Wikipedia Diskussion:Pressespiegel/Archiv-2011-Q03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Popmuseum in Abschnitt Wieso entfernt?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anonymer Leserblog im Spiesser

Der Beitrag [1] ist ein anonymer Blog (und der einzige überhaupt von dieser Autorin) im Franz Josef Wagner Stil ("Brief an … Wikipedia … Du bist die klügste Freundin die ich habe …") auf Oberschülerniveau, und enthält daneben keinerlei Sachinformationen über Wikipedia. Ich bezweifle, daß ein Posting dieses formalen und inhaltlichen Niveaus zum Wikipedia:Pressespiegel beiträgt, --Rosenkohl 12:21, 21. Jul. 2011 (CEST)

Zumindest hat die Autorin in ihrem näheren Umfeld schon konkrete Erfahrung mit Vandalismus und Qualitätssicherung in der Wikipedia gemacht. Das ist vermutlich mehr, als man über die meisten anderen Journalisten sagen kann, deren Artikel hier gelistet sind. --Minderbinder 12:29, 21. Jul. 2011 (CEST)
Warum schreiben, wenn man's auch singen kann: [2]--Kmhkmh 13:10, 21. Jul. 2011 (CEST)
Hallo, ich könnte wenn gewünscht dutzende von derzeit im (durch andere Benutzer willentlich) vandalierten Zustand befindliche Artikel von meiner Beoabachtungsliste aufzählen. Darüber möchte ich aber keinen externen Blog aufmachen. Wahrscheinlich gibt es derzeit zehntausende andere willentlich gestörten Artikeln. Jemand stört die Wikipedia und brüstet sich damit anonym in der externen Blogplattform names Spiesser, wo findet hier eine Presseberichterstattung statt? --Rosenkohl 13:16, 21. Jul. 2011 (CEST)
Ich fands interessant - der Beitrag sagt einiges darüber aus, wie wir von Schülern (eine unserer größten Nutzergruppen) wahrgenommen werden. Gruß, Stefan64 14:20, 21. Jul. 2011 (CEST)
Der Autor ist vollkommen anonym, niemand weiß ob der Autor tatsächlich Schülerin ist. Von dem Edit kann z.B. genauso auch ein Lehrer wissen, oder der Edit braucht gar nicht aus einer Schulklasse zu stammen. Statistische Ergebnisse kann man überigens nur erhalten durch Einbeziehung einer großen Zahl gleichartiger und unter kontrollierten Bedingungen erhobener Daten. Hier aus einem einzigen und vollkommen unbelegten Fall auch noch im Stil einer statistischen Erhebung verallgemeinernde Schlüsse auf sämtliche die Wikipedia benutzende Schüler ziehen zu wollen ("wie wir von Schülern (eine unserer größten Nutzergruppen) wahrgenommen werden") ist vollkommen unsinnig, Gruß --Rosenkohl 09:51, 26. Jul. 2011 (CEST)

Wieso entfernt?

Der folgende Artikel ist keine Doublette, wieso wurde der Beitrag entfernt? Julia Zorn: Großer Pfusch oder großer Fang? Plagiate stehen nicht nur bei Politkern hoch im Kurs. Auch der Saar­brücker VDM-Verlag weiß, wie Copy and Paste funktioniert, kupfert das Onlinelexikon Wikipedia ab und verkauft das ganze dann als Buch. Rechtlich ist das erlaubt, doch wo bleibt die Moral? --Popmuseum 12:46, 8. Aug. 2011 (CEST)