Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Seitenschutz gegen neue Benutzer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erste Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Ist noch in Arbeit Wer Vorschläge zur Verbesserung hat kann sie hier schreiben.--𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 17:06, 14. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Sag mal: Ist das dein Ernst? – Siphonarius (Diskussion) 17:12, 14. Nov. 2019 (CET)Beantworten

@Siphonarius:Ja, warum fragst du? -- 𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 18:26, 14. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Die umseitig genannten Meta-Seiten sind für gewöhnlich grundsätzlich für alle geöffnet, werden sie vandaliert oder betrollt, sind sie relativ schnell dicht. Wozu also dieses Meinungsbild? Soll hier ein Ist-Zustand gefestigt oder auf übertriebene Weise verstärkt werden? Beides wäre überflüssig. – Siphonarius (Diskussion) 19:25, 14. Nov. 2019 (CET)Beantworten
@Siphonarius: Das Meiungsbild soll erreichen, das die sofort geschützt werden um Trolle das Trollen zu ermöglichen. Diese Seiten sind für neue Benutzer sowieso uninteressant, da sie gar nicht schreiben dürfen oder sich nicht auskennen. Warum sollte ein Seitenschutz von Anfang an, bei dem kein ernsthafter Benutzer eingeschränkt ist übertrieben sein?--𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 10:02, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Man kann über so etwas natürlich nachdenken. Es wird sich aber recht schnell die Frage nach der Notwendigkeit stellen. Die von Dir genannten Beispiele wurden ja sehr schnell behoben. Kennst Du einen Fall, wo die Störungen länger angedauert haben und die diese Änderung daher notwendig machen würden? --Zinnmann d 10:12, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten
@Zinnmann: Bei dem Beispiel mit der SG Anfrage hat es schon länger gedauert, hier wurden 3 Accounts erstellt und mehrere IPs genutzt, desweiteren haben dann andere Nutzer die Beiträge kommentiert. Außerdem summiert es sich, weil Trolle eine Seite betrollen bis diese geschützt wird und dann zur nächsten gehen. Dieses Vorgehen beobachte ich immer wieder.--𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 12:05, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Bei APs und SG-Anfragen dürfen aus gutem Grund auch IPs und neue Benutzer mitdiskutieren, diese können sogar in die betreffenden Fälle direkt verstrickt sein, also Verfahrensbeteiligte sein. Hier wäre dein Vorschlag also höchst kontraproduktiv. Außerdem, haben wir überhaupt ein akutes Problem, das deinen Vorschlag notwendig erscheinen lässt? -- Chaddy · D 11:32, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Chaddy, darum habe ich oben im Intro geschrieben das solche seltenen AG/SG Fälle von einer Sperre ausgenommen sein sollen.--𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 12:05, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Eine der ersten Usuancen, die ich hier kennengelernt habe, war "es gibt keine prophylaktischen Sperren". Und IPs sollen selbstverständlich – wenn sie auch aus klaren Gründen nicht abstimmen dürfen – das gleiche Recht zum Mitdiskutieren haben, sie sind – auch wenn das nicht jeder so sieht – völlig gleichberechtigte Mitarbeiter. -- Jesi (Diskussion) 12:19, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Von den umseiting gelisteten Seiten sind nur AP, welche fallweise nach weniger als 4 Tagen geschlossen/erledigt werden; für alle anderen muss ein Troll nichtmal eine Sockenpuppe vorrätig halten, nur 4 Tage warten bzw. bei periodisch auftretenen Wahlen eben rechzeiting eine Socke anlegen. Der Schutzeffekt wäre nahe bis gleich null . --77.119.129.108 12:31, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Nicht nur aussichtslos, sondern sachlich falsch. Es gibt sachlich wichtige Dinge, die sich manche nur als IP trauen, IP mit ausreichender Mitarbeit und ein paar Störer - nicht häufig genug, um die anderen mit in Sippenhaft zu nehmen. --Brainswiffer (Disk) 12:34, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Wie Jesi schreibt: Präventivsperren sind hier nicht üblich und meiner Einschätzung nach höchstwahrscheinlich auch weiterhin nicht gewollt; einem solchen MB würde ich keine grossen Chancen einräumen. Davon abgesehen ist ein MB-Titel, der mit "... gegen neue Benutzer" endet, doch höchst unglücklich gewählt. Gestumblindi 12:47, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Jesi Mit den Seiten die geschützt werden können Neulinge sowie nichts anfangen, bzw. dürfen aufgrund der fehlenden Stimmberechtigung nichts ändern.
Benutzer:Brainswiffer Wie viele IPs/Neuaccounts haben in der letzten Zeit auf den genannten Seiten sachlich mitgearbeitet? Warum sollte man es sich nicht trauen schalichen Beitrag in eine Diskussion einzubringen?
IP77.119.129.108, das stimmt umgehen kann man einen Schutz immer irgend wie, aber Erfahrungsgemäß legen die Trolle Accounts meist erst kurz vor dem trollen an.--𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 16:35, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Zunächst mal stimmt es nicht, dass IPs auf den betreffenden Seiten nichts ändern dürfen, sie dürfen nur nicht abstimmen. Aber sehen wir uns mal Tatsachen an: Bei den letzten zehn Adminkandidaturen gab es bei Siphonarius, Brodkey65, Hexakopter, Hufeisen69, Neozoon, Jivee Blau und Toni Müller jeweils 0 (in Worten Null) IP-Beiträge auf der Wahlseite. Je einen IP-Beitrag gab es bei Grand-Duc (nach 8 min revertiert) und bei Hgzh (unmittelbar revertiert). Lediglich bei – sry – WikiBayer gab es mal zwei IP-Beiträge (1, nach 1 min revertiert und 2, nach 11 min revertiert). Lohnt sich bei dieser Statistik ein Komplettschutz der Seiten? Ich bin absolut nicht dieser Meinung. -- Jesi (Diskussion) 17:14, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Vollschutz einer Seite ist eine relativ drastische Massnahme, die dann zu ergreifen ist, wenn Probleme bestehen, die anderweitig nicht zu lösen sind. Sieht hier wirklich nicht danach aus. Gestumblindi 21:34, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Nicht weit genug ...

[Quelltext bearbeiten]

Was ist mit den anderen Seiten? (z.B. der ANR, da wird auch vandaliert). Dieser Vorschlag kann Spuren von Ironie enthalten. --Riepichiep (Diskussion) 13:42, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Jaaaa, da wäre ich sofort dabei. Vlt. sollte ich schon mal anfangen ein Dutzend stimmberechtigte Socken hoch zu päppeln für den Fall, dass das irgendwann mal zur Abstimmung stehen sollte.--Ciao • Bestoernesto 22:24, 9. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Braucht kein MB für sowas.

[Quelltext bearbeiten]
  • IP können an der Ausarbeitung mitwirken, sogar Initiator sein.
  • Mit Beginn der formalen Entscheidungen haben weder IP noch Newbies mangels SB was dran verloren, und IP-Rumdiskutiererei an Abstimmungskommentaren braucht auch niemand. Die Disku steht den IP offen, falls zu einzelnen Stimmabgaben oder Abstimmungskommentaren Anmerkungen zu machen wären; ausufernde Diskussionsstränge hinter einzelnen Stimmabgaben sind ohnedies eine Frechheit. SPA zum Rumnölen an Abstimmungskommentaren sind erst recht gaga.
  • Ergo können die Admins sich formlos auf WP:A/N einigen, mit Eröffnung der formalen Phase Halb- oder gar Dreiviertelschutz (SB ohne Sichterrechte, theoretisch knapp möglich, real?) routinemäßig aufzusetzen.
  • Logisch, dass die Seiten in der Ausarbeitungsphase offen bleiben, aber mit formalem Start haben da nur noch SB was zu suchen.

VG --PerfektesChaos 15:49, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Ankündigung Verschiebung nach eingeschlafene Meinungsbilder

[Quelltext bearbeiten]

Da die Diskussion zum Meinungsbild seit mehr als 2 Monaten eingeschlafen ist, werde ich das MB nach eingeschlafene Meinungsbilder verschieben wenn in den nächsten 7 Tagen die Diskussion /ausarbeitung nicht wieder aufgenommen werden solllte. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 21:01, 10. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Es ist ja kein Wunder, dass Meinungsbilder so müde sind, wenn die Leute, die WP:Meinungsbilder nicht auf ihrer Beobachtungsliste haben, davon gar nichts erfahren und somit auch nicht zu einer Erweckung, geschweige denn Diskussion, betragen können. --Georg Hügler (Diskussion) 10:45, 23. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Die Meinungsbilder werden von über 1000 Nutzern beobachtet, das sollte doch ausreichend sein. Trotzdem hat sich seit Dezember nichts getan, und die ersten Diskussionsbeiträge stehen auch klar auf – ich sage es mal freundlich – "Ablehnung". MMn kann und sollte Neozoon zur Tat schreiten. -- Jesi (Diskussion) 13:01, 24. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Verschoben wie angekündigt. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 22:57, 26. Feb. 2020 (CET)Beantworten