Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Umgangston verbessern/Der Tag des freien Wortes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
aus Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Umgangston verbessern

Anstatt zu verbieten sollte man erlauben. Einmal pro Woche gibt´s den Leisure-Day, idealerweise Freitag, denn da ist auch bei Heise der Trolltag. Da können dann die Berufsempörer und virtuellen Krawattenträger einen Tag Pause machen wenn sie wollen. Raus mit dem Scheiß! Wer dann aber an anderen Tagen meint, die Sau rauszulassen zu können, bekommt Urlaub bis zum nächsten Freitag.

Wer am Leisure-Day meint, anderen das Wort verbieten zu dürfen indem er einen anderen deswegen meldet, der wird gleich für den aktuellen und zusätzlich für den nächsten Leisure-Day gesperrt. Leisure-Day-Edits werden mit einem Leisure-day-Bapperl gekennzeichnet.

Damit kann man auch gleich die Sperrprüfung abschaffen, denn jeder weiß, dass ab Samstag 00.00 Uhr die Maximalstrafe ausgesprochen wird. Und sie gilt immer bis Freitag 00:00 Uhr. Quasi die Negativeskalation.

Gleichzeitig ist dann Freitags auch der Ruhetag für Admins, keine Vandalismusmeldungen, denn jeder kann dem Vandalen sagen, was für ein Arsch er doch wäre. Kreative Ideen schaun so aus. Verbote nützen nie etwas! Wer die Geschichte des Schönsprech erforscht hat, weiß, dass aus Schönsprech nur zum Bössprech gemacht wird. Schön gesprochen, natürlich! --Hubertl (Diskussion) 08:24, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Schöner Vorschlag:
Ein Abbitte-System fällt mir als skurriler Spass ein. Jede/r Benutzer/in der/die/das sich des verwegenen Vandalismus strafbar machte und zu einer Strafe von Mehr als XXX verurteilt wurde, hat der WP einen Artikel zu schenken, welcher im BNR vorzubereiten sei. Bevor das Tagwerk nicht vollbracht, hat er/sie/es die Freude verwirkt mit seinem ACC-chen irgendwo anders herumzuschmieren außer im eigenen Blubber-Raum. --Airwave2k2 (Diskussion) 11:33, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Find ich auch gut, nur werden dann die Leute ihre Artikel bereits fix und fertig in der Schublade zum Abrufen haben. Eher einen bestehenden Stub erweitern. Bis er sitzt. Aber ich bin gegen solche Kleinzerteilungen einer grundsätzlichen Idee. Entweder voll oder gar nicht. Ich würde aber einen Zähler einschalten (und die ausdrückliche Kenntlichmachung des Beitrags als Leisure-Day-Beitrag!), denn man stelle sich vor, Stoppok darf freitags völlig ungestraft und ungebremst loslegen! --Hubertl (Diskussion) 11:42, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Du darfst eines nicht vergessen: Was erlaubt ist, wird uninteressant. Es ist die Frage der individuellen, auf den Zeitraum bezogenen Handlung, in diesem Sinne ist das als eine paradoxe Intervention zu klassifizieren Siehe Watzlawick, Weakland, Fisch, Lösungen 3-456-80038-X, Huber Verlag. Kapitel 6 S. 84 ff.
Paradoxe Intervention ist zumindest eine Lösung die mehr erfolg verspricht als dem Kind mit den Streichhölzern zu sagen, es soll nicht damit Spielen. --Airwave2k2 (Diskussion) 12:19, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Es ist mir nicht ganz klar, inwieweit diese netten Vorschläge die Diskussion dieses MB voranbringen werden. -jkb- 12:21, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Mir auch nicht. Würde den interessierten vorschlagen ein eigenes Meinungsbild aufzumachen. Bitte EOD hier. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 14:06, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ende der Verschiebung

Um was geht es? Um das Meinungsbild oder um die Lösung eines Problems? Mir scheint, doch um das Meinungsbild. Und um eine weitere Grundlage für Dauergelabere. Und dass vielleicht -jkb- als Admin die ExistenzTätigkeitsgrundlage entzogen wird. --Hubertl (Diskussion) 17:12, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten