Wikipedia Diskussion:Redaktion Religion/Archiv2003

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Personenliste: Sind Hervorhebungen wichtiger Persönlichkeiten (siehe Liste der Philosophen) machbar/durchsetzbar?

[Quelltext bearbeiten]

Z.B. Religionsstifeter, wichtige Theologen, Reformatoren ;-) --lcer 10:13, 17. Nov 2003 (CET)

Wer entscheidet wer eine wichtige Persönlichkeit ist? --Anathema 10:21, 17. Nov 2003 (CET)Anathema

Genau das ist die Frage. Also mir würden spontan einfallen Paulus und Luther, aber das würde macher Christ anders sehen, geschweige denn ein Indianer :) --lcer 11:21, 17. Nov 2003 (CET)
Na ja, gegen Paulus und Luther als wichtige Persönlichkeiten könnte kaum jemand etwas einwenden, ob er mit ihnen einverstanden ist oder nicht - ihr historischer Einfluss ist erwiesen. Religionsstifter sicher, Gründer von weltweit bedeutenden Konfessionen ebenfalls, bei Heiligen nur solche, die auch unter Nicht-Katholiken ein Begriff sind (z.B. Franz von Assisi) - ebenso fürs 20. Jahrhundert nur Leute, die auch für Nicht-Religiöse ein Begriff sind. Johannes XXIII., Johannes Paul II., Mahatma Ghandi, Mutter Theresa, Edith Stein, ... --Irmgard 12:08, 17. Nov 2003 (CET)
Jo, kann man so machen; das erleichtert den Überblick erheblich. Benedikt 15:31, 17. Nov 2003 (CET)

Sorry, aber ich halte das nicht für eine gute Idee, weil es eine IMHO unzulässige Wertung beeinhaltet. Es ist auch in keiner einzigen Enzyklopädie, die ich kenne der Fall. Erleichtert es wirklich den Überblick? Ja, wenn man gerade einen markierten Namen sucht, sicher. Aber sonst eher nicht. -- Anathema 18:09, 17. Nov 2003 (CET)


Macht es Sinn, "moderne" Theologen sowohl unter Vornamen als auch unter Nachnamen einzuordnen? Reicht nicht der Nachname?

Es fragt sich nur, ob jeder Otto Normaluser und jede Liese Normaluserin intuitiv weiss, dass Hans Urs von Balthasar unter B und Augustin von Hippo unter A zu finden ist, weil das "von" in beiden Fällen eine unterschiedliche Bedeutung hat. Und wo fängt "modern" an. Da ist der heilige Sir Thomas More - wer Thomas heisst, möchte ihn als Namenspatron unter Thomas finden, wer englischen Humanismus erkundet, sucht eher More (und weniger Morus). Also den heiligen Thomas unter beidem - und seinen Zeitgenossen Martin Luther behandeln wir anders? Sieht das jeder Nichtkatholik gleich ein? Oder sollte man die heilige Edith Stein nur unter Edith einordnen, weil sie eine Heilige ist? Oder nur unter Stein, weil sie eine "moderne" ist? Das ist ein Index, und in einem Index sollte man möglichst alle Varianten unterbringen, nach denen irgendwer suchen könnte.
...was dann aber auch zwingend eine Sortierung unter *v* beeinhaltet, wegen *v*on Balthasar. Ich denke so etwas bläht den index nur unnötig auf. Man sollte auch nicht vergessen, daß die Browser die Möglichkeit der Volltextsuche auf der seite bieten. Ein bischen Lesekompetenz sollte man den leuten schon zutrauen. Jedenfalls denen, die eine Enzyklopädie benutzen würden. -- Anathema 18:12, 17. Nov 2003 (CET)
Das mag für Papierenzyklopädien durchaus zutreffen. Mit der Wiki-software haben wir aber die Möglichkeit, den zugriff auf die Informationen möglichst einfach zu gestalten, ohne dabei Druckkosten, eingefahrene Systematiken oder Alles muß auf eine DIA-A4-Seite passen beachten zu müssen. Bitte alle 'sinnvoll denkbaren Varianten in die Liste! --lcer 12:45, 18. Nov 2003 (CET)
Das hat mit den Möglichkeiten der WikiSoftware nichts zu tun, sondern eher mit Webusability. Unübersichtliche, aufgeblähte, überladene Seiten mit mehrfach redundanten Einträgen halte ich für keine gute Idee. Weder im Printbereich noch am Screen. im Web schon überhaupt nicht, weil es bekanntlich mühsamer ist ein Dokument am Bildschirm zu lesen als auf Papier. Die "eingefahrenen Systematiken" der Informationspräsentation kommen ja nicht von ungefähr, sondern haben sich über Jahrhunderte entwickelt und gelten selbstverständlich auch im Web (ok, nicht alle). --Anathema 13:02, 18. Nov 2003 (CET)
Ist das hier: "Bitte alle sinnvoll denkbaren Varianten in die Liste! " dein Vorschlag oder eine Anweisung? Bist du hier Admin oder sowas? (Sorry, nur 'ne Verständnisfrage)--Anathema 13:02, 18. Nov 2003 (CET)
Als Richtlinie für die Fettschreibung vielleicht: 3 pro Buchstaben, einer pro Zeile oder 10% oder so etwas. Es erleichtert das Auffinden von häuffig gesuchten Personen, sowie die Orientierung im Alphabet beim Überfliegen der Namen.--lcer 12:45, 18. Nov 2003 (CET)

Hierher archiviert

[Quelltext bearbeiten]

--lcer 11:26, 19. Nov 2003 (CET)

Ich habe gestern aben die Stichwortliste alphabetisch geordnet und die Liste von Religionsartikeln dadurch ersetzt (nachdem ich die Liste von Religionsartikeln in die Stichwortliste eingearbeitet hatte). Tut mir doch den Gefallen und fügt neue Stichworte in beiden Listen ein, damit ich die Arbeit nicht jede Woche machen muss. --Irmgard 09:29, 14. Nov 2003 (CET) :-)
  • Redirect-Chaos vermindern. --lcer 12:33, 18. Nov 2003 (CET)
Ich habe Lutheraner auf Lutheraner und lutherisch reduziert,
bei Ulrich Zwingli den Huldreich Zwingli und den Zwingli entfernt.
Reformierte Kirche aufgeräumt (Reformierte Kirche und reformiert
Altkatholische und Christkatholische Kirche aufgeräumt
Anglikanische Kirche reduziert (Anglikanische Kirche und anglikanisch)

--Irmgard 18:59, 18. Nov 2003 (CET)

INFO: Umstrukturierung der Artikel siehe Diskussion:Katholische Kirche (Begriffsklärung) ist durchgeführt. --lcer 10:08, 17. Nov 2003 (CET)

Neutraler Standpunkt bei Artikeln, die verschiedene Religionsgemeinschaften betreffen

[Quelltext bearbeiten]

In der Diskussion um die Reformation ist klargeworden, dass es schwer ist, bei Artikeln, die verschiedene Religionen betreffen, den neutralen Standpunkt zu wahren. Aus Sicht des eigenen Glaubens kann man schnell Formulierungen wählen, die aus Sicht Andersgläubiger nicht akzeptabel sind. Daher schlage ich vor, dass wir eine Liste anlegen, in der Artikel gesammelt werden, die diesbezüglich ein gewisses Augenmerk benötigen. Benedikt 15:03, 26. Aug 2003 (CEST)

Der Maßstab, die jeweilige Religion zunächst "aus ihrer Mitte" darzustellen, ist schön. Wenn dafür Platz ist: Kritikpunkte oder auch Polemiken darstellen geordnet nach den wesentlichen Vertretern. Beispiel: Das Papsttum wird als katholische Einrichtung aus katholischer Sicht dargestellt. In einem eigenen (Untergliederungs-)Punkt dann die Kritik Luthers, Calvins aus deren theologischer Sicht oder der Religionsgeschichte. Beispiele der Polemik ("Sau", "old red sock") dann beim jeweiligen (Luther bzw. englisches Königshaus) aber separat als Polemik deutlich gemacht. Benutzer:84.19.208.206 19. Mai 2005 Unterschrift nachgetragen SteveK 15:19, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Steve da gehe ich völlig mit deiner Idee konform. Die Thematik Reformation ist viel zu komplex, um sie in einem Artikel darstellen zu wollen. Man kann ohne weiteres auf der Basis des Reformators eine allgemeingültige These zur Reformation aufstellen. Eine Aufteilung in regionale Themenaufbereitung, ist daher eine logische Folge. Calvin, Luther etc. hatten eine völlig unterschiedliche Auffassung entwickelt, wie die Thematiken der Abendmahlslehre und der daraus resultierenden Ansichten. Auch hat sich die Konsoldierung und die danach folgende Konfessionalisierung regional anderst gestaltet. Damit ist eine neutrale Betrachtungsweise der Thematik gegeben, bin ich der Meinung. mfg Torsten Schleese 19:33, 23. Feb 2006 (CET)

Ungebremstes Anlegen von Artikeln

[Quelltext bearbeiten]

Teilweise werden oft Artikel zu einem Thema mehrfach angelegt. Grund sind z.B.

  • Unsicherheiten in der Namensgebung,
  • Betrachten eines Themas von unterschiedlichen Blickwinkeln aus,
  • Artikel zum Thema waren nicht sofort auffindbar.

Daher sollte darauf geachtet werden (wie in der übrigen Wikipedia auch),

  • Artikel sinnvoll zu verlinken,
  • den Artikel in der Einleitung möglichst klar zu definieren,
  • neue Artikel zum Thema Religion diesbezüglich zu überprüfen,
  • einbinden von möglichst vielen Benutzern in das Projekt.

Eine gute Basis könnte sein Liste von Religionsartikeln, wobei mir diese Liste zu unübersichtlich erscheint. Ich schlage vor, innerhalb des Projektes eine Stichwort- und Assoziationsliste zu erstellen. ein Vorschlag vorerst: siehe hier--lcer 13:53, 11. Nov 2003 (CET)

Zur (Un)Übersichtlichkeit der Artikel: Es macht imho keinen Sinn eine alphabetische Liste anzulegen, diese dann aber wieder hierarchisch zu strukturieren. Also entweder alphabetisch oder hierarchisch oder beides. Eine Mischung verwirrt nur. Auf die Assoziationsliste bin ich mal gespannt. Benedikt 14:04, 11. Nov 2003 (CET)
Ich bin ja gerade dabei, mal die verschiedenen (erstmal christlichen) Konfessionen herauszusuchen. Hilfe! Da gibt es ja eine Unmenge von Artikeln mit einem erschreckenden Anteil von Inhalts-Duplikaten. Die Namensgebung ist völlig uneinheitlich, es existieren noch unzälige Redirects. Beispiel:
Sicherlich hat jeder Begriff seine Berechtigung. Leider überlappen sich die Artikel so stark, das man überhaupt nicht herausfindet, was nun wo stehen sollte und auf was man linken soll. Ich muß mir das erst mal im Kopf sortieren, bevor mir eine Lösung einfällt. --lcer 15:11, 12. Nov 2003 (CET)
Wie wäre es, eine Wikipedia:Formatvorlagen für Konfessionen zu erstellen? Die könnte man dann nach und nach einarbeiten. --lcer 15:13, 12. Nov 2003 (CET)
Problem beim Themenkomplex Konfession: Wie will man das abgrenzen? Es gibt ja bei den Protestanten eine Unmenge von Kleingruppen, die dann aber wiederum Bündnisse, Kooperationen, Unierungen, etc. eingehen (Lutheraner-Calvinisten sind in Deutschland ja eine Konfession, auch wenn sie z.T. anderes glauben). Es gibt im Christentum neben Konfessionen, auch Strömungen (charismatisch, reformiert, hochkirchlich, lutheranisch), die nicht unbedingt eine Zuordnung zu einer Glaubensgemeinschaft beinhalten, weiterhin Kirchen, Gemeinde, etc. In Dominus Iesus wurde ja von kath. Seite aus versucht, das Konfessionen-Gewirr zu schematisieren, aber auch dieses Schema ist alles andere als übersichtlich (es gibt Teilkirchen, Ortskirchen, Schwesterkirchen, kirchliche Gemeinschaften, etc.) und ist als Lexikonsgrundlage nicht besonders NPOV. ;-) Eine Regel würde ich aber gerne beachtet wissen: Verzicht auf -ismen für die Bezeichnung von Konfessionen, wenn möglich. Beim Calvinismus (Calvinisten) mag das ja noch angehen, aber beim Katholizismus (Katholizisten?) habe ich ein komisches Gefühl in der Magengegend. Benedikt 16:09, 12. Nov 2003 (CET)
Ich denke, wir sollten versuchen erst mal alle Konfessionen/Strömungen/etc. zu sammeln. Das würde sich dann auch gut als Schnell-Findeseite im Portal machen. Dann können wir drangehen, und die Namen systematisieren.--lcer 10:31, 13. Nov 2003 (CET)
Im Portal sollten wir eine alphabetische und eine systematische Liste haben. Ich habe bezüglich Systematik einige Erfahrung (beim Zeal Directory das Christentum organisiert - und da sind alle amerikanischen Freikirchen, Gemeinden, etc. etc. dabei!) und einiges an Literaturunterstützung (Eggenberger und einige andere) --Irmgard 11:45, 13. Nov 2003 (CET)
Damit würden wir ja auch die klassischen Einstiegsmöglichkeiten in ein Thema bieten. Mir würde zusätzlich noch eine geschichtliche Einteilung vorschweben. Das kann man aber auch zurückstellen, um erst einmal das vorhandene Sichten und erfassen zu können. Eine Geschichtsliste, ggf, nach Jahrhunderten? kann man ja dann aus der Systematik kompilieren. --lcer 09:07, 14. Nov 2003 (CET)
Ich versehe ja, dass man Artikel nicht ungebremst neu anlegen soll, aber im Moment finde ich das Anlegen neuer Artikel im Projekt Religion ziemlich... ich finde kein passendes Wort. Lasst es mich an einem Beispiel erläutern:
Ich habe den Artikel Zweiquellentheorie neu angelegt. Wenn ich nun alles richtig machen will, dann muss ich:
  1. den Artikel in eine passende Kategorie einordnen;
  2. den Artikel beim WikiProjekt Religion bei den neuen Artikeln eintragen;
  3. den Artikel auf der Stichwort- und Assoziationsliste eintragen;
  4. den Artikel in die Liste von Religionsartikeln eintragen.
Ich muss gestehen, dass ich noch nicht verstanden habe, ob ich den Artikel auch noch beim Portal:Religion irgendwo eintragen sollte. Was ich aber verstanden habe, ist, dass diese Aufgaben, die ich da "von Hand" erledige, hochgradig redundant sind. Und fühle mich von den unterschiedlichen Systematisierungen, die bei den Kategorien und auf der Stichwortliste verwendet werden, eher verwirrt als unterstützt.
Ich frage mich, ob diese Redundanz wirklich nötig ist. Schliesslich arbeiten wir hier mit Computern. Besteht keine Möglichkeit, automatisch alle Artikel, die in einer bestimmten Kategorie oder Unterkategorie sind, zu einer alphabetischen oder zu eines systematischen Liste zusammen zu fassen?
Adrian Suter 01:48, 6. Aug 2004 (CEST)
Dein Problem kann ich sehr gut verstehen. Angenommen, Du verfügst wie wir alle keine ausreichende Kenntnis über die Kategorien, da sie sich ja sozusagen stündlich ändern und neue eingeführt werden, kannst Du den Artikel ja einfach mal unter Kat:Religion einordnen und die weiteren Dinge den "Spezialisten" überlassen. Immerhin ist er dann schon mal irgendwo erfaßt. Bei neuen Artikeln hat es sich bewährt, sie im Portal Religion unter "Neue Artikel" einzutragen, die kann man dann automatisch als Block auf die Seite "Neue Artikel" eintragen. Die anderen beiden Listen sind m.E. Vorläufer aus der kategorielosen Zeit und haben ohnehin keine echte Zukunft, da sie immer nur als Arbeitshilfe gedacht waren, aber ohnehin völlig lückenhaft sind. Gruß --robby 14:58, 25. Aug 2004 (CEST)

Diskussion zur Stichwort- und Assoziationsliste

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, gefällt mir sehr gut. Nur eine Bitte: Ich weiß nicht, wie du als Lutheraner das siehst, aber ich betrachte das Christentum nicht als Buchreligion. Gott hat sich in Jesus Christus geoffenbart und nicht in 1000 Blatt Papier. Benedikt 17:17, 11. Nov 2003 (CET)

Natürlich glaube ich auch als Lutheraner(?) nicht an ein Buch (=Papier). Ich wollte nur die gemeinsamen Wurzeln darstellen. Wenn es einen treffenderen Namen gibt? Im übrigen denke ich nicht, dass ein Moslem oder Jude oder Christ an Papier glaubt. Nur abtrennen möchte ich es nicht.--lcer 10:18, 12. Nov 2003 (CET)
Zum Thema Buchreligion: Der Islam kann schon als Buchreligion bezeichnet werden, der Koran ist nicht bloß inspiriertes Menschenwort, sondern direktes Wort Gottes. Gleiches gilt auch für Mormonen, auch manche evangelikalen halten die Bibel für direktes Wort Gottes. Für mich (als Katholiken ;-) ist die Bibel geschriebenes und authentisches Zeugnis des Heilswirkens Gottes. Insofern mag ich die Bezeichnung Buchreligion nicht sonderlich: Kernmerkmal meines Glaubens ist nicht das Buch, die Bibel ist lediglich verläßliches Zeugnis anderer. Benedikt 14:51, 12. Nov 2003 (CET)
Monotheismus ist ja auch viel besser. Ich kann zwar ganz gut Dinge diskriminieren und ordnen, habe aber oft mit der Namensgebung (=Überschriftausdenken) der dabei entstehenden Kategorien Probleme. --lcer 15:38, 12. Nov 2003 (CET)

Ich verschieb das mal aus meinem Benutzerbereich ins Projekt, da ja nun alle Projektteilnehmer an der Seite mitarbeiten :)--lcer 14:18, 12. Nov 2003 (CET)

Hab die Diskussion jetzt nachgeschoben. Wir müssen übrigens darauf aufpassen, dass die Liste nicht zu christentumslastig wird. Zwar ist die deutsche Wikipedia natürlich tendenziell "christlich" (weil deutschsprachige Leser dem christlichen Kulturkreis angehören), trotzdem gehört die religionsübergreifende Perspektive in die Liste rein. Benedikt 14:45, 12. Nov 2003 (CET)
Ist mir auch schon aufgefallen. Wir sollten daher versuchen das Projekt auf eine breitere Basis zu stellen, damit möglichst viele daran mitarbeiten.--lcer 15:38, 12. Nov 2003 (CET)
Ich denke, wir sollten hier in dieser Liste erst einmal alles über Religion sammeln, ungeachtet dessen, ob der "Bestand an Artikeln pro Religion" politisch korrekt und ausgewogen ist. Etwas anderes ist es, wenn wir Listen veröffentlichen - der Artikel Religionen der Welt z.B. ist nicht speziell Christentums-lastig, da die Konfessionen, die das Christentum aufgebläht haben, ausgelagert sind. Gut wäre hier auch eine Unterscheidung zwischen interreligiösen Themen (z.B. Monotheismus, Gott, Engel, Teufel, Dämon) und spezifisch christlichen Themen (Auferstehung, Trinität) - bei den interreligiösen Themen ist dann sehr darauf zu achten, dass alle Aspekte und alle Religionen, die dazu etwas zu sagen haben, im Artikel aufgenommen sind. --Irmgard 15:52, 13. Nov 2003 (CET)

Wenn die Liste hier einen runden Stand hat, kann man die in Excel exportieren nach Anfangsbuchstaben sortieren und in Liste von Religionsartikeln einfügen. So spart man sich viel Arbeit. Benedikt 14:24, 13. Nov 2003 (CET)

Wurde bereits gemacht. --Irmgard 12:16, 21. Nov 2003 (CET)

Die Seite entwickelt sich ja richtig gut! --lcer 09:03, 14. Nov 2003 (CET)


Wg. Übersichtlichkeit verallgemeinert und reduziert bzw. umbenannt:

Missionierende Religion -> Mission
Satan -> Teufel
Hölle (Religion) -> Hölle
Sekte -> Häresie
Heilsgewissheit -> Heil
Wallfahrtsort –>Wallfahrt
Theismus ->Religionsphilosophie
10 Gebote -> Gebote

Sollten wir nicht die dicksten Brocken (Christliche Theologie und die einzelnen Religionen) auf separate Seiten ausgliedern? - Das würde die Übersichtlichkeit erhöhen. --Irmgard 12:16, 21. Nov 2003 (CET)

  • Dafür! --lcer 12:22, 21. Nov 2003 (CET)

Was ist eigentlich mit Liste von Religionen und Weltanschauungen // Liste der Konfessionen? --lcer 12:27, 21. Nov 2003 (CET)


Vorschlag: könnte man nicht (unter anderem wegen Diskussion:Liste von Religionen und Weltanschauungen eine Liste Liste der Weltanschauungen generieren. Diese könnte alle religiösen und nicth religiösen? Weltanschauungen enthalten. Für große Zweige (z.B. Christentum) könnte man auf extra Listen verweisen. z.B. auf Liste christlicher Konfessionen. Die bereits existierenden Listen könnten dann in Redirects umgewandelt werden. --lcer 12:37, 21. Nov 2003 (CET)

Bezeichnungen von Konfessionen und Traditionen

[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube nicht, dass wir alles über einen Leisten ziehen können - die einzelnen Bezeichnungs-Familien gelten für verschiedene Typen von Gruppen:

  • Calvinismus, Protestantismus, Pietismus, auch Fundamentalismus sind theologische Traditionen, die für verschiedene Konfessionen gelten können (es gibt calvinistische Baptisten, calvinistische Anglikaner, pietistische Lutheraner, pietistische Methodisten). Hierher kommen auch Kirchenstrukturen wie Presbyterianismus (Achtung - es gibt auch diverse Presbyterianische Kirchen, das ist nicht identisch)
  • Kirchenfamilien wie Anglikaner, Orthodoxe, Reformierte, Lutheraner, sind selbständige Kirchen mit einer (mehr oder weniger) gemeinsamen Lehre, da ist die korrekteste Bezeichnung Anglikanische Kirchen, Orthodoxe Kirchen, Reformierte Kirchen (Mehrzahl - "die" anglikanische, reformierte oder orthodoxe Kirche gibt es nicht). Die Anglikanischen Kirchen in Englisch sind offiziell the Anglican Communion.
  • Spezifische Kirchen - eine organisatorische Einheit, eine Lehre: Römisch-katholische Kirche, Evangelisch-methodistische Kirche (Einzahl). Da gibt es auch die, die sich nicht als Kirche sehen aber eine konkrete Bezeichnung haben, z.B. Gemeinde Gottes, Gemeinden Christi
  • Für Pfingstbewegung, evangelisch, evangelikal sehe ich kein ideales Substantiv - zu wenig eingrenzbar als dass ein "ismus" passen würde, und die Ausdrücke können für eine Theologie, eine Kirchenbezeichnung, einen Flügel in einer Kirche oder eine innerkirchliche Bewegung verwendet werden.

Eine Hauptregel: Der Artikel einer konkreten Kirche (eine organisatorische Einheit) sollte immer so heissen, wie sich die Kirche selbst bezeichnet - wenn in der Kirche mehrere Bezeichnungen gebraucht werden, den nehmen, der von der Kirche selbst für Unterscheidungen verwendet wird.

Ein Vorschlag: wir einigen uns in den klaren Fällen und lassen die nicht so klaren Fälle einmal in einer Liste stehen für später. --Irmgard 20:05, 13. Nov 2003 (CET)


Vorschlag: könnte man nicht (unter anderem wegen Diskussion:Liste von Religionen und Weltanschauungen eine Liste Liste der Weltanschauungen generieren. Diese könnte alle religiösen und nicth religiösen? Weltanschauungen enthalten. Für große Zweige (z.B. Christentum) könnte man auf extra Listen verweisen. z.B. auf Liste christlicher Konfessionen. Die bereits existierenden Listen könnten dann in Redirects umgewandelt werden. --lcer 12:37, 21. Nov 2003 (CET)


Jemand hat gerade einige Redirects in Artiklel geändert. Wir haben jetzt folgende Situation:

und

Sollten das alles Redirects werden auf Schia bzw. Sunna oder sollte man die Begriffe Schia / Schiit bzw. Sunna / Sunnit getrennt lassen? --lcer 13:17, 23. Nov 2003 (CET)

Ich habe mal etwas bei Sunna/Sunniten aufgeräumt. Die Redirects sind jetzt
Sunnit > Sunniten
Sunnitisch > Sunniten
Sunniten
d.h. Sunna beschreibt die Summe der Überlieferungen, während Sunniten in Abgrenzung zu Schiiten, etc. verwendet wird. Hoffe, das findet so erst einmal allgemeine Zustimmung.
--S.K. 17:38, 31. Mär 2005 (CEST)

Artikel zum Islam

[Quelltext bearbeiten]

Ich schlage folgendes Vorgehen vor:

  • Ausgliederung der Kalifate
    • Kalifat - nur Theorie des Kalifats, Aufzähling der Kalifate, Verweis auf Liste der Kalifen
      • ACK. Der geschichtliche Teil sollte allerdings vielleicht doch knapp umrissen werden, immerhin ist es für die Theorie auch wichtig zu wissen, welche Kalifendynastien es gab und von wem sie anerkannt wurden. Er sollte aber auf keinen Fall dasselbe erzählen wie die Geschichte des Islam. --elian
    • Abbasiden - ausführlicher Artikel, kann so bleiben.
    • Osmanisches Kalifat erst mal ausreichender Artikel
    • Umayyaden - neu erstellen
  • die einzelnen Kalifat Artikel könnten, wenn der Umfang es erlaubt, aufgeteilt werden, wie es z.T: schon besteht. Damit könnten Überscheidungen mit anderen Themen vermieden werden:
  • Artikel-Paare: Theorie-Artikeln und Listen
    • Imam - Liste der Imame (wenn nicht genug Text, kann das auch zusammen bleiben
      • Die Liste besteht momentan aus der Tabelle, die ich im Artikel lassen würde - da hat man alles auf einen Blick und muss nicht noch mal klicken --elian
    • Kalifat - Liste der Kalifen
  • Geschichte des Islam - Splittung:
    • ein Artikel über die Gründung des Islam bis zum Kalifat der Umayyaden
    • Allgemeiner Artikel über die Geschichte der Islamischen Staaten, hier die Kalifate (s.o.) nur eingliedern und grob umreißen. --lcer 13:39, 23. Dez 2003 (CET)
      • Ich würde den Artikel eher so lassen und die Absätze mit knappen Zusammenfassungen aus den Unterartikeln füllen, in denen die entsprechende Zeit dann ausführlicher behandelt wird. Die Geschichte des Islam besteht ja in der entsprechenden Zeit zum großen Teil aus der Geschichte dieser Kalifate. --elian


Kleine Anmerkung: Das Kalifat ist ein Staatssystem die auf Grundlage des Islam basiert, und kein System das zu einem bestimmten Volk gehört oder aus einem hervorgegangen ist...dazu sollte man das islamische Recht anführen, denn daraus leitet es sich ab. Diese Einteilung in Abbasiden, Umayyaden und Osmanen kann man anführen, aber man sollte es nicht als ein spezielles Charaktermerkmal des Kalifats bezeichnen oder bewerten, denn das Kalifat war und ist nicht auf Völker beschränkt. Es war und ist ein Staatssystem, das unabhängig von Völkern, Rassen, Religionszügehörigkeiten oder anderer Kriterien gegründet wurde. Ich will euch eine kleine Denkhilfe geben, damit ihr bei Artikeln die den Islam betreffen nicht grobe Fehler macht oder sich Missverständnisse einbetten. Wenn ihr über den Islam und seine Systeme schreibt, dann solltet ihr nicht als Grundlage eures Denkens, annehmen, dass Staat und Religion getrennt sind, da es sowas im Islam nie gab und auch nicht gibt. Zudem solltet ihr auch nicht die europäische Geschichte, die schlechte Erfahrungen mit dem Christentum (siehe Absolutismus) gemacht hat, auf den Islam und seine Geschichte projizieren. Denn das ist der größte Fehler den ihr bei dem Versuch Objektiv zu sein machen könnt. Da beide sich in ihren Grundlagen, in ihren Systemen und in ihren Geschichten unterscheiden. ---später kommt noch was---