Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/Archiv/2012/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Codc in Abschnitt rückzug#3
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kandidatur von dersachse95

Kandidatur abgebrochen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 15:24, 1. Mai 2012 (CEST)

Kann ich einen Mentee an einen anderen Mentor abgeben?

Hallo Kollegen, ich wurde heute von Benutzer:Josephsenkel darum gebeten, ihn als Mentor zu betreuen. Sein Anliegen ist, einen bestimmten Artikel hier einzustellen. Ich möchte die Betreuung gerne an einen anderen Mentor abgeben. Es gibt zwei Gründe hierfür: Zum einen sehe ich mich hier thematisch überfordert und zum anderen fehlt mir aktuell die Zeit für eine optimale Betreuung in diesem Fall. Und jeder Mentee sollte einen Mentor haben, der mit vollem Einsatz dabei ist.
Warum ich mich dann nicht auf Pause setze? Ich möchte weiterhin für Benutzer, die an einer zumindest mittelfristigen Mitarbeit im Bereich Sport interessiert sind, als Mentor zur Verfügung stehen. In meinem "Kernbereich", dem Motorsport, bin ich auch weiterhin zu jeglicher Betreuung bereit. Dies waren wichtige Gründe für mich, hier als Mentor tätig zu werden. Bei mehr verfügbarer Zeit bin ich natürlich auch offen für intensive Betreuungen "auf fremden Gebiet", aber dafür fehlt mir aktuell und voraussichtlich bis mindestens Anfang 2013 die Zeit. Eventuell sollte ich meinen Vorstellungstext dementsprechend anpassen. Sollte dieses eingeschränkte Angebot nicht möglich sein, muss ich meine Mentorentätigtkeit bis auf weiteres wohl ganz ruhen lassen, was ich schade fände. Gruß, --Gamma127 23:53, 2. Mai 2012 (CEST)

Thematisch bin ich auch überfordert, aber das denke ich wird sehr oft so sein :-) Mach ihm doch den Vorschlag, dass ich ihn übernehmen würde. Klar kann er gerne auch jemanden anders aus der Liste wählen. Ach ja: Mach Dir keinen Stress! --Hosse Talk 01:32, 3. Mai 2012 (CEST)
Ich würde auch dazu tendieren, das formlos abzuhandeln. Schlag deinem Mentee das vor, was du uns hier vorgeschlagen hast. Viele Grüße, --Drahreg01 05:27, 3. Mai 2012 (CEST)
Ack zu beiden Vorrednern. Erkläre es ihm, erzähl ihm von Hosses Angebot und mach Dir blos keinen Streß. --Martin1978 /± WPVB 08:31, 3. Mai 2012 (CEST)
@Gamma127: Jau, dosiere deine Motivation und Zeit gut, dann vergeht auch nicht der Spaß! @Hosse: Find ich toll! Gruß --Pitlane02 disk 08:54, 3. Mai 2012 (CEST)
Wenn ich ein Bosnigl wär', was ich ja überhaupt net bin, dann sagert ich jetzt: Ja warum bastelt denn da niemand einen Bot oder sonstwas Automatisches, der per Sensor das Problem erkennt und "löst"? - Es lebe die gute alte menschlich/biologische Zusammenarbeit! *grins* --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 09:47, 3. Mai 2012 (CEST)
@Hosse: Vielen Dank, dass du dich um ihn kümmern möchtest. Ich habe ihn auf seiner Diskussionsseite darüber informiert.
@Alle: Schön, dass mein Anliegen so wohlwollend aufgenommen wurde. Gruß, --Gamma127 09:51, 3. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gamma127 22:32, 3. Mai 2012 (CEST)

Schiedsgerichtswahlen

Liebe Mitmentoren, ich möchte euch, wenn ihr es noch nicht mitbekommen habt ;-), auf die derzeitige Kandidatensuche für die Schiedsgerichtswahlen. Da Mentoren erfahrene Benutzer sind wären sie auch gute Kandidaten für das Schiedsgericht. Wer Interesse hat da gehts lang. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 13:39, 1. Mai 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 23:13, 7. Mai 2012 (CEST)

Co-Mentor gesucht

Da mir jetzt ein Co-Mentor abhanden gekommen ist und meine anderen beiden Hannes Röst und Giftpflanze in letzter Zeit praktisch inaktiv sind und waren suche ich einen Co-Mentor der auch auch in kommender Zeit aktiv bleiben wird. Wer mag sich anbieten? Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 16:51, 12. Mai 2012 (CEST)

Wenn du magst, würde ich das gern übernehmen. Gruß -- Hepha! ± ion? 17:02, 12. Mai 2012 (CEST)
Danke, ich trage dich ein und verspreche so wenig wie möglich Arbeit zu machen aber ausfallen kann man nun einmal. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 17:05, 12. Mai 2012 (CEST)
Wäre doch überhaupt kein Problem =) -- Hepha! ± ion? 17:12, 12. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 17:05, 12. Mai 2012 (CEST)

Rückzug aus dem MP

Hallo, ich verlasse hiermit das MP. Zum einen, weil ich in den letzten Monaten weniger Zeit für WP aufbringe, als vorher (Wikisucht lässt nach ^^), andererseits, weil ich schon seit Monaten keine neuen Mentees aufgenommen habe, weil mir irgendwie die Lust vergangen ist. Ich hatte ohnehin nie das Gefühl, ein besonders wichtiger oder guter Mentor zu sein... Dennoch, ein paar meiner Mentees sind noch aktiv, mit Zweien stehe ich noch in Kontakt, was mich sehr freut. Aber nachdem ich seit Monaten hier nichts mehr gemacht hab, kann ich auch offiziell austreten.

Dennoch, neuen Mitarbeitern zu helfen und sie zu unterstützen, ist wohl eine der wichtigsten internen Aufgaben der Wikipedia. 98 % allen Meta-Geplänkels sind gegenüber diesem Projekt, dem MP, nichts mehr als ein leiser, zischender Furz. Wir müssen neue Autoren fördern, nicht ihnen den Einstieg erschweren!

Nur leider sehe ich mich nicht in der Lage, komplett neuen Benutzern zu helfen - ich glaube, das nie richtig gekonnt zu haben. Vielmehr konzentriere ich mich seit Monaten nur noch auf Artikelarbeit, und darauf, die erfahreneren Benutzer, die gute Artikel schreiben wollen, durch meine Reviews zu unterstützen. Leider musste ich auch da feststellen, dass ein nicht geringer Teil meiner zeitaufwändigen Reviews einfach ignoriert wird, es lohnt sich zum Großteil kaum - vielleicht werde ich auch das nicht weitermachen.

Genug dazu, ich hab mich aus der Vorderseite ausgetragen und drei meiner aktuellen Mentees entlassen; wenn noch was zu tun ist, sagt Bescheid.

Ich verabschiede mich von euch und wünsche dem MP, seinen Mentoren und deren Mentees alles Gute für die Zukunft - macht etwas aus diesem Projekt! Es lohnt sich! nintendo-nerd 13:15, 12. Mai 2012 (CEST)

Sehr schade :( Ich hab dich immer als kompetenten Mentor wahrgenommen (auch als mein Co). XenonX3 - (:) 13:19, 12. Mai 2012 (CEST)
Wir hatten ja AFAICS zwar keinen direkten Kontakt gehabt - leid tut mir aber immer, wenn ein konstruktiver User von Bord des MP geht! Ich hoffe auf Deine weitere Mitarbeit bei wiki, sie ist sicherlich für alle wichtig, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:25, 12. Mai 2012 (CEST)
Auch von mir vielen Dank für deine Hilfe und schön, dass du der WP erhalten bleibst. Liebe Grüße --Itti 13:58, 12. Mai 2012 (CEST)
So eine Entscheidung sollte man respektieren - jedenfalls danken wir Dir alle. Nachdem Du Dich ja nicht aus wiki, sondern nur dem MP zurückziehst werden wir Dich ja auch weiter als geschätzten Autor wahrnehmen können (hoffe ich!). Viele Grüße Redlinux···RM 16:48, 12. Mai 2012 (CEST)
Auch von mir vielen Dank für deine Arbeit im MP und als mein Co-Mentor. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 16:51, 12. Mai 2012 (CEST) Die Kategorie Mentor habe ich von deiner Benutzerseite entfernt da die jetzt obsolet ist.
Danke für Deine Mentorenarbeit und Deine Arbeit als mein Co-Mentor. Ich hoffe aber, dass du Deine Artikelarbeit fleißig fortsetzt. :-) Grüße, Timk70 Frage? NL 17:10, 12. Mai 2012 (CEST)

Rückzug #2

Wenn Umweltschützen nun den Anfang macht, ziehe ich nach. Auch ich werde das Mentorenprogramm verlassen. Ich hatte in den letzten Monaten kaum noch Zeit, mich um Neulinge zu kümmern und werde in Zukunft auch nicht mehr Zeit finden können. Das liegt vor allem daran, dass ich mich seit einigen Wochen wieder stärker ehrenamtlich abseits des Bildschirms engagiere und damit die frühere Wikipedia-Zeit mit dem Betreuen einer Trainingsgruppe im Schwimmen verbringe. Ansonsten bin ich mit Admintätigkeiten genug ausgelastet, den Job werde ich auf jeden Fall noch weiterhin übernehmen. Ob ich nun ein guter oder weniger guter Mentor war, müssen wohl meine 29 Mentees, sind sie denn noch aktiv, entscheiden.

Mir hat es sehr viel Spaß gemacht und ich habe während der Mentorenzeit einiges dazugelernt. Aber ehe ich als Karteileiche in der Mentorendatenbank ende mache ich lieber Platz für die Nächsten :).

Viele Grüße, -- Inkowik -- Unterstütze die Mafia 21:07, 12. Mai 2012 (CEST)

Jammerschade - gibt's denn noch keinen Impfstoff gegen den Ausbruch dieser Pandemie? Trotzdem danke und schön, dass Du uns für andere Tätigkeiten erhalten bleibst, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 21:11, 12. Mai 2012 (CEST)
Hallo Inkowik, auch von mir vielen Dank für deine Mühe und Arbeit im Mentorenprogramm. Aber, schwimmen und Wikipedia geht, mache ich auch beides von Herzen gern. Viele Grüße --Itti 21:57, 12. Mai 2012 (CEST)
Oh, wenn ich der Auslöser bin... ;) Schade, dass du gehst, danke für deine Arbeit hier! Ich wünsche viel Erfolg bei deinen außerwikipedianischen Ehrenamtlichkeiten. :) nintendo-nerd 10:58, 13. Mai 2012 (CEST)
Dem möchte ich mich anschließen. Sehr schade, dass ich meinen Co-Mentor verliere. Ist denn jemand hier bereit, an Inkowiks statt mein Co-Mentor zu sein? --Don-kun Diskussion Bewertung 11:01, 13. Mai 2012 (CEST)
Wenn du mich möchtest, gerne. Viele Grüße --Itti 11:16, 13. Mai 2012 (CEST)
Vielen Dank auch von mir an Umweltschützen und Inkowik für eure tatkräftige Mitarbeit! Ich fände es schön, irgendwann mal wieder jemanden von euch im Mentorenprogramm anzutreffen. Grüße --Iste (D) 18:48, 13. Mai 2012 (CEST)
Auch von mir vielen Dank für deine geleistete Arbeit im Mentorenprogramm. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 22:17, 13. Mai 2012 (CEST)
Schade, dass du dich aus dem MP zurückziehst, aber schön, dass du uns trotzdem als WP-Kollege erhalten bleibst. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 12:46, 14. Mai 2012 (CEST)
Seufz! --Martin1978 /± WPVB 13:08, 14. Mai 2012 (CEST)
Ich möchte mich bei euch beiden für euer Engagement im Mentorenprogramm bedanken. Schön, dass ihr die Zeit gefunden habt, euch hier zu engagieren.
Für die Zukunft (innerhalb, aber natürlich auch außerhalb) der Wikipedia wünsche ich euch alles Gute! Gruß, --Gamma127 22:31, 14. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 17:57, 29. Mai 2012 (CEST)

Mentor zwar im Quelltext, wird aber in der Liste nicht angezeigt

Hallo, eine Frage: Warum wird der Mentor Logograph nicht in der Liste angezeigt? -- Hans Koberger 18:39, 13. Mai 2012 (CEST)

Alle Mentoren ohne Co-Mentor, zu denen er auch gehört, werden nicht angezeigt. Vgl. Wikipedia:Mentorenprogramm/Richtlinien#Co-Mentoren und das Anlegen wichtiger Vorlagen. Anka Wau! 19:08, 13. Mai 2012 (CEST)
Danke für die Info! -- Hans Koberger 20:01, 13. Mai 2012 (CEST)
Wenn er keinen Co-Mentor hat, heißt das aber nicht, dass er nicht Co-Mentor eines anderen sein kann. Nur, falls das irgendwie missverständlich war. Anka Wau! 21:56, 13. Mai 2012 (CEST)
Nönö alles klar, danke, passt schon. -- Hans Koberger 22:16, 13. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 17:57, 29. Mai 2012 (CEST)

Zombie-Mentee

Kann mir jemand verraten, warum ein Mentorengesuch von 2009 plötzlich auftaucht? [1] Die Seite ist nicht gelöscht und wiederhergestellt worde, was ich zuerst vermutet habe. Grüße, --Drahreg01 18:59, 19. Mai 2012 (CEST)

Hamster-Fehler?! -- Hepha! ± ion? 20:20, 19. Mai 2012 (CEST)
Sehr seltsam. In die Versionsgeschichte hatte ich nicht geschaut als ich benachrichtigt habe. War einfach zu spät/früh dass mir da was aufgefallen wäre. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 20:41, 19. Mai 2012 (CEST)
Vielleicht eine Mail an den armen Menschen senden? Vielleicht erinnert er sich ja dunkel, vielleicht ist er mittlerweile unter anderem Konto schon Admin … Gruss --Port(u*o)s 21:11, 19. Mai 2012 (CEST)
...wenn man nach Emma7stern's mentees in der zeitlichen reihenfolge sortiert schaut, dann hat sie die letzten sieben erst in dieser woche aufgenommen. in ihrem benutzer-disku-archiv gibts text dazu. mittlerweile bin ich ziemlich sicher, dasses mit dem zeichensatz von Benutzer:Gangleri zusammenhängt, dessen rückwärtsschreibweise alles durcheinanderbringt.
...ich hab das auftauchen auch gesehn, und dann durch einen nulledit entfernt. solange das problem weiterbesteht, iss dat wohl die einzige lösung. lg, --ulli purwin fragen? 18:33, 20. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 17:56, 29. Mai 2012 (CEST)

Monobook und so

Heyho, hab grad mal versucht die unter Wikipedia:Mentorenprogramm/Richtlinien#Weitere_Tipps_und_Tricks aufgeführten Sachen, also Neulinge und das "M" für Mentoren anzeigen, in mein Monobook zu kopieren. Trotz Leerung des Browsercaches funzt es aber nicht. Was mach ich falsch ?--JBo Disk Hilfe ? ± 20:05, 8. Mai 2012 (CEST)

Mit Version e habe ich es auch nicht hin bekommen, deshalb benutze ich noch Version d. Viele Grüße --Itti 20:11, 8. Mai 2012 (CEST)
„Wenn in Deinem Script die Funktion importJavascriptL nicht definiert ist (was dann sehr wahrscheinlich ist, wenn Du nicht mit PDDs Monobook.js arbeitest), schreibe unter die entsprechenden Kommentarzeilen in obigem Beispiel zusätzlich folgenden Code:“ Dort, wo die Funktion definiert sein muss, ist sie es nicht, da bei Dir die Definition zu weit unten im Quellcode steht.
Schieb den Import des MarkMentor-Scirpts weiter nach unten, dahin, wo auch die anderen Sciripts importiert werden. Dann sollte das klappen. Anka Wau! 21:36, 8. Mai 2012 (CEST)
Ich habe es weiter nach unten verschoben aber es funktioniert leider immer noch nicht. Darüberhinaus wäre es womöglich sinnvoll die Einbauanleitung(en) auf der Mentorenrichtlinienseite noch etwas weiter auszuformulieren. Grüße.--JBo Disk Hilfe ? ± 18:15, 11. Mai 2012 (CEST)
...versuchs mal mit dem import von Benutzer:Ulli Purwin/markKatMentors.js bzw. Benutzer:Ulli Purwin/markExMentors.js - vielleicht klappts ja damit... lg, --ulli purwin fragen? 04:43, 12. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NBarchiv (Diskussion) 12:02, 2. Jun. 2012 (CEST)

hallo mädels ;) !

...es darf bald wieder 'geklappert werden': der 5.000 mentee steht an! kann leider nich dafür garantieren, die/den mitzukriegen - aber ihr habt ja die referenzgrösse(Amelie Kunst: 4.975) dazu... einen eintrach in die news wärs schon wert, finde ich. lg, --ulli purwin fragen? 21:49, 15. Mai 2012 (CEST)

Und wie viele davon sind tatsächlich zu aktiven Wikipedianern geworden? (Wobei ich die Grenze willkürlich bei tausend Edits setzen würde.) ---<)kmk(>- (Diskussion) 22:29, 15. Mai 2012 (CEST)
...war das die ursprüngliche zielsetzung? oder wars nich einfach nur der wunsch, neulingen bei ihren erstschritten zu helfen - unabhängich davon, obse auch bleibn... ?? aber geh mal auf diese auswahl-seite; da werden dir schon einige fragen (die effizienz betreffend) beantwortet ;) ! allein die tatsache, dass sich 15 ex-mentees unter deinen kollegen befinden, sollte dich eigntlich überzeugen, oder nich? lg, ...werde hoffentlich auch inzwischen als "aktiver Wikipedianer" angesehn--ulli purwin fragen? 22:53, 15. Mai 2012 (CEST)
<gebetsmühle> Jeder User, der mit unserer Hilfe auch nur einen einzigen guten Artikel hier erstellt, ist ein Erfolg für das MP. Denn ohne unsere Hilfe wäre er vielleicht LD-Kandidat und/oder frustriert.</gebetsmühle> So sehe ich das noch immer, auch ich ein Ex-Mentee, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 23:02, 15. Mai 2012 (CEST)
Da spricht die Gebetsmühle wahr. Und nicht nur wegen der LD-Gefahr (ein zufälliger Reim!), sondern auch wegen der Aktivität der User, die nicht mal annähernd dem Paretoprinzip entspricht. Freuen wir uns über jede/n, der einen Artikel erstellt was zur Enzi beiträgt. --Gruß Polemos Diskussion 00:05, 16. Mai 2012 (CEST)
...ich fands BTW schon immer interessant (fast schon PSI) dasses merkwürdig konstant blieb über die jahre: durchschnittlich 54 %, die "eintachsfliegen" waren... sehr genau, fast aufs komma! Zacki kanns bestätigen... lg, --ulli purwin fragen? 01:20, 16. Mai 2012 (CEST)
Zahlenmäßig ist im MP sowieso alles konstant. Der fünfte Geburtstag wäre doch eigentlich mal ’ne gute Gelegenheit, den Rückblick zu aktualisieren. Da fehlen mittlerweile zwei Jahre (textuell und diagrammatisch). Ich hab’ leider nicht die Zeit dazu. -- Zacke Neu hier? 13:56, 16. Mai 2012 (CEST)...ok, ich werd mich die woche mal dransetzen. lg, --NBarchiv (Diskussion) 14:06, 16. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NBarchiv (Diskussion) 12:01, 2. Jun. 2012 (CEST)

Giftbot

Hallo Leute,

sagt mal weist der Giftbot noch auf inaktive Mentees hin? Ich dachte ich hätte ihn letztens irgendwo gesehen, bei mir wäre er allerdings überfällig. Schönen Abend – Hepha! ± ion? 20:29, 21. Mai 2012 (CEST)

Bei mir kommt er hie und da vorbei, zuletzt allerdings am 27.4. -dazwischen hab' ich 1-2 selbst entlassen, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 20:59, 21. Mai 2012 (CEST) PS: bei Benutzer:W. Edlmeier hab' ich zufällig gerade den Bot am 7.5. gesehen...
Mhh, dann werde ich nicht mehr auf ihn warten.... -- Hepha! ± ion? 15:18, 22. Mai 2012 (CEST)
Info: Arbeitet immer noch, siehe hier, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 10:45, 23. Mai 2012 (CEST)
Arbeitet wohl wieder problemlos. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 17:59, 29. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 13:28, 2. Jun. 2012 (CEST)

Wikipedia:Mentorenprogramm/Abstimmungen/Wingtip

Hier nachgetragen. XenonX3 - (:) 13:42, 28. Mai 2012 (CEST)

Bitte noch die Kandidaturseite vollsperren. Ansonsten erl. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 05:13, 4. Jun. 2012 (CEST)
 Ok --Drahreg01 05:46, 4. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 05:13, 4. Jun. 2012 (CEST)

Nikolaus Vocator

Giftpflanze hat heute Nikolaus Vocator aus der Übersicht vorne ausgetragen ([2]). Meiner Meinung nach müsste er dann auch "entkategorisiert" werden. In der Datenbank [3] taucht er auch nicht (oder nicht mehr, das weiß ich nicht) auf. Gruß, --Gamma127 16:01, 28. Mai 2012 (CEST)

Die Kategorie wurde von Ulli bereits entschärft aber ansonsten kann man ihn wohl eher unter die Karteileichen einsortieren glaube ich. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 16:34, 28. Mai 2012 (CEST)
Angesprochen wurde er schon im März (27. Mär. 2012) - Heuer hat er immerhin schon einen ganze Edit [4] ... . Viele Grüße Redlinux···RM 14:42, 7. Jun. 2012 (CEST)
Ich habe die Kategorie dann mal eben entfernt. Wenn er vorne nicht mehr in der Übersicht ist, dann sollte er auch nicht mehr in der Kategorie sein. Gruß, --Gamma127 14:49, 7. Jun. 2012 (CEST)
... in dem Fall, seh ich auch keine Probleme dabei Viele Grüße Redlinux···RM 16:24, 8. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:) 14:45, 12. Jun. 2012 (CEST)

rückzug#3

...ich bedaure diesen inflationären rückzug auch!! im gegensatz zu dem nicht vollzogenen (aber korrekterweise notwendigen) rückzug von anderen, die seit seit über einem jahr keinen mentee mehr aufgenommen haben, z.t. nich mal mehr auf de_wiki editierten(!) und somit zu einem überflüssigen aufblähen der mentor-kat beitragen: es schadet dem programm, wenns ewich inaktive gibt, die keine konsequenzen daraus ziehn. wozu brauchen die diese kat?? mentor iss nur der, welcher auch mentees betreut - und nich der blosse kat-träger... lg, --ulli purwin fragen? 03:14, 14. Mai 2012 (CEST)

Diese und ähnliche Diskussionen hatten wir glaube ich schon mehrfach und ich erinnere mich dass wir eine Regelung dafür gefunden haben. Ich kanns nur im Archiv gerade nicht finden aber bin auch vielleicht zu müde gerade dazu. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 04:51, 14. Mai 2012 (CEST)
...na denn man tau: dat sind bereits [in der alten wizard-gui: neun (rote)] - z.t. auch längst auf "vermisste Wikipedianer" gemeldet. die können sich ja im zweifelsfall jederzeit auch selbst wieder zurück-kategorisieren... lg, --ulli purwin fragen? 11:36, 14. Mai 2012 (CEST)
...nachtrach: die mentee-kat spinnt übrigens auch mal wieder: da wurden angeblich Emmas mentees entlassen - ohne ihr zutun! lg, --ulli purwin fragen? 12:05, 14. Mai 2012 (CEST)
Meiner Meinung nach sollten alle Mentoren, die ohne Jahr ohne Mentee sind, darauf angesprochen werden. Möglicherweise warten sie auf Wunschmentoren und wurden nicht ausgewählt, sind aber weiterhin aktiv. Wenn sie jedoch ein Jahr ohne Mentee sind, möglicherweise schon länger nur noch sehr selten oder gar nicht editieren und hier auch schon länger auf Pause sind, sollte man bei ihnen IMHO die Kategorie herausnehmen. Sie können ja, wenn sie wieder mehr Zeit haben, gerne wieder zurück ins Mentorenprogramm kommen. Ich denke, da hätte hier niemand was dagegen, oder? Gruß, --Gamma127 22:26, 14. Mai 2012 (CEST)
Solange noch genug aktive Mentoren da sind, würde ich da keinen Streß draus machen. Bei einem ehrenamtlich Projekt gibt es halt mal auch im RL Gründe, sich zurückzunehmen ... und da heißt ja nicht unbedingt "für immer". Wer ist es denn, der schon seit über einem Jahr keine Mentee mehr hat? ... oder sind es gar viele? Viele Grüße Redlinux···RM 23:12, 15. Mai 2012 (CEST)
...ja, leider: mittlerweile 10% der gesamtmentoren. findich zu viel - wir sollten schon ein realisterisches "Kat-abbild" liefern, oder nich? die gröbsten fälle sind bereits im dritten jahr... lg, --ulli purwin fragen? 23:22, 15. Mai 2012 (CEST)
Ich sehe keine Veranlassung für irgendwelche Regeln, was die Aktivität als Mentor angeht. Mit dem "Amt" sind keinerlei Befugnisse oder Rechte verbunden, die eine Beschränkung des Status auf aktive Mentoren "am Puls der Zeit" notwendig machen würden, wie es bei den Admins der Fall ist. Ich sehe auch keinen Grund, eine möglichst gute "Betreuungsquote" (= Mentees/Mentor) abzuliefern. Bis jetzt ist kein Mentee ohne Mentor geblieben, das ist es, was zählt. Ich selbst habe seit einigen Monaten keine Lust mehr, die ewig gleichen Fragen zu beantworten, deshalb mache ich Pause. Das kann sich auch wieder ändern. Ich werde jedenfalls nicht pro forma ein paar Mentees betreuen, weil ich "aktiv" sein möchte. Sollte die Mehrheit anderer Meinung sein, dann werde ich jedenfalls nicht am Mentor hängen. --GiordanoBruno (Diskussion) 23:37, 15. Mai 2012 (CEST)
Ja, jeder darf eine Pause machen. Warum nicht? Aber ich bin der Auffassung, dass man nach einem Jahr ohne Mentee auch die Konsequenzen ziehen sollte. Insbesondere, wenn man sich überhaupt nicht vorstellen kann, mittelfristig wieder Mentees zu betreuen. Wenn man dann wieder Interesse daran hat, Mentees aufzunehmen, kann man sich ja auch wieder unbürokratisch zurückeintragen. Ich denke, dass sollte keine Hürde darstellen, oder wie seht ihr das?
Ich möchte hier auch noch mal auf ein "Phänomen" ansprechen, welches zumindest ich alles andere als gutheiße: Ja, wir machen hier alle ehrenamtlich mit. Alles ist freiwillig und man könnte theoretisch von heute auf morgen aussteigen. Ähnlich ist es ja auch bei anderen ehrenamtlichen, nicht im Internet stattfindenden, Tätigkeiten. Aber wer eine ehrenamtliche Arbeit in einem Sportverein oder in der Jugendarbeit übernimmt, und auf einmal keine Lust mehr drauf hat, wird dies meistens auch seinen ehemaligen Kollegen mitteilen und sich, wie auch immer, verabschieden. Hier ist es aber leider so, dass manche Benutzer, die früher mal sehr aktiv waren, ohne irgendeinen Hinweis "verschwinden". Man weiß nicht, warum sie weg sind. Dies könnte jeder mit einem kurzen Hinweis, wie: "Ich bin in der nächsten Zeit voraussichtlich nicht mehr in der Wikipedia aktiv." mitteilen. Das machen auch einige (es gibt ja auch einen Inaktiv-Baustein). Und ich finde es gut, wenn jemand so einen kurzen Hinweis hinterlässt. Schließlich hat man hier ja auch irgendwie mit anderen Benutzern zusammengearbeitet, ähnlich wie bei anderen Hobbies. Man muss seine Gründe ja nicht näher erläutern. Im Gegenteil, aus Datenschutzgründen finde ich es sehr berechtigt, sich so kurz wie möglich zu verabschieden. Aber irgendwie sollte man schon so einen kurzen Hinweis hinterlassen. Und wer sich wirklich längerfristig (ab 1 Jahr) zurückziehen will, sollte, wenn ihm dies klar wird, sich hier aus allen Aufgaben, also bspw. auch "Projekt-Mitarbeiter" austragen. Man kann sich ja jederzeit wieder eintragen, wenn man wieder da ist.
Wer länger als ein Jahr ohne Mentee ist und hier auf Pause steht, sollte IMHO nicht mehr als "Mentor" geführt werden. Noch aktive Benutzer kann bzw. sollte man ansprechen und fragen, ob sie mittelfristig wieder Mentees betreuen wollen. Wenn sie dies bejahen, können sie IMHO auch als Mentor eingetragen bleiben. Für längere Zeit Inaktive (1 Jahr kein Mentee und bspw. 6 Monate überhaupt keine Aktion und zudem auf der vorderen Seite auf Pause) sollte man jedoch austragen. Ich wäre bereit, die entsprechenden Benutzer auf ihrer Benutzerdiskussion anzuschreiben und gegebenenfalls auszutragen. Gruß, --Gamma127 00:01, 16. Mai 2012 (CEST)

...ich hab jezz als ex-mentor (dems eigntlich garnich zusteht) mal einen sehr frechen anfang gesetzt: Benutzer:RacoonyRE (zuletzt aktiv im Juli 2011) wurde von mir entkategorisiert.

grund: seit über einem jahr nur noch sporadisch aktiv auf Wikipedia - kein grund angegeben, vermisstenmeldung auf WP:VW - letzte neuaufnahme eines mentees im jahre des herrn 2009, letzte entlassung eines mentees (zwangsweise) durch einen anderen mentor (Freedom Wizard) wg. überziehung der zeit (jan 2010)...

sonst noch was? ich kenne ihn persönlich - wir fuhren im selben auto schon zum ersten mentorentreffen. wenner nich mehr da iss, isser halt nich mehr da! so einfach iss dat. ein guter freund und kollege - aber leider nich mehr greifbar.

er bekommt seine entkategorisierung nichmal mehr mit.

--ulli purwin fragen? 02:37, 16. Mai 2012 (CEST)

IMHO hat Gamma ja schon einen sinnvollen Lösungsansatz des Problems in seinem Beitrag: Nach (sagen wir ~ 6 Mon. bis 12 Mon.) einfach mal anfragen, ob der Mentor pausiert. Wenn keine Antwort kommt, oder eine "Ja", dann (sofern überhaupt eine Kategorisierung der Benutzerseite erfolgt ist) diese Kategorie auf "Kat.: Mentor (Pause)" ) o.ä. stellen. Diese Kat. "Mentor (Pause)" könne eine Unterkat. von "Mentor" sein. Wenn das so in der Art mehr oder weniger zwanglos abläuft und der pausierende Mentor eben nicht rausfliegt, dann denke ich, gibt es da auch keine Probleme/ Einsprüche dagegen, oder? Viele Grüße Redlinux···RM 13:05, 16. Mai 2012 (CEST) Aber wie gesagt: Ich bin dagegen, hier Streß zu machen, solange noch genug Aktive da sind und das Programm ja auch gut läuft.
...ja - da geb ich dir natürlich recht, Redlinux. tut mir leid mit dem stress; dat war vielleicht auchn bischen zu heftich... lg, --ulli purwin fragen? 13:54, 16. Mai 2012 (CEST)
Also eine Mentor-Pause-Kategorie fände ich nicht gut. Entweder man ist Mentor, oder man ist nicht Mentor. Wer sich sicher ist, dass er längerfristig (vielleicht ab so ca. 1 Jahr) keine Mentees aufnehmen will oder kann, sollte sich für diesen Zeitraum entkategorisieren. Aber so weit vorausdenkend und planend kann sich wohl niemand wirklich äußern. Daher denke ich, dass aktive Benutzer, die sich vorstellen können, irgendwann mittelfristig wieder Mentees zu betreuen, in der Kategorie bleiben sollten. Möglicherweise werden Sie aufgrund ihres Eintrags direkt auf der eigenen Diskussionsseite angesprochen und um eine Betreuung gebeten. Das ist mir inzwischen glaub schon 2 mal vorgekommen.
Bei sogenannten "Karteileichen" bin ich jedoch für eine Austragung. Warum sollten inzwischen inaktive Benutzer, die sich, wie in dem von Ulli beschriebenen Beispiel, womöglich noch nicht mal selbst um die Entlassung ihrer letzten Mentees gekümmert haben, durchgängig in der Kategorie bleiben?
Wenn niemand was dagegen hat, würde ich diese (also min. 1 Jahr kein Mentee, hier auf Pause und seit min. 6 Monaten überhaupt keine Aktion) austragen. Natürlich mit einer Infonachricht auf der Diskussionsseite, dass sie jederzeit wieder sich "rekategorisieren" können. Alle noch aktiven Mentoren, die min. 1 Jahr keinen Mentee betreut haben, würde ich zudem auch kurz mal auf ihrer Diskussionsseite auf diesen Zustand ansprechen. Eventuell hat der ein oder andere auch einfach vergessen, eine Pause hier zu beenden. Gruß, --Gamma127 21:55, 16. Mai 2012 (CEST)
Halte ich für eine durchaus überlegenswerte Idee (wichtig ist IMHO aber der konkrete Eintrag, daß der Betreffende nicht "hinausgeworfen" wurde, sondern wiederkommen kann). Viele Grüße Redlinux···RM 19:53, 18. Mai 2012 (CEST)

Ich bin einfach mal zur Tat geschritten. 8 Mentoren sind seit über einem Jahr ohne Mentee.

  • Tmv23 ist zwar schon länger ohne Mentee, allerdings aktiv und hier auch nicht auf Pause. Ich habe ihn daher nicht angeschrieben.
  • Juliana, Yellowcard, Lady Whistler, Euku und SK Sturm Fan haben seit über einem Jahr keinen Mentee. Sie sind hier auf Pause, aber aktiv in der Wikipedia. Ich habe sie kurz darüber informiert, dass sie bei uns auf Pause stehen (nicht, dass sie das vergessen haben). Ich denke, hier müssen wir nichts unternehmen. Wenn alle weiterhin Mentor bzw. Mentorin bleiben wollen: Warum nicht? Also ich hätte kein Problem damit. Vielleicht beenden sie ihre "Pause" ja auch demnächst. Man weiß ja nie, was die Zukunft bringt.
  • Thalan ist seit dem 20. August 2010 ohne Mentor. Die letzte Austragung erfolgte nicht durch ihn. Er war auf Pause und seit dem 22. August 2011 nicht mehr in der Wikipedia gewesen. Er war von keinem anderen Mentor Co-Mentor. Ich habe ihn aus der Mentorenkategorie ausgetragen und darauf hingewiesen, dass er sich jederzeit wieder zurück eintragen kann. Thalan war der 110. Benutzer, der Mentor wurde. Er hat 13 Mentees betreut. Wer sich bei ihm für sein bisheriges Engagement (denn vielleicht kommt er ja irgendwann mal zurück) bedanken möchte: Dieser Abschnitt auf seiner Diskussionsseite bietet sich dafür an.
  • M.L ist seit dem 31. Januar 2011 ohne Mentor. Er war auf Pause und seit dem 20. Juni 2011 nicht mehr in der Wikipedia gewesen. Er war von DerHexer, Minderbinder und Sargoth Co-Mentor. Alle drei haben noch mindestens einen anderen Co-Mentor und sind somit nicht ohne Co-Mentor. Ich habe M.L aus der Mentorenkategorie ausgetragen und darauf hingewiesen, dass er sich jederzeit wieder zurück eintragen kann. M.L war der neunte Benutzer, der Mentor wurde. Er hat 34 Mentees betreut. Wer sich bei ihm für sein bisheriges Engagement (denn vielleicht kommt er ja irgendwann mal zurück) bedanken möchte: Dieser Abschnitt auf seiner Diskussionsseite bietet sich dafür an.

Gruß, --Gamma127 22:01, 20. Mai 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 16:38, 15. Jun. 2012 (CEST)