Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Urheberrecht/Alternative 6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

straight forward - Alternative 6

[Quelltext bearbeiten]

man entschuldige meine unbedarftheit, aber warum nehmen wir nicht einfach grundsaetzlich Bilder von der GNU-Lizenz fuer freie Dokumentation aus? Und auch, wenn das dem "spirit" der Wikipedia zuwiderlaufen sollte: wuerde uns das nicht eine Menge Aerger ersparen und zudem unser Projekt bereichern?

Willkommen in der Wikipedia! Die Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie in mehr als 100 Sprachen. Jeder kann mit seinem Wissen beitragen – die ersten Schritte sind ganz einfach! Seit Mai 2001 wurden 207636 Artikel in deutscher Sprache verfasst. Alle Inhalte unterliegen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Bilder sind von dieser Regelung ausgenommen und unterliegen dem Urheberrecht! Weitere Informationen zur Wikipedia finden sich in unserem Projektportal.

--Suspekt 16:21, 10. Mär 2005 (CET)

Quatsch. Viel zu Pragmatisch -- Stahlkocher 16:20, 10. Mär 2005 (CET)

??? --Suspekt 16:28, 10. Mär 2005 (CET)

Zu einfach. Außerdem unterliegen nicht alle Bilder dem Urheberrecht. -- Stahlkocher 16:31, 10. Mär 2005 (CET)

Ich wuesste wirklich nicht, was gegen eine einfache Loesung spraeche! Ich dachte, das waere das Ziel dieser Veranstaltung: finde eine Loesung, die zu wenigen moeglichst Problemen fuehrt und die Missverstaendnisse moeglichst ausschliesst.

Bilder, die nicht unter das Urheberrecht fallen, bilden ganz einfach unsere Ausnahmefaelle und koennen entsprechend markiert werden. (Im Gegensatz zu den vorgeschlagen Alternativen und der jetzigen Praxis fuehrt es nicht zu Problemen, wenn diese Ausnahmefaelle versehentlich nicht markiert werden und als urheberrechtlich geschuetzt wahrgenommen werden.) --Suspekt 16:41, 10. Mär 2005 (CET)

So einfach ist dieser Lösungsvorschlag IMHO auch nicht, du müsstest noch den Autoren erklären, sie dürften sich in den Artikeltexten nicht auf die Bilder beziehen, denn bilderbezogene Textpassagen ohne die entsprechende Bilder dazu würde sich auf die Qualität der Wikipedia negativ auswirken, ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand hier das möchte. -- Meph666 16:52, 10. Mär 2005 (CET)

Entschuldige, aber das ist mir nicht ganz klar. Wieso sollte man sich in den Artikeltexten nicht auf die Bilder beziehen duerfen? Auf welche rechtliche Grundlage beziehst du dich? --Suspekt 17:01, 10. Mär 2005 (CET)

Sorry ich meinte nicht "die Autoren dürften nicht", sondern "sie sollten nicht", und das hat gar keinen Bezug auf rechtliche Grundlagen, sonder ist nur ein qualitativer Aspekt. Im Hinblick auf Verwendung der Artikel ausserhalb von Wikipedia. Denn wenn jemand in seinem Projekt auf Wikipedia-Artikel zurückgreift, dabei auch darauf verweist, aber die Bilder nicht mitverwenden dürfte, lässt es den Eindruck erwecken Wikipediaartikel wären von schlechter Qualität. --Meph666 17:20, 10. Mär 2005 (CET)

Gut, das macht jetzt weitaus mehr Sinn. Man sollte sich jedoch darin im Klaren sein, dass ein solcher "Qualitaetsverlust" weitaus weniger schwer fuer unser Projekt wiegt, als die Konsequenzen, die sich aus Verstoessen gegen das Urheberrecht ergeben!!! Zudem ist mir kein Artikel bekannt, der sich inhaltlich direkt auf das/die in ihm enthaltende Bild/er bezieht. Normalerweise fungieren Bilder in der Wikipedia nur als Schmueckwerk. --Suspekt 17:47, 10. Mär 2005 (CET)

Ausnahmenkatalog

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde den Ausnahmenkatalog denkbar schlecht formuliert und wäre dagegen, ihn separat zur Diskussion zu stellen. Da müsste ich zu jedem einzelnen Punkt eine halbe Seite Widerspruch schreiben. --Historiograf 17:07, 10. Mär 2005 (CET)

Vorschlag: vergiss die komplette Liste und schliesse dich meiner Alternative 6 an! Das Problem ist nicht die Formulierung, sondern die Grundsatzentscheidung Bilder rechtlich wie Text zu behandeln. Alternative 6 zieht im Gegensatz zu allen anderen Vorschlaegen eine klare und leicht verstaendliche (!) Linie zwischen Text und Bild. --Suspekt 17:19, 10. Mär 2005 (CET)