Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/Archiv/2015/Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wunschgesuch ablehnen

Hallo zusammen, mal eine blöde Frage: Gibt es hier einen bestimmten Ablauf, wenn man ein Wunschgesuch ablehnen will (in meinem Fall Werbetreibenden)? In den Richtlinien habe ich dazu nichts gefunden. LG und Danke, --Icy2008 Disk Hilfe? 13:32, 14. Okt. 2015 (CEST)

Moin, hab ich gerade gestern selbst getan. Ich mache dann aus dem Wunschgesuch ein allgemeines und erkläre dem Benutzer dann kurz, warum ich ihn nicht als Mentee übernehmen möchte. Das handhabt aber vielleicht jeder Mentor etwas anders. Beste Grüße, XenonX3 – () 13:42, 14. Okt. 2015 (CEST)
Vielleicht könnten wir eine (oder mehrere?) Vorlage gemeinsam entwerfen, die dann nach Bedarf kopiert oder verwendet werden können? Hat jemand schon einen griffigen Text? Gruß --Pitlane02 🏁 disk 14:04, 14. Okt. 2015 (CEST)
Meinst du eine Vorlage zum Ansprechen des abgelehntes Neulings oder Vorlage im Sinne von Handlungsanweisungen? XenonX3 – () 14:08, 14. Okt. 2015 (CEST)
Man muss doch net alles standardisieren, so eine Ablehnung sollte schon die dem Anliegen entsprechenden objektiven und subjektiven Gründe beleuchten, finde ich. Dazu braucht's keine Vorlage. VG--Magister 14:11, 14. Okt. 2015 (CEST)
Sehe ich auch so wie der Kollege Magister: einfach kurz den Benutzer freundlich auf der Disk ansprechen, dass Du für die Betreuung von Werbetreibenden nicht bereit stehst und deshalb sein Wunschmentorengesuch in ein allgemeines Mentorengesuch umgewandelt hast. Auch der Hinweis, dass es bei interessegeleiteten Accounts durchaus dauern kann, bis sich ein Mentor bereit findet ein solches Gesuch zu übernehmen und MP primär auch nicht dafür gedacht ist, kann nicht schaden. Eine eigene Vorlage brauchen wir für soetwas wirklich nicht. --Artregor (Diskussion) 18:19, 14. Okt. 2015 (CEST)
<Linksrück /> Auch ich hab schon abgelehnt. Ich finde das völlig legitim, an einen bestimmten Ablauf hab ich mich dabei nicht gehalten (kenne auch keinen). Für meinen Teil hab ich von vornherein klargestellt, was von mir zu erwarten ist und was ich wiederum erwarte. Hilft nicht immer, offenbar aber meist. Ansonsten Zustimmung dazu, dass hier kein Standard und keine Richtlinie nötig ist.Anka ☺☻Wau! 18:59, 14. Okt. 2015 (CEST)

Vielen Dank für eure Meinungen! Habe nun das Mentorengesuch in ein Allgemeines umgewandelt und dies dem Suchenden auf seiner Disk mitgeteilt. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 13:40, 17. Okt. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 13:29, 17. Okt. 2015 (CEST)

Wieder einmal

kandidiere ich, siehe Wikipedia:Mentorenprogramm/Abstimmungen/Altsprachenfreund (2015).

Altſprachenfreund, 21:59, 15. Okt. 2015 (CEST)

Das sieht ja ein paar Minuten vor Ende ganz gut für mich aus. Vielen Dank! Morgen werde ich das dann alles einrichten. Allerdings suche ich noch Ko-Mentoren. Bei Interesse meldet Euch bitte gleich hier in diesem Abschnitt. Gute Nacht!
Altſprachenfreund, 21:55, 22. Okt. 2015 (CEST)
Willkommen im Team! Wenn du möchtest: Trag mich ein. ein lächelnder Smiley --dcb 22:16, 22. Okt. 2015 (CEST)
Da ich Dich ja damals ermuntert hatte, nicht aufzugeben und es später noch einmal zu versuchen, darfst Du mich natürlich bei Bedarf auch gerne als Co eintragen. Herzlichen Glückwunsch & liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 22:57, 22. Okt. 2015 (CEST)
Ich habe Euch beide bei meiner Mentorenvorlage eingetragen. Altſprachenfreund, 14:55, 23. Okt. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 15:13, 23. Okt. 2015 (CEST)

Mentorenprogramm für länger aktive Benutzer

Ich würde mir wünschen, es gäbe auch ein Mentorenprogramm für bereits länger aktive Benutzer. Im Extremfall sollten Mentoren auch unaufgefordert auf Benutzer zugehen. Man findet leider immer wieder auch einige "Urgesteine", die einen Mentor bitter nötig hätten. Sie beherrschen auch nach jahrelanger Aktivität immer noch nicht das enzyklopädische Arbeiten und die WP-Grundprinzipien wie WP:Belege, WP:NPOV, WP:KTF oder das Beachten von Urheberrechten. Was sie machen, ist "irgendwas", aber alles andere als gute Arbeit. Wohl eher: schauderhafte Arbeit. Und leider scheint sich kaum einer wirklich daran zu stören oder denjenigen auf die Finger zu schauen, weil es eben bekannte, "vertrauenswürdige" Namen sind. Alleine ein einziger, seit 2006 aktiver Benutzer hat es in den vergangenen Jahren geschafft:

Es nützt nicht viel, die "Arbeit" derjenigen Benutzer in Ordnung zu bringen. Dabei werden die nie etwas lernen und immer so weiter machen. Zielführender wäre es, den Benutzer beizubringen, ordentliche Arbeit zu machen. Dazu bräuchte es eben auch für länger aktive Benutzer die Hilfe von Mentoren. --217.227.90.46 21:50, 28. Okt. 2015 (CET)

Mmh. Ob der hier umrissene Personenkreis einen Mentor aber auch akzeptieren würde? Wer über Jahre bereits mitarbeitet interpretiert es vielleicht gänzlich anders. Oder anders ausgedrückt: grundsätzlich kann jeder jedem helfen. Wenn ein Benutzer um Hilfe nachfragt wird sich vermutlich auch jemand passendes finden. Doch dürfte es aussichtslos sein einen Mentor jemandem an die Hand zu geben, der dies nicht auch selbst möchte. M2cts --H O P 21:53, 28. Okt. 2015 (CET)
Das sehe ich genauso wie HOP: Man kann ja schließlich niemanden, der dies nicht aus freien Stücken möchte, einen Mentor aufzwingen, eine solche Betreuung könnte ohnehin kaum sinnvoll funktionieren. Wenn ein Benutzer partout unsere Regeln nicht verstehen will oder kann, ist er eher ein Fall für ein BSV als für das MP. Selbstverständlich spricht nichts dagegen, einen Benutzer, der schon seit vielen.Jahren angemeldet ist, aber kaum Edits hat und auch geholfen werden möchte, über das MP zu betreuen. --Artregor (Diskussion) 22:17, 28. Okt. 2015 (CET)
Ich habe aktuell so einen Fall und habe ihn auch angenommen. Nach einer ersten Ansprache hat er sich aber dann nicht wieder gemeldet. --Mussklprozz (Diskussion) 22:24, 28. Okt. 2015 (CET)
@Mussklprozz: Ja, das passiert ab und an, dass sich Mentees einen Mentor aussuchen und das Setzen des Mentorengesuches bleibt dann der einzige Edit, den man je von ihnen zu sehen bekommt. Dürfte den meisten Mentoren, die hier länger dabei sind, schon passiert sein. --Artregor (Diskussion) 21:08, 30. Okt. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 15:13, 1. Nov. 2015 (CET)