Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/Archiv/2010/September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Freedom Wizard in Abschnitt Wunschmentor
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hat wer zeit und Lust ...

... da mal kurz drüberzuschauen. - Ich persönlich finde den Artikel soo schlecht nicht - aber es ist eine Überarbeitung nach LA - wäre nett, wenn jemand Zeit fände - Esoterik ist nicht so wirklich mein Ding. Viele Grüße und danke schon mal Redlinux···RM 15:18, 2. Sep. 2010 (CEST)

Is doch ganz gut gelungen, aber mit Esoterik hat die Sache herzlich wenig zu tun, eher handelt es sich um verbreitete Symbolik aus dem europäischen Kulturraum. Paar mehr Belege waren gut, aber es soll letzlich ja kein Premiumartikel sein. Wenn diese Arbeit wieder nen LA kassiert, sag ma Bescheid. VG--Magister 19:45, 2. Sep. 2010 (CEST)
Alles klar und dankschee Redlinux···RM 14:33, 3. Sep. 2010 (CEST)
ich würde die BKL-Links auflösen -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:45, 3. Sep. 2010 (CEST)
Die Einleitung macht IMO keine Definition, worum es in dem Artikel überhaupt geht. --Krd 15:06, 3. Sep. 2010 (CEST)
Stimmt, ihr habt recht, besser wäre gleich zu Anfang zu schreiben: ... ist eine Symbolik auf Ornamenten. Am Ende kurz noch den belegten Mythos näher erklären. VG--Magister 15:51, 3. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Magister 00:44, 4. Sep. 2010 (CEST)

seltener (wennich einmaliger) fall: (erl.)

...mentee (inzwischen ehemaliger) vs. mentor:

ich bitte um objektive beiträge, falls die nötigen sachkenntnisse vorhanden sind!

seit ich mentor bin, iss mir sowas noch nich untergekommenn - sorry...

(Artmax, Minderbinder u.ä. kollegen wäre ich dankbar für ein entsprechendes statement; es geht hier immerhin um ein wichtiges kunsthistorisches lemma. ersichtlich auf meiner disku - ich will dat hier verständlicherweise nich nochmals unnötich verlinken!)

im fall der bestätigung des mentees in seinen ansichten werde ich selbstverständlich nachgeben, und mich auch entschuldigen. derzeit sieht es für mich aber nicht so aus...

betrachtet es bitte als das "einholen einer dritten meinung". die tatsächliche anlaufstelle funktioniert ja leider nich - da seh ich seit langem nur unbeantwortete fragen...

lg, --NB/archiv MP-DB 04:55, 9. Sep. 2010 (CEST)

Wir können uns natürlich durch deine Beiträge wühlen. Üblich ist aber bei Anfragen dieser Art – egal auf welcher Funktionsseite – wenigstens ein interner Link auf die zugehörige Diskussion. --Drahreg01 06:34, 9. Sep. 2010 (CEST)
...ok - verwühl dich nich! →Benutzer_Diskussion:Ulli_Purwin. alle beiträge dort (mit ausnahme von Benutzer:Druckhoch3(den ich hier eigntlich rauslassen wollte) - ergeben den sinn. auweia! --ulli purwin fragen? 06:42, 9. Sep. 2010 (CEST)
Bei WP:DM wird ja auch nicht direkt auf der Seite diskutiert, sondern nur zu den jeweiligen Diskussionsseiten "eingeladen". --91.64.96.108 16:02, 10. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ulli purwin fragen? 06:50, 9. Sep. 2010 (CEST)

Neue Kandidatur: Reimmichl-212

Hallo liebe Mentoren, ich bewerbe mich auf der Abstimmungsseite um die Mentorentätigkeit, Es würde mich sehr freuen, Eure Stellungnahmen dort lesen zu können. Servus aus Wien, --Reimmichl-212 14:39, 4. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 19:17, 10. Sep. 2010 (CEST)

Mentorenprogramm beim ZDF

Im Artikel Wikipedia: Autoren gesucht wird auch das Mentorenprogramm erwähnt. Leider entsteht dort der Eindruck (weil man es so verstanden hat?), das MP gäbe es erst seit diesem Jahr. --Don-kun Diskussion Bewertung 06:28, 6. Sep. 2010 (CEST)

Es passt halt besser ins Bild, wenn man das MP als Maßnahme gegen den Mitgliederschwund platziert. Inhalte schlecht recherchiert und passend gemacht - leider die normale Form des Journalismus. --GiordanoBruno 07:38, 6. Sep. 2010 (CEST)
Bei mir entsteht dieser Eindruck nicht. Ist halt der letzte Absatz, von einem MP-Gründungsdatum oder einem zeitlichen Zusammenhang mit Oktober 2009 ist dort keine Rede. Auf Journalisten schimpfe ich ja auch gern, aber sorgfältiges Lesen ist auch nicht schlecht. Und ich würde darauf wetten, dass Catrin Schoneville das MP im Gespräch mit dem ZDF als positive Gegenmaßnahme erwähnt hat. --Minderbinder 07:49, 6. Sep. 2010 (CEST)
Bissl einseitig ist es schon, da unterschwellig suggeriert wird, dass das MP in erster Linie zur "Artikelrettung" eingesetzt wird. Ein wenig mehr machn wa schon ;-) VG --Magister 08:25, 6. Sep. 2010 (CEST)
Das ist das Schöne an der Meinungsfreiheit, der Journalist kann seine eigenen Schwerpunkte setzen. Wäre ja furchtbar, wenn die Objekte der Berichterstttung bestimmen könnten, was alles noch ins Bild muss. Faktische Fehler sind etwas anderes, aber die sind m.W: nicht enthalten. --Minderbinder 08:27, 6. Sep. 2010 (CEST)
Ich habe net von fehlerhafter sondern von einseitiger Darstellung gesprochen. Im Grunde kanns uns aber egal sein, is eh net mehr zu ändern. VG--Magister 08:31, 6. Sep. 2010 (CEST)
Klingt für mich eher, als böten die Mentoren Hilfestellung für frustrierte Neu-Autoren ... und das stimmt ja auch so. Kann in dem Absatz nichts erkennen, was das MP unzutreffend darstellen würde. -- Zacke Neu hier? 13:11, 6. Sep. 2010 (CEST)
...+1! wir sollten uns bei Catrin lieber mit einem bekräftigenden MP-beitrag für die nächste ausgabe von Wikimedium revanchieren... lg, --ulli purwin fragen? 13:57, 6. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 19:18, 10. Sep. 2010 (CEST)

Zeitmangel

Hallo liebe Mitmentoren. Leider muss ich aus Zeitmangel von meiner Mentorenposition zurücktreten. Nachdem ich vor einigen Monaten eine neue Stelle antrat die mit regelmäßigen Forschungsreisen verbunden ist (freilich inklusvie Vor- und Nachbereitung), habe ich leider praktisch keine Zeit mehr mich als Mentor zu engagieren. Das Mentoring hat mir immer viel Spass gemacht und falls sich die Situation irgendwann ändert würde ich mich auch gerne erneut wieder beteiligen. Viele Grüße.--JBo Disk Hilfe ? ± 15:51, 10. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Jbo166, setz doch einstweilen nur eine Pause - wenn du nach ein paar Wochen oder Monaten immer noch keine Zeit hast, dann kannst du immer noch "offiziell" zurücktreten. Gruß --GiordanoBruno 16:02, 10. Sep. 2010 (CEST)
Auf "Pause" bin ich ja schon seit etlichen Wochen und zumindest die nächsten 4 Monate werde ich kaum Zeit für WP haben.--JBo Disk Hilfe ? ± 16:08, 10. Sep. 2010 (CEST)
Würde ich auch wie Giordano machen. Bin jetzt schon länger nicht mehr als Mentor aktiv gewesen, steige im Oktober wieder ein. Wie lange Dein Ja bei Pause steht, liegt an Dir. Kommste halt in zwei/drei/sechs/acht Monaten wieder. Gruß, --Capaci34 Ma sì! 16:21, 10. Sep. 2010 (CEST)
Sorry wegen dem erledigt, war aus Versehen gesetzt. Gruß Niklas 555 16:30, 10. Sep. 2010 (CEST)
Das hatte ich mir genauso gedacht ;-) --Capaci34 Ma sì! 16:39, 10. Sep. 2010 (CEST)
Nagut, solang es niemanden stört bleib ich einfach weiter auf "Pause".--JBo Disk Hilfe ? ± 16:51, 10. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Geos 11:47, 13. Sep. 2010 (CEST)

Mailingliste

Liebe Betreuer der Mailingliste,

kann es sein, dass ich dort nicht mehr Mitglied bin? Ich wollte mich abmelden, bekomme aber bereits seit einiger Zeit nicht mehr die monatliche Mail. Danke für Informationen --Catfisheye 23:50, 10. Sep. 2010 (CEST)

Es stimmt, du bist schon länger nicht mehr in ihr. Gruß,--Tilla 2501 23:58, 10. Sep. 2010 (CEST)
...das steht hier aber anders. ich erinnere mich auch daran, daß Itsnotuitsme sich kürzlich darüber beschwerte, immer noch dort geführt zu werden - ist diese liste denn nicht identisch mit den tatsachen? bitte abgleichen! lg, --NB/archiv MP-DB 08:01, 11. Sep. 2010 (CEST)
Dafür sind primär aber die jeweiligen Benutzer zuständig. Gruß,--Tilla 2501 10:26, 11. Sep. 2010 (CEST)
...nixdestotrotz wäre es wünschenswert, wenn die teilnehmer anhand dieser liste sehen könnten, wer überhaupt mitliest/bzw. über selbige informiert wird, oder? lg, --ulli purwin fragen? 10:34, 11. Sep. 2010 (CEST)

Dann wär es doch äußerst nett gewesen, angesichts der Tatsache, daß ich noch in der Mentorenkat bin, noch einen Mentee betreue und durchaus vorhatte, bei der Organisierung von Meißen zur Verfügung zu stehen, mich von der Austragung in Kenntnis zu setzen. Über das absolut verfrühte, unhöfliche Setzen von Erledigt-Bausteinen haben wir uns schon mal unterhalten. Aber auch hier helfen Worte wieder einmal nichts. Bye bye ... --Catfisheye 02:13, 12. Sep. 2010 (CEST)

Ich habe dich nicht ausgetragen und wieso du überhaupt ausgetragen wurdest, ist mir ebenfalls nicht bekannt. Da du dich abmelden wolltest und sowieso nicht mehr in der Mailingliste bist, hielt ich die Diskussion für erledigt. Gruß,--Tilla 2501 14:19, 12. Sep. 2010 (CEST)
Es scheint aber wohl ne Art Automatik zu geben, die einen nach irgendeiner Fraist austrägt - ich schein auch nicht mehr drin zu sein... --Geos 18:28, 12. Sep. 2010 (CEST)
Was hieltest Du davon, diese Entscheidung dem OP zu überlassen? Die Disk quillt nun nicht gerade über, so dass man durchaus 72h warten und darauf verzichten kann, Menschen vor den Kopf zu stoßen. Ich wollte mich abmelden, da sich dem Augenschein nach nichts innerhalb der ML tat, und dies war dann erst der Auslöser hier nachzufragen, ob man mich einfach mal so aus dem "System" geworfen hat. Gruß --Catfisheye 18:47, 12. Sep. 2010 (CEST)

Ich habe seit längerer Zeit auch keine Mail mehr bekommen. Wurde ich ebenfalls rausgeschmissen oder stimmt alles? -- Memorino (D) Mentorenprogramm? 19:11, 12. Sep. 2010 (CEST)

@Catfisheye: Ansichtssache, aber bestimmt kein vor den Kopf stoßen. Du bist übrigens doch noch drin (hatte unter C und nicht G geguckt), Geos und Memorino übrigens auch. PS: Die letzte Mail über den Verteiler müsste die von Benutzer:Don-kun mit dem Betreff „[Mentoren] WG: Nochmal ein paar Fragen zum Mentorentreffen“ vom späten Abend des 5.8.10 sein. Gruß,--Tilla 2501 19:25, 12. Sep. 2010 (CEST)
<quetsch>Hm, wieso G? Danke fürs Nachsehen. --Catfisheye 19:54, 12. Sep. 2010 (CEST)
<quetsch2>@Tilla: Okay, danke ;-) -- Memorino (D) Mentorenprogramm? 07:08, 13. Sep. 2010 (CEST)
Diese (automatische?) Abmeldemail hab ich aber schon länger nicht bekommen, naja egal, momentan wollte ich mich eh gerade mal nicht abmelden... ;c) --Geos 19:37, 12. Sep. 2010 (CEST)
@Catfisheye: Weil die Liste nach E-Mail-Adressen und nicht nach Benutzernamen sortiert ist. Somit stehst du bei G. :) War das jetzt die Lösung des ganzen oder hat dich jemand/du wieder eingetragen?
Davon abgesehen würde ich mich bei GMX nie darauf verlassen, dass E-Mails auch ankommen. Habe schon die tollsten Sachen erlebt... Übrigens haben wir nun 80 in der Liste und 79 da. --Euku:LiquidThreads 09:33, 13. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Geos 11:47, 13. Sep. 2010 (CEST)

Neue Kandidatur: Singsangsung

Hallo Mentoren, ich habe mich auf eurer Abstimmungsseite zur Kandidatur gestellt, und würde mich dort auch freuen, (positives) Feedback zu hören :). Nette Grüße, --Singsangsung Fragen an mich? 10:09, 9. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Codc 17:28, 17. Sep. 2010 (CEST)

Keine Zeit mehr

Hallo Mentoren und Mentorinnen, ich habe leider momentan wenig Zeit mich um Wikipedia und insbesondere meine Mentees zu kümmern, weil ich zur Zeit im Alltag sowohl mit Schule als auch mit anderen ehrenamtlichen Projekten zu viel zu tun habe. Wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe, werde ich bestimmt zurückkommen und wenn ihr dann damit einverstanden seit weiter Neulinge betreuen. Bis es soweit ist, werde ich vermutlich nur mitlesen und ab und an ein paar Edits tätigen. Grüße -- Berliner Schildkröte 18:25, 15. Sep. 2010 (CEST)

Dann hoffe ich, dass du bald wieder mehr Zeit für das MP hast! Einen schönen “Urlaub” wünscht dir -- Freedom Wizard 22:34, 15. Sep. 2010 (CEST)
Vielen Dank für deine bisher geleistete Arbeit und hoffentlich bis bald! Grüße, --buecherwuermlein 18:15, 17. Sep. 2010 (CEST)
Den Wünsche schließe ich mich natürlich an, wir sehn uns. Glückauf aus dem Pott vom --Pittimann besuch mich 18:16, 17. Sep. 2010 (CEST)
+1, nur das mit dem Pott nicht. :) -- Zacke Neu hier? 15:14, 18. Sep. 2010 (CEST)
Bis bald, Turtle ;-) VG--Magister 22:15, 18. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 23:58, 18. Sep. 2010 (CEST)

Erster Mentee

Hallo liebe Mentoren, wenn ihn nächster Zeit neue mentorensuchende Benutzer auftauchen, kann ich sie gerne übernehmen, denn ich habe noch keinen Mentee in Betreuung. Gruß Niklas 555 16:17, 10. Sep. 2010 (CEST)

+1. --Fecchi 16:36, 10. Sep. 2010 (CEST)
ich werde gerne darauf achten. Könnte das nicht auch der BOT übernehmen? Ich glaube da gab es schon mal eine Idee zu? -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:59, 10. Sep. 2010 (CEST)
Hiermit kann man das doch gut genug sehen. Im Moment wartet gerade einer. --Krd 17:02, 10. Sep. 2010 (CEST)
Hrmpf. Diesen jemand habe ich gerade übernommen, und ganz ehrlich, erst danach habe ich diese Anfrage gesehen. Und ich schäme mich … Tut mir echt Leid, seit Tagen war kein Mentorsuchender da, und dann ausgerechnet dann, wenn … :-( Ich hoffe, ihr beide nehmt mir das nicht übel … Entschuldigende Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! 17:05, 10. Sep. 2010 (CEST)
Ebend, so etwas passiert einfach. Aber ein BOT könnte Mentees im Prinzip doch gleich den wartenden Mentoren zuweisen? -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:07, 10. Sep. 2010 (CEST)
Die Lösung mit dem Bot wäre gut. @Umweltschützen: Macht ja nix, konntest du ja nicht wissen. Gruß Niklas 555 17:51, 10. Sep. 2010 (CEST)
Wie soll das genau funktionieren? Der Mentee wird reserviert oder gleich übernommen? Vielleicht will der Mentor dann doch noch einen kleinen Überblick erhaschen, bevor er jemanden zugeteilt bekommt… Gruß, -- Freedom Wizard 18:24, 10. Sep. 2010 (CEST)
Ein Bot weiss aber nicht, wer gerade online ist und Zeit hat; das manuelle Übernehmen halte ich für sinnvoller. Zum anderen ist das hier ja auch kein Wettbewerb. Wenn mehr Mentoren da sind als aktuell gebraucht werden, ist das kein Problem, sondern ein komfortabler Sonderzustand, den es sonst wohl nirgendwo in der Wikipedia gibt. --Krd 21:02, 10. Sep. 2010 (CEST)
Hm, ob das Bot ne gute Idee ist? Niklas, verlier net die Nerven. Der Klient sollte auch inhaltlich zu Deinen bevorzugten Themen passen, das macht vieles einfacher. VG--Magister 21:43, 10. Sep. 2010 (CEST)

Die Idee mit der Zuweisung von Mentees zu wartenden Mentoren wurde immer mal wieder besprochen – hier (wer Lust hat, kann ja mal im Archiv suchen ;-)) und auch auf nahezu allen Treffen. Dabei wurde auch die Einführung einer Queue diskutiert, in die sich suchende Benutzer nach oben tragen können.
Bisher war dabei ungeklärt, was passiert, wenn der Mentor ihn auch nach vielen Stunden Wartezeit nicht übernommen hat, weil das Wartezeit ist, die lediglich zu Lasten des Mentees und ausschließlich zur Freude der Mentoren bzw. der Programmverwaltung ist. Außerdem kann es passieren, dass ein Mentor durch diese Vorgehensweise einen Neuling zugeteilt bekommt, den er über den händischen Weg aus persönlichen Gründen welcher Art auch imme niemals aufgenommen hätte. Deswegen sind diese Ansätze immer gestoppt, weil unsere höchste Priorität die Erfüllung der Mentee-Bedürfnisse (und dazu gehört auch geringe Wartezeit und Übereinstimmung zwischen Mentor und Mentee) ist, die nicht durch eine programmverwalterische Maßnahme beeinträchtigt werden sollte. Gebot bei der Übernahme der Mentees ist nichtsdestotrotz gegenseitige Rücksichtnahme (sprich, es sollte nicht ewig auf einen bestimmten Mentor gewartet werden, der noch keinen hatte, es sollte sich aber auch nicht einer alle suchenden Mentees schnappen).
Vielleicht sollten wir diese Diskussion aber nochmals beim nächsten Treffen aufgreifen und auch hier erneut besprechen: Eine Möglichkeit, die ich mir zum Beispiel gut vorstellen könnte, wäre eine Liste, in die man sich eintragen kann, wenn man wirklich aktuell verfügbar ist und zeitnah auf Anfragen reagieren möchte. Diese Liste wird dann bevorzugt behandelt und per Bot diesen Mentoren die Benutzer zugeteilt. Eine andere Idee ist, dass man einfach immer vor Adoption eines Neulings diese Liste beachtet und schaut, ob es vielleicht gerade Mentoren gibt, die dringender einen Mentee suchen (ohne technische Lösung). Grüße, --buecherwuermlein 21:57, 10. Sep. 2010 (CEST) PS @ Niklas, die Monobook.js-Anzeige ist wirklich hilfreich – und ansonsten einfach abwarten und Kategorie beobachten. :)

Zu den ersteren Ausführungen meine komplette Zustimmung. Es geht hier nicht darum, das Bedürfnis der Mentoren zu stillen, Mentees zu betreuen, sondern darum, das Bedürfnis der Mentees, möglichst rasch einen Mentor zu erhalten. Aber bitte nicht noch mehr Listen etc., das Mentorenprogramm ist ohnehin schon eine gewaltige Bürokratiekeule. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 23:58, 10. Sep. 2010 (CEST)
...ich hielte es für sinnvoll, wenn der bot unmittelbar nach erfolgreicher wahl eines neuen mentors das erste "normalgesuch"(also nicht "wunschmentorgesuch") demjenigen einmalig automatisch zuweisen würde, so daß der wenigstens schon mal einen mentee in betreuung bekommt, ohne konkurrenz. die sollte derjenige dann aber auch schnellstmöglich wahrnehmen und niemanden warten lassen. natürlich war es schon immer etwas ungerecht den neumentoren gegenüber abgelaufen - die werden gewöhnlich nicht direkt verlangt und traun sich vielleicht anfangs auch noch nich so recht zuzugreifen. das mit der "gewaltigen bürokratiekeule" kann ich schon lange nich mehr nachvollziehen: gerade der bot hat das meiste zum abbau derselben geleistet. was müssen die mentoren denn heute noch groß bürokratisches tun? ich glaube, du kannst dich nich mehr an die zeit vor dem bot erinnern, Nikkis - sonst würdest du nich so reden! (für die neuen: damals mussten noch sämtliche einträge in der neulingsbörse und in das archiv manuell von den mentoren gemacht werden...) lg, --NB/archiv MP-DB 06:38, 11. Sep. 2010 (CEST)
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wage321 sucht einen Mentor :-) --GiordanoBruno 11:58, 11. Sep. 2010 (CEST)
nur so als Anregung Dieser Bot wäre ein komplexes Programm mit der Fähigkeit mitzudenken und dabei Glaszukugeln - um damit sicher zu stellen, dass der Mentor dem der neue Mentee automatisiert zugewiesen wird, z. B. nicht just gerade drei oder vier Tage ungeplant online ist - und sich zuvor prompt nicht auf Pause gesetzt hat / setzen konnte. Der Mentee wartet, wartet, wartet bis vielleicht mal ein Co oder ein anderer hilfreicher Geist auf die Idee kommt und Zeit hat, sich des verwaisten Neulings anzunehmen.
Hilfe!!! Hier gibt es zur Zeit 99 Mentoren, viele gutwillige Helfer in der Eingangskontrolle - das kriegt ihr mit ein bischen gutem Willen mit direkter Ansprache und ein wenig gegenseitiger Achtsamkeit doch auch ohne EDV-Unterstützung hin, oder?
O. k. nicht jeder wird immer adhoc auf dem laufenden sein, welcher seiner Mentorenkollegen gerade keinen Mentee hat. Macht zur Not hier doch einen Abschnitt auf, der nicht ins Archiv verschoben wird, wo sich gerade die Neumentoren eintragen á la "Auf einen Mentee wartet derzeit ..." ;-). (Ach ja, austragen dann nicht vergessen!). Und dass alle, die gerade Zeit und Lust auf die Betreuung eines Neulings haben die entsprechende Kategorie auch selbst aktiv im Auge behalten, das versteht sich doch wohl von selbst.
Mal ganz allgemein gesprochen: Ist nicht Euer Ziel und Mittelpunkt Eurer MP-Tätigkeit die möglichst gute Betreuung des unerfahrenen Neulings? Wobei: das MP könnte gleichzeitig auch für Euch ein Netzwerk sein, zumindest dann wenn der einzelne Mentor auch seine Mentorenkollegen, mindestens aber seine Co´s (und deren Mentee) im Auge behält. Vielleicht täusche ich mich, aber da könntet Ihr Euch untereinander so manches Mal noch besser unterstützen. Klopft doch mal Euere eigene Beo ab, fragt Euch mal, wann Ihr das letzte Mal geschaut habt, was Euer Co so treibt, wann er hier das letzte Mal editiert hat. Viel Spaß und Euch allen ein schönes sonniges Wochenende, --109.193.72.4 13:08, 11. Sep. 2010 (CEST)

Hört - hört... Die IP sagt da sehr viel wahres. --Geos 13:18, 11. Sep. 2010 (CEST)

...diesen hinweis: "Auf einen Mentee wartet derzeit ..." gibt es seit über drei jahren: da steht Niklas 555 (seit seinem eintrag in die mentoren-kat) auch drin. genauso wie alle 23 derzeit inaktiven mentoren...
...nach dem oben vorgeschlagenen modell hätte er noch in derselben viertelstunde seinen ersten mentee gehabt:
  • am 2. sept. um 22:22 trug sich Niklas in "Benutzer ist Mentor" ein
  • acht minuten später erfolgte bereits sein eintrag in die mentorentabelle der db durch SpBot
  • weitere fünf minuten später trug sich der erstnächste "normal"-mentee in die kategorie "Mentor gesucht" ein - dessen gesuch hätte SpBot erfasst, auf Niklas umgetragen und ihn informiert. ganz ohne glaskugelei.
...lg, --NB/archiv MP-DB 22:22, 11. Sep. 2010 (CEST)
Hallo Niklas, meine Empfehlung wäre, daß Du Dir das Helferlein Benutzer:Euku/Mentorenprogramm.js, wie viele andere auch "nutzbar" machst. Dann siehst Du gleich, ob jemand Hilfe sucht - und wenn Du den Eindruck hast "der/die paßt" (oder Du den Eindruck hast der Suchende hat schon lange genug gewartet wie hier), dann kannst Du Dich eintragen. "Very easy" :-) Viele Grüße Redlinux···RM 12:28, 12. Sep. 2010 (CEST)
Hallo Redlinux, hab ich eh schon seit Beginn meiner Mentorenzeit ein, ich habe trotzdem nie welche gesehen. Gruß Niklas 555 18:43, 15. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Geos 20:47, 22. Sep. 2010 (CEST)

Neue Kandidatur: Pitlane02

Nachgetragen. XenonX3 - (:±) 21:43, 18. Sep. 2010 (CEST)

Die Kandidatur war nicht erfolgreich. --Philipp Wetzlar 22:51, 28. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Philipp Wetzlar 22:51, 28. Sep. 2010 (CEST)

Neue Kandidatur: Inkowik

Hallo, ich hab eine neue Kandidatur gestartet. Zu finden ist sie hier. Gruß, inkowik (Disk//Bew) 15:30, 23. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Euku:LiquidThreads 21:40, 28. Sep. 2010 (CEST)

Co gesucht

Hallo, nachdem ich es nun geschafft habe (Dank an die Pros), suche ich zwei Co's. Einen Wunschkandidaten habe ich direkt angeschrieben, den zweiten suche ich auf diesem Wege. Ich mache nicht viel Urlaub, also wäre es für euch vsl. auch wenig Mehrarbeit. Gruß --Am Altenberg 20:45, 22. Sep. 2010 (CEST)

Falls du magst, kannst du mich eintragen. :-) Viele Grüße -- Johnny 21:09, 22. Sep. 2010 (CEST)
Mich ebenfalls. Kein Thema, sag einfach Bescheid... -- Grüße aus Memmingen 21:15, 22. Sep. 2010 (CEST)
Hei, danke, ich nehm euch beide unbesehen. Dank und Gruß --Am Altenberg 21:23, 22. Sep. 2010 (CEST)
Immer gerne zur Stelle. --Codc 13:46, 23. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Freedom Wizard 14:34, 29. Sep. 2010 (CEST)

Wunschmentor

Da hängt schon wieder ein Mentee seit gefühlt seit Tagen in der Warteschleife und der Co-Mentor ist im Urlaub. Wie ist das Prozedere dafür. Wir sollten Mentees nicht so lange in der Warteschleife lassen. Gruß --Codc 13:46, 23. Sep. 2010 (CEST)

Co-Mentor des Co-Mentors? --Fecchi 13:50, 23. Sep. 2010 (CEST)
Neuling ansprechen, ob er weiter warten oder sich einen neuen Mentor aussuchen möchte, und ihm zumindest schon mal übergangsweise behilflich sein (wie Krd es in diesem Fall getan hat). -- Zacke Neu hier? 13:59, 23. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Freedom Wizard 14:34, 29. Sep. 2010 (CEST)