Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/Archiv/2021/Juni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Ameisenigel in Abschnitt Aktualisierung unserer Datenbank
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wo steht das nochmal...? (erledigt)

Ich hätte gerne mal wieder einen Überblick, für welche Mentees ich zuständig bin. Es gibt doch irgendwo eine Seite, auf der man sehen kann, welcher Mentor gerade welche Mentees betreut, nur die finde ich nicht mehr... Hat jemand einen Tipp für mich? --Maimaid  09:00, 11. Jun. 2021 (CEST)

Man sieht das unter Wikipedia:Mentorenprogramm/Projektorganisation oder auch in der Datenbank. Viele Grüße, --Icodense 09:04, 11. Jun. 2021 (CEST)
@Icodense99: Das ging ja schnell - herzlichen Dank! --Maimaid  09:40, 11. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tkarcher (Diskussion) 14:24, 15. Jun. 2021 (CEST)

Lange offen stehende Mentorgesuche

Hallo, ich schaue normalerweise sehr selten in die Wunschmentor-Kategorie, da man ja nicht selbst betroffen ist, wenn man nicht selbst gewünscht wurde, habe heute aber rein geschaut und war ein bisschen "erschrocken". Dort sind drei offene Wunschmentoren-Gesuche, und zwar schon längere Zeit (heute ist der 11.06.)

Unsere Regelung dazu lautet

  • Ziel: Wartezeit max. 24 Stunden: Vorrangiges Ziel bei der Übernahme ist es, keine Wartezeiten von mehr als 24 Stunden für den Hilfesuchenden entstehen zu lassen. Meldet sich ein Wunschmentor innerhalb von 24 Stunden nicht, liegt es an seinen Co-Mentoren, den Neuling darüber zu informieren und ihm vorerst als Ansprechpartner zu dienen. Sollte es weder dem Wunschmentor, noch den Co-Mentoren möglich sein, zeitgerecht zu reagieren, sind alle anderen Mentoren - nach ~ 48 Std. - berechtigt/aufgefordert a) sich dem Wünschenden als Mentor anzubieten ODER b) den Wünsche-Baustein von dessen Seite zu entfernen mit dem Hinweis an denjenigen, dass der Wunsch-Mentor zur Zeit nicht kann und er sich einen anderen Mentor aussuchen kann/möge. “

Vielleicht sollte man nochmal auf die "Verpflichtungen" eines Co-Mentors hinweisen, also dass alle bitte daran denken, dass der/die Co(s) übernehmen, wenn mal der eigentlich angefragte Mentor ein paar Tage nicht reagiert.

Und weil wir ja ein Team von 70 Mentoren sind: Schaut ihr auch alle so selten in die Kategorie wie ich? Weil nachdem ein paar Tage lang auch der/die Co-Mentor/Mentoren nicht reagiert hat/haben, wäre es ja die Aufgaben von allen, aktiv zu werden.

Denn 17, 18 oder 40 Tagen sind schon eine ziemlich indiskutable Zeit. Kein Vorwurf, aber besonders die Situation bei Kollege Chricho finde ich mit Blick auf die Diskussionsseite nicht besonders gut. Ein seit 40 Tagen offenes Wunschmentor-Gesuch + eine seit fast einem Monat unbeantwortete Anfrage von seinem Mentee. Bei Inaktivität sollte man sich vielleicht komplett auf Pause setzen und zudem mit seinen Co-Mentoren absprechen, wie die Versorgung der Mentees und neuer Anfragen gewährleistet werden kann, sodass es nicht zu solchen Wartezeiten kommt. Im schlimmsten Fall gehen einem vier potenzielle neue WP-User verloren (durch organisatorische Fehler, die leicht vermeidbar wären).

Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 10:01, 11. Jun. 2021 (CEST)

Hallo Toni, ich habe noch am selben Tag dem Benutzer:Pechmann auf die DS geschrieben und um mehr Hintergrundinfos zum Mentorengesuch gebeten. Er hat nicht darauf geantwortet, obwohl er am folgenden Tag noch editiert hat. Seit dem 26. Mai hat er gar keine Beiträge mehr. Ich will nicht bloß auf Verdacht das Mentorengesuch annehmen, weil ich keine Karteileichen will. Wie sollte denn dann vorgegangen werden? --Zweioeltanks (Diskussion) 10:08, 11. Jun. 2021 (CEST)
Ah sorry, ja du hast ihm ja geantwortet - also alles gut :-) Wenn er sich dann nicht mehr meldet, denke ich, dass man einfach nach einer gewissen Zeit die Wunschmentor-Vorlage entfernen kann, da offensichtlich nicht mehr aktuell. Gruß, -- Toni (Diskussion) 10:13, 11. Jun. 2021 (CEST)
Gut, das denke ich auch. Ich werde es ihm auf seiner DS erklären, dass er ja wieder ein neues Gesuch stellen kann, wenn doch noch aktuell.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:00, 11. Jun. 2021 (CEST)

Passt vielleicht ganz gut: Falls noch jemand einen Co-Mentor braucht, würde ich zur Verfügung stehen. —SDKmac (Disk., Bew.) 11:07, 11. Jun. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 13:43, 19. Jun. 2021 (CEST)

Freiwillige für Online-Workshop zu Lernpfaden von Neulingen gesucht

Hallo zusammen,

wir brauchen eure Unterstützung und euer Wissen zum Lernen in der Wikipedia: Für einen zweistündigen Online-Workshop am 28. oder 29. Juni 2021 und eine anschließende Recherchephase suchen wir 3 bis 7 Freiwillige, die Interesse am Thema „Onboarding von Neulingen“ haben und sich in der Wikipedia gut auskennen.

Mit der Unterstützung durch erfahrene Community-Mitglieder wollen wir in diesem Workshop herausfinden, für welche Tätigkeiten in der Wikipedia welche Kompetenzen benötigt werden und wie man diese am besten erwirbt. Auf dieser Basis sollen Lernpfade identifiziert und (soweit möglich) mit bestehenden Materialien beschrieben werden. Mehr Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung (bis 18.6.2021) findet sich auf der Projektseite. Wir würden uns freuen, wenn jemand aus dem Kreis der Mentorinnen und Mentoren dabei wäre. Bei Fragen meldet euch gerne. Viele Grüße, --Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 11:15, 10. Jun. 2021 (CEST)

Normalerweise gerne, aber ich bin in der letzten Juni-Woche nicht verfügbar. Gruß Sophie talk 00:12, 11. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 10:02, 30. Jun. 2021 (CEST)

Rücktritt

...oder wie nennt man's. Jetzt bin ich schon über elf Jahre dabei, hab' 100 Betreungen abgearbeitet, aber meine Mithilfe wird weniger und weniger. Da das sich das auch in Zukunft nicht ändern wird, möchte ich heute als Mentor zurücktreten. Besonders Artregor danke ich für die angenehme Zusammenarbeit. Vielleicht noch ein Wort zum Schluss: Leider sind nur ganz wenige, oder eigentlich keine, der 100 Mentees dabeigeblieben. Fast alle wollten nur sich selbst, ihren Opa oder die Freundin bei Wikipedia sehen, damit war dann ihre Aktivität erschöpft. Und vielleicht noch eine Resümee: Als Mentor sollte man nie vergessen, dass man immer auf Seiten von Wikipedia steht und dessen enzyklopädisches Interesse vertritt (gelegentlich habe ich beobachtet, dass Mentoren die Interessen ihrer Mentees gegen Wikipedia vertreten, was aber nicht Aufgabe des Mentorenprogramms sein kann). Adieu --Artmax (Diskussion) 10:45, 15. Jun. 2021 (CEST)

Vielen Dank für dein jahrelanges Engagement hier! Würde mich freuen, wenn es nur eine Pause wird und wir dich irgendwann wieder als Mentor begrüßen dürfen. Und ja, ich fände es auch gut, wenn wir irgendwie den geringen Anteil von dauerhaften Mitarbeitern im Projekt im Vergleich zu den zahllosen Einzweck-Konten erhöhen könnten. Das wäre ja nicht nur gut fürs Projekt im Allgemeinen, sondern auch für unsere Motivation als Mentoren... --Tkarcher (Diskussion) 14:35, 15. Jun. 2021 (CEST)
Nachtrag zum Thema "Leider sind nur ganz wenige, oder eigentlich keine, der 100 Mentees dabeigeblieben": Es sind vielleicht nicht viele Mentees dabeigeblieben, aber zumindest dein früherer Mentee Benutzerin:Kritzolina ist alles andere als inaktiv! :-) Tkarcher (Diskussion) 16:05, 15. Jun. 2021 (CEST)
Lieber @Artmax: Ich habe ganz herzlich zu danken für all die Jahre der Zusammenarbeit und gerade für Deine Unterstützung hier im MP, mal völlig davon abgesehen, dass ich mich ohne Deine Ermunterung vielleicht nicht oder zumindest erst deutlich später als Mentor beworben hätte. Du gehörst zu den wenigen Kollegen, die eine dreistellige Anzahl an Mentoraten abgeleistet haben. Schweren Herzens werde ich Dich dann aus dem Script & der Datenbank austragen in der Hoffnung, Dich vielleicht irgendwann einmal wieder dort eintragen zu können. Ich wünsche Dir für Deine Zukunft alles Gute & hoffe natürlich, dass ich gleichwohl, nun halt außerhalb des MP, weiterhin von Dir etwas in der WP lesen kann. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 22:46, 15. Jun. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 22:20, 2. Aug. 2021 (CEST)

Aktualisierung unserer Datenbank

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die letzte größere Aktualisierung unserer Datenbank liegt nun auch schon wieder eine geraume Zeit zurück. In den letzten Tagen habe ich die "aktuellen" Dinge dort wieder auf den neuesten Stand gebracht. Dabei ist mir aufgefallen, dass es vielleicht nützlich wäre, um einfach festzustellen, wo wir tatsächlich stehen, wieder bei einigen Dingen, in der Hoffnung auf positives Feedback, mal wieder konkrete Rückfragen zu stellen, da es sowohl im Bereich der Mentoren als auch der Mentees dort leider einige doch bereits seit relativ langer Zeit nun schon Inaktive gibt, die dort noch eingetragen sind und so möglicherweise zu einer verzerrten Sicht des tatsächlichen Standes beitragen. Ich werde, wie beim letzten Mal auch, wieder bei den Mentoren anfangen, welche schon seit längerem gar keine Mentees mehr betreuen, und die Liste alphabetisch durchgehen und die Betreffenden hier kurz bezüglich ihrer weiteren Planungen fragen. --Artregor (Diskussion) 01:58, 27. Jun. 2021 (CEST)

Graf Umarov und Gamma127 sind beide bereits seit einem halben Jahr etwa inaktiv und vielleicht ist es ratsamer dort per Wikimail anzufragen. Ich habe in meinem Jahr der Abwesenheit auch kaum in der WP mitgelesen und das sollte man für den Fall einer notwendigen Wikipause auch machen. --codc senf 19:58, 27. Jun. 2021 (CEST)
@Codc: Keine Sorge, es besteht hier keinerlei Zeitdruck; ich werde genauso vorgehen wie bei der letzten Aktualisierung der Datenbank: zunächst pinge ich einfach die betreffenden Kollegen hier an und warte einfach 3-4 Wochen, der nächste Schritt wäre dann, sie auf ihrer BD anzusprechen, und falls auch dort nach angemessener Wartezeit keine Antwort erfolgt, würde ich sie anmailen; beim letzten Mal kam aber nach einer Wartezeit dann schließlich von jedem Angesprochenen am Ende doch noch ein Feedback (bei den meisten sogar ein positives, dass sie lediglich eine zeitliche Auszeit genommen haben). --Artregor (Diskussion) 08:33, 28. Jun. 2021 (CEST)
Ja, ich weiss denn ich gehörte zu den damals komplett inaktiven Mentoren. Daher mein Einwurf weil ich den Ping damals nicht mitbekommen haben wenn ich mich recht erinnere. Wenn ich persönlich inaktiv bin, dann bin ich in der WP wenn dann nur unangemeldet weil ich Abstand vom Projekt, meiner BEO und vor allem von allem Meta-Zeug brauche. Über eine Wikimail hätte ich mich wahrscheinlich gefreut. Mein Einwurf war keine Kritik sondern was mir so aufgefallen ist. --codc senf 15:52, 28. Jun. 2021 (CEST)

Aktualisierung der Mentorenliste

  • erledigtErledigt @Boonekamp: Da Du seit November 2019 keinen Mentee mehr betreut hast, möchte ich Dich kurz fragen, ob wir auch weiterhin mit Deiner Unterstützung im Mentorenprogramm rechnen dürfen; über eine positive Rückmeldung Deinerseits würde ich mich sehr freuen. --Artregor (Diskussion) 01:58, 27. Jun. 2021 (CEST)
Aus gesundheitlichen Gründen habe ich meine WP-Zeit begrenzt. Ich würde gern als Mentor raus. --Paule Boonekamp (Diskussion) 09:05, 27. Jun. 2021 (CEST)
@Boonekamp: Besten Dank für Deine sehr schnelle Rückmeldung. Ich möchte Dir an dieser Stelle erstmal ganz herzlich für Deine jahrelange fleißige Mitarbeit hier danken. Vor diesem Hintergrund ist Deine Entscheidung natürlich absolut verständlich. Ich wünsche Dir persönlich und gerade auch in gesundheitlicher Hinsicht für Deine Zukunft alles Gute & hoffe, dass man zumindest anderswo in der WP noch etwas von Dir liest. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 11:57, 27. Jun. 2021 (CEST)
Danke, war auch immer interessant - aber … leider. Noch Straßenbrunnen in Berlin und Zusammenfassungen bei Mobil ... --Paule Boonekamp (Diskussion) 11:59, 27. Jun. 2021 (CEST)
  • erledigtErledigt @Emergency doc: Auch bei Dir möchte ich kurz nachfragen, ob wir weiterhin mit Deinem Engagement fürs MP rechnen dürfen, da Du seit über einem Jahr keine Mentees mehr betreut hast; über eine positive Antwort von Dir würde ich mich natürlich freuen. --Artregor (Diskussion) 12:39, 27. Jun. 2021 (CEST)
    Ich bin derzeit zu unregelmässig hier, um eine vernünftige Mentee-Betreuung zu gewährleisten, aber ich würde mich gerne wieder melden, wenn die zeit es wieder zulässt.--Emergency doc (D) 21:29, 28. Jun. 2021 (CEST)
    @Emergency doc: Besten Dank für Deine schnelle Rückmeldung! In diesem Fall, da auch Dein letztes Mentorat noch nicht Jahre zurückliegt, würde ich Dich vorerst einfach bis zur nächsten Aktualisierung mal in unserer Liste als auf Pause gesetzt stehen lassen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 22:26, 28. Jun. 2021 (CEST)
  • erledigtErledigt @Gamma127: Auch bei Dir liegt die letzte Mentee-Betreuung nun schon über ein Jahr zurück, weshalb ich auch Dich gerne kurz fragen möchte, ob Du uns auch weiterhin in der Tätigkeit als Mentor zu Verfügung stehst; auch hier wäre eine positive Rückmeldung natürlich schön --Artregor (Diskussion) 17:08, 27. Jun. 2021 (CEST)
    Da von Gamma127 leider keine Rückmeldung kam & er auch schon seit einem recht langen Zeitraum nur noch sporadisch editiert, habe ich ihn erstmal aus dem Mentorenprogramm ausgetregen --Artregor (Diskussion) 12:00, 11. Sep. 2021 (CEST)
  • erledigtErledigt @Graf Umarov: Deine letzte Menteebetreuung liegt nun ebenfalls bereits ein Jahr zurück, deshalb auch in Dich die Rückfrage, wie Deine weitere Planung hinsichtlich des Mentorenprogramms aussieht; eine kurz Rückmeldung Deinerseits wäre hilfreich. --Artregor (Diskussion) 19:37, 27. Jun. 2021 (CEST)
    Da keinerlei Rückmeldung erfolgte & sich der Kollege auch insgesamt von unserem Projekt distanziert hat, habe ich ihn nun erst einmal ausgetragen --Artregor (Diskussion) 10:39, 9. Sep. 2021 (CEST)
  • erledigtErledigt @Icy2008: Auch Dich möchte ich kurz hier bezüglich Deines weiteren Mitwirkens im Mentorenprogramm ansprechen, da Du Dein letztes Mentorat im August 2019 abgeschlossen hast; eine positive Resonanz Deinerseits würde mich freuen. --Artregor (Diskussion) 09:19, 28. Jun. 2021 (CEST)
    Hallo @Artregor:, lieben Dank für deine ganzen Mühen. 2019 ist meine Tochter geboren worden, auch ein Eigenheim haben wir seit 2019. Daher habe ich leider sehr viel weniger Zeit, um mich hier zu engagieren. Wie das so ist, denkt man doch immer mal wieder daran, sich auch für Wiki mehr Zeit zu nehmen - das klappt aber in der Realität nicht. Ich würde daher auch gern aussteigen. Lieber Artregor, danke dir auch für deine Zusammenarbeit als Co-Mentor. Euch allen wünsche ich nur das Beste und weiterhin den Mut, zu diskutieren, sich zu streiten und auch, sich zu einigen. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 13:48, 3. Jul. 2021 (CEST)
    Lieber @Icy2008: Besten Dank für Deine Rückmeldung. Dann darf ich Dir, wenn auch mit starker Verspätung, zunächst einmal ganz herzlich gratulieren! Dass Du nun Deine Zeit anders investierst, ist doch da mehr als verständlich. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Dir für die stets angenehme Zusammenarbeit! Alles Gute für Dich! Und falls Du irgendwann in der Zukunft einmal wieder mehr Zeit haben solltest, melde Dich einfach gerne formlos hier und Du wirst jederzeit wieder herzlich Willkommen in unserern Reihen sein. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 16:21, 3. Jul. 2021 (CEST)
  • erledigtErledigt @Innobello: Auch Deine letzte abgeschlossene Mentee-Betreuung liegt nun schon relativ lange zurück, Dezember 2019, weshalb ich Dich ebenfalls hier kurz fragen möchte, ob Du uns weiterhin als Mentorin zu Verfügung stehst; eine positive Rückmeldung wäre schön. --Artregor (Diskussion) 09:24, 28. Jun. 2021 (CEST)
    Hallo @Artregor:danke für Deine Anfrage und Deine Mühen. Aus überwiegend persönlichen Gründen ist es mir aktuell nicht möglich, genügend Zeit und Nerven für WP aufzubringen, was natürlich auch eine umfassende Mentee-Betreuung ausschließt. Zudem sind mir im Laufe des letzten Jahres, in dem ich hin und wieder mitgelesen habe, einige Vorkommnisse, einige Wikipedianer und der insgesamt in weiten Teilen für mich inakzeptable Umgang miteinander derart übel aufgestoßen, nicht zuletzt die OK-Affäre und ganz allgemein die Duldung von PE, dass ich mich vorerst von WP distanzieren möchte. Daher bitte ich Dich, mich aus dem Mentorenprogramm auszutragen, danke meinen Co-Mentoren ganz herzlich und falls ich meinen Entschluss irgendwann mal revidieren werde (gut möglich, ich hatte in den neun Jahren seit meiner Anmeldung auch viele befriedigende Erlebnisse in der QS und auch im MP), werde ich mich, falls erforderlich, gerne noch einmal zur Wahl stellen. Mit Dank für die gute Zusammenarbeit und den besten Grüßen rundherum. Innobello (Diskussion) 11:30, 10. Sep. 2021 (CEST)
    Liebe @Innobello: Danke Dir für Deine Rückmeldung & vor allem für Deinen bisherigen Einsatz für das MP. Deine Gründe sind nachvollziehbar und von uns zu akzeptieren, auch wenn es natürlich sehr schade ist. Sehr gerne kannst Du natürlich jederzeit wieder in unseren Kreis zurückkehren; eine erneute Wahl hielte ich in Deinem Fall nicht für erforderlich, Du kannst Dich dann einfach formlos hier auf dieser Seite melden. Ich werde Dich dann (vorerst, hoffentlich) austragen, wünsche Dir alles Gute & hoffe, in nicht allzu ferner Zukunft wieder irgendetwas von Dir zu lesen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 12:18, 10. Sep. 2021 (CEST)
  • erledigtErledigt @Ptolusque: Auch bei Dir liegt das letzte abgeschlossene Mentorat schon recht lang zurück, April 2019; deshalb an Dich ebenfalls hier die kurze Bitte um Rückmeldung, ob Du auch weiterhin dem Mentorenprogramm aktiv zur Verfügung stehen möchtest; positives Feedback Deinerseits wäre willkommen. --Artregor (Diskussion) 10:59, 28. Jun. 2021 (CEST)
    Da keine Rückmeldung mehr erfolgte und die letzte Betreuung auch schon recht lang zurückliegt, habe ich Prolusque nun erst einmal aus dem MP ausgetragen. --Artregor (Diskussion) 09:11, 15. Sep. 2021 (CEST)
  • erledigtErledigt @Queryzo: Bei Dir liegt die letzte Mentee-Betreuung ebenfalls schon lang zurück, März 2018, deshalb auch an Dich hier die kurze Frage, ob Du uns als Mentor weiterhin zur Verfügung stehst; eine positive Rückmeldung würde mich freuen. --Artregor (Diskussion) 11:18, 28. Jun. 2021 (CEST)
    Aus familiären Gründen bin ich derzeit nur punktuell aktiv, ich kann gern aus der Liste raus. –Queryzo ?! 17:34, 28. Jun. 2021 (CEST)
    @Queryzo: Besten Dank für die zügige Rückmeldung! Ich trage Dich dann erst einmal aus; falls Du irgendwann wieder mehr zeitliche Kapazitäten hast, kannst Du Dich jederzeit einfach formlos kurz auf dieser Diskussionsseite melden und bist stets wieder gern willkommen hier. Danke für Dein Engagement bis hierher & alles Gute für Dich! --Artregor (Diskussion) 19:48, 28. Jun. 2021 (CEST)
  • erledigtErledigt @THWZ: Dein letztes Mentorat liegt nun schon ziemlich lang zurück, März 2016, weshalb ich Dich hier auch kurz bezüglich Deines weiteren Engagements für das Mentorenprogramm ansprechen möchte; ein kurzes positives Feedback Deinerseits wäre willkommen. --Artregor (Diskussion) 11:26, 28. Jun. 2021 (CEST)
    Da von THWZ keinerlei Rückmeldung kam & er auch seit 5 Jahren keine Mentees mehr betreut hat, habe ich ihn nun vorerst aus dem Mentorenprogramm ausgetragen. --Artregor (Diskussion) 01:40, 12. Sep. 2021 (CEST)

Ich habe jetzt alle Mentoren, von denen ich oben noch keine Rückmeldung erhalten habe, direkt angesprochen und hoffe, dass nach einigem Abwarten dann das erwünschte Feedback noch eingeht. --Artregor (Diskussion) 09:48, 9. Aug. 2021 (CEST)

Im Gegensatz zur letzten Aktualisierung kam dieses Mal leider nicht von allen inaktiven Mentoren ein positives Feedback; mehrere langgediente Kollegen haben das Mentorenprogramm verlassen; allerdings wurden die Lücken teilweise auch wieder durch Rückkehrer und neugewählte Mentoren geschlossen. Gleichwohl ist die Zahl der derzeit verfügbaren Mentoren auf 63 gesunken. Von diesen haben zehn die Auszeichnung Bronze für 10 abgeschlossene Mentorate erhalten, 24 konnten die Silberplakette für 25 betreute Mentees entgegennehmen, 13 haben die goldene Plakette für 50 abgeschlossene Betreuungen erhalten, sechs erhielten bereits die Platin-Auszeichnung für 100 Mentorate, ein Mentor wurde mit der Smaragd-Plakette für 250 Betreuungen dekoriert, zwei Mentoren haben sich mittlerweilung die Auszeichnung in Rubin für 500 Mentorate verdient und ein Kollege konnte nun sogar die Saphir-Plakette für die riesige Anzahl von 750 betreuten Mentees erhalten. Sechs Kollegen sind noch recht neu und haben bisher noch keine Auszeichnung erhalten, haben aber mittlerweile ihre erste Erfahrungen in der Betreuung von Mentees sammeln können; zwei der derzeit aktiven Mentoren erhielten für ihr strukturelles Engagement für das Mentorenprogramm den "Order of Mentoring". Auch wenn wir derzeit nur noch 63 zur Verfügung stehende Mentoren haben, sind wir mE immer noch gut aufgestellt; dies liegt u.a. darin begründet, dass im Laufe der Jahre parallel zum Rückgang der Zahl der aktiven Mentoren auch die Zahl der Mentorengesuche rückläufig ist. Zudem haben wir in unseren Reihen einige "Power-Mentoren", die durch ihr hohes Engagement einige Ausfälle kompensiert haben. --Artregor (Diskussion) 12:56, 4. Okt. 2021 (CEST)

Aktualisierung der Menteeliste

Als Nächstes steht nun die Aktualisierung der Menteeliste an. Hier würde ich vorab schon einmal alle Kolleginnen und Kollegen recht herzlich bitten, selbst einmal zu schauen, ob gerade bei Mentees, die nun schon über ein Jahr im Mentorenprogramm sind, wirklich noch ein aktueller Betreuunsbedarf besteht. Ich selbst werde die Liste systematisch durchgehen und wie beim letzten Mal im Falle von extrem langfristigen Mentoraten hier um ein entsprechendes Feedback bitten. --Artregor (Diskussion) 12:56, 4. Okt. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ameisenigel (Diskussion) 14:55, 2. Jun. 2023 (CEST)