Wikipedia Diskussion:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Dokumentation/Kleines Alpen-Lexikon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Pimpinellus in Abschnitt Bos alpinus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschung aller Begriffe, die nicht speziell für die Alpen relevant sind?

[Quelltext bearbeiten]

Dieses Kleine Alpen-Lexikon soll doch als „Fundgrube für neue Lemmata“ dienen. Deswegen finde ich es falsch, alle Begriffe aufzunehmen, die auch für andere Gebiete oder ganz allgemein Bedeutung haben. Falls es nötig ist, sollte man bei einem Lemma wie „Abflusstypen (Fluss)“ einen Unterabschnitt über die Alpen einfügen.

Es ist aber nicht nötig, willige, ehrenamtliche Wikipedianer vor einer Bearbeitung abzuschrecken, weil sie so viele Rot- und auch Blau-Links sehen, Fangen wir doch bei den wichtigen Begriffen an, das andere ergibt sich von selbst. Und wir können eben nicht Lemmata wie "Käseproduktion" beim Thema Alpen behandeln, sondern müssen u.U. einen Unterabschnitt "Käseproduktion in den Alpen" in den übergeordneten Begriff einfügen. Und wenn die vielen allgemeinen Begriffe nur Hinweise sein sollen, was alles auch in den Alpen zu berücksichtigen wäre, so ist dies auch redundant, da kommen die kompetenten User von alleine drauf. MfG. --Didi43 (Diskussion) 16:43, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Bos alpinus

[Quelltext bearbeiten]

Die Liste sollte wohl nochmal durchgegangen werden, um zum Lemma ungeeignete Begriffe rauszufiltern. Sonst legt am Ende noch jemand dazu einen Artikel an. Was ist etwa ein "Bos alpinus"? Kenn ich nur aus der Kamelopedia.--Meloe (Diskussion) 15:55, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Danke Meloe für den Hinweis. Die Liste stammt von einem der in Alpenthemen versiertesten Wissenschaftler. Sie enthält in der Tat seltene Begriffe. An „Bos alpinus“ kann ich mich allerdings noch aus meinem lange zurückliegenden Lateinunterricht erinnern, irgendwo bei Plinius taucht diese Rinderrasse auf, mit der Besonderheit, dass ihre Milchleistung ungewöhnlich hoch sein soll. Da wir im WikiAlpenforum großen Wert auf die Natur- und Umweltthemen legen, sind die alten Nutztierrassen durchaus ein Themenbereich, der für uns relevant ist. Ein paar von uns WAF-lern kommen aus Gegenden, in denen diese Alten Rassen noch eine Rolle spielen, wir werden das mal bei einem unseren nächsten Treffen des WikiAlpenforums, vielleicht bei einem der jetzt häufiger stattfindenden +WAFtreffs besprechen. Gruß --Pimpinellus(D) • 17:59, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Natur- und Umweltthemen sind mir nicht ganz fremd, deswegen habe ich mich gemeldet. Dass das bei Plinius erwähnt ist, war mir in der Tat neu. Es handelt sich jedenfalls nicht um eine Rinderrasse (die mit einem solchen Binomen zu benennen wäre heute auch, vorsichtig gesprochen, ungewöhnlich). Ob es mal eine so benannte Landrasse gegeben hat oder der gelehrte Römer sich nur über die Rinder in den Alpen ganz allgemein ausgelasssen hat, wäre zu klären. In jedem Fall wäre das als Lemma unglücklich. Ich hatte es eigentlich auch nur als Beispiel rausgepickt, in der Liste sind mehr davon.--Meloe (Diskussion) 08:47, 21. Nov. 2019 (CET)Beantworten
In der Tat Meloe wird das Alpenrind in der einschlägigen Literatur zur Rinderzüchtung nicht als eigenständige Rasse geführt, es ist aber auch kein Sammelbegriff für die in den Alpen als "Alte Rinderrassen" definierten Rinder, sondern vielmehr eine Ausgangsrasse, von der sich etliche Gene in den heutigen Alpenrinderrassen befinden. Wenn jemand an einem Artikel "Bos alpinus" interessiert ist, steuere ich gerne Literatur, leider nur in französisch bei, es gibt auch einen Lehrstuhl an der veterinärmedizischen Fakultät in München, der sich mit dem Thematik befasst. Gruß --Pimpinellus(D) • 09:30, 21. Nov. 2019 (CET)Beantworten