Wikipedia Diskussion:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein/Roland Stierle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevanz: erneute Löschprüfung zweckmäßig?

[Quelltext bearbeiten]

Die inhaltliche Diskussion, ob die zusätzlichen Fakten problemlos oder knapp ausreichen, um den Artikel reif für den ANR zu bekommen, oder ob es weiterhin auf der Kippe steht, bitte hier führen. Ich melde mich demnächst hier zu meiner Einschätzung. Entscheidend dürfte die Frage sein: Wikipedia oder Regiowiki? Nationale Bedeutung oder nur regionale? So wurde es in LD/LP auf den Punkt gebracht. --Holmium (d) 09:44, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Da die EUMA eine Internationale Orga. ist müsste es wohl Inter (National) sein. Zumal sie ja Verbände in ganz Europa hat, somit auch dort Herr Stierle anzutreffen ist bei deren Treffen (EUMA). --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 09:57, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Neutral zur Relevanzfrage. Meine Einschätzung dauerte auch deshalb so lange, weil es doch sehr auf der Kippe steht.
Zum einen: die Tätigkeit für einen internationalen Verein/Verband macht nicht aus sich heraus relevant, deswegen ist man nicht nach den WP:RKA allgemein bekannt, sondern nur in Fachkreisen. Gleiches gilt für den Vorsitz einer großen DAV-Sektion mit 5stelliger Mitgliederzahl.
Notwendig ist breite Bekanntheit, d. h. auch außerhalb von Fachkreisen, zum Beispiel durch (und daran fehlt es) anhaltende Berichterstattung über Stierles Begehungen; seinen Vortrag vor der EU; seine Tätigkeit in Stuttgart, etc. Alle Berichterstattung ist nur punktuell und nicht anhaltend, wenn sie nicht sogar nur über die Organisation und nicht die Person stattfindet. Um das zu verdeutlichen: wo ist die Monographie über Stierle in einer überregionalen etablierten Zeitung oder im Fernsehen als Person? Sie fehlt. Die Hinweise in LD/LP auf (nur) regionale Bekanntheit treffen zu.
Scheinbare internationale Berichterstattung im American Alpine Journal: das ist nicht mehr als eine selbst verfasste Stichwortsammlung. Es fehlt hier an Berichten Dritter über diese Begehungen als Zeichen, dass diese in Fachkreisen als bedeutend eingeschätzt werden.
Fazit: ein klarer Kandidat für ein Regiowiki - auf der Kippe stehend für WP. Aufgrund der Standpunkte der Löschdiskutierenden, die sich recht klar an den RKA orientieren, wird diese Hürde touchiert, aber nicht gerissen. Eine erneute Löschprüfung hielte ich für verfrüht. Sinnvoll ist weiteres Abwarten, bis Stierle mehr Resonanz in den Medien hat. Allerdings kann man es auch wagen, vielleicht sieht der entscheidende Admin die Hürde gerissen und entscheidet auf Behalten. Mir wäre das Risiko jedoch zu hoch, um eine LP neu anzustoßen. --Holmium (d) 20:08, 19. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Zum Fazit: Ist also eine Erweiterung (hier) und bis auf weiteres das Belassen als Vorlage... bis es eventuell weitere Fakten gibt die dazu beitragen die bessere und sinnvollere Lösung, als sich im Kreis zu drehen? Zu Roland Stierle bei einer Google Suche gibt es Ungefähr 119.000 Ergebnisse (0,42 Sekunden).
Aktuell: DAV Wangen feiert sein 100-jähriges Bestehen --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 22:06, 19. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Wie die Stecknadel im Heuhaufen sucht man unter den Treffern allerdings WP:Belege die sich mit der Person befassen, bloße Namenserwähnungen reichen nicht aus. Also, den Artikelentwurf nach und nach weiter ausbauen. Am nützlichsten wäre ein breit wahrgenommener Auftritt (als EUMA-Person z. B. in mehreren europäischen Leitmedien), dann wäre die Hürde genommen. Aber Kleinvieh macht auch Belege...wichtig sind Sekundärquellen, am besten Belege die über eine fachspezifische Wahrnehmung (in «Alpinisten-Kreisen») hinausgeht - daran fehlt es meines Erachtens aktuell. --Holmium (d) 22:23, 19. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Dann mach ich mal einen Strich, also keinen Braunen sind ja nicht am Hochbunker (Insider). Der Artikel muss wie erwähnt nicht morgen in der DE:Wiki stehen, wenn es nun halt bis 2020 oder zumindest vor der BER Eröffnung klappt denke ich ist es besser als ein Fehlgriff (durch einen Schnellschuss). Ob es dann einige Erwähnungen der EUMA bzw. Stierles geben wird ist ja nicht auszuschliessen. Die EUMA wird noch Zuwachs erhalten (Weitere Verbände) wodurch wohl auch die Aufmerksamkeit steigen müsste. Ob der SAC welcher noch fehlt dazu kommt... und die NZZ vielleicht berichtet. Wer weiss. Solche Medien wären ja im Grunde die die Fehlen? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 22:37, 19. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Ja, überregionale Medien wie die NZZ, die wünschenswert über Stierles wichtige Rolle in der EUMA berichten und nicht über die EUMA als Dachverband von Mio. Bergsteigern. --Holmium (d) 22:47, 19. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Leben, vielleicht wäre da von 23 (Mitgliedern) auf nun 26 (Mitgliedern) +1 (Verbund) ja eine Leistung? Zumal ab Dezember 2019 die (Mitglieder) Zahl noch mal anwächst. Nur als Frage. Da es ja unter seiner Leitung passierte. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 23:53, 19. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Skeptisch, ob dadurch Relevanz entsteht: unter seiner Leitung. Hätte er die EUMA in Gang gesetzt oder die Mitgliederzahl von sagen wir 10 auf 20 erhöht, okay! Es müsste ein Indiz dafür geben, dass er maßgeblich beteiligt war, so hypothetisch etwas wie 'nach anhaltenden Verhandlungen konnte Stierle mehrere Organisationen zum Beitritt bewegen'. Leider gibt es über internationale Bergsteigerorganisationen kaum nationale (also: überhaupt) Berichterstattung, in Zeiten der Klima-Begeisterung ist das schade, sind die Alpinisten in den Gletscherregionen doch da, wo etwas passiert! Grüße, --Holmium (d) 18:33, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Kommt wohl am Ende darauf an wie viele Mitarbieter in der EUMA was zu sagen haben? einige Verbände sind ja eine Art One-Man-Show. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 01:10, 21. Nov. 2019 (CET)Beantworten
@Seeler09: Mail gelesen, danke. Zu deinem Beitrag: die Berichterstattung müsste über Stierle erfolgen, nicht über die EUMA, denn alles andere gehört zum EUMA-Artikel. Ähnlich ist es wie andernorts gesagt mit Vorständen von DAX-Unternehmen etc.: wodurch wird die Person selbst relevant? Wo wird die Person wahrgenommen und beschrieben, nicht die Organisation? Das macht die Relevanzfrage hier schwierig zu bejahen. --Holmium (d) 07:52, 21. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Nun das wäre ja Unsinnig, die Bundeskanzlerin hat selbst auch NICHTS erreicht, da sie nur Kanzlerin ist... sie müsste Erfolge als Frau Merkel aufweisen... die nicht mit der Regierung zu tun hätte, also nicht als Kanzlerin, das ist doch ein Unsinniges Argument. Wer hat sich den Unsinn denn ausgedacht? Danach wird jede Person die irgend etwas Leitet Automatisch Unnötig. Denn im Grunde werden diese Personen ERST durch die Leitung Bekannt, wer hätte AKK, Merkel und Co. gekannt wenn sie nicht Leitende Positionen inne hätten? Vielleicht sollten die die diese RKs erstellt haben Fragen was sie da geritten hat. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 08:33, 21. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Es ist sinnvoll, Bundeskanzler sind stets allgemein bekannt, es wird lückenlos über sie berichtet, das reichte bereits für die Aufnahme in eine Enzyklopädie. Werde ich Vorstandschef, kennt mich in der Breite der Bevölkerung keiner, die Medien berichten in einer Kurzmeldung, nur in Fachkreisen ist mein Name geläufig, und wäre ich nicht Chef von Daimler, sondern von «Schlachterei Kuhfleisch», noch nicht mal in Fachkreisen. Für Stierle hatte ich, als ich vom dem Auftritt bei der EU las, angenommen (man denkt ja positiv) dass die Medien über ihn berichten (Wer ist dieser Stierle, der in Brüssel spricht? Eine Biographie). Doch dem war nicht so. Über EUMA wird etwas berichtet, über Stierle leider nur punktuell, weder international noch zeitlich andauernd (über Merkel schon!). --Holmium (d) 19:29, 21. Nov. 2019 (CET)Beantworten
2020, ein Jahr später

Was liegt inzwischen an Meldungen usw. über seine EUMA-Tätigkeit Neues vor? In der LöPrüfung wurde angemerkt, dass weitere Medienaufmerksamkeit über die Hürde helfen kann. --Holmium (d) 21:24, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Das Tempo der EUMA ist jetzt nicht sonderlich Hoch. Medial kam er bei der Einweihnung der Alten Prager Hütte zum Museum vor. Das war 2019. Am Freitag, 19. Juli 2019, konnte unter Beisein von u.a. DAV-Vizepräsident Roland Stierle und der Tiroler LH-Stv. und Nationalparkreferentin Ingrid Felipe die restaurierte Schutzhütte feierlich eingeweiht und von Diakon Guillermo Vargas Diaz gesegnet werden. eventuell ist das ja hilreich: 11.03.2002 - Geschäftsführer: Roland Stierle, Böblingen. Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 21:41, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

@Hejkal: betreffend die neue Seite Benutzer:Hejkal/Roland Stierle: die Diskussion sollte an einem Ort geführt werden → wir wollen in einem neuen Artikel deutlich klarstellen, dass die Anforderungen jetzt erfüllt sind, siehe die Hinweise aus der Löschprüfung. --Holmium (d) 22:04, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Sorry, diese Seite hatte ich nicht auf dem Schirm ... --Hejkal (Diskussion) 22:29, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Hejkal: @Holmium:, könnten wir uns darauf einigen wo dss Zuende erstellt wird und dann nochmal überprüft wird? Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 22:57, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Nochmal zusammenfassend betrachtend:
"Das Tempo der EUMA..." in der LP wies Kein Einstein darauf hin, dass aus damaliger Sicht zukünftige Berichterstattung über seine EUMA-Tätigkeit die Relevanz positiv verstärken kann - wenn es da wenig Neues gibt...reicht es?
Sollen wir User:Kein Einstein ansprechen und ihm den Entwurf vorstellen, oder eine neue LP lostreten, oder den Artikel ohne alles in den ANR schieben, was seht ihr als richtigen Weg? --Holmium (d) 22:13, 10. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Die EUMA verursacht leider etwas wenig Mediale Meldungen. Allerdings Erasmus+ bzw. Diskussion:Erasmus+#EUMA und Erasmus+. EUMA//Eramsus+ bei EUMA, ERA und BMU (Information by Roland Stierle about the next EUMA General Assembly: November 3, 2019 in Cyprus. => Meldung bei der EUMA), sowie EUMA Vorstand und Meldungen eine Meldung davon wär wohl noch gut. Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 22:56, 10. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Moin Seeler09, da Hejkal den Entwurf Benutzer:Hejkal/Roland Stierle weiter ausbaut und Material dort integriert, solltest du vielleicht im WAF Benutzer:Hejkal/Roland Stierle verlinken statt die Vorderseite hier. Aber, das lohnt auch wegen einiger Tage nicht, das geht bald in den ANR. Freilich kann man die dort noch nicht eingebauten Infos auch von hier dort auf die Diskussionsseite kopieren, wie auch die hiesige Diskussion. Wichtiger ist mir die Frage, erneute Löschprüfung oder nicht. Wenn die Formalien nicht eingehalten werden, kann es immer noch ein Eigentor werden: Artikel am Ende gelöscht. --Holmium (d) 09:57, 11. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Eventuell sollte das Thema (Artikel: Roland Stierle) auf dem (online) Arbeitstreffen wie geplant von allen (Löschprüfung Ja // Nein) oder direkt besprochen werden. Damit niemand später sagen kann hätten wir besser mal. So gibt es eine kurze Absprache und gut ist es. Da kann ja auch die Frage weitere Details einbauen, geklärt werden. Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 10:34, 11. Okt. 2020 (CEST)Beantworten


Den gelöschten Artikel habe ich in der letzten Version temporär wiederhergestellt als Wikipedia:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein/Roland Stierle LP, so dass die Unterschiede erkennbar werden. --Holmium (d) 23:45, 12. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Die Versionen von 2014 werden wohl ähnlich dürftig sein? Eventuell sollte noch herausgestellt werden das die EUMA durch Herrn S. vertreten, obwohl es den Club Arc Alpin (Nur Alpenbogen) schon gab, die Verbände in ganz Europa im EU-Parlament sowie bei der UIAA vertritt? Etwas Tiefer steht: Continental Organisations sind EUMA, UAAA und UPAME (The UIAA recognises continental organisations in Asia, Europe and Latin America.). --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 00:00, 13. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Betreffs Relevanz möchte ich mich nicht einmischen, da bin ich nicht versiert genug, habe auf jeden Fall mal, ich glaube auf Anregung des Kollegen Seeler, bei einem der letzten EUMA-Treffen in München mal ein paar Fotos gemacht, die passen könnten, hier verlinkt. Grüße --Pimpinellus(D) • 11:38, 13. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Pimpinellus User:Hejkal hat da eine Neuere Version erstellt, inklusive eines Bildes.
Die EUMA ist keine Regionale Vertretung der UIAA, die UIAA ist da wohl etwas irreführend mit der Aussage auf der Homepage. Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 11:54, 13. Okt. 2020 (CEST)Beantworten