Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Fußball-Relevanzkriterien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Chaddy in Abschnitt MB archiviert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verstehe das Problem nicht

[Quelltext bearbeiten]

Ich versehe nicht das Problem. Gegenwärtig stellt sich für mich folgendes dar: Relevant ist jeder Fußballer, sobald er höher als Bezirksliga in Dtl. spielt. Oder? Mir erschließt sich nicht der Mehrwert warum dieses Kritärium weiter geöffnet werden sollte oder gar muss. Gibt es da einen "Leidensdruck" oder entsteht da immer wieder ein Leidensdruck? --Aineias © 14:31, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Da schließe ich mich mal, auch als eher Inklusionist, an. Drittligakrzeinsatzfußballer und Pornosternchen sind doch jetzt schon geradezu sprichwörtlich in ihrer gefühlten vs. dargestellten Relevanz. Oder geht es um die zugehörigen Vereine? Sollten hier die bisher eher nicht vorhandenen RK aus dem Studisauf- und -fechtvereinen übertragen werden, und jeder Kreisklassen-, Karnickelzucht- und Brieftaubenverein Relevanz erhalten? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:12, 19. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Bitte nicht ...

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt soviele Fußballerartikel, die in einem grauenvollen Zustand sind (zugegeben, in anderen Themengebieten auch), dass es sinnvoller wäre, erstmal diese alle auf einen ordentlichen und aktuellen Stand zu bringen, bevor man die Kriterien lockert und noch mehr Artikel schafft, die keiner mehr pflegt. --Mogelzahn (Diskussion) 15:58, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Leider werden Versuche von Nichtinsidern, sie für diese lesbarer zu machen, rüde abgeblockt: [1]. -- Peter 20:36, 9. Nov. 2015 (CET)Beantworten
in vielen Fällen sind diese Insider entweder "Fans" und wollen ihren Standpunkt umsetzen oder aber wie offensichtlich im verlinkten Fall sich der Belegpflicht verweigert wird. So geht es nicht und as ist kein Argument für oder gegen eine Ausweitung der RK...andy_king50 (Diskussion) 18:23, 11. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Eine ähnliche Reaktion des Portals nachgetragen: [2] -- Peter 17:42, 12. Nov. 2015 (CET)Beantworten
ich bin strikt gegen eine noch weitere Ausweitung der gerade für Fussballer schon sehr laxen Relevanzkritierien. Gut, Fußball ist im deutschen Sprachraum eine relativ bedeutame Sportart, aber letztlich muss eine Enzyklopädie auch ein gewisses Gleichgewicht wahren. "Die letzte Kreisklassespieler im Fußball ist relevant nur weil er mal Profi war und bei anderen realtiv selteneren Sportarten darf es dann schon mal Bundesniveau sein"? Das geht nicht, Dann müsste man die RK für alle Sportler quasi abschaffen, das ist aber ganzund gar nicht im Sinne einer Auswahl des Bedeutenden und Wesentlichen - eine Enzyklpädie hat definitiv nciht zum Ziel, Wissen über jeden Menschen zu speichern. Ich räume diesem MB keine realistische Chance ein. - andy_king50 (Diskussion) 18:23, 11. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ganz meine Meinung. Dennoch: Offensichtlich gibt es ein oder zwei in der WP die eine Veränaderung wünschen. Es bleibt mir zwar unbegrteiflich, aber dann werde ich halt entsprechend gegen die vorgeschlagende Veränderung stimmen. --Aineias © 23:34, 11. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Volle Unterstützung zum obigen "Bitte nicht...". Dieser Vorstoß, völlig irrelevantes einzuschließen ist für mich nicht begreiflich. Im Gegenteil, man könnte an einer "Verschärfung" (im Sinne von Präzisierung) nachdenken, etwa im dem unteren Bereich. Da kommt es vor in der untersten relevanzstiftenden Liga, dass Fritz krank ist, der Verein hat kein Geld, also holt der Trainer zu einem Spiel einen Schüler aus der Jugendmanschaft. Zwar spielt er in der Liga nie mehr, vielleich spielt er auch kein Fußball, ist aber dennoch relevant. In den sagen wir zwei untersten relevanzstiftenden Ligen müsste man eine Mindestzahl von absolvierten Spielen festlegen, damit die Relevanz auch gegeben ist (gilt im Prinzip auch für die Ligen weiter oben). -jkb- 18:41, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Was mich in diesem Zusammenhang mal interessieren würde: Kann mal jemand eine Auswertung fahren, wieviele Sportler(innen) es in der WP:D von welcher Sportart hier gibt? Dann hätten wir mal belastbare Zahlen und könnten die auch mal ins Verhältnis zu den beim DOSB gemeldeten Gesamt-Sportlern der jeweiligen Sportart setzen, u.ä. - nur mal um auch ein belastbares "Gefühl" zu bekommen. HIER baue ich gerade dazu eine Statistik auf, wie sich die Sportarten nach den offiziellen Zahlen des DOSB die letzten Jahre entwickelt haben. Des soll auch dazu dienen, zu sehen, wie sich welche Sportarten im Laufe der Zeit "bewegen". Ich hatte das Relevanzproblem auch schon bei den Tennisvereinen - denn quasi jeder Kresiklasseverein im Fussball ist relevant, weil er einmal im Pokal in der ersten Runde ausscheiden durfte... aber bei Tennisvereinen soll es dann bitte schon Bundesliga sein, da ist die Regionalliga schon ein "No-Go". Daher wären hier Zahlen mal ganz gut. Sowohl was die Vereinsstrukturen als auch die Spieleranzahl (Mitgleideranzahl) in deutschen Sportvereinen anbetrifft. :-) Aber in Bezug auf die Ausweitung von mir auch eher ein "bitte nicht noch mehr..." --DonPedro71 (Diskussion) 10:33, 19. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Es derzeit (04.01.2015) in der Kategorie:Fußballspieler (Deutschland): 4.744 Einträge. Der DFB hat über 6 Mio. Mitglieder und ist der größte nationale Sportverband der Welt. Deutschland hat 2008 6,35 Mio. aktive Fußballspieler [3]
Kategorie:Tennisspieler (Deutschland): 140 Einträge + 66 Daviscup-Spieler & 50 Fedcup-Spielerinnen = 256 Einträge; Der Deutsche Tennisbund hat 1,472 Millionen Mitglieder (mitgliedstärkste Tennisverband der Welt und drittgrößter Sportverband in Deutschland). Es gibt 1,44 Mio. Tennisspieler (2015).[4] --87.153.124.188 01:53, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Wobei die Relevanz der Spitzensportler nicht durch die Anzahl der Hobbyspieler entsteht, sondern durch mediale Aufmerksamkeit. Über Fußball wird in den Medien wesentlich mehr berichtet als über Tennis (hier auf D bezogen). --mfb (Diskussion) 11:09, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Auch die Relevanz von Schafkopfspielern entstünde nicht durch die Anzahl der zahlreichen Hobbyspieler, sondern durch mediale Aufmerksamkeit. -- Peter 11:20, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Also sorry, aber im Umkehrschluss würde das bedeuten, dass Schachspieler nie relevant wären, weil sie nicht im TV gezeigt oder jedes Bussi eines Zweitligakickers für seine Modellfreundin in der Bild abgebildet wird... Nee, oder, ist nicht euer Ernst? Also keine Curler, Segler, Zehnkämpfer, nur weil in Deutschland!!! jeder Zehnte Fußball spielt? Ähmmm, nur mal so zur Info: Das hier ist eine Enzyklopädie und kein Fanalbum für Fußballfans! Da ist halt noch ein wenig Unterschied... Und nein, eine Fußball-WM ist immer noch nicht enzyklopädisch wichtiger als die Sommerolympiade, obwohl hier wahrscheinlich gemessen an den Medienberichten locker ein Verhältnis von 100:1 herrschen dürfte. Also die Analyse mit der "medialen Rezeption" läuft mal völlig ins Leere :-) Aber ich weiß jetzt, wo der Wind bzgl. dieses MB herweht: Weil in jedem Lokalnachrichtenblättchen jedes Wochenende von der Kreisklasse berichtet wird (das meist in vier bis fünf Seiten mit vielen Spielerbildchen - auch in meiner Heimatzeitung) glauben also einige hier, dass Fußball demnach auch in diesen untersten Klassen für die Breite der Bevölkerung enzyklopädische Relevanz besitzt??? Ähhh, nö - tut es nicht! Und deshalb bitte nicht noch mehr Fußball, es reicht wirklich schon, dass Vereine wie TSV Neudrossenfeld hier als relevant eingestuft werden, die genau einmal in der fünfthöchsten Liga gespielt haben! Weitere Informationen über diesen Verein mit 600 Mitgliedern: Kreisklasse, Kreisliga und Bezirksliga.... Ja, toll! Wir haben hier massenhaft solche Vereine wo als Highlight in der Beschreibung zu lesen ist: Seit 2015 gibt es im Vereinsheim auch Dartscheiben... Bitte nicht noch mehr davon... --DonPedro71 (Diskussion) 20:13, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Falls der ironische Aspekt meiner Wortmeldung nicht klar wurde: Ich halte die mediale Wahrnehmung des Fußballs für vergleichsweise übertrieben; habe aber festgestellt, dass scheints damit ihre enzyklopädische Relevanz begründet wird. -- Peter 07:49, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ist dir bewusst, dass ich gegen eine Ausweitung der RK für Fußballer bin? Auch einige Curler, Segler etc. bekommen etwas mediale Aufmerksamkeit (und damit ist nicht nur die BILD gemeint), aber der Kreis ist eben kleiner. Woran willst du bei Sportlern Relevanz denn bitte festmachen? --mfb (Diskussion) 20:31, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Noch einmal zur Klarstellung: Ist dir bewusst, dass auch ich gegen eine Ausweitung der RK für Fußballer bin? -- Peter 09:30, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten

WP:BIO

[Quelltext bearbeiten]

Abgesehen davon, dass ich auch wenig Anlass und noch weniger Erfolgsaussichten für dieses Meinungsbild sehe, möchte ich darauf hinweisen, dass eine Erweiterung der Relevanzkriterien „nach unten“ zunehmend im Konflikt mit WP:BIO steht. Schon bei Drittligafußballern ist fraglich, ob sie als öffentliche Person/relative Person der Zeitgeschichte gelten können, spätestens bei irgendwelchen Amateurklassen wäre das meiner Einschätzung nach eindeutig nicht der Fall. Wir haben bereits jetzt das Problem bei Personen, die zum Beispiel mal in irgendeiner Mannschaftssportart zur Europameisterschaft gefahren sind oder als Jugendliche oder junge Erwachsene mal ein paar Ligaspiele gemacht haben. Laut WP:RK relevant, aber nüchtern betrachtet (ohne die sportlichen Leistungen in Abrede zu stellen!) eben doch „einfache Privatpersonen“. Dort stehen dann diverse Informationen in dem Artikel, beispielsweise Wohnorte und Geburtsdaten oder ausgeübter Beruf. Ein mir zugetragenes Paradebeispiel war eine Person, die heute im Polizeidienst tätig ist und dank Wikipedia-Artikel leicht zu identifizieren und lokalisieren ist (Verein, Sportfördergruppe usw.). Alles höchst problematisch und nur, weil sie mal bei einer „relevanzstiftenden“ Meisterschaft im Nationalteam war.

Langer Rede kurzer Sinn: Wir können schon aus rein rechtlichen Gründen (und aus einer Verantwortung als Autoren heraus) nicht Artikel über Amateurfußballer schreiben.--Cirdan ± 19:52, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Vgl. Olympische Spiele#Amateurstatus und Profisport. Was ist Sport? -- Peter 20:18, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Da sehe ich jetzt keinen Zusammenhang?--Cirdan ± 20:28, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Der Zusammenhang ist, dass ursprünglich nur Amateure als Sportler anerkannt wurden. Eben diese, welche Du ausschließen willst. -- Peter 21:02, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Wo steht denn, dass ich Amateure „ausschließen“ will? Ich weise lediglich daraufhin, dass die Frage, welche Fußballer hier in Wikipedia eine Biografie erhalten können, nicht ohne Berücksichtigung von WP:BIO bzw. darüber hinausgehend auch den rechtlichen Rahmenbedingungen (Persönlichkeitsrechte) entschieden werden kann. Ein entsprechendes Meinungsbild wäre daher unter Umständen de facto unwirksam, da es nicht umgesetzt werden darf.--Cirdan ± 21:30, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Du hast geschrieben „Wir können … nicht Artikel über Amateurfußballer schreiben.“ Wenn das kein Ausschluss ist. -- Peter 21:53, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ja, das schrieb ich, aber Amateurfußballer und Amateursportler sind nicht das gleiche (und selbstverständlich bezieht sich meine Aussage auf das umseitige Meinungsbild, also auf die Situation im deutschen Sprachraum im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert). Im Fußball gibt es in Deutschland in den oberen drei Ligen keine Amateure, auch die Regionalliga ist semi-professionell. Im Fußball gibt es also relativ zum Leistungsniveau/Öffentlichkeitswirksamkeit schon auf niedrigem Niveau nur noch Profis, während in den meisten anderen Sportarten entweder gar keine Profis existieren oder diese nur in der absoluten Spitze zu finden sind, selbst Olympioniken sind zumeist (Staats)amateure. Und schon dort besteht ja wie gesagt bisweilen ein Konflikt mit WP:BIO, selbst wenn es um Medaillengewinner von Weltmeisterschaften geht.
Abgesehen davon sehe ich nicht, was du mit dieser Diskussion bezweckst. Ich habe auf einen Aspekt hingewiesen, der bisher nicht berücksichtigt wurde und den wir wie gesagt auch gar nicht per MB regeln können, weil das gesetzlich geregelt ist.--Cirdan ± 22:14, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Genau darauf wollte ich hinweisen: „… Amateurfußballer und Amateursportler sind nicht das gleiche …“. Wenn das stimmt, stelle ich die Frage, ob Fußballspieler nach Sportrelevanzkriterien zu behandeln sind. -- Peter 04:48, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ah, OK. Werden sie ja jetzt schon nicht, sondern die Kriterien tragen der Tatsache Rücksicht, dass es eben schon in vergleichsweise niedrigen Ligen Profis gibt. In den meisten Sportarten fangen wir unter Nationalmeistern/Nationalmannschaft ja gar nicht an. Das halte ich in der aktuellen Form auch für grundsätzlich sinnvoll, gerade auch unter dem von mir vorgebrachten WP:BIO-Argument.--Cirdan ± 07:03, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten
bevor man nur den geringsten Gedanken daran verschwendet, irgendwelche Relevanzkriterien im Bereich Fußball aufzulockern, sollte man sich Gedanken darüber machen, wie diese nicht enden wollende Flut an Fußballartikeln jemals aktuell zu halten wäre. Da sind zig Mannschaften vertreten, die seit Jahren nicht upgedated wurden...von den Spielern gar nicht erst zu sprechen. --HylgeriaK (Diskussion) 16:33, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Bitte dieses MB nicht einschlafen lassen

[Quelltext bearbeiten]

Wenn die RK nicht angepasst werden (wovon auszugehen ist...), dann bleiben die Spieler aus unteren Ligen irrelevant. Und dann ist auch klar, dass das so gewollt ist. Insofern würde ich ein MB zu diesem Thema ausdrücklich begrüßen.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 14:40, 9. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Dann solltest du dich als Unterstützer eintragen. --DWI (Diskussion) 18:21, 9. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ähm, nein. Zitat: Bitte trage dich deshalb erst ein, wenn das Meinungsbild startbereit und auch grundsätzlich sinnvoll ist. Und startbereit ist es wohl noch nicht, aber die Initiatoren sind irgendwie auch nicht mehr wirklich aktiv. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 18:45, 9. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Und warum ist es nicht startbereit??--DWI (Diskussion) 18:56, 9. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Wenn sich zehn Unterstützer eingetragen haben, ist es startbereit. --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge) 18:59, 9. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Die Frage B.1 ist unsystematisch eingegliedert (sollte das nicht besser Frage C sein, der folgenden Fragen entsprechend D und E?) Die Neuerungen und Alternativen sind viel zu schwammig formuliert. Wie soll die Auswertung der inhaltlichen Abstimmung erfolgen? Dazu ist nocht nichts gesagt. Das MB ist aktuell nicht startbereit. Eine Ablehnung aus formalen Gründen hilft niemandem weiter. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 23:32, 9. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Nur mal als taktischen Hinweis und unabhängig von meiner inhaltlichen Meinung: Wenn jetzt per MB festgelegt wird, dass Spieler unterer Ligen nicht relevant sind (und an diesem Ergebnis besteht kein Zweifel), lässt sich dieser Umstand auch nur durch ein weiteres MB verändern. Es ist wesentlich einfacher, Relevanzkriterien zu verändern, die nur aus einer Diskussion entstanden sind – dann reicht nämlich wieder eine Diskussion, in der ein Konsens erreicht wird.--Cirdan ± 10:02, 10. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ablehnung des MBs alternativlos

[Quelltext bearbeiten]

WP:RK#Sportler regelt die RK für alle Mannschaftssportarten. Einsatz in Profiliga -> relevant. Weil dieses MB eine eigenständige Regelung für eine einzelne Sportart treffen will, ist es prinzipiell abzulehnen und die reinste Zeitverschwendung. --91.56.215.92 12:04, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten

das MB beabsichtigt die schrittweise Abschaffung jeglicher RK für einen ohnehin bereits hinsichtlich der RK sehr,sehr wohlwollend betrachteten Bereich Fussball? Würde man diese Einzelsportart wie alles andere betrachten, mussten die RK eher deutlich verschärft werden. Dieses MB richtet sich gegen fundamentale Grundsätze der Wikipedia als Enzyklopädie (= Auswahl des Wesentlichen) und ist aus meiner Sicht schon formal generell unzulässig. Chancen hat es davon abgesehen nicht. Bitte die Energie besser in die ohnehin hinerherhinkende ständige Wartung der vorhandenen Fussball-Artikel investieren. - andy_king50 (Diskussion) 23:17, 30. Dez. 2015 (CET)Beantworten
+1, Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. --DonPedro71 (Diskussion) 20:17, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Fragen A und B zu unspezifisch

[Quelltext bearbeiten]
  1. Nehmen wir an, das MB startet, wird angenommen und A und B bekommen eine Mehrheit. Was dann? Ein weiteres MB, das konkrete Änderungen der RK vorschlägt? Das kann auch jetzt erstellt werden, dazu braucht es dieses MB nicht.
  2. Nehmen wir an, das MB startet, wird angenommen und A bekommt eine Mehrheit, B aber nicht. Was dann? Eine Änderung, aber bitte nicht in Schritten? Jeder Fußballer wird pro Tag 0,1% mehr relevant? Auch hier: Ein weiteres MB wäre auf jeden Fall nötig.
  3. Wenn das MB angenommen wird aber A keine Mehrheit bekommt (auch aufgrund obiger Punkte), verhindert das auf lange Zeit hinweg MB zu Fußball-RK, egal wie sinnvoll diese vielleicht wären.

So oder so, ich sehe hier kein mögliches Ergebnis, das wirklich hilfreich ist.--mfb (Diskussion) 01:45, 30. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Fragen C und D ergeben so keinen Sinn

[Quelltext bearbeiten]

Und ich wage die Prognose, in der aktuellen Form sorgen die für eine klare Ablehnung des MBs.

  • C: Es sind eindeutig nicht alle Spieler relevant. Wer beim lokalen Dorfverein ein Jahr lang gegen die Mannschaften der Nachbardörfer gekickt hat, ist weit jenseits jeglicher Relevanz selbst für den Regionalteil der Tageszeitung.
  • D: Die RK sind immer Einschlusskriterien - Relevanz kann in Einzelfällen vorliegen, selbst wenn irgendwelche Listenpunkte nicht erfüllt sind. Das ist das Grundprinzip der RK. Was "gemäß den Relevanzkriterien nicht relevant ist", ist nicht relevant und soll keinen Artikel bekommen. Das ist nicht das gleiche wie "was keinen expliziten Eintrag in einer Liste hat"!

--mfb (Diskussion) 01:45, 30. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Eingeschlafen

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe das MB in "Eingeschlafen" eingetragen, da der Initiator sich zurückgezogen hat und das MB nun initiatorlos ist. --XaviY (говоря) 16:13, 11. Jan. 2016 (CET)Beantworten

MB archiviert

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem an diesem MB-Entwurf schon seit langer Zeit nicht mehr gearbeitet wurde und er somit offensichtlich nicht mehr weiterverfolgt wird, habe ich ihn dorthin archiviert. -- Chaddy · DDÜP 01:08, 4. Sep. 2016 (CEST)Beantworten