch sei, zerreden möchte ich die Vorarbeit nicht, wenn das Bedürfnis für ein MB vorhanden ist, so sollte es auch möglichst gut vorbereitet gestartet werden. Grüße --Wangen 20:49, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Vieleicht eine Einschränkung auf Serien mit abgeschlossenen Geschichten?

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt ja einerseits Serien wie Outer Limits bei denen die Folgen praktisch garnichts miteinander zu tun haben und andererseits Serien wie GZSZ die eine fortlaufende Handlung vorweisen. Das sollte vieleicht im Meinungsbild berücksichtigt werden. Den das jede einzelne GZSZ Folge relevant sein soll geht mir dann doch etwas zu weit. --Fischkopp 20:37, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Im Einleitesatz steht doch das mit den Seifenopern. Grüße --mfg 20:43, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Das sollte dann allerdings auch in den zu schaffenden Relevanzkriterien stehen. Also statt
  • Einzelne Episoden von Serien gelten als relevant, wenn die zugrundeliegende Serie relevant ist

sollte es lieber heißen

  • Einzelne Episoden von Serien (ausgenommen hiervon sind Seifenopern) gelten als relevant, wenn die zugrundeliegende Serie relevant ist

--Fischkopp 20:52, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Oh, ich hatte es gerade schon geändert und jetzt erst gelesen. Findest du den Text so jetzt OK auf der Seite? --mfg 20:57, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ja, jetzt ist es OK. --Fischkopp 21:00, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

"Externer Tipp": Man sollte das an einem Beispiel verdeutlichen, also dass es um die Folgen z.B. der Simpsons oder der Familie Feuerstein oder ... geht und nicht um jede Folge der Lindenstraße. Äh ja, und nun habe ich ein persönliches Abgrenzungsproblem. Wenn es nicht um die soap opera geht, was ist dann mit den Telenovelas? Bei Erfolg des MB wäre dann ja nach jetzigem Stand jede Folge von Wege zum Glück relevant, aber kaum eine einzelne Folge der Lindenstraße. --Wangen 21:23, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Danke, habe das mal hinzugefügt. --mfg 21:30, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Folgen

[Quelltext bearbeiten]

Danke für den Titel des Meinungsbilds mit "Folgen". Kann man aus im Text des Meinungsbilds bitte auch den Falschen Freund Episode durch Folge ersetzen? --bjs Diskussionsseite M S 12:41, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Habe es jetzt mal im Text geändert, bis auf ein Zitat und und der Auszug aus den RKs. --mfg 13:54, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich würde lieber von Episoden sprechen, denn sonst gibt es dafür noch zwei statt einen Artikel. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 14:41, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wie, meinst du in dem RK-Vorschlag oder generell? --mfg 14:43, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich meine im RK-Vorschlag, bisher gibt es schließlich Episoden- und keine Folgen-RKs. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 14:45, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Geändert. --mfg 14:47, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Serie vs. Seifenoper vs. Telenovela vs. HartzIV-Kino

[Quelltext bearbeiten]

Viel Spaß bei den kommenden Streiterein was nun Seifenoper und was nun Serie sei. Toll auch die Vorstellung von Artikeln zu einzelnen Folgen von iCarly, Haus Anubis, Hanna Montana, Big Time Rush, Supah Ninjas, Power Rangers oder - aus aktuellem Anlass - dem Bachelor. Dicht gefolgt von so tollen Serien wie Frauentausch, Verdachtsfälle und oh jajajajaja wir brauchen unbedingt Artikel zu allen Folgen von Richter Hold, Richterin Salesch - und halt diesen ganzen HartzIV-Kino-Serien! WB Looking at things 22:12, 15. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wo er Recht hat, ... Das mit HarzIV hättest du dir allerdings schenken können, das schauen in Massen auch ganz andere. Wenn das MB auch nur geringste Aussichten haben soll, sollten die Doku-Sopas, Gerichtsshows, alles mit gescripteter Reality sowie Casting-Folgen nicht einbezogen sein. Was will man dazu auch Sinnvolles schreiben? --Wangen 12:56, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten
... hat er nunmal Recht. Nicht zu vergessen, die Artikelepisoden zu relevanten Serien wie Die Sendung mit der Maus, Piggeldy und Frederick, allen 64 Einzelfolgen des kleinen Maulwurfs, Sesamstraße, Sandmännchen West wie Ost oder Muppet Show. Und natürlich, um bei den Weissbier-Fällen zu bleiben: Der 7. Sinn, Aktenzeichen XY ungelöst und diese Episodenliste warten sehnsüchtig darauf, in Einzelartikel angelegt zu werden. --Vexillum 13:40, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hey: Piggeldy und Frederick ist total cool. WB Looking at things 07:52, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Benutzerin Weissbier zeigt Zähne, beißt aber doch nicht. ;o)
Eine eindeutige Abgrenzung ist tatsächlich notwendig. Es scheint wohl eine Liste notwendig zu sein. Irgendwas in der Art:
Keine Einzelartikel zu
Seifenopern wie A, B, C
Gerichtsshows wie X, Y, Z
...
Einzelartikel möglich zu
Actionserien (dabei kann man sich an den Kategorien orientieren) wie 1, 2, 3
...
Schwierig ne vernünftige Abgrenzung zu finden. --Martin1978 /± WPVB 13:41, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wie wäre es einfach mit keine Einzelartikel außer bei Preis? --Pandarine 15:12, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Also StatusQuo sozusagen? Gute Idee. WB Looking at things 07:52, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

@Martin1978: Du möchtest also im Grunde eine Positivliste einführen, wenn man das mal zu Ende denkt. Kannst Du Dir die Dimmensionen sinnloser Diskussion welche Serie nun dort drin sein soll (Pinguine aus Madagascar ja, Cosmo und Wanda nein) auch nur annähernd vorstellen? Das wird bestimmt ganz großes Kino inkl. VM, SPP, BSV etc. Und wenn dann erst mal die Bothorden aus irgendwelchen Allein-unter-Jungs-Fanforen hier aufschlagen. So viel Popcorn kann man gar nicht kalt stellen wie man dann verputzen müsste. WB Looking at things 07:52, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich möchte gar nichts. Ich habe hier nur eine Idee niedergeschrieben, die ich selbst ebenfalls sehr kritisch sehe. Die Beschränkung auf ausgezeichnete Episodenartikel ist ebensoweinig sinnvoll wie gar keine Einschränkung. Man kann die Kriterien an vielem festmachen (Einspielergebnisse, Einschaltquoten, Auszeichnungen ...) aber was ist sinnvoll? --Martin1978 /± WPVB 10:53, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe wahrscheinlich nicht wirklich die nötigen Englischkenntnisse, um en:Wikipedia:Television episodes zu lesen. Kann mal jemand erklären, was da drinsteht? --NewWikiBoy 18:36, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Kurz zusammengefasst: Episoden sind in der engl. WP nicht grundsätzlich relevant, sondern nur wenn mehrere verlässliche, unabhängige Quellen sich detailliert mit genau diesen Episoden beschäftigt haben. Wenn es nicht genügend Quellen für Episodenartikel gibt, existiert aber vielleicht genügend belegtes Material um daraus einen Staffel-Artikel zu machen. Es wird empfohlen, zuerst einen Artikel für eine Serie anzugelegen, dann können Artikel zu einzelnen Staffeln angelegt werden, und erst dann sollte man Einzelartikel für herausragende Episoden erstellen. (wobei das mit den Staffelartikeln meiner Erfahrung nach in vielen Fällen nicht so gehandhabt wird). --Kam Solusar 20:10, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Danke! Wäre das nicht eine Möglichkeit für die deutschsprachige Wikipedia? Wohl wenige oder keine anderssprachigen WPs haben so strenke Episoden-RKs wie die deutsche, sind die alle etwa dumm? --NewWikiBoy 20:16, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Zusatz: Durch so eine Regelung wären Folgen von Serien wie Barbara Salesch etc. ja sowieso ausgeschlossen, da ja so gut wie nie darüber berichtet wird. --NewWikiBoy 20:19, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Eigentlich sagen unsere derzeitigen RK ja ungefähr dasselbe aus. Lt. WP:RK#Serien müssen Folgen entweder Preise gewonnen haben, oder "eigenständige und unabhängige öffentliche Rezeption erfahren haben". Die Frage hierbei ist nur, wie man das zweite Kriterium auslegt. Für viele aktuelle Folgen z. B. von US- und (in kleinerem Maße) auch für UK-Serien dürfte es genügend Reviews in Zeitungen und Online-Medien geben um einen Rezeptions-/Kritik-Abschnitt schreiben zu können. Beispiel: en:The Doctor's Wife. Man muss es aber in den Artikel auch entsprechend darstellen, bloße Handlungsnacherzählungen reichen eben nicht. Daily Soaps, Scripted Reality, etc.. fallen dabei natürlich fast komplett raus, da sich dort zu keiner Folge eigenständige Kritiken aus seriösen Quellen (keine Fan-Seiten, Blogs, etc..) finden lassen. Dort besteht aber außerhalb eines recht kleinen Fan-Kreises IMO meist auch gar kein allzu großes Interesse an Artikeln zu beliebigen Einzelfolgen. --Kam Solusar 21:00, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wie viele Regeln dürfen's denn heute sein?

[Quelltext bearbeiten]

Ich sehe hier ein weiteres Beispiel eines altbekannten Dramas: Freiheiten werden von Relevanz-Kanalarbeitern überstrapaziert und ausgehöhlt. Niemand traut sich, ihnen auf die Finger zu klopfen und das Wehgeschrei in den Löschdiskussionen einfach zu ignorieren. Also muss anderweitig ein Riegel vorgeschoben werden: neue Regeln braucht das Land!

  • Alle Folgen von Fernsehserien sind relevant.
    Haaalt, das könnte ja zu ähnlichem Schrott führen wie der Relevanzautomatismus von Kuhkäffern und Provinzpolitikern.
    Also müssen neue Regeln her:
    • Mindestens 10 Sätze und ein Kasten
    • Keine Seifenopern und Telenovelas
      Haaalt, was ist denn damit gemeint?
      Also müssen neue Regeln her:
      • Eine Seifenoper ist...

Schaun'wer mal, wie sich das noch fortsetzt. --Weniger=Mehr (Diskussion) 19:52, 27. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Spotten kannst Du, aber kannst Du Dich auch produktiv beteiligen? Das wäre nötig, damit man Dich ernst nehmen kann. --Martin1978 /± WPVB 11:03, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Vorschlag

[Quelltext bearbeiten]
Umseitig sollte gesagt werden, was "der Vorschlag" ist, wenn man sich in der Abstimmung auf "den Vorschlag" bezieht.
Ich finde es ... mutig ... wenn nach einer so deutlichen Meinungsumfrage dennoch ein Meinungsbild gestartet wird. ;-)
Persönlicher Hinweis: Wenn mich eine Folge interessiert, sehe ich dies in der Originalsprache (meist Englisch) nach, weil selbst bei bester Übersetzungen Feinheiten "der Kultur" durch die Ritzen fallen. Das könnte "deutschsprachigen" Serienepisoden Priorität verleihen ... könnte ... Peace GEEZERnil nisi bene 09:24, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Wie wär's denn mit...

[Quelltext bearbeiten]

Komisch, es wird ein Meinungsbild vorbereitet, zu dessen Thema ich eigentlich im Moment als einziger Artikel erstelle, ...OK, ich übersetze Artikel aus en:wp :) Ich hatte mir irgendwie etwas anderes gedacht: Wenn ein Artikel über eine Handlungsbeschreibung weitgehend hinausgeht, also nicht alleine Handlungsbeschreibung sondern auch etwas wie Produktion und/oder Kritik bzw. Rezeption und/oder Hintergrund und/oder kulturelle Bezüge und/oder etc. beinhaltet, und dabei gute Qualität hat mit ausreichend Belegen könnte man ihn doch als relevant ansehen, oder nicht? Das wäre vielleicht schon logisch, weil... eine Handlungsbeschreibung passt ja in eine Episodenliste, aber weitere Dinge eher schlecht. Was haltet ihr davon? --NewWikiBoy (Diskussion) 19:00, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Man könnte es so ähnlich machen wie zu den RKs zu Musikalben:

Ein Album wird (gemäß einem Meinungsbild) dann als relevant für einen Einzelartikel angesehen, wenn der Musiker bzw. die Band, die es veröffentlicht haben, relevant sind, d. h. es sollte normalerweise bereits ein Artikel über den Musiker bzw. die Band existieren.

Darüber hinaus muss der Artikel gewisse inhaltliche Anforderungen erfüllen. So muss er über die reine Inhaltsangabe hinausgehen, z. B. Entstehungsgeschichte oder Rezeption beinhalten. Eine reine Titelliste genügt auch mit inhaltlicher Beschreibung der einzelnen Titel in keinem Fall.

Das heißt, dass Alben relevanter Künstler auch relevant sind. ->Und über eine Inhaltsangabe hinausgehen müssen. Das könnte man auch auf Einzelfolgen übertragen:

Einzelne Episoden von Serien gelten als relevant, wenn die zugrunde liegende Serie relevant ist.

Darüber hinaus muss der Artikel gewisse inhaltliche Anforderungen erfüllen. So muss er über die reine Inhaltsangabe hinausgehen, z. B. Produktion oder Rezeption beinhalten.

Wie schon gesagt, das macht Sinn, weil es dann als eine Art Auslagerung aus der Episodenliste angesehen werden kann. Oder wo steht in einer Episodenliste schon eine Beschreibung der Rezeption etc.? Ich hoffe, jemand wird hierauf eingehen. MfG --NewWikiBoy (Diskussion) 18:40, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich halte den Vergleich von Alben mit Serienfolgen für nicht ganz passend. Alben bestehen aus einer Reihe einzelner Werke, daher entsprechend Alben IMO eher Serien und einzelne Songs würden dann Serienfolgen entsprechen. Einzelne Songs sind hier auch nicht grundsätzlich relevant, sondern nur wenn sich genügend Infos in unabhängigen Quellen und ausreichend Rezeption dazu finden lässt. Ein Enzyklopädieartikel sollte IMO vor allem Hintergrundinfos zum Thema liefern, die über eine bloße Handlungsnacherzählung hinausgehen. Die erste Frage bei der Anlage eines Artikels sollte immer sein, ob sich schon jemand anderes in nennenswertem Maße mit dem Thema (hier also der Folge) beschäftigt hat. Wenn noch niemand etwas darüber in verlässlichen, seriösen Quellen veröffentlicht hat, dann ist das Thema vielleicht einfach nicht wichtig genug für einen eigenen Enzyklopädieartikel. Ist in der englischen Wikipedia ja genauso geregelt. --91.67.137.81 20:03, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, da hast du etwas falsch verstanden: In der englischen Wikipedia sollen genug Quellen zu einem Artikel vorhanden sein. Ob das Rezeption ist oder etwas anderes ist, ist dabei vollkommen egal. In de:wp will man anscheinend aber hochwertige Rezeption. Ich finde nicht, dass diese einen Artikel trägt. --89.204.130.9 14:01, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Serien versus Seifenopern/telenovelas

[Quelltext bearbeiten]

Das Problem ist oben zwar andiskutiert aber nicht gelöst worden. Ohne überzeugende Trennungskriterien wird das MB mMn. scheitern. Wenn sich solche nicht finden lassen, wäres es konsequent dann zu allen relevanten Serien Folgenartikel zuzulassen.--Kmhkmh (Diskussion) 07:41, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich bin gegen eine automatische Vererbung der Relevanz. Ein Artikel sollte sich schon selbst tragen könnten.
Auf eine Klassifizierung Serien vs. Soaps und Novelas sollten wir uns gar nicht erst einlassen, dazu müssten wir ja Kunst/Schrott beurteilen. Nicht unsere Aufgabe. Und wozu auch ? Wenn' keine Rezeption und anderes Quellenmaterial gibt, regelt sich das von alleine. --RobTorgel (Diskussion) 13:07, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Dein letzter Satz „Wenn' keine Rezeption und anderes Quellenmaterial gibt, regelt sich das von alleine.“ hört sich so an, als ob Rezeption reicht. Das Problem ist hierbei aber, dass manche großkotzigen Benutzer meinen, Einzelfolgenartikel gehören hier sowieso nicht rein, deshalb soll die Rezeption so hochwertig sein, dass es kaum welche von ihr gibt. --89.204.138.78 15:37, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Mag sein. Regeln werden immer so oder so ausgelegt werden. Trotzdem, einen Freibrief lehn' ich ab. --RobTorgel (Diskussion) 19:27, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Und ein Freibrief bedeutet was? --NewWikiBoy (Diskussion) 19:31, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Bedeutet automatische Relevanz für Einzelartikel. --RobTorgel (Diskussion) 19:55, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Archiviert

[Quelltext bearbeiten]

Da seit April, also inzwischen 4 Monaten nichts mehr am eingeschlafenen MB geschieht und nicht mehr diskutiert wird, habe ich es nun archiviert. --Geitost 14:35, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten