Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Ministerialbeamte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Lhinrich in Abschnitt In Deutschland
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Ich halte es für eine sehr schlechte Idee, hier einen einzelnen Staat herauszupicken anstatt eine international anwendbare Regel zu schaffen. Das in Deutschland sollte zusammen mit der dazugehörigen Besoldungsgruppe gestrichen werden. --Morten Haan 🌾 Wikipedia ist für Leser daSkin-Entwurf 16:25, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Danke für dein Feedback, ich bevorzuge auch eine möglichst universale (oder in diesem Falle „globale“) Lösung, aber das würde von der Formulierung dann darauf hinauslaufen, dass man es formuliert etwa wie „vergleichbar mit dem Ministerialdirigenten in Deutschland“ – nur ganz ohne Bezug auf Deutschland, Österreich oder die Schweiz geht es meiner Meinung nach nicht. Grüße --Sjöflygplan (Diskussion) 20:48, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Aber vergleichbar mit … in Deutschland ist mMn schon viel besser als ein quasi alle anderen Staaten ausschließendes … in Deutschland. Das MB müsste dann nach WP:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Ministerialbeamte verschoben werden. --Morten Haan 🌾 Wikipedia ist für Leser daSkin-Entwurf 22:54, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Der ganze Ansatz von RK muss global anwendbar sein. Generale gibt es überall auf der Welt, deshalb wurde das als Kriterium für die Militärs genommen. Daraus jetzt ein Missverhältnis zum zivilen Bereich im deutschen BMV zu konstruieren und Gleichbehandlung zu verlangen, erscheint mir völlig abwegig, angesichts der Tatsache, dass eine solche Regelung dann ja für Beamte in aller Welt und natürlich nicht nur in Verteidigungsministerien gelten müsste. Deshalb empfehle ich, auf das geplante MB einfach zu verzichten. Grüße --h-stt !? 17:13, 10. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ministerialbeamte oder wie auch immer sie heißen, gibt es auch in jedem Land, das Ministerien besitzt. Warum ein ziviler Beamter mit der gleichen Verantwortung oder sogar höherer als sein militärische Kollege aber nicht relevant sein soll, erschließt sich mir nicht – deswegen die Idee dieses Meinungsbildes. Aber wenn ich weiter der einzige bleibe, der das so sieht, startet das MB ohnehin nicht. --Sjöflygplan (Diskussion) 17:37, 10. Nov. 2016 (CET)Beantworten

 Info: Abgebrochen. --Sjöflygplan (Diskussion) 20:43, 19. Nov. 2016 (CET)Beantworten


Ich sehe diesen Vorschlag leider erst jetzt. Ich kann dem Vorschlag auch aus Gründe der Konsistenz bepflichten. Laut den Relevanz-Kriterien sind auch Richter der obersten Gerichte in Deutschland relevant. Diese werden in R6 eingruppiert. Dies entspricht B6. Somit wäre es durch aus konsequent, wenn alle Bediensteten der Besoldungsgruppe "B6 oder höher", die eine Leitungs- oder Stabsfunktion einnehmen, auch relevant sind bzw. sein können.Andereseits ist die Besoldung nur ein Indiz und keine Kriterium. Inhaber einer Professur (Besoldung W1-W3) sind schon allein wegen des Berufstandes relevant. Dennoch spiegelt die Besoldung innerhalb der Beamtenstruktur auch eine gewisse Wichtigkeit dar. --Lhinrich (Diskussion) 16:25, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten