Wikipedia Diskussion:Schnelllöschantrag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Wikipedia Diskussion:SLA)
Letzter Kommentar: vor 12 Stunden von PerfektesChaos in Abschnitt Präzisierung zu Benutzerdiskussionsseiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WD:SLA
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Stelle des Widerspruchs gegen einen SLA auf eine Vorlage

[Quelltext bearbeiten]

Nach Wikipedia:Schnelllöschantrag#Weiteres_Vorgehen sollen Einsprüche gegen einen SLA unter den Antrag geschrieben werden. Wenn ich einen Schnelllöschantrag in einen Artikel einsetze, steht auch in dem roten Kasten auch „Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.“

In dem roten Kasten des Schnelllöschantrages auf die Vorlage steht aber „Diese Vorlage wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen. Einsprüche bitte auf die Diskussionsseite der Vorlage schreiben.“ (siehe Vorschaufunktion auf Version mit SLA, nur für Admins einsehbar; für die Vorschauseite bekomme ich keine url.)

@Baumfreund-FFM: bestätigte mir, dass ihm die Diskussionsseite als richtiger Ort für den Widerspruch nicht bekannt war.

Im Sinne einer einheitlichen Aussage sollte mittelfristig entweder Wikipedia:Schnelllöschantrag#Weiteres_Vorgehen ergänzt werden oder die Vorlage für den SLA geändert werden, dass dort kein Hinweis auf die Diskussionsseite erscheint. Freundl Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 16:25, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Dass Einsprüche auf die Disk. sollen ist mir auch nach den Jahren noch nie begegnet. Da macht nur ein einheitliches Vorgehen Sinn. Habe es entsprechend angepasst. Gruß, --Wnme (Diskussion) 17:32, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Sollte man darauf hinweisen, dass (auch) die Einsprüche innerhalb des <noinclude>- bzw. ausserhalb des <onlyinclude>-Bereichs platziert werden müssen? --Leyo 19:19, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Zur Rückfrage von Leyo: Ja, unbedingt; bei Vorlagen oder ggf. anderen eingebundenen Seiten muss der SLA wie auch ein LA außerhalb eines <onlyinclude>-Bereichs, sonst eingefasst in <noinclude> gestellt werden, weil sonst auch alle einbindenden Seiten (sofern noch vorhanden, was bei Archiven oder Wartungslisten zulässig wäre) in der SLA-Kategorie erscheinen würden.
Zu der abschnittseröffnenden Anfrage: Einsprüche sind bei Vorlagen genau wie bei allen anderen Seiten direkt nach dem SLA anzubringen, wo sie auch gefunden werden. Natürlich gilt für den Einspruch genauso wie für den SLA selbst, dass er durch entsprechende include-Bereiche nicht in andere Seiten eingebunden werden darf.
VG --PerfektesChaos 10:59, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Neuer Unterabschnitt für die Umwandlung SLA in LA

[Quelltext bearbeiten]

Weil kürzlich Streit und Unklarheiten aufkamen, wer was darf, sollte folgender Untarabschnitt nach #Weiteres Vorgehen eingefügt werden:

Umwandlung in Löschantrag

Ein SLA kann in einen regulären Löschantrag umgewandelt werden

  1. bei der administrativen Abarbeitung vor oder nach der Löschung
    • weil die angegebenen SLA-Gründe nicht hinreichend für das beschleunigte Verfahren sind,
    • weil ein Einspruch vorgetragen wurde;
  2. durch das SLA-stellende Konto noch vor der administrativen Abarbeitung, weil im Nachgang Zweifel aufkamen, ob das beschleunigte Verfahren anwendbar sei.
    • SLA können durch das einfügende Konto jederzeit zurückgenommen (spurenlos eliminiert) werden, ohne dass es dazu einer Begründung bedarf.

Dritte können dies nicht vornehmen, weil sonst dieses Konto den Löschantrag stellen würde und ihn begründen müsste.

Wenn es Jahre vor einer Konfliktsituation bereits präzise Regeln gibt, dann können bei Eintreten der Problematik keine parteilichen Vorwürfe zur Auslegung gemacht werden.

VG --PerfektesChaos 11:18, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Präzisierung zu Benutzerdiskussionsseiten

[Quelltext bearbeiten]

Sowohl bei der ersten Erwähnung unter #Benutzernamensraum als dann auch in #Benutzerdiskussionsseiten sollte der Begriff „Benutzerdiskussionsseite“ präzisiert werden.

  • Oben ist ein „(Haupt-)“ einzufügen, und der ausführlliche eigene Abschnitt #Benutzerdiskussionsseiten ist zu verlinken.
  • In #Benutzerdiskussionsseiten sollte klargestellt werden, dass die Haupt-Benutzerdiskussionsseite nicht gelöscht werden darf, also Unterseiten in der Regel nicht betreffend.
    • Grund ist, dass die Versionsgeschichte der Haupt-Benutzerdiskussionsseite eine Art Post-Eingangsbuch darstellt, in dem administrative und sonstige formale Benachrichtigungen protokolliert werden.
    • Das würde auch gelten, falls die Haupt-Benutzerdiskussionsseite auf eine Unterseite verschoben würde, gerade um diese Versionsgeschichte zu verschleiern. Das würde ggf. nicht sofort auffallen; ist jedoch anhand der zugeordneten Logbücher nachvollziehbar und die Wiederherstellung einer derartig verschobenen und irrtümlich gelöschten Haupt-Benutzerdiskussionsseite kann immer nachträglich über die WP:LP verlangt werden.
    • Alle anders entstandenen Unter-Benutzerdiskussionsseiten können per SLA gelöscht werden. Es mag sich etwa um Bot-gefütterte Archive handeln, die anders organisiert wurden. Oder auf einer Unterseite wurde eine nachrangige Angelegenheit erarbeitet und auch diskutiert. Hier kann zusammen mit Löschung der BNR-Unterseite auch die zugehörige BD-Unterseite schnellgelöscht werden.

VG --PerfektesChaos 11:31, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten