Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Sperrlog mit Verfallsdatum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von FNDE in Abschnitt Geht das technisch?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geht das technisch?

[Quelltext bearbeiten]

Hat der Initiator überhaupt nachgefragt, ob die Software eine Löschung möglich macht? Oder ist das in Wirklichkeit wenn angenommen ein Arbeitsauftrag an die MediaWiki-Entwickler? Denn soweit ich weiß, ist ein Verfall von Einträgen oder eine Löschung mit der derzeitigen Software nicht möglich. Und Sperren, die lang her sind, zieht doch auch jetzt niemand mehr als nachteilig in Betracht. Grüße --h-stt !? 20:11, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Technisch ist eine Menge möglich - siehe zB auch ein Dreiviertelschutz oder Superprotect. Lass mich doch erst einmal Ideen formulieren und schauen ob sich da was sinnvolles vom Konzept her entwickeln läßt ohne gleich in Frisco anzufragen. --codc Disk 20:17, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Technisch ist eine Menge möglich, wenn ein Entwickler es schreibt und die Maintainer zustimmen, dass es in den aktiven Code eingebaut wird. In deinem MB solltest du unmissverständlich klar stellen, dass die von dir gewünschte Funktion technisch derzeit nicht möglich ist und eine zukünftige Umsetzung von der Zustimmung der Entwickler in San Francisco abhängt, die nicht verpflichtet sind, auf Wünsche aus der Community einzugehen. Wenn du das nicht so deutlich hinschreibst, ist das MB unehrlich, da es seine Voraussetzungen nicht korrekt darstellt. Grüße --h-stt !? 21:26, 3. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Derzeit wäre das nur mit Admin-Bot oder ggf. sogar nur mit OS-Bot möglich. Das Meinungsbild „Sperrlog-Löschung“ wurde übrigens inhaltlich abgelehnt; glaubt der Initiator wirklich an einen Erfolg? --Morten Haan 🥚 Wikipedia ist für Leser daSkin-Entwurf 15:47, 5. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich sehe auch geringe Chance für das Meinungsbild. Abgesehen davon wäre es vermutlich nicht sonderlich schwer das Sperrlog vor dem Löschen irgendwie zu sichern. Und soll das VM-Archiv dann gleich mitgelöscht werden? Ganz ehrlich: Wer bei einer Adminwahl eine Contrastimme mit einer Sperre vor 10 Jahren begründet, der wird immer einen Grund finden gegen die Kandidatur zu stimmen. --Carlos-X 14:51, 6. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Dieses MB halte ich nicht für inhaltlich sinnvoll, doch darum soll es hier nicht gehen. Schutzstufen sind flexibel in MW integriert, während das hier schlicht und ergreifend mit der aktuellen Softwarearchitektur nicht möglich ist und auch nicht leicht zu implementieren. Zudem hätte eine Löschung noch ganz andere Folgen. Logs bleiben nicht mehr bestehen, wird Frisco nicht gefallen, zudem gehen auch benutzerbezogene Daten zu Adminaktionen verloren. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 19:40, 7. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Abgesehen davon, dass ich das MB ablehnen werden (die Pro-Argumente überzeugen mich vom Gegenteil) interessiert mich eine technische Lösung für so etwas schon. Es würde ja reichen, wenn die Logbuch-Einträge alter als zwei Jahre (oder was auch immer) einfach nur versteckt würden. So wie halt auch Artikel "gelöscht" werden oder in Artikeln Versionen oder ZuQ versteckt werden. Ansonsten gilt auch hier: en:Wikipedia:If it ain't broke, don't fix it, mir fällt kein Account ein, der sich vom Saulus zum Paulus gewandelt hätte und nun unter seinem Sperrlog leiden würde. Ich denke und hoffe mal, das es kein MB in eigener Sache ist. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 07:52, 10. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Technisch geht das genauso wie bei Versionslöschungen, also nur mit erweiterten Rechten; automatisches Löschen benötigt demnach einen Admin-Bot. Ich frage mich allerdings, ob die WMF das grundsätzlich gutheißt, schließlich ist es auch nicht zulässig, Versionen zu verstecken, nur um die History hübscher zu machen. --Morten Haan 🥚 Wikipedia ist für Leser daSkin-Entwurf 11:17, 10. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Wobei ich mir genau das für mehr als einen Artikel wünschen würde... --Wassertraeger (‏إنغو‎) 11:55, 10. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Vllt. als Input von Entwicklerseite:

  • technisch ist das definitiv möglich, auch ohne Umbiegung der Datenbank. Da es sich ja um eine Einzellösung für die deutsche Community handelt, könnte man Spezial:Logbücher entsprechend anpassen oder als eigenes Extension neu schreiben. Das würde bedeuten: die alten Einträge würden nach wie vor in der Datenbank stehen, mit entsprechendem Aufwand und Fachwissen auch abrufbar, allerdings nicht über die Spezialseite selbst.
  • deutlich komplexer wäre eine gespiegelte Datenbank, da das Tabellenlayout nur für uns (realistisch betrachtet) nicht umgestellt werden wird.
  • insbesondere bei den Sperrlogbüchern gibt es aber keine Verzweigung innerhalb der Datenbank, weshalb die Datensätze auch vollständig entfernt werden könnten, ohne dass die Software dadurch beeinträchtigt wird. In der Summe wäre das sogar die einfachste Lösung, weil dazu lediglich Datenbankabfragen nötig sind, die einmal täglich durchgeführt werden.

Beste Grüße --FNDE 00:54, 19. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Unklar

[Quelltext bearbeiten]

Der Vorschlag lautet:

In diesem Meinungsbild soll geklärt werden ob die Community ein automatisches Löschen (wenn technisch nicht durchführbar dann verstecken) der Logbucheinträge im Sperrlog wünscht. Dazu soll in einer ersten Abstimmung die Bereitschaft dafür geklärt werden. Eine zweite Abstimmung klärt dann die Modalitäten. In einer dritten Abstimmung wird der Zeitraum bis zur Löschung des Logbucheintrags festgelegt.


1.

2. Nach Ablauf von x Monaten ohne Sperren / Löschung der Y Monate alten Einträge / Löschung aller Einträge

3.


Was sind die Modalitäten?
Was sind 1. und 3.?
Zu "2. Nach Ablauf von x Monaten ohne Sperren / Löschung der Y Monate alten Einträge / Löschung aller Einträge"
Hier ist die "Löschung aller Einträge" überflüssig, weil sie gleichbedeutend ist mit "Löschung der X Monate alten Einträge".
Grundsätzlich finde ich die Idee gut. Im echten Leben werden Menschen auch nicht wegen einer Jugendsünde für alle Ewigkeiten stigmatisiert. Gruss Minoo (Diskussion) 20:08, 6. Jan. 2017 (CET)Beantworten


Selbst wenn technisch möglich wird dies keine 2/3 Zustimmung in der Community erreichen

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke das diese Idee nicht mehrheitsfähig ist. Hintergrund, nicht nur ein gefülltes Sperrlog hat einen Wert, aber ein jahrelang leeres Sperrlog wird von den Autoren ebenfalls hoch geschätzt. Mit diesem Vorschlag wird ein leeres Sperrlog entwertet, weshalb es keine Zustimmung der korrekt arbeitenden Autoren geben wird. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 19:30, 12. Jan. 2017 (CET)Beantworten

es gibt da sicher einen konsensfähigen Mittelweg. Der läge aber eher im Bereich von >1-3 Jahren ohne weiteren Eintrag. Was so alt ist interessiert eher weniger, da sich die renitenten "Straftäter" seitdem regelmäßig dutzende Sperrungen eingehandelt haben und wenn nicht, eher von Besserung auszugehen ist. Dann kann man die Einträge aber gleicht drin lassen (a lá saulus-->Paulus). Das Ganze geht aber m. E. am Problem vorbei, das ich eher darin sehe, das renitente Störenfriede viel zu spät permanent ausgeschlossen werden. andy_king50 (Diskussion) 20:24, 25. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Volle Zustimmung, bei so manchem wird viel zu viel Geduld aufgebracht. Allerdings werden bei den meisten regelmäßig neue Sperren anfallen, die dann eine Löschung verhindern würden. Imho wird hier aber ohnehin eine Lösung für ein nicht-existentes Problem gesucht. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 11:13, 26. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Eventuelles Kontraargument

[Quelltext bearbeiten]

Das Alter der Einträge lässt sich durch den Betrachter bei seiner Entscheidung berücksichtigen. Ein Verfall der Einträge würde kategorisch definieren, zu welchem Zeitpunkt ein Eintrag seine Relevanz verliert.--Wolfgang Gelbricht (Diskussion) 18:43, 14. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Könntest Du auch umseitig eintragen, aber das MB ist bereits sanft entschlummert. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 08:06, 15. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Ankündigung Verschiebung nach eingeschlafene Meinungsbilder

[Quelltext bearbeiten]

Da das Meinungsbild keinen Initiator und keine Unterstützer hat und die Diskussion auch sehr schleppend verläuft, werde ich das Meinungsbild nach eingschlafene Meinungsbilder verschieben, wenn in den nächsten 7 Tagen die Diskussion / Ausarbeitung nicht aktiv aufgenommen wird. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 00:31, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten

verschoben wie angekündigt Groetjes --Neozoon (Diskussion) 01:14, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten