Wikipedia Diskussion:Redaktion Geschichte/Mitarbeiter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von DerMaxdorfer in Abschnitt JosFritz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mein Beitrag hier wird wohl am Wochenende kommen. Hab diese Seite hier bisher wohl verpennt. Aber eine gute Idee ist sie auf jeden Fall Julius1990 19:36, 27. Apr 2006 (CEST)

Na endlich mal eine positive Reaktion ;) - ich dachte schon, ich bin zum Prfilneurotiker verkommen ;) - An sich eilt es jetzt auch nicht mehr und kann getrost bis zum WE warten. ;) Marcus Cyron Bücherbörse 19:46, 27. Apr 2006 (CEST)

Ich finde das eine gute Idee. Allerdings möchte ich vorerst hier nicht einsteigen. Ich habe schon jetzt mit Mühe mal einen vernünftigen Tagesablauf hingebracht, der u.a. durch und mit Wiki entglitten war. Habe keine Neigung zur Neuauflage des Chaos des letzten Jahres und dieses ersten Quartals. --Mario todte 21:04, 27. Apr 2006 (CEST)

Kein Problem, kannst jederzeit dazukommen. Marcus Cyron Bücherbörse 21:25, 27. Apr 2006 (CEST)

Ich habe mich mal dazugestellt, auch wenn ich als Fachfremder mir eher begrenztem Wissen und Interessengebiet vielleicht doch falsch bin. -- Tobnu 21:59, 27. Apr 2006 (CEST)

Guckst du Punkt drei meiner Selbstvorstellung :-) --Finanzer 22:12, 27. Apr 2006 (CEST)
@Tobnu: Rede keinen Mist, guck meine Vorstellung mal an... aber Marcus wollte es ja nicht anders ;-). --Tolanor 22:14, 27. Apr 2006 (CEST)

Wer von uns kann schon alles abdecken? Niemand. Wir haben alle unsere Fachgebiete. Und darum ist diese Seite (in meinen Augen) ja so wichtig. Marcus Cyron Bücherbörse 22:23, 27. Apr 2006 (CEST)


Ich hätte mich wohl schon längst vorgestellt, wenn ich die Seite früher gefunden hätte;-). Mein Beitrag wird wohl nächste Woche kommen. Dank an Kenwilliams für seine Nachricht, durch die ich von dieser Seite erfahren habe!.--Schreiber 13:44, 29. Apr 2006 (CEST)

Qualifikation ?

[Quelltext bearbeiten]

Nach 7 Jahren wieder einmal ein Beitrag auf dieser Seite :) Einem Beitrag des Redaktionsmitglieds Emkaer folgend entnehme ich, dass hier offenbar in Historiker und Nichthistoriker unterteilt wird. Da ich in den letzten Tagen anlässlich der verlinkten Diskussion ein wenig das Gefühl bekommen habe, dass auch andere Teilnehmer dieses Gremiums die Mitarbeit von Autoren, die keine Lehrstuhlinhaber von Geschichtsfakultäten sind, für entbehrlich halten, erlaube ich mir die Frage: unter welchen Voraussetzungen darf man sich im Jahr 2013 an geschichtlichen Themen in der de:WP noch beteiligen, unter welchen in dieser Redaktion mitarbeiten ? Ausserdem: Wiegt das Votum eines Nichthistorikers weniger als das eines Historikers (wie immer der auch definiert sein mag) ? Haben Historiker einen Alleinanspruch auf Auslegung der WP-Regelungen (z.B. zu Lit/Beleg) ? Wo ist nachprüfbar, wer Historiker ist und wer der wenigen tauglichen Gruppe angehört ? --Wistula (Diskussion) 12:22, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Was die Qualität nicht hebt. :( Wenn eine Reihe ausgewiesener Historiker darin übereinstimmt, dass die WP sich an ihre Grundsätze halten sollte und keine OR betreiben, und dann kommt ein ausgewiesener Laie und verlangt, dass er ja wohl schreiben könne, was er für wichtig halte, dann muss man sich schon fragen, wem es eigentlich dabei um die Verbesserung einer Enzyklopädie geht, und wem nicht. Du möchtest also, dass unqualifizierte Leute in die Wikipedia schreiben können, was sie sich so denken, und dabei den Stand der Wissenschaft nach Belieben ignorieren dürfen? Interessant. Vielleicht wäre ein anderes Projekt dafür geeigneter. --Emkaer (Diskussion) 14:20, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Bitte fokussiere nicht auf mich (ich vermute, Du meinst mich als ausgewiesenen Laien), sondern auf die allgemein gehaltenen Anfragen. idZ: Wer sind die wo ausgewiesenen Historiker ? Gehörst Du dazu ? --Wistula (Diskussion) 14:29, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn Du das nicht weißt, hast Du die Diskussion nicht gelesen. Aber den Eindruck hatte ich schon öfter. --Emkaer (Diskussion) 15:16, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich versuche es mal: „Ein ausgewiesener Historiker ist der, der Emkaers zweifelsfrei richtiger Meinung folgt“ ? Man könnte aus Deiner offenbar jugendlich-unbedarften Replik auch ableiten, dass Deinen markigen Sprüchen nicht viel nachfolgt. Ich nehme an, die Historiker-Nichthistoriker-Trennung/Bewertung legen wir jetzt kleinlaut zu den Akten des Kuriositätenkabinetts. --Wistula (Diskussion) 17:44, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
@Wistula. Würdest du bitte deine Provokationen und Herabwürdigungen Emkaers a la „Ein ausgewiesener Historiker ist der, der Emkaers zweifelsfrei richtiger Meinung folgt“ lassen. Ich halte das für unverschämt! Wenn du nicht zur Kenntnis nehmen willst, dass Emkaer den Kollegen der Redaktion Geschichte durch seine qualitativ vorzügliche Arbeit, über die du dich leicht hättest informieren können, bekannt ist, ist das nicht sein Problem, sondern zeigt deine Haltung. Niemand kann dich zwingen zur Kenntnis zu nehmen, dass eine 80 Jahre alte "Nathusius-Affäre", die in der wissenschaftlichen Sekundärliteratur nicht als solche rezipiert ist, durch deine subjektiv-selektive Presseschau nicht zur solchen wird. Aber vielleicht ist es auch sinnlos, dir diesen Kernbestandteil von WP:Belege nahebringen wollen. Schließlich hast du schon vor längerem vehement gegen die Position von Mitgliedern der Redaktion Geschichte pro Beibehaltung des unterirdisch schlechten wehrmachtsaffinen und teilweise apologetischen lexikon-der-Wehrmacht.de als zulässigen WP-Weblink plädiert. Wenn es nach dir gegangen wäre, wäre diese katastrophale lexikon-der-Wehrmacht.de-Seite niemals auf die Spam-Blacklist gesetzt worden. Von daher ist deine aktuelle Haltung zu wissenschaftsbasiertem Arbeiten absolut nicht verwunderlich. Einen entsprechenden Ton hattest du schon damals insbesondere gegen Emkaer drauf. -- Miraki (Diskussion) 18:35, 11. Apr. 2013 (CEST) 18:34, 11. Apr. 2013 (CEST) P.S. Niemand muss auf deine Einlassungen antworten.Beantworten
Lieber Miraki, Dank für Deinen Beitrag. Es geht in diesem Thread aber nicht um mich, sondern um eine Anfrage bzgl eventuell nachzuweisender Qualifikationen, um an geschichtlichen Artikeln mitarbeiten zu dürfen. Ich interpretiere die zwischenzeitlichen Auslassungen des qualitativ vorzüglichen Kollegen Emkaer so, dass das Thema nicht weiter erörtert werden soll. Damit ist die Sache dann auch für mich erledigt. Du darfst Dich folglich wieder entspannen. --Wistula (Diskussion) 19:36, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Lieber Wistula, man muss auch unter Berücksichtigung WP:ANON keine akademische Qualifikation in Geschichte haben/vorweisen um Geschichtsartikel in wp zu bearbeiten - einzig die Qualität der Artikelbeiträge hier zählt. --Armin (Diskussion) 13:08, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ack, und dasselbe sollte für Diskussionen gelten: Nicht wer etwas sagt, sondern was er sagt, ist entscheidend. --Tolanor 20:06, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

JosFritz

[Quelltext bearbeiten]

JosFritz ist in der Liste, aber leider Tot. Wollt ihr ihn markieren oder sonst irgend wie erkentlich machen, dass er nicht mehr schreiben kann?--Sanandros (Diskussion) 22:06, 27. Dez. 2020 (CET)bBeantworten

Habe die verstorbenen oder aus anderen Gründen dauerhaft Inaktiven aus der Liste herausgenommen und eine separate Rubrik für die Ehemaligen aufgemacht. --DerMaxdorfer (Diskussion) 13:09, 6. Nov. 2022 (CET)Beantworten