Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Sperrfrist für Wiederwahlseiten erstgewählter Admins

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falsche Prämissen

[Quelltext bearbeiten]

Das Intro beschreibt den Sachverhalt falsch.

  • "Mit der Adminwiederwahl wurde ein Verfahren geschaffen, das es der Community ermöglicht, Administratoren abzuwählen, wenn diese mit ihrem Handeln gegen die Ansprüche und Werte des Projekts verstoßen." - Falsch: Eine Abwahl ist ohne Gründe möglich; es reicht, das Vertrauen der (Mehrheit der) Community verloren zu haben.
  • "Die Qualität des Administrationsapparats ist gestiegen, da die Community als Kontrollorgan tätig geworden ist." - Falsch: Wer behauptet das? Im Gegenteil: Es wird vielfach beklagt, die Sorge vor WW-Stimmen senke den Mut zu Adminentscheidungen in umkämpften Bereichen
  • "Bei der Neuwahl eines Administrators hat die Community nicht die Möglichkeit ein bisheriges Handeln des Kandidaten zu bewerten und muss auf dieses spekulieren." Falsch: Natürlich bewertet die Community das bisherige Verhalten. Nur eben das Verhalten als Autor und Diskussionsteilnehmers und nicht als Admin
  • "In mehreren Fällen stellte sich diese Einschätzung als unterschiedlich vom tatsächlichen Handeln des Administrators heraus." Das mag so sein, ist aber sicher recht subjektiv
  • "Da die Wiederwahlseite eines Administrators nach einer Wahl ein Jahr lang gesperrt bleibt, hat die Community keine Möglichkeit einen Admin seines Amtes zu entheben, wenn er sich als ungeeignet herausstellt." Falsch: Natürlich gibt es bei Mißbrauch der erweiterten Rechte AP und Deadminverfahren.

Aus falschem folgt beliebiges; Wenn das MB ernst gemeint ist, bitte das Intro anpassen.--Karsten11 (Diskussion) 12:09, 1. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ich verstehe die Motivation des Vorschlages nciht: Warum ein Antragsverfahren für die WW-Öffnung? Warum nicht einfach eine Sperrfristverkürzung, etwa auf 100 Tage? -- Leif Czerny 09:23, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ich verstehe sie schon denn:
  • Mir fehlt mir der Verweis auf das Verfahren, dass eine Abwahl ist ohne Gründe möglich machen soll.
  • Sollten gerade in umkämpften Bereichen Entscheidungen auf Basis von Adminen-Rechten besonders sorgfältig abgewogen werden. Wenn die Sorge vor WW-Stimmen die Hemmschwelle dazu anhebt, ist das bis zur Darstellung des Gegenteils positiv. Denn die Administratoren wurden gewählt und nicht ausschließlich aufgrund ihrer persönlichen und fachlichen Eignung berufen.
  • Kann die Community das bisherige Verhalten aus Zeitgründen oft nicht umfassend bewerten und, selbst wenn sie es könnte, keine absolut zuverlässige Prognose über das künftige Verhalten daraus ableiten. Ein Admin kann beispielsweise einen Hirnschaden durch Unfall, Erkrankung oder Suchtmittel erleiden, die erwiesenermaßen zu erheblichen Verhaltensänderungen führen können.
  • Ist ein lediglich zweifelhafter Gebrauch erweiterter Rechte, beispielsweise auf Grundlage nur unvollständig ausgewerteter Informationen, regelmäßig kein Missbrauch.--RöntgenTechniker (Diskussion) 10:52, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Nochmal die Frage: was soll da ein Antragsverfahren zur Öffnung der WW-Seite helfen? Diese ist jetzt nur 365 Tage gesperrt. Ich kann verstehen, wenn das zu lang erscheint, und könnte einen Antrag auf Kürzung verstehen. Das Vorgeschlagene verfahren hat selbst eine eher unrealistisch hohe Hürde. Daher kann cih die Motivation nciht nachvollziehen.-- Leif Czerny 12:09, 14. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ankündigung Verschiebung nach eingeschlafene Meinungsbilder

[Quelltext bearbeiten]

Da die Diskussion seit mehr als 2 Monaten eingeschlafen ist, werde ich das Meinungsbild nach eingeschlafene Meinungsbilder verschieben wenn in den nächsten 14 Tagen die Arbeit am MB nicht aktiv fortgesetzt wird. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 00:54, 17. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

verschoben wie angekündigt --Neozoon (Diskussion) 23:29, 3. Nov. 2014 (CET)Beantworten