Wikipedia Diskussion:Personendaten/Wartung/Fehlerliste/Archiv/2008/Okt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geburts- oder Sterbeort fehlt im Text

Abgesehen von der Tatsache, dass in den folgenden Fällen der Ort im Text tatsächlich fehlt, fehlt in der Tabelle in einigen Fällen der letzte Buchstabe. Beispiele:

Ala Gertner Brzezinka_(Oświęcim
Alois Mrštík Brn
Andreas Niedrig Recklinghause
Arnold Timothée de Lasaulx Preussisch-Moresne
Artur Walerjewitsch Dmitrijew Belaja
Bernd Mielke Köl

Solang die Fehler trotzdem richtig erkannt werden, macht es eigentlich nichts, irritierend finde ich es trotzdem. --Schnark 11:37, 2. Okt. 2008 (CEST)

Schau ich mir gleich mal an. -- sk 11:33, 5. Okt. 2008 (CEST)
Fehler gefunden und beseitigt. Danke für den Hinweis.-- sk 11:42, 5. Okt. 2008 (CEST)

Kein Semikolon vor dem Sterbezeichen

Vor zwei Tagern wurde die Liste auf einmal um rund 1000 Einträge kürzer, die Liste geht jetzt auch nur noch bis R. Ich habe den Eindruck, dass dies ein Fehler im Skript ist. Stichprobe aus den Einträgen Tagen davor zeigen, dass die höheren Buchstaben nicht bearbeitet wurden. Andim 21:56, 9. Okt. 2008 (CEST)

Ach da liegt das Problem. Und ich dachte schon, jemand hätte sich über die Liste hergemacht. -- Pelz 23:45, 9. Okt. 2008 (CEST)
Das ist bestimmt noch ein Schaden vom Toolserver-Ausfall vor einigen Tagen. Seitdem konnte ich noch keinen neuen Dump-Scan erzeugen und muss erstmal mit den noch vorhandenen Daten weiterarbeiten. Das Problem scheint auf dem Toolserver größer zu sein, weil da noch einiges gebastelt wird und das Verzeichnis für die Dumps noch nicht wieder hergestellt ist. Arbeitet euch erstmal bis R durch und dann schauen wir weiter. -- sk 22:00, 14. Okt. 2008 (CEST)
...arbeitet Euch erstmal bis R durch.... und das, obwohl jeder hier nur noch sehr zögerlich an die Listen ranngeht. Es hat doch keiner Lust sich einen Vandalismusvorwurf einzuhandeln, nur weil er ein paar ; reingesetzt hat. Viel wichtiger ist doch....ach lassen wir das, versteht eh jeder falsch! -- Pelz 22:11, 14. Okt. 2008 (CEST)
Jeden Tag ein paar, dann fällt man nicht auf! :-) Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. -- sk 22:20, 14. Okt. 2008 (CEST)

Geburts- oder Sterbetag fehlt im Text

Falls wir bei Österreichern den Jänner akzeptieren (ich bin mir da nicht ganz sicher), so sollte sowohl nach xx. Januar als auch nach xx. Jänner gesucht werden.

Außerdem findet das Skript die Daten nicht, wenn sie mit der Vorlage:JULGREGDATUM erzeugt werden, siehe Georgi Leonidowitsch Pjatakow als Beispiel.--Schnark 12:07, 10. Okt. 2008 (CEST)

Also Jänner soll ja immer als [[1. Januar|1. Jänner]] eingebaut werden. Und dann findet das Skript auch den 1. Januar. - Das Skript kann außerdem mit der Vorlage:JULGREGDATUM umgehen, ich weiß nicht was du bei Georgi Leonidowitsch Pjatakow als Problem siehst. -- sk 21:57, 14. Okt. 2008 (CEST)

+ statt †

Gelegentlich treffe ich auf Artikel, in denen + statt † verwendet wird. Man könnte auf "+ STERBEDATUM" suchen. Andim 22:07, 15. Okt. 2008 (CEST)

Gute Idee -- Pelz 23:00, 15. Okt. 2008 (CEST)
Ja das ist mir auch schon begegnet. Ich setze das mal auf meine To-Do-Liste. -- sk 20:18, 17. Okt. 2008 (CEST)

<ref>

[1]: Sind die Personendaten innerhalb von <ref>-Tags, kann was nicht stimmen. --Klapper 14:54, 19. Okt. 2008 (CEST)

GEBURTSDATUM oder STERBEDATUM Restfehler

Die mit "unsicher: " eingeleiteten Datumsangaben sind doch so korrekt, oder? Steckt da ein Fehler im Skript oder ist da wirklich ein Fehler in den PD, den ich nur nicht sehe? --Schnark 10:17, 29. Okt. 2008 (CET)

Also unsicher ist laut PD-Seite erlaubt, wobei man sieht das es <50 Mal genutzt wird. Hier sollten wir nochmal diskutieren, ob das wirklich hilft. Lass es erstmal so stehen, ich ändere das in meinem Skript. -- sk 12:27, 29. Okt. 2008 (CET)
 Ok eingebaut. -- sk 18:38, 29. Okt. 2008 (CET)

Vorlage FormatDate

Bei Đồng Khánh ist mir heute zum ersten Mal die Vorlage:FormatDate über den Weg gelaufen. Mein Skript konnte durch diese Vorlage das Datum "28. Januar" im Text nicht finden. Da mir diese Vorlage noch nie in einem anderen Personenartikel unter gekommen ist, nehme ich an, dass die sehr sehr selten benutzt wird in Personenartikeln. Habt ihr die schon häufiger angetroffen? Mir scheint, dass sie nur in anderen Vorlagen genutzt wird, aber nicht im Artikeltext selber. -- sk 05:44, 27. Okt. 2008 (CET)

Hallo Stefan, die Vorlage wird im Text der 13 Kaiser der Nguyễn-Dynastie benutzt. Würde es Dir die Arbeit erleichtern, wenn ich die 'ausgeschriebenen' Daten daneben in einen Kommentar setze? --Griot 22:53, 30. Okt. 2008 (CET)
Nein, da Kommentare vom Skript ignoriert werden. -- sk 08:28, 3. Nov. 2008 (CET)
Ich habe die genannten Artikel erst einmal geändert. Das sollte aber eine provisorische Lösung sein. Die Verwendung von FormatDate ist völlig korrekt, sollte daher ebenso wie die von Vorlage:JULGREGDATUM behandelt werden. --Griot 15:41, 3. Nov. 2008 (CET)
Na gut, ich schau mal was sich machen lässt. -- sk 15:28, 4. Nov. 2008 (CET)

Fehlerkategorie: STERBEDATUM ist leer, Sterbedatum evt. im Text

In der Kategorie "STERBEDATUM ist leer, Sterbedatum evt. im Text" sind fast nur Personen, die noch leben. Ich habe grad die 86 Einträge geprüft, nur eine Frau war schon verstorben. Bei den anderen waren es meist die Kreuze von den Lebensdaten der Eltern, die den Artikel in der Fehlerkategorie erscheinen lassen. Das würde in vielen Fällen nicht mehr passieren, wenn dein Programm nur bis zum ersten Auftauchen von "==" suchte. Dann würde zum Beispiel Andrei Charlow nicht mehr als Fehler erscheinen. Oder noch besser: nur bis zum ersten Punkt nach der schließenden Klammer. Dann würde auch Carole Bouquet nicht mehr als falsch gewertet. Aber die wirklich gestorbene Sigrid Laube würde das Programm noch erkennen. --Ephraim33 21:05, 28. Okt. 2008 (CET)

Hallo Ephraim, danke für den Vorschlag. Mal schauen ob ich am Feiertag dazu komme, dass umzusetzen. -- sk 21:54, 28. Okt. 2008 (CET)
 Ok! Ich hab eingebaut, dass nach der schließenden Klammer ")" gesucht wird und dann der nächste Punkt das Ende des ersten Satzes bedeutet. Der wird dann nach dem Sterbezeichen durchsucht. Scheint recht gut zu funktionieren. -- sk 13:24, 9. Nov. 2008 (CET)