Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Infobox in Artikeln über Webvideoproduzenten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von HERCVLES in Abschnitt Meinungsbild verschoben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meinungsbild initiiert

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

aufgrund der beschriebenen Situation habe ich gerade dieses Meinungsbild initiiert.
Bitte beteiligt euch als Initiatoren, Unterstützer und Diskutanten!

--HERCVLES (Diskussion) 20:44, 31. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Dieses Meinungsbild ist freundlich gesagt Unfug. Siehe auch meine Disk. Wenn du irgendwas erreichen willst, führe eine Diskussion mit uns. Aber das hier wird nichts werden. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 23:21, 31. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Das befürchte ich auch. Allerdings haben wir (@MGChecker: @ExtremPilotHD:) bereits eine Diskussion geführt. Dabei sind meine Argumente aber auf taube Ohren gestoßen. Anstatt etwas verändern zu wollen, wurde der mangelhafte Status quo im Bereich Webvideo zwanghaft verteidigt. Ich stehe nach wie vor zur Diskussion zur Verfügung, aber ich werde meine Zeit nicht damit verschwenden, meine Argumente immer und immer wieder zu wiederholen. Gruß, --HERCVLES (Diskussion) 16:13, 1. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Wiederholen bringt ja auch nichts, wenn die Argumente nicht überzeugend sind. Die Boxen gehen über den Kanal und nicht die Person, weswegen dein Vorschlag den Sinn dieser Box verfehlt. Wenn ein Kanal nur am Rande erwähnt wird oder nur bedingt Relevant ist, so kann/soll die Box wenn benötigt in dem Bereich zum Kanal angefügt werden und muss nicht zwangsläufig oben stehen. Die Box dient nur dazu gesammelt die wichtigsten Daten über den Kanal anzuzeigen. Da die Trennung von Kanal und Person aber bei den meisten Artikeln nicht wirklich existiert befinden sich die Boxen oben, weil genau diese der relevanzstiftende Teil sind. Was du vorschlägst ist nicht Zielführend. Der Status quo ist im Moment ausreichend. Wenn du uns schon nicht überzeugen kannst, denkst du dieses MB hat auch nur irgendeinen Sinn? --ExtremPilotHD (Aufträge) 16:32, 1. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Vielleicht haben ja andere Leute eine andere Meinung? Aber ich will nochmal versuchen, es zu erklären:
"Die Boxen gehen über den Kanal und nicht die Person"
-> Eben! Die Artikel behandeln aber die Person und nicht die Kanäle.
"Wenn ein Kanal [...] nur bedingt Relevant ist, so [...] muss [die Box] nicht zwangsläufig oben stehen."
-> Sie steht aber bei fast allen Artikeln über Personen, die "Webvideoproduzent, x, y und z" sind, oben!
"so kann/soll die Box [...] in dem Bereich zum Kanal angefügt werden"
-> Und bei mehreren Kanälen? Und warum soll ausgerechnet bei diesem Bereich des Artikels eine Infobox eingefügt werden, bei anderen Bereichen aber nicht?
"Die Box dient nur dazu gesammelt die wichtigsten Daten über den Kanal anzuzeigen."
-> Warum sollen dieselben Zahlen, die du beim Meinungsbild Relevanzkriterien noch abgelehnt hast, jetzt plötzlich so relevant sein, dass eine Erwähnung im Text nicht ausreichen soll?
"Da die Trennung von Kanal und Person aber bei den meisten Artikeln nicht wirklich existiert"
-> Kannst du mir einen Artikel zeigen, der nicht die Person bzw. die Gruppe, sondern einen speziellen Kanal behandelt?
"weil genau diese der relevanzstiftende Teil sind"
-> Warum wurde mein Vorschlag, die Attributierung bei solchen Personen auf "Webvideoproduzent" zu beschränken, dann abgelehnt (siehe Diskussion:Gronkh#2 Vorschläge)? Das wäre zum Beispiel auch ein Kompromiss, mit dem ich leben könnte: Personen, die erst durch ihre Webvideos bekannt wurden, werden in der Einleitung nur noch als "Webvideoproduzent" bezeichnet und nicht als "Webvideoproduzent, x, y und z". Dann könnte man die Verwendung der jetztigen Infobox rechtfertigen und müsste höchstens noch geringfügige Änderungen an dieser vornehmen. Wo andere Berufsbezeichnungen unbedingt notwendig erscheinen, könnte man sich vielleicht mit einer "außerdem"-Formulierung behelfen. (@ExtremPilotHD: @MGChecker: Was würdet ihr DAVON halten?)
--HERCVLES (Diskussion) 17:55, 1. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Ich bin schon länger dabei und habe Erfahrung mit der Organisation von MBs. Dabei lernt man, dass man nicht sur nach seinen eigenen Ideen vorgehen kann, sondern versuchen muss, mehrheitsfähige Vorschläge zu machen. Das ist ein Grund, warum das MB zu YT-RK keine Zahlen enthält, diese waren nicht mehrheitsfähig und es gab stechende Gegenargumente der Gegner, auch wenn sie sehr praktisch sind.
Das was wir auf der Projektdisk hatten war vielleicht der Beginn einer Diskussion, aber eine Diskussion war es nach Wikipedia-Maßstäben nicht. Und selbst nach einer Du hast keine echten, ausgearbeiteten Kompromissvorschläge gemacht und kommst jetzt mit diesem Meinungsbild um die Ecke, was keine Chance hat, auch nur 3 Unterstützer zu erhalten. Thematisch wichtige Dinge aus der Einleitung zu entfernen halte ich einfach für unzulässig und sehe nicht, wie das hier behilflich sein soll – außerdem ist die Box auf mehrere Kanäle ausgelegt. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 00:43, 2. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Da gebe ich dir ja absolut recht. Aber ist es nicht logisch inkonsistent, einerseits zu behaupten, dass eine bestimmte Bezeichnung "thematisch wichtig" ist (also zu schreiben "Webvideoproduzent, x, y und z"), und andererseits zu behaupten, dass eine Person nur als Webvideoproduzent relevant ist (also nur die "Infobox YouTube-Kanal" einzubinden)?
Um es ganz konkret zu machen: Ist Gronkh jetzt ein "deutscher Webvideoproduzent [PUNKT]" (Dann kann man eine "Infobox Webvideoproduzent", also die "Infobox YouTube-Kanal" einbinden.) oder ist er jetzt ein "deutscher Webvideoproduzent, Computer- und Videospiele-Journalist, Computerspieleentwickler, Synchronsprecher, Musiker und Unternehmer" (Warum wird dann ausgerechnet eine "Infobox Webvideoproduzent" eingebunden und nicht etwa auch eine "Infobox Synchronsprecher", eine "Infobox Musiker" oder eine "Infobox Unternehmer", abgesehen davon, ob es diese Infoboxen jetzt gibt oder nicht?)
Insofern wäre mein Kompromissvorschlag ("Infobox YouTube-Kanal" nur bei Personen, die vor allem bis ausschließlich als Webvideoproduzenten relevant sind + entsprechende Formulierung im Einleitungssatz) durchaus "behilflich", weil damit sehr einfach eine Konsistenz zwischen Einleitungssatz und Infobox hergestellt werden könnte.
Im Grunde wäre das ohnehin nur ein Festzurren der implizit geltenden Regel, wann die Infobox eingesetzt wird und wann nicht. Schließlich wird sie zum Beispiel bei Oliver Pocher auch nicht eingesetzt, weil er zwar auch, aber eben nicht primär, als Webvideoproduzent bekannt ist.
Gruß, --HERCVLES (Diskussion) 13:43, 2. Feb. 2018 (CET)Beantworten


Snowball case

[Quelltext bearbeiten]

Meines Erachtens ist dies Meinungsbild ein Fall für den Snowball case. Snowball clause rule in EN Wiki.

"If an issue does not have a snowball's chance in hell of being accepted by a certain process, there's no need to run it through the entire process."


Auf Deutsch: Wenn eine Sache nicht die Überlebenschance eines Schneeballs in der Hölle hat um während des regulären Prozesses angenommen zu werden, dann gibt es keinen Grund den gesamten Prozess zu durchlaufen.

Kurz: dies eignet sich nicht um durch die Community entschieden werden zu müssen und wird niemals die Formale Annahme erreichen. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 13:11, 4. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Meinungsbild verschoben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

aufgrund der geringen Erfolgsaussichten und der eingeschlafenen Diskussion habe ich das Meinungsbild von "in aktiver Vorbereitung" in "Vorbereitung eingeschlafen" verschoben.
Die weitere Diskussion hinsichtlich meines letzten Vorschlags darf gerne an geeigneter Stelle weitergeführt werden!

--HERCVLES (Diskussion) 17:35, 6. Feb. 2018 (CET)Beantworten