Wikipedia Diskussion:Pressespiegel/Archiv-2004-Q2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

http://www.webpronews.com/insiderreports/searchinsider/wpn-49-20040422YahooSearchShortcuts.html --^^~ 10:46, 23. Apr 2004 (CEST)

Was kommt in den Pressespiegel?

Ich habe mal folgende Linkliste aus dem Artikel genommen (stand unter Websites), da unter Wikipedia:Pressespiegel nur Artikel über die Wikipedia gesammelt werden sollen (der einzige Link, der dieses Kriterium erfüllt ist bereits unter "Radio und Fernsehen" zu finden). Für die anderen müsste ein geeigneter Platz gefunden werden, zum Beispiel Wikipedia:Freunde der Wikipedia oder Wikipedia:Artikel mit Wikipediazitaten -- akl 22:21, 1. Mai 2004 (CEST)

  • 3sat.de - insgesamt 19 Fundstellen (Stand 1. Mai 2004) mit Links zur Wikipedia:
  1. Allgemein: Wikipedia - Kostenlos informiert - Wissen im Netz [1] entstanden zum Beitrag über Wikipedia in Neues 6. März 2004, 18.30 Uhr
  2. zur Sendung "Ferne Nachbarn: Burkina Faso" [2] - Sendung: 19.4.2004, 21.00 Uhr WH: 8.5.2004, 11.15 Uhr + 8./9.5., 3.35 Uhr
  3. zum Sendebeitrag über den "Vater der Atombombe" J. Robert Oppenheimer in nano, [3] 22.4.2004, 18:30 Uhr
  4. zur Sendung Die Welt im Kopf - Russell [4] Dienstag, 27.04.2004, 15.45 Uhr
  5. zur Sendung: Die Welt im Kopf - Nietzsche Zwei Sendungen zu Friedrich Nietzsche Ein Bürger, der den Verfall des Bürgertums beschrieb: In zwei Sendungen zum Philosoph, der mit seinem Denken die Moderne einläutete: [5] Dienstag, 13.04.2004, 15.45 Uhr und Dienstag, 20.04.2004, 15.45 Uhr
  6. Zur Sendung: Die Habsburger - Teil 12 Erfüllte Mission - Die Donaumonarchie als Ende und Anfang [6] Samstag, 26.6.2004, 14.00 Uhr
  7. Sendungsarchiv März 2004 [7] - siehe oben...
  8. Zur Sendung Die Welt im Kopf - Rousseau [8] Dienstag, 30.03.2004, 15.45 Uhr
  9. Zur Sendung Das Antoniusfeuer - über Mutterkorn [9] Sonntag, 28.03.2004, 15.45 Uhr
  10. Beitrag: Blutopfer - Das Geheimnis der Phönizier [10] - Wikipediabeitrag über Phönizier
  11. Zur Sendung Reisewege zur Kunst: Kastilien [11], Freitag, 19.03.2004, 16.30 Uhr
  12. Magazin neues [12], die Sendung am 06.03.2004 18:30 Uhr
  13. Beitrag: Die Zeitrechnung begann in Ägypten - Geschichte der Schaltjahre [13]
  14. Zur Sendung: Reisewege zur Kunst: Andalusiens Westen mit Link zum Wikipediabeitrag Geschichte Spaniens, [14] Freitag, 05.03.2004, 16.30 Uhr
  15. Beitrag über: Hans-Jürgen Wischnewski - SPD-Politiker a.D Zitat aus Wikipedia zum Ben Wisch.
  16. Zur Sendung: Klipper - Könige der Meere [15] Mittwoch, 27.08.2003, 15.45 Uhr
  17. Zur Sendung: Deutsche Lebensläufe: Rudi Dutschke [16] Sonntag, 24.08.2003, 20.15 Uhr
  18. Zur Sendung: Hyperion - Titan der Meere Mittwoch, Computer-Träume: Die Hyperion kann entweder von Jim Clark persönlich oder aus dem Internet gesteuert werden [17]. Link zum Wikipedia-Artikel über Netscape. 06.08.2003, 15.45 Uhr
  19. Zur Sendung: Ich liebte den Feind Ellen Genius leistete keinen Widerstand, sondern verliebte sich in einen Deutschen [18], Link zum Wikipedia-Artikel über Geschichte Norwegens Montag, 26.05.2003, 20.15 Uhr

Tipps zum Suchen nach weiteren Beiträgen