Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/Archiv/2014/April

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von HOPflaume in Abschnitt Dauermentoring
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zweiter Co-Mentor gesucht

Die Wahl ist vorbei, ich bin dabei. Danke für das Vertrauen. Zulu55 wird mein erster Co-Mentor sein, der ist in einem meiner Hauptthemenfelder, dem der Soziologie unterwegs. Dass ich einen fachkundigen Kollegen aus der Kriminologie finde, bezweifle ich, da komme ich mir schon lange wie ein Alleinunterhalter vor. Aber einen weiteren Co-Mentor, der sich mit landeskundlichen Artikeln beschäftigt, den hätte ich gerne. Bei mir geht es um schleswig-holsteinische Geografie, neuere Landesgeschichte und Landespolitik.--Jürgen Oetting (Diskussion) 10:27, 1. Apr. 2014 (CEST)

Hallo Jürgen! Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Kandidatur. Wenn Du mit meinem Themenspektrum (s. Vorstellungsseite der Mentoren) leben kannst, darfst Du mich gern als zweiten Co eintragen. (Man sollte beim Mentoring die Fachthemenfelder auch nicht überbewerten. Bei den meisten Mentees geht es ja um Wikipedia spezifische Fragen und die ersten Schritte hier. Ihre Artikel müssen did Neuautoren ja ohnehin selbst recherchieren und schreiben). Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 10:43, 1. Apr. 2014 (CEST)
Danke, prima! Ich richte das am Abend alles ein, muss jetzt in die Uni-Bibliothek. Und klar, das Prinzip der Artikelarbeit ist nicht fachgebunden. Aber etwas fachliche Nähe ist ja angenehm. --Jürgen Oetting (Diskussion) 10:50, 1. Apr. 2014 (CEST)

Inzwischen müsste alles erledigt sein, oder? --Jürgen Oetting (Diskussion) 17:46, 1. Apr. 2014 (CEST)

Wenn Du die Vorlage Mentor angelegt und Zulu55 sowie Artregor in diese eingetragen hast, dann ja. Denn mal auf gutes Gelingen. --HOP 17:53, 1. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HOP 17:53, 1. Apr. 2014 (CEST)

Dialoge auf Benutzerseiten ...

Moin.

Mir ist in den letzten Tagen zufällig aufgefallen, dass Mentees, die Fragen auf ihrer Benutzerseite stellen, diese auch dort von den jeweiligen Mentoren beantwortet bekommen (inkl. Signatur). Ich möchte vorschlagen, dass wir einheitlich die Fragen auf die Disk. übernehmen und dort antworten. Alles andere führt bei neuen Accounts schnell zur fälschlichen Annahme, dass man die Benutzerseite (auch) dafür verwendet. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:18, 3. Apr. 2014 (CEST)

Grundsätzlich +1, allerdings habe ich auch schon die Erfahrung gemacht, dass manche neuen Benutzer den "Umzug" auf die DS nicht mitkriegen (bzw. nicht verstehen, warum ihre Frage plötzlich nicht mehr da ist usw.), weshalb ich in solchen Fällen zumindest so einen Hinweis (mit Link!) hinterlasse, um sie gewissermaßen an die Hand zu nehmen. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:26, 3. Apr. 2014 (CEST)
Die Mentees haben dann ja einen Mentor, der sie im Zweifelsfall nachträglich aufklären kann. Das sollte im Ermessensspielraum bleiben und muss nicht reguliert werden. --Bomzibar (Diskussion) 15:28, 3. Apr. 2014 (CEST)
Jede(r) MentorIn sollte souverän genug sein, die Frage(n) auf die Disk. zu verschieben und darauf hinzuweisen, wofür Disk.-Seiten da sind. Auf einer Benutzerseite zu signieren ist so auffällig falsch, dass es mit „Ermessensspielraum“ nicht getan ist. Ich habe den Vorschlag tatsächlich für konsensfähig gehalten - aber gut dann machts weiter jeder wie er denkt ein lächelnder Smiley  Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:58, 3. Apr. 2014 (CEST)
Bitte nicht auf der Benutzerseite diskutieren. Ggf. so wie Uwe auf die Verschiebung hinweisen, falls sie die Diskussion nicht wiederfinden sollten. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:44, 3. Apr. 2014 (CEST)
Das sehe ich ähnlich wie Der Hexer: es hat ja schon seinen berechtigten Grund, dass man zwar Benutzerseiten, nicht aber die dazugehörigen Diskussionsseiten löschen kann. --Artregor (Diskussion) 15:57, 3. Apr. 2014 (CEST)
+ 1, wie Hexer und Artregor. --Der wahre Jakob (Diskussion) 16:35, 3. Apr. 2014 (CEST)
Ich sehe auch keine Notwendigkeit von der Regel abzuweichen, dass Diskussionen auf den dafür gemachten Rückseiten stattfinden. Wie Hexer, Artregor und Nolispanmo. --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 16:39, 3. Apr. 2014 (CEST)
+1 Sehe ich wie Hexer und die Vorredner. Gruß --Mikered (Diskussion) 17:05, 3. Apr. 2014 (CEST)
p.s.: Ich habe Jürgen Oetting mal informiert. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:18, 3. Apr. 2014 (CEST)
kl. Anmerkung, da du gerade von ihm sprichst, könnte er mal sein offizielles (M) bekommen? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:52, 3. Apr. 2014 (CEST)
Ich stelle den Kontakt dort her, wo er gesucht wird. Und dann führe ich den unerfahrenen Benutzer zum richtigen Platz. So ist es auch in diesem Fall geschehen. Meine Antwort auf der Benutzerseite wäre nach Absprache mit dem Mentee bald verschwunden, nach der Intervention hier eben schneller.--Jürgen Oetting (Diskussion) 20:02, 3. Apr. 2014 (CEST)
Ich stimme Uwe Rowedder und vor allem Jürgen Oetting zu. Ich versuche sicherzustellen, dass der Betreuling die erste Antwort auf seine erste Nachricht, die er an mich gerichtet hat, findet. Deshalb antworte ich anfänglich unter Umständen auch auf der Benutzerseite, führe den Betreuling aber mit der ersten Antwort auf die Diskussionseite, wie in diesem aktuellen Beispiel. Sobald der Betreuling auf der Diskussionseite geantwortet hat, lösche ich den Diskussionsanfang auf seiner Benutzerseite.
Das ist ein pragmatischer Kompromiß, mir ist es bei diesem Dilemma am wichtigsten, dass Mentees die Antwort finden und sich angenommen fühlen. --Parzi (Diskussion) 22:36, 3. Apr. 2014 (CEST)
Betreuling - sehr hübsch ;-) Ich finde (auch) Uwes Modell am überzeugendsten: Beitrag direkt auf die Disk verschieben und einen klar benutzbaren Link hinterlassen. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 22:41, 3. Apr. 2014 (CEST)
Ist 'ne klare und sinnvolle Vorgehensweise. --Parzi (Diskussion) 23:11, 3. Apr. 2014 (CEST)
Ich vestehe das Problem gerade nicht so ganz. Wo und wann und wie ich einem Mentee antworte, sollte mir, dem Mentor, überlassen bleiben. Wir sind dafür gewählt worden, dass jeder von uns überblicken kann, was für den einzelnen Mentee am Besten ist.
Wenn es für den Anfang gut ist, auf seiner Benutzerseite zu schreiben, weil er es nicht anders rafft, dann mache ich das und leite ihn dann, schön langsam, auf seine Diskussionsseite um.
Ich möchte wirklich darum bitten nicht noch mehr Regeln aufstellen zu wollen. Wir haben eh schon genügend Regeln, die dauernd hinterfragt werden und dann in Streitgkeiten enden! --Hosse Talk 23:06, 3. Apr. 2014 (CEST)
Ganz meine Meinung. Gruß Parzi (Diskussion) 23:11, 3. Apr. 2014 (CEST)
Ich glaube, niemand meinte hier von einer festzuschreibenden Regel zu sprechen, sondern einen praktischen Hinweis zu geben. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:50, 3. Apr. 2014 (CEST)

Regeln aufstellen, Streitigkeiten ? - ich habe oben Ich möchte vorschlagen... geschrieben. "... seltsame Stimmung" wohl wahr. Damit dann erl. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:04, 4. Apr. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:04, 4. Apr. 2014 (CEST)

Problemmentees

Bis eben waren 2 Mentees in der Kategorie:Mentor gesucht, die ich als à priori schwierig eingestuft hätte und die seit mehreren Tagen auf einen Mentor warten. Einen davon habe ich genommen. Könnte sich jemand des anderen erbarmen? LG, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 15:35, 5. Apr. 2014 (CEST)

@Zulu55: war so nett. Danke schön --HOP 15:37, 5. Apr. 2014 (CEST)
Ich bin dafür, dass wir das Wort Problemmentee in zukünftigen internen Mentorendiskussionen der Einfachheit halber zu Probeente abkürzen. Achtung: Probeenten werden selbstverständlich nur und ausschließlich auf WM:PE (Das Kürzel für WP:MP/PE.) diskutiert! SCNR Parzi (Diskussion) 18:21, 5. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HOP 15:37, 5. Apr. 2014 (CEST)

Rückzug als Mentor

Hallo alle zusammen, schon seit Längerem empfinde ich die Arbeit in der Wikipedia nicht mehr als Vergnügen, sondern als Last - bzw als Belastung - und reagiere zunehmend gereizt auf dümmliche Einwände und überflüssige Nachfragen. Das ist mir selbst aufgefallen. Ich habe diesen Aprilscherz Benutzer_Diskussion:GiordanoBruno#Kommentarloses_Zur.C3.BCcksetzen zum Anlass genommen, meine Rolle in der Wikipedia zu überdenken und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich mir das eigentlich nicht antun muss. Aus diesem Grund trete ich als Mentor zurück. Zum einen, weil ich nicht mehr mag, zum anderen, weil ich in meiner aktuellen Stimmung nicht als Mentor geeignet bin. Mag mich vielleicht jemand aus den MP-Datenbanken austragen? Vielen Dank für alles und Ciao, --GiordanoBruno (Diskussion) 16:46, 1. Apr. 2014 (CEST)

Schade. Seufz. --Der wahre Jakob (Diskussion) 19:46, 1. Apr. 2014 (CEST)
Hallo @GiordanoBruno:, das bedaure ich zu lesen. Es würde mich freuen, wenn Du mit etwas Distanz mal wieder von dir hören läßt - oder man dich halt liest. Das hätte etwas positives. Zum austragen nimm einfach die Kategorie Benutzer:Mentor von Deiner Benutzerseite. Danke dir bis dahin und beste Grüße --HOP 16:56, 1. Apr. 2014 (CEST)
Verstehe Deine Gedanken, Giordano. Thx für alles, bedenke hingegen, dass Du hier jederzeit erneut willkommen bist. VG--Magister 23:52, 1. Apr. 2014 (CEST)
Ich habs mir auch durchgelesen und finde es... kann ich nicht schreiben. Momentan ist hier in der WP eine recht seltsame Stimmung. Wenn sich das nicht schnell ändert hab ich auch keinen Bock mehr. --Hosse Talk 22:51, 3. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HOP 21:48, 6. Apr. 2014 (CEST)

Warum müssen denn die fleissigen Mentoren auch noch Orden in Form von Plaketten bekommen?

Wo findet man die Zustimmung des Wikipediamanagements hierzu? --Fettbemme (Diskussion) 12:49, 6. Apr. 2014 (CEST)

Welches Wikipediamanagements? Davon ab, Auszeichnungen, kleine Dankeschöns für das private (Freizeit-)Engagement werden ja vielerorts in jedweder Form überreicht. Sei es im Wartungsbausteinwettbewerb oder per Gummibärchen. --HOP 12:54, 6. Apr. 2014 (CEST)
es kann ja nicht jeder machen, was er gerade hübsch findet. Irgendwelche Plaketten bedürfen doch sicherlich einer Zustimmung durch die Wikipediazentrale.--Fettbemme (Diskussion) 13:00, 6. Apr. 2014 (CEST)
Es gibt aber keine Wikipediazentrale. Das kann man gut oder schlecht finden. Über die jetzigen Plaketten erfolgte eine Abstimmung (Wikipedia:Mentorenprogramm/Abstimmungen/MP-Plakette], also das übliche Verfahren. --HOP 13:04, 6. Apr. 2014 (CEST)
Orden und Ehrenzeichen halte ich immer für unnötig. Bitte betrachtet das als eine persönliche Meinungsäußerung. Beste Grüsse --Fettbemme (Diskussion) 13:13, 6. Apr. 2014 (CEST)
Die sei dir unbenommen, doch ist es weder ein Orden, noch ein Ehrenzeichen. Zumindest steht nichts dergleichen auf der Plakette und es wäre mir auch fremd. Und so nebenbei, überreichen darf sie jeder. Es grüßt zurück --HOP 13:16, 6. Apr. 2014 (CEST)
Probleme kann Mensch haben... --Martin1978 - 13:48, 6. Apr. 2014 (CEST)

Und zudem gibt es eine Seite →Wikipedia:Preise auch dort sind beispielsweise Orden vorhanden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:18, 6. Apr. 2014 (CEST)

Wie ich sehe, ist die Plakette um die es sich hier dreht dort nicht einmal aufgeführt. --HOP 13:21, 6. Apr. 2014 (CEST)
Das liegt daran, dass diese Seite, wie so viele andere auch, nicht sehr aktuell ist. :-) Es ist aber ausdrücklich erlaubt und erwünscht solche Anerkennungen zu vergeben. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:40, 6. Apr. 2014 (CEST)
Nein danke, wüßte jetzt nicht warum, also wegen dem nachtragen. Natürlich ist es erwünscht, warum denn auch nicht? Hier verbringen unzählige ungezählte Stunden aus ihrer Freizeit und investieren noch darüber hinaus nicht wenig, da sollte es keine Grenzen geben, in der Frage in welcher Form zwischendurch Danke gesagt wird. Jeder wählt dafür einen anderen Weg. Aber wir sind ja auch alle verschieden. Beste Grüße --HOP 13:45, 6. Apr. 2014 (CEST)

Das Wikipediamanagement aus der Wikipediazentrale spricht: Die Preise sind genehmigt. Ich bitte um Applaus! Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:46, 6. Apr. 2014 (CEST) Ts! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif  --HOP 13:50, 6. Apr. 2014 (CEST)

Applaus, :-) Danke an das Management. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:48, 6. Apr. 2014 (CEST)
ANMASSUNG, DIKTATUR!!!! Ich verlange die sofortige Entknopfung dieses größenwahnsinnigen Typen. Nicht genug, dass er sich rühmt, Kräfte zu haben, die wohl kein Autor hier hat, nun auch noch das! ;-) Anka Wau! 16:04, 6. Apr. 2014 (CEST)
„Knopf ab!“ „Macht ihn einen Knopf kürzer!“ ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  Da hab ich doch letztens eine Ladung Holz in meinen Keller getragen; ich sollte das vielleicht schon mal bereitstellen. Hmm. Anzünder besorgen! … Was braucht es noch? --Parzi (Diskussion) 16:40, 6. Apr. 2014 (CEST)
Ein Herz für das Zentrale Management
Popcorn - und Spießchen für das Stockbrot ... --Alraunenstern۞ 17:12, 6. Apr. 2014 (CEST)
Ich mime doch nur den Hermes. Eine Gleichsetzung mit Management oder Zentrale habe ich doch gar nicht beschrieben. ;-) Und außerdem wissen wir ja spätestens seit dem Monitor-Beitrag, dass das Büro von Wikimedia Deutschland das Herz der Wikipedia ist – und ist das Herz nicht irgendwie die Zentrale? Insofern … :-P Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 18:32, 6. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HOP 14:41, 6. Apr. 2014 (CEST)

Hilfe von Admins gebraucht

Hallo.

Hmm. Mir ist ein Mißgeschick passiert, und jetzt suche ich einen Admin unter Euch, der Superkuhkräfte hat. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) 

Kürzlich gab es eine Einblendung auf Wikipedia, dass man sein Passwort aus Sicherheitsgründen erneuern solle. Das habe ich: leider an diesem Tag in Eile und etwas im Stress tatsächlich getan. Ihr werdet es nach dieser Einleitung ahnen, mir fällt das neue Passwort nicht ein. Also habe ich mir zweimal eine E-Mail zur Passworterneuerung schicken lassen.

Leider ist keine Mail bei mir angekommen.

  • Kann irgendwer von Euch feststellen, ob das System überhaupt eine Mail verschickt hat?
  • Hat jemand von Euch eine Möglichkeit mir wieder Zugang zu meinem Account zu verschaffen?

Mist. Wie peinlich ist so 'was für einen IT-Profi. Gruß Parzi 12:37, 12. Apr. 2014 (CEST)

Richtig ins System kann nur ein Systemadmin. Aber, schau mal in deinem Spam-Ordner, WP-Mails landen gerne dort :-). Ansonsten kann dir nur der Hexer helfen, auch nicht direkt, sondern indem der mit einem Systemadmin spricht. Zuerst aber würde ich den Spam filtern, dann evt. noch einen Versuch starten und ein Passwort anfordern. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 12:42, 12. Apr. 2014 (CEST)
Hab' ich schon geguckt, ist leer. --Parzi 12:48, 12. Apr. 2014 (CEST)
Ich habe dir gerade eine Mail geschrieben, angekommen? --Itti Hab Sonne im Herzen ... 12:49, 12. Apr. 2014 (CEST)
Zwei Irre ein Gedanke. Theoretisch hast Du jetzt zwei Mails ... --HOP 12:52, 12. Apr. 2014 (CEST)
Nix. Jetzt fange ich schon an mich zu fragen, ob ich irgendwann die E-Mail-Adresse geändert habe. Das kann ich mir aber nicht vorstellen und mich auch nicht an so etwas erinnern. Aber wieso kommt nichts an? --Parzi 13:06, 12. Apr. 2014 (CEST)
Nun hast du ein Problem. Gibt es ein Extra-WP-Mailkonto? Habe ich z.B. nur für WP-Zwecke. Wann hast du zuletzt über das System eine Mail bekommen? VG --Itti Hab Sonne im Herzen ... 13:08, 12. Apr. 2014 (CEST)
auf die Schnelle habe ich eine von Reimmichl von Anfang 2013 gefunden, außerdem eine Mail von MediaWiki aus der selben Zeit. Und einige Mails von zwei Mentees, die aber teilweise nicht über den MediaWiki-Server gelaufen sind. --Parzi 13:14, 12. Apr. 2014 (CEST)
Hallo, Parzi, am 5.4. habe ich dir eine Wiki-Mail geschrieben. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 13:16, 12. Apr. 2014 (CEST)
Leider nix. --Parzi 13:22, 12. Apr. 2014 (CEST)
Die hinterlegte Mailanschrift würde auch schon weiterhelfen, jedoch ist diese gut geschützt. Ob ein CU die sehen kann, keine Ahnung, ich denke jedoch nicht. Vermutlich auch nur ein System-Admin. So etwas blödes. Kann es denn sein, dass du innerhalb des letzten Jahres das Mail-Konto gewechselt hast? Evt. von WMDE ein Konto? --Itti Hab Sonne im Herzen ... 13:19, 12. Apr. 2014 (CEST)
Was ich noch habe, sind ein paar Mails der Mentoren-Mailingliste an einen anderen Mail-Account von mir, da habe ich eine vom 15.9.2013.
ich glaube eigentlich nicht, es sei denn, ich hatte einen spontanen Anfall von Paranoia. Ich habe ben auch zwei andere Mail-Accounts von mir angeguckt. Gruß --Parzi 13:22, 12. Apr. 2014 (CEST)
So, nun hast du eine Mail über diese Liste von mir bekommen "Itti" im Betreff. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 13:32, 12. Apr. 2014 (CEST)
Hast du die Mail an alle im Verteiler geschickt? Bei mir ist nichts angekommen.--Berita (Diskussion) 13:55, 12. Apr. 2014 (CEST)
Nein, hatte ich nur an Parzi verschickt. --Itti Hab Sonne im Herzen ... 17:17, 12. Apr. 2014 (CEST)
Angekommen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  (Itti Plitti: „Das ist ein Test“.) --Parzi 13:56, 12. Apr. 2014 (CEST)
Ok, das scheint dann eine andere Mailanschrift zu sein als bei der Wikimail. --Itti Hab Sonne im Herzen ... 17:17, 12. Apr. 2014 (CEST)
Ja, ich habe für die Mailingliste der Mentoren einen andere Mail-Adresse angegeben. Aber müßte, mein Zugang zu den individuellen Mails aus der Mailingliste nicht alleine als Identifikationsnachweis genügen? --Parzi 19:30, 12. Apr. 2014 (CEST)
Ich denke ja, denn das war tatsächlich der Inhalt meiner Mail. VG --Itti Hab Sonne im Herzen ... 19:39, 12. Apr. 2014 (CEST)

<linksrutsch>@Parzi: Hast du in letzter Zeit mal ne Wikimail verschickt? --Drahreg01 (Diskussion3Wf 13:38, 12. Apr. 2014 (CEST)

Die letzte Mail von mir via Wikipedia ging, glaube ich, vor einiger Weile an ein Mentee. Das war, wenn ich mich richtig erinnere, ein Versuch ein Mentee zu aktivieren, der nur oder nicht viel mehr als einen Mentorenantrag gestellt hatte. PS: Außerdem hatte ich im letzten Jahr ein paar Mails an meinen damaligen Co-Mentor Reimmichl geschickt. --Parzi 13:51, 12. Apr. 2014 (CEST)
Hallo Parzi. Wichtig wäre: hast du diese Mail im CC bekommen? Dann kennst du die Mail-Adresse. Solltest du dich nicht mehr daran erinnern welche Mail-Adresse du hinterlegt hast, sieht es leider sehr übel aus. Ich frage mal bei Hexi an, evtl. hat er eine Möglichkeit jemanden anzusprechen, der sich mit dir in Verbindung setzen kann. ... --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:06, 12. Apr. 2014 (CEST)
Dachte mir schon, dass Du auf so etwas hinaus willst. Ich habe eine CC einer Mail via wikipedia an Emes vom 16. Januar 2013. --Parzi 14:22, 12. Apr. 2014 (CEST)
und die ist es offenbar nicht mehr aktuell? Hexi habe ich per Mail informiert, warten wir mal ab ... --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:51, 12. Apr. 2014 (CEST)
Ich weiß es nicht. Allmählich scheint mir, es sei so. Ich habe Wikimail schon relativ lange nicht mehr benutzt oder jedenfalls seit Langem kaum mehr. --Parzi 19:35, 12. Apr. 2014 (CEST)
Schick doch einfach jemandem eine Wikimail, der Dir dann sagen kann, mit welcher Email-Adresse das geschieht.Gruß--Emergency doc (Disk) 00:45, 13. Apr. 2014 (CEST)
Kann er nicht. WikiMail können nur Benutzer mit hinterlegter E-Mail verschicken... Da er nicht in sein Konto kommt, ist das schwierig :-) --Itti Hab Sonne im Herzen ... 01:05, 13. Apr. 2014 (CEST)
Parzi, frag doch mal Reimmichl nach den Mails, meines Wissens archiviert er alles. Du musst ihm allerdings genau erklären, was Du bezweckst! VG + Schönen Sonntag--Magister 09:31, 13. Apr. 2014 (CEST)
Aber er ist doch eingeloggt, oder seh ich das falsch?--Emergency doc (Disk) 10:27, 13. Apr. 2014 (CEST)
@Emergency doc: Schau doch einfach mal in die Versionsgeschichte IP:. Er weiß aber natürlich wie man so eine Signatur von Hand eintragen kann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:08, 13. Apr. 2014 (CEST)

Der sonst so aktive Hexer scheint sich in Wikipedia-Fasten zu üben. Vermutlich wegen der Schulferien. Tut mir leid, dass ich Euch so viel Kopfzerbrechen bereite. -- Parzi, 12:51, 13. Apr. 2014 (CEST)

Scheinbar sind alle Stewards gerade nicht so sonderlich aktiv, diejenigen, die hier unter Sprachkenntnisse zuvorderst de, stehen haben waren zumindest alle seit dem 11. April nicht aktiv in der deutschen WP. Hast du es mal bei einem der anderen Stewards versucht? Irgendeinen sollte man doch erwischen können. Es gibt doch dort sicherlich eine Zentralstelle wo man anfragen könnte? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:19, 13. Apr. 2014 (CEST)
Danke Lómelinde, ich habe nun über einen IRC, den Freenode-Chat der Stewards, von Benutzer Vogone eine E-Mail-Adresse von Leuten bekommen, die vermutlich Superkuhkräfte haben. (Ich weiß, es ist etwas albern, aber ich finde das Wort „Superkuhkräfte“ zur Zeit wirklich witzig.) An diese Adresse habe ich eben eine E-Mail geschickt. Wenn die so it-paranoid sind wie ich, dann sperren sie meinen Account für die nächsten 30 Jahre, weil meine Versuche, wieder an meinen Acount zu kommen, möglicherweise nur ein verdeckter Angriff der NSA oder anderer böser Mächte sind. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  -- Parzi, 14:08, 13. Apr. 2014 (CEST)
Na dann drücke ich dir mal die Daumen, dass es klappen wird und du bald wieder normal angemeldet hier mitarbeiten kannst. :-) Ich wünsche dir noch einen sonnigen Nachmittag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:19, 13. Apr. 2014 (CEST)
@Lómelinde: Danke, wünsche ich Dir und allen anderen hier auch! Ich könnte ja mal in den Park gehen; ich hörte, es gäbe auch ein Leben außerhalb von Wikipedia und mich hat jemand gefragt, ob wir uns dort treffen könnten. -- Parzi, 14:25, 13. Apr. 2014 (CEST)
Ich war beim Süddeutschland-Treffen und leider wollte auch mein Smartphone lieber die Beiträge hier entfernen, als mir die Antwort ermöglichen. Nichtsdestotrotz habe ich schon ein paar Sachen, auch bei Systemadministratoren (denn Stewards können da nix machen), angestoßen. Mehr dann morgen, um diese Uhrzeit nach vielen anstrengenden Tagen, an denen ich im Hotel ohne kostenfreies WLAN auch nicht viel machen konnte, nicht mehr. So auf die Schnelle lässt sich das eh nicht lösen, weswegen der Kontaktversuch an diversen Stellen durch verschiedene Benutzer das leider auch nicht beschleunigen kann. Letztlich kann man froh sein, wenn man das Konto zurückbekommt, da die Systemadministratoren eigentlich nicht auf die Daten zugreifen dürfen. … Zur Panikmache beim Heartbleed-Bug sag ich mal nix. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:47, 14. Apr. 2014 (CEST)

Aus offensichtlichen Gründen kann ich hier natürlich die verwendete Email Adresse nicht einfach nennen. Was ich jedoch sagen kann ist, dass diese im Mai 2006 bestätigt worden ist. Eventuell kannst du dich daran erinnern, welchen Email-Hosting-Dienst (mit welcher Adresse) du zu dieser Zeit verwendest hast. Sollte dieser Hinweis nicht ausreichen wird es etwas kniffeliger, da ich natürlich keine Daten einfach herausgeben kann und auch nicht einfach die Email-Adresse für ein Konto ändern darf. - Hoo man (Diskussion) 02:24, 14. Apr. 2014 (CEST)

Wenn ich die E-Mail-Adresse seitdem, soweit Du sehen kannst, nicht geändert habe, dann mußte es die sein, bei der zur Zeit keine Mail von Wikipedia bei mir ankommt. Welche Adresse ich anfänglich in Wikipedia angegeben hatte, weiß ich ganz genau. Parzi, 02:37, 14. Apr. 2014 (CEST)
Die Adresse wurde seitdem nicht geändert. Wenn sie dir noch bekannt ist, dann kann ich dir vermutlich positiv bestätigen dass sie mit der in deinem Account übereinstimmt (kannst sie mir per Mail senden, gerne auch beispielsweise als Hash) - Hoo man (Diskussion) 03:02, 14. Apr. 2014 (CEST)
Möglicherweise habe ich das Problem eben gelöst. Schick mir mal eine E-Mail via Wikipedia, ich glaube, jetzt müßte sie ankommen. --Parzi, 03:44, 14. Apr. 2014 (CEST)
Erledigt - Hoo man (Diskussion) 03:51, 14. Apr. 2014 (CEST)
Danke! Geht wieder. Ich konnte mich auch nicht erinnern, die in Wikipedia hinterlegte Adresse geändert zu haben; aber nahm an, dass ich es doch getan hätte, weil nichts mehr ankam. Des Rätsels Lösung: Ich habe vorhin, nach Deiner Mitteilung, dass die hinterlegte Adresse nie geändert wurde, die sehr unübersichtlich präsentierte, recht lange Black List des Accounts durchgescrollt und darin „wiki@wikimedia.org“ gefunden. Seltsam. Nachdem ich diesen Eintrag aus der Black List gelöscht und zusätzlich „wikimedia.org“ in die White List eingetragen habe, ist Deine Mail von eben prompt angekommen. Morgen fordere ich eine Passworterneuerungsmail an, dann dürfte ich wieder vollen Zugriff auf meinen Wikipedia-Account erlangen. THX Parzi, 04:01, 14. Apr. 2014 (CEST)
Sehr erfreulich! —DerHexer (Disk.Bew.) 11:49, 14. Apr. 2014 (CEST)
+1 --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:05, 14. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:05, 14. Apr. 2014 (CEST)

Neuer CO-Mentor gesucht

Mahlzeit zusammen!
Nachdem Lukas²³ inaktiv ist und ich nur noch einen Co hab, wollte ich fragen ob noch einer bis zwei von euch mein Co sein will? Grüße in die Runde--MaxEddi • Disk. • B. 13:15, 14. Apr. 2014 (CEST)

Wenn du magst würde ich einspringen. --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 13:33, 14. Apr. 2014 (CEST)
Kannst mich auch eintragen. Gruß--Emergency doc (Disk) 13:34, 14. Apr. 2014 (CEST)
Hab euch zwei eingetragen. Danke!! Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 19:07, 14. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi • Disk. • B. 19:07, 14. Apr. 2014 (CEST)

Inaktive Mentoren - wer weiß mehr?

Hallo zusammen, hallo @Carschten, Christian2003, Clemensfranz, FlügelRad, Hukukçu: @Pitichinaccio, Ukko, Waylon:
In der Vergangenheit, so auch im vergangenen Jahr, wurden Mentoren die in dem jeweils vorausgegangenen Jahr und teils bereits deutlich über dieses hinaus keinen Mentee betreuten, aus dem Programm ausgetragen - natürlich mit dem Hinweis, das sie jederzeit als Mentor wieder einsteigen können, wenn ihre Zeit oder andere Gründe es wieder erlauben.
Nachdem die Mentorendatenbank nach einer längeren Unterbrechung wieder abläuffähig ist, gehe ich einen anderen Weg und frage, ob einer der mitlesenden weis, ob die benannten, die alle umstehend auch auf Pause gesetzt sind, noch weitermachen möchten oder vielleicht melden sie ich ja auch selbst nach dieser Benachrichtigung via Echo. Da sie teils seit fünf, sechs Jahren viele vielen Stunden in das Mentorenprogramm und die Begleitung von Mentees investierten ist es mir auf diesem Weg lieber, statt so kurz vor Ostern auf die Stimmigkeit einer Datenbank zu schauen;-) Es freut mich schon jetzt ganz viele positive Rückmeldungen zu erhalten und wünsche allen noch einen angenehmen Abend --HOP 20:33, 5. Apr. 2014 (CEST)

In der Vergangenheit sind wir nach dem Motto verfahren: Mentor ist, wer auch Mentees betreut. Mentoren, die über ein Jahr keinen Mentee mehr hatten und auf Pause stehen, haben wir ausgetragen. Zum Teil waren da Benutzer bei, die vollständig inaktiv waren und die möglicherweise bis heute noch nichts davon mitbekommen haben. Selbstverständlich wurden die Mentoren darüber informiert. Und genauso selbstverständlich kann sich jeder der Mentoren, die in den letzten Jahren ausgetragen wurden (und jetzt in diesem Durchgang ausgetragen werden), jederzeit wieder als Mentor zurückmelden, wenn er wieder die Zeit für Betreuungen hat.
Abschließend möchte ich mich bei den acht genannten Mentoren für ihr Engagement in diesem Programm bedanken! Gruß, --Gamma127 11:16, 6. Apr. 2014 (CEST)
@Gamma127:, exakt das schrieb ich ja eins drüber und verlinkte entsprechend auf die Austragung vom Vorjahr. Könnte ja auch sein, das sie sich nun melden. Danke und Grüße --HOP 11:38, 6. Apr. 2014 (CEST)
Mangels Zeit bin ich schon seit einer gefühlten (und wohl auch tatsächlichen) Ewigkeit inaktiv im MP. Leider werde ich auch künftig nicht genug Zeit mitbringen, um etwaigen Mentees gerecht werden zu können. -- Hukukçu Disk. 15:23, 6. Apr. 2014 (CEST)
Danke @Hukukçu:, dann Danke ich dir bis hierher für Dein Engagement im Mentorenprogramm und über dieses hinaus und trage dich entsprechend an allen Stellen aus. Wenn es sich bei dir später anders ergeben sollte bis Du wie jederzeit herzlich Willkommen. Beste Grüße --HOP 15:27, 6. Apr. 2014 (CEST)
@HOPflaume: In Ordnung. Danke fürs Saubermachen. -- Hukukçu Disk. 15:33, 6. Apr. 2014 (CEST)
@Hukukçu: Ich habe zu danken. Denn es war ja meine Hoffnung, das sich die per Echo benachrichtigten melden. --HOP 15:39, 6. Apr. 2014 (CEST)
Hab dich jetzt auch aus der Mailingliste ausgetragen. Danke für dein Engagement im MP! XenonX3 – () 18:27, 6. Apr. 2014 (CEST)
Den weiteren sieben habe ich jetzt zusätzlich eine Nachricht auf ihrer Disk hinterlassen. Es würde mich freuen, sie melden sich und geben eine kurze Rückmeldung. --HOP 18:51, 10. Apr. 2014 (CEST)

Grundsätzlich bin ich bereit, weiter im Mentorenprogramm zu arbeiten. Ich muß allerdings zugeben, dass ich immer auf den Zeitpunkt gewartet habe, bis sich jemand für mich als Betreuer interessiert. Mehr ist eigentlich nicht zu sagen. -- Clemens Franz (Diskussion) 19:57, 10. Apr. 2014 (CEST)

@Clemensfranz: Meinerseits dann der Vorschlag an dich, umseitig die Pause herauszunehmen. Dann signalisierst Du ja nachhaltig Deine Bereitschaft zur Übernahme. --HOP 21:17, 10. Apr. 2014 (CEST)

Hi zusammen, ich war vor allem berufsbedingt inaktiv in den letzten Jahren. Im Augenblick scheint wieder mehr Zeit und auch Lust für WP zu entstehen, aber der Klarheit halber würde ich ausgetragen bleiben wollen und ggf. mich bewusst wieder reinstürzen. Grüße -- Pitichinaccio (Diskussion) 10:53, 11. Apr. 2014 (CEST)

Auch von mir schönen Gruß in die Runde. Da mich HOPflaume angesprochen hat: Ich habe leider derzeit weder für das Mentorenprogramm noch für die Wikipedia ausreichend Zeit. Das Mitwirken im MP ist mittelfristig eher unrealistisch. Ihr könnt mich also gerne überall dort austragen, wo ihr es sinnvoll findet. Viele Grüße, -- Christian2003·???RM 19:55, 11. Apr. 2014 (CEST)

Danke @Christian2003: für Deine Rückmeldung und auch Danke für Deine Mitarbeit bis hierher im Mentorenprogramm. Melde dich einfach hier, wenn Du wieder ausreichend Zeit und Luft hast. Beste Grüße --HOP 20:14, 11. Apr. 2014 (CEST)

Auch ich habe mich ausgetragen; ich tat dies bisher noch nicht, weil ich mehrfacher Co-Mentor war. Mittlerweile ist der schulische Aufwand jedoch deutlich zu groß geworden, sodass ich einfach keine Zeit mehr für das Mentorenprogramm finden kann. Ich hoffe, dass ich bald wieder in der Lage bin, mich hier erneut zu engagieren. Viele Grüße --kaʁstn 13:21, 12. Apr. 2014 (CEST)

Vielen lieben Dank für deine Tätigkeit als Mentor und herzlich Willkommen zurück, wenn es bei dir zeitlich wieder passt. Dann werde ich mal dein (M) entfernen. ein lächelnder Smiley . Liebe Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 13:23, 12. Apr. 2014 (CEST)

Nachdem sich Clemensfranz und Pitichinaccio hier meldeten und weitermachen möchten sowie Hukukçu, Carschten und Christian 2003 aus Zeitgründen länger pausieren werden, habe ich soeben @FlügelRad:, @Ukko: und @Waylon: aus der Mentorenkategorie ausgetragen. Natürlich nicht, ohne Ihnen einen Hinweis nebst Dank für ihre bisherige Mitarbeit auf ihrer Diskussionsseite zu hinterlassen. Beste Grüße an alle Mitleser und angenehme Ostertage --HOP 11:53, 18. Apr. 2014 (CEST)

dir ebenso; und Danke für's Checken. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 12:13, 18. Apr. 2014 (CEST)
Ja, vielen Dank. Aber wo hat @Pitichinaccio: gesagt, dass er weitermachen möchte? Hier lese ich nur seinen Beitrag, in dem steht "der Klarheit halber würde ich ausgetragen bleiben wollen und ggf. mich bewusst wieder reinstürzen". Gruß, --Gamma127 13:49, 18. Apr. 2014 (CEST)
Daraus schloss ich, das er auf der Vorderseite auf Pause bleiben möchte. Wenn Du es anders interpretierst, oder er es anders meinte, auch in Hinblick auf meine vorrausgehende Antwort an Clemensfranz ... Grüße --HOP 13:53, 18. Apr. 2014 (CEST)

@HOPflaume: Schaust du bitte noch mal nach dem Datum der Austragung? 18.04.2013? (FlügelRad, Ukko, Waylon) Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:17, 18. Apr. 2014 (CEST)

Merci. Immer diese dicken Finger. Beste Grüße --HOP 14:34, 18. Apr. 2014 (CEST)

Auch mir fehlt derzeit leider die Zeit für größere Aktivität als Mentor, die Austragung ist ok. Grüße, -- Ukko 17:47, 18. Apr. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HOP 21:21, 18. Apr. 2014 (CEST)

Mal eine Frage zu eurem Programm

Liebe Mentorenschaft, wie aktuell ist →das hier eigentlich? Für mich sieht das so aus, als wenn es noch nie in Anspruch genommen wurde. Das steht zwar im Programm verlinkt, aber wer von euch empfiehlt eigentlich einem Mentee sich dieses Programm überhaupt einmal durchzulesen? Ich kannte das in meiner Zeit als Mentee jedenfalls nicht. Wenn das also nicht genutzt wird, könnte man das dann eventuell stärker einbinden oder ggf. archivieren? (Ich soll zwar in diesem Monat keine Archivierungsanfragen stellen, aber ich finde es schon lohnenswert, sich mal über diese Seiten Gedanken zu machen) Ich finde die Seite gar nicht so schlecht für Neuautoren. Aber scheinbar wird sie →nicht wirklich verwendet. Sie ist nicht einmal von →hier aus verlinkt, so dass kein Mentee sie je von selbst finden wird. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:09, 4. Apr. 2014 (CEST)

Moin Lómelinde. Fragen wir doch den Ersteller der Seite im Januar 2009, @Nikkis:. Beste Grüße --HOP 08:14, 4. Apr. 2014 (CEST)
Ach ich dachte der eine oder die andere von euch kennt diese Seite vielleicht auch. Und wenn es quasi als offizielle MP-Seite gedacht ist, sollten da schon ein paar mehr Meinungen wichtig sein, denke ich. Sonst hätte ich natürlich direkt dort angefragt. ein lächelnder Smiley  --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:24, 4. Apr. 2014 (CEST)
Nicht jeder liest hier alle Beiträge regelmäßig mit. Wenn ich also Nikkis gezielt hinzurufe stellt das keine abschließende Meinungsäußerung von mehr als 100 Mentoren da, sondern eher Service am Kollegen;-) --HOP 08:26, 4. Apr. 2014 (CEST)
Dankeschön, nett von dir. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:04, 4. Apr. 2014 (CEST)
@Lómelinde: Ich habe dieses Programm noch nie mit einem Mentee durchgeführt und auch noch nie jemanden darauf hingewiesen. (Allerdings glaube ich inzwischen, dass viele Mentees kurz nach ihrem Mentorenantrag verdunsten und dass es deshalb nach Tagen mit vielen Betreuungsanträgen häufiger regnet als an Durchschnittstagen.) Die einleitenden Abschnitte kommen mir zu lang und trocken vor. Ich fürchte, dass viele Leser heute nicht mehr die Geduld aufbringen, sich solch einen Text durchzulesen, wenn die Einleitung so penibel ist und es nicht schneller zur Sache geht.
Übrigens gibt es bei meinen Einstellungen kein Pluszeichen, mit dem ich auf einer Diskussionsseite einen neuen Abschnitt beginnen könnte. Entweder eine veraltete Beschreibung oder nicht allgemeingültig, weil auf eine bestimmte Oberflächeneinstellung bezogen. --Parzi (Diskussion) 17:51, 5. Apr. 2014 (CEST)
Ich frage mich sogar, welchen Zweck ein Mentor noch haben kann, wenn man einem neuem Wikipedia-Autoren nahelegt, diese Seite durchzuarbeiten. Letztlich ist das eine Anleitung zum Alleinlernen; denn welche Fragen sollte ein Neuling noch haben, wenn er wirklich alle verlinkten Seiten studiert hat, oder wie viel Zeit und Energie, mit einem Mentor zu kommunizieren, kann ihm dann überhaupt noch übrig bleiben?! --Parzi (Diskussion) 17:59, 5. Apr. 2014 (CEST)
Hallo Parzi, ich habe diese Seiten ja auch nur zufällig gefunden, daher wollte ich mal fragen, was es damit auf sich hat. Es gibt noch vieles in den unendlichen Weiten des Wikipedianamensraumes. Dem ein oder anderen Neuautoren würde das aber vielleicht helfen. Natürlich sollte das nicht einen Mentor ersetzen, ich finde diesen persönlichen Kontakt sehr wichtig, mir hat die Mentorenbegleitung sehr geholfen und vor allem Sicherheit gegeben. Das ist ein sehr wichtiger Aspekt, für mich eigentlich der wichtigste überhaupt, das da jemand ist, an den man sich immer wenden kann. ein lächelnder Smiley  Ja leider geben viele Mentees sehr schnell wieder auf, ein Grund, den ich sehe, sind die vielen unüberschaubaren Richtlinien, die zudem nicht immer weiterhelfen, weil sie viel zu verschachtelt und manchmal unverständlich beschrieben sind. Erklärungen und Beispiele durch einen Mentor sind daher viel hilfreicher als ein Link auf irgendeine Hilfe- oder Wikipediaseite. Danke für deine Einschätzung und einen schönen Sonntag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:57, 5. Apr. 2014 (CEST)

Nun ja, hier tut sich auch nicht wirklich etwas. Wollt ihr diese Seiten nun einsetzen oder eher nicht? Nikkis hat sich ja auch nicht dazu geäußert.

Ich wünsche euch allen angenehm sonnige Ostertage. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:12, 20. Apr. 2014 (CEST)

Also ich brauch sie nicht wirklich, aber auf jeden Fall auch Dir schöne Osterfeiertage --Artregor (Diskussion) 07:20, 20. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HOP 20:33, 5. Mai 2014 (CEST)

Dauermentoring

Unser ältester Mentee wurde am 26. Oktober 2010 übernommen. Wir haben auch noch Mentees aus dem Jahr 2011 und 2012 [1]. Ich glaube da sollte jeder Mentor einmal durchschauen ob das wirklich noch notwendige Betreuungen sind. Im Falle von Enomine wurde der Mentor schon hier allerdings ohne Reaktion angesprochen. Was macht man mit diesen Dauerbetreuungen für die das MP nicht ausgelegt wurde? --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 21:00, 10. Apr. 2014 (CEST)

Sind die Mentees denn noch aktiv? Oder schon längere Zeit inaktiv. Wenn letzteres tendiere ich zum austragen. Wenn ersteres: das Programm ist eigentlich auf 12 Monate ausgelegt. Was nicht heißen muss, das dann die Verbindung sogleich zu kappen ist, aber die Betreuungszeiträume die Du ansprichst fielen mir natürlich auch ins Auge. Daher Danke für Deinen Hinweis hier. --HOP 21:04, 10. Apr. 2014 (CEST)
Ich bin jetzt die bis Ende 2012 vom Übernahmedatum her durchgegangen und da sind nur zwei inaktiv (das letzte halbe Jahr nicht editiert). --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 21:34, 10. Apr. 2014 (CEST)
Merci. Wenn Du die betroffenen Mentoren grade noch auf dem Schirm hast, Ping sie doch von hieraus an. Alternativ Hinweis auf der Disk auf diesen Thread. Was meinst Du? --HOP 21:41, 10. Apr. 2014 (CEST)

Ewige Mentees

Eintritt Mentee Mentor Status Typ
26.10.10 Enomine Benutzer:Oceancetaceen Zufall
19.04.11 Pawel W. Benutzer:Factumquintus Wunschmentor
07.05.11 Gig74 Benutzer:Church of emacs) Wunschmentor
08.06.11 Max schwalbe Benutzer:KaiMartin Zufall
10.06.11 Lagerix Benutzer:Boonekamp Wunschmentor
07.10.11 Sesamstrasse Benutzer:Boonekamp Wunschmentor
25.01.12 Juratos Benutzer:Catfisheye Wunschmentor
31.01.12 Strasburger Benutzer:Polarlys Zufall
06.08.12 Andif1 Benutzer:Martin1978 Zufall
17.08.12 Wirth.design Benutzer:Catfisheye Wunschmentor
02.09.12 SusanneL90 Benutzer:JCS Wunschmentor
24.09.12 Volker39 Benutzer:Hephaion Zufall
22.10.12 Doc Strangepork Benutzer:CennoxX Wunschmentor
26.10.12 Libresavoir Benutzer:Polarlys Wunschmentor
14.11.12 Facetten Benutzer:Emes Wunschmentor
20.12.12 Jannick88 Benutzer:Gerold Broser Wunschmentor

Zur Übersicht und ggfs. schnelleren Orientierung. Schaut einfach mal durch, wenn ihr magt. Danke und Beste Grüße --HOP 21:57, 10. Apr. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HOP 09:23, 19. Mai 2014 (CEST)