Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Zulässigkeit von Auswahlen ehemaliger Sportler in Sportmannschaftsartikeln nach Ermessen von Autoren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

" Auswahl durch Autoren"

[Quelltext bearbeiten]

Ich sehe da gar keinen zu klärenden Widerspruch zu irgendwelchen Regeln. Die Forderung, dass allein die Aufnahme von belegt korrekten Inhalten (also nicht deren inhaltliche Korrektheit, da ist der Beleg ja hier i.A. im Personenartikel zu finden) nochmals durch Belege abgesegnet sein müsse, kenne ich nicht. Sobald man irgendwas in irgendeinen Artikel einträgt, stellt dich die Frage nach der Wichtung des Eingetragenen generell immer. Auf irgendeinen Externen zu schielen, dessen Kriterien man in einem Einzelfall übernehmen könnte, ist wenig zielführend. Aus meiner Sicht: bei Eintrag in solche Listen wie bei "Söhnen und Töchtern" in Ortsartikeln verfahren: Eintrag generell nur mit eigenem Artikel oder plausibel gemachter Relevanz nach WP:RK#P; wenn sich zu viele ansammeln: Inhalt in eine Liste "Liste von Spielern des XYZ" etc. auslagern, um den Atikel auf das Wesentliche zu beschränken. Speicherplatz ist nicht das Problem. Nach Auslagern lässt die Bearbeitungsintensität oft drastisch nach ;-) ... andy_king50 (Diskussion) 14:45, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Die Spieler dieser Teams sind ja i. d. R. immer relevant, zumindest während ihrer Zeit im Profiberreich, die Auswahl daher nach WP:RK zu machen ist daher nicht geeignet, denn dann kommt der Vorschlag Liste der Spieler von XY. Es geht um Auswahlen, in denen Spieler als wichtig, erfolgreich, bekannt etc.pp bezeichnet werden. Und da ist dann der Widerspruch, weil welche Spieler wichtig, erfolgreich, bekannt sind/waren ist in diesen Fällen willkürlich oder zumindest stark subjektiv, weshalb es zu einem Konflikt mit WP:POV kommt.--JTCEPB (Diskussion) 15:01, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
das ist ohnehin nie fix, wer heute wichtig ist, ist morgen schon vergessen. Deine Forderung würde darauf hinauslaufen, Einträge nur mit mehreren Jahren Karenzzeit vorzunehmen. Da nutzen auch Belege aus momentaner Sicht nicht viel - andy_king50 (Diskussion) 15:05, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Es ist nicht Ziel dieses MBs festzulegen, wer wichtig ist, sondern nur eine subjektive Einschötzung von wichtigkeit durch Autoren zu unterbinden.--JTCEPB (Diskussion) 15:25, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Und um die „Einschötzung von wichtigkeit durch Autoren zu unterbinden“ willst du alle Listen abschaffen. Findest du nicht selber, dass du damit übers Ziel hinausschießt? Ist eine Aufzählung ehemaliger Spieler in einem Vereinsartikel grundsätzlich schlimm? Oder nur wenn sie nicht vollständig ist? Oder nur wenn sie, wie im Stein des Anstoßes mit „Auswahl ehemaliger bekannter und erfolgreicher Spieler der ersten Mannschaft“ untertitelt ist? Würde es dann nicht reichen, diesen Satz zu entfernen statt der ganzen Liste?
Wie stehst du eigentlich zu Artikeln über Filmschaffende. Müssten da nicht dann auch die Filmografien, die meist nur eine Auswahl abbilden (Die Suche nach Filmografie (Auswahl) bringt über 26.000 Treffer), als POV entfernt werden? JLKiel(D) 18:58, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Fimografien sind ein anderes paar Schuhe und darüber wurde in der Redaktion:Film und Fernsehen schon x-Mal diskutiert, dafür gib es einen Konsens und es gibt spezielle Kriterien, für diese Listen jedoch nicht. Eine Aufzählung von ehemalige Spielern ist an sich nicht schlimm, aber eine eine dazugehörige Wertung schon. Eine unvollständige Liste ist grundsätzlich möglich, impliziert aber durch die Abwesenheit von Kriterien auch eine unerwünschte Wertung hinsichtlich Bekanntheit, Wichtigkeit etc. Auch das Kriterium "vorhanden sein eines Wikipediaartikels", wie etwa bei Filmografien ist nur selten sinnvoll, da es hier meistens Kategorie gibt, die diesen Zweck bereits erfüllen und eine Anlage einer solchen Liste unerwünscht ist. Es bietet sich natürlich noch die Option, dieses MB zu nutzen und als zusätzlichen Alternativvorschlag Kriterien einzuführen, über die jedoch noch diskutiert werden müsste.--JTCEPB (Diskussion) 19:33, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Wo finde ich die speziellen Kriterien für die Auswahl der Filme in „Filmografie (Auswahl)“? Kannst du mir die bitte verlinken? obwohl ich schon dein ein oder anderen Artikel über Filmschaffende erstellt habe, bin ich bisher noch nicht darüber gestolpert. JLKiel(D) 19:39, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Filmografien--JTCEPB (Diskussion) 19:45, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Danke. Dort wird also POV bei der Auswahl der Liste zugelassen. Insofern nihct grundsätzlich anders als die Spielerlisten. --JLKiel(D) 19:58, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Das Kategorieargument geht übrigens fehl. Denn Kategorien sind was gänzlich anderes als Listen. Außerdem gibt es bei weitem nicht für jeden Verein Spielerkategorien und in der Mobilversion finde ich keine Kategorien in den Artikeln. JLKiel(D) 20:03, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Das stimmt nur bedingt. Wie WP:Listen weis, gibt es Überscheidungen und die Darstellung wie beim HSV Hamburg ist schon sehr nah dran an der Darstellung der Kategorien. Das die Kategorie bei der Mobilversion nicht angezeigt werden ist übrigens kein Grund diese in Artikeln wiederzugeben. Es gibt zwar nicht für alle Vereine Kategorie, diese könnte man aber anlegen.--JTCEPB (Diskussion) 20:13, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Wenn Dein primäres Ziel lediglich ist, die "subjektive Einschätzung von Wichtigkeit durch Autoren zu unterbinden" ist dieses MB von schon vorn herein zum Scheitern veruteilt und jedew weitrere Kommentar eigentlich verlorene Zeit, da Du versuchst, diesem von Dir empfundenen "Mangel" eine hypothetische "objektive" Beurteilung entgegenzusetzen, die aber letztlich auch nur die subjektive Einschätzung Dritter ist. andy_king50 (Diskussion) 20:08, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Aber sie wird eben durch Dritte vollzogen, damit bleibt der neutrale Standpunkt der Wikipedia selbst unbelasstet.--JTCEPB (Diskussion) 20:13, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
die einseitig beeinflusste Meinungsdarstellung in pro/contra durch gezieltes Beifügen eigener Kommentare, die den Punkt vermeintlich entkräften bei "Contra" ist ein sehr schlechter, subjektiver und aktiv manipulativer Stil. Gefragt ist eine unkommentierte Gegenüberstellung der gegensätzlichen Argumente. Bitte Kommentar entfernen. andy_king50 (Diskussion) 20:49, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Damit du keine Angst haben musst, dass du manipuliert wirst, habe ich es verschoben.--JTCEPB (Diskussion) 20:55, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Was fehlt?

[Quelltext bearbeiten]

@Wassertraeger: Was fehlt dir den noch?--JTCEPB (Diskussion) 08:29, 12. Jul. 2016 (CEST) JTCEPB (Diskussion) 08:29, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hmh, wie wäre es zum Beispiel mit Pro / Kontra? Oder dem Anwerben von Unterstützern? Ich denke, der Entwurf wird in Kürze im Archiv versenkt, wenn Du nicht richtig Gas gibst. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 08:34, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Pro/Contra ist in den Hauptvorschlägen vorhanden. Wie kann ich den Unterstützer anwerben?--JTCEPB (Diskussion) 09:19, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ankündigung Verschiebung nach Eingeschlafene Meinungsbilder

[Quelltext bearbeiten]

Da die Diskussion zum Thema seit dem 19. Juni eingeschlafen ist, werde ich das MB in 7 Tagen nach eingeschlafen verschieben, wenn die inhaltliche Diskussion bis dahin nicht wieder aufgenommen wurde bzw. sich Unterstützer der Idee finden.

Groetjes --Neozoon (Diskussion) 02:37, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Verschoben wie angekündigt Groetjes --Neozoon (Diskussion) 22:25, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten