Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Anfragen/Nachlese Benutzersperre Zipferlak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Zipferlak in Abschnitt Epilog
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, unklare Punkte an der Projektseite Nachlese Benutzersperre Zipferlak zu diskutieren, sachdienliche Hinweise zu liefern und auf eventuelle Fehler oder Probleme aufmerksam zu machen, die bei der Bearbeitung der Anfrage durch die Schiedsrichter auftreten.

Allgemeine Betrachtungen zum Projektzustand, Ad-personam-Diskussionen und süffisante Spitzen gegen einzelne Beteiligte gehören nicht hierher.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Cool - hier möchte ich wirklich mal eine Entscheidung des SG! :) Marcus Cyron 17:02, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Und Applaudiere. Marcus Cyron 00:24, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

zur freundlichen Beachtung

[Quelltext bearbeiten]

Heute morgen wurde ein AP zum gleichen Sachverhalt angelegt: Wikipedia:Administratoren/Probleme/FritzG 2. Ich habe das erstmal geschlossen und auf die hiesige Anfrage verwiesen.-- Wiggum 12:13, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Das AP hat nur in Teilen den gleichen Sachverhalt zu Thema. Einiges davon betrifft den Antragssteller überhaupt nicht, ist also auch kein Konflikt unter seiner Beteiligung.sугсго 21:23, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Der AP-Antragsteller Triebtäter stellte gleichwohl den Vorgang, der zu der SG-Anfrage hier führte, in seiner Ereläuterung prominent heraus; von daher finde ich die Entscheidung, das AP vorerst zurückzustellen, richtig. --Felistoria 21:35, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Es geht um drei Sachen, von denen zwei nicht wirklich was mit Zipferlak zu tun haben. sугсго 21:41, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Also ich will nur sagen, dass man als Unbeteiligter hier überhaupt nicht versteht wer was will und warum. Ich bin jetzt bis "Tafkas" gekommen und so schlau als wie zuvor. Ist es etwa Sinn dieser Verfahren nebulös zu bleiben? :) --91.35.175.148 13:11, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich versuche mal eine kurze Zusammenfassung: Der Antragsteller hat ein gewisses Verhalten an den Tag gelegt, das dazu geführt hat, daß nicht wenige ihn für die x-te Reinkarnation eines gesperrten (und auch deutlich jüngeren) Benutzers gehalten haben. Alles zusammen (das Verhalten, die falsche Altersannahme und der Sockenpuppenverdacht) führte dazu, daß der Antragsteller einige Male etwas schärfer angesprochen bzw. länger gesperrt wurde als es der Fall gewesen wäre, wenn man ihn nicht für eine Reinkarnation gehalten hätte. Aus Sicht des Antragstellers sah dies wie ein Mißbrauch der Sperrfunktion bzw. wie ungerechtfertigte persönliche Angriffe aus. Er verlangt deshalb eine Prüfung der Gesamtsituation und eine Verwarnung bzw. Bestrafung der beteiligten Benutzer.
--Fritz @ 13:21, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
...die teilweise auch bereits eine gewisse Mitschuld an der Eskalation eingeräumt haben. --Wwwurm Mien Klönschnack 15:02, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Zum Vorschlag von Benutzer:TheK

[Quelltext bearbeiten]

Die Äußerung dass von Seiten des SGs die allgemeine Aktivität auf den artikelfremden Diskussionsseiten _massiv_ eingeschränkt wird. (...) Vorstellen könnte ich mir beispielsweise, dass für Nicht-Admins der Anteil aus Bearbeitungen an Wikipedia:-, Hilfe:- und Benutzer:-Seiten inklusive ihrer Diskussionsseiten maximal 50%, auf die Dauer sogar nur maximal 25% betragen dürfen. Benutzer, die diesen Wert übersteigen, werden zunächst verwarnt; wenn dies nicht wirkt als "Diskussionsaccount" vom Projekt ausgeschlossen. (Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Nachlese_Benutzersperre_Zipferlak#Benutzer:TheK_2) empfinde ich als ziemlich problematisch. Er dürfte wohl kaum das Klima hier verbessern, sondern nur dazu führen, dass manche Benutzer gleicher sind als andere. Zumindest wird so der Eindruck erweckt der Otto-Normalbenutzer sei nur ein Arbeitssklave der Administratoren. Wollte ich nur mitteilen, nachdem ich irgendwie über diesen Abschnitt gestolpert bin. Gruß, Gripweed 01:08, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Eigentlich sind sogar alle Benutzer hier eigentlich nur zur Artikelarbeit da - allerdings ergibt sich bei Admins durch Löschdiskussionen und WP:VM naturgemäß eine höhere Meta-Quote. --TheK? 04:36, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Arbeitssklave der Administratoren... Ja, völlig unfair, während die Admins dann Metadiskussionen führen dürfen, müssen die Arbeitssklaven dem Projektziel zuarbeiten und Artikel schreiben/verbessern ;-)...aber Spaß beiseite, so eine Regelung sehe ich auch als problematisch an, es gibt genug nicht-Admins, die wertvolle Arbeit auf WP-Seiten machen. Und – das sage ich auch als ex-Mentor – für Menoren wäre eine Diskussionsseitenbegrenzung (inkl. ihrer eigenen) auch ein ziemlicher Schlag ins Gesicht...nur mal zwei Beispiele herausgegriffen. --Tafkas hmm?! +/- 09:40, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Die Zahlen waren ja auch nur beispielhaft, wie man so etwas definieren könnte. --TheK? 00:37, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Habt ihr nicht was vergessen.

[Quelltext bearbeiten]

Die Sperre in eigener Sacher ist bei Wheelwars also erlaubt? sугсго 23:14, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Gegenfrage: Die Löschung von Navileisten, auf die man einen LA stellte? Marcus Cyron 06:37, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Vielleicht hätteste etwas mehr an deinem Statement arbeiten sollen, als auf unverdiente Erleuchtung zu hoffen? -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 23:25, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich rauche halt nicht Euer Zeug und halte keinen Nutzer als nur noch verabscheuen{s-} und verachten{s}-wert. Und denken solltet Ihr bei offen Sachverhalt: Zipferlak wurde durch FritzG für 24h gesperrt. Nach Wiederholung der Provokation [71] verlängerte mnh die Sperre auf 3 Tage.[...]Syrcro revertiert mnhs 3-Tages-Sperre ohne Rücksprache mit mnh. Er wurde dafür von FritzG für 2h gesperrt. - dass ich nicht die drei-Tage-Sperre revertet habe, sondern beide aufgehoben habe, sollte selbst Euch auffallen. sугсго 23:30, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn anscheinend nicht alle Punkte von Wikipedia:Administratoren/Probleme/FritzG 2 (siehe auch oben) hier noch nicht mal erörtert wurden, könnten wir ja dort die Diskussion wieder aufnehmen. --Chin tin tin 00:11, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Könnte bitte mal einer der mitlesenden Administratoren Syrcro den freundlichen Hinweis geben, dass es ihm keineswegs zusteht, über unseren Drogenkonsum zu spekulieren? Danke. --Thogo BüroSofa 01:24, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die Zeugsrauch-Neusprech-Formulierung verwenden heutzutage viele (sogar auch meinereiner) i.S.v. „ich habe andere Maßstäbe“, ohne damit jemandem tatsächliche Verstöße gegen das BTM-Gesetz zu unterstellen. Kann die Flamme jetzt wieder etwas heruntergedreht werden, bevor sie unnötig Schaden anrichtet? Danke. -- Wwwurm Mien Klönschnack 01:36, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Als Beteiligter am Verfahren habe ich mich nicht als Schiedsrichter an der Formulierung des Urteils beteiligt, also spar dir bitte diese schwache Pauschalierung syrcro! Denn Du hast es vergeigt! Bis auf das kleine Detail ist der SG-Fall identisch mit dem AP, kein Mensch mit gesundem Menschenverstand erwartet, dass FritzG sich selbst belastet, aber die anderen beiden Beteiligten des AP haben das Problem nicht thematisiert, einer von beiden kommt jetzt nach Abschluss eines drei Wochen eher dahin dümpelnden Verfahrens und beklagt sich nach einem nichtssagenden Beitrag, dass seine Interessen nicht vertreten wurden. Achso ... -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 06:17, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Noch was vergessen:

[Quelltext bearbeiten]

TheK verunglimpft den Namen des Benutzers ("Zipfelklatsche"), nennt ihn zu 99% eine gesperrte Socke und vergleicht ihn indirekt mit der Beulenpest. ([73]) Er wurde dafür von Syrcro für 24 Stunden gesperrt, was von FritzG aufgehoben wurde. - Es fehlt eine Bewertung der Aufhebung der Sperre, es sei denn es fällt unter Die übrigen aufgeführten Punkte sieht das Schiedsgericht nicht als Fehlverhalten an.. Dann möchte ich aber wissen, warum der eine Wheelwar einen sperrwürdigen Missbrauch darstellt, der andere - obwohl die aufgehobene in der Sache sogar von Euch als berechtigt angesehen wurde - aber so offensichtlich kein Missbrauch war. Also ist Wheelwar kein Fehlverhalten, darf aber mit Sperre sanktioniert werden? sугсго 08:48, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Dass wir die Bemerkungen von TheK sperrwürdig fanden, haben wir wohl hinreichend deutlich gemacht. Ebenso, dass Wheel-Wars grundsätzlich unterbleiben sollten. Die Message wird auch bei FritzG angekommen sein. Im übrigen haben wir geschrieben: "nicht oder nicht mehr (Hervorhebung von mir) sanktionswürdig." Will sagen, wir halten zum jetzigen Zeitpunkt (nachdem sich die Beteiligten wieder beruhigt und ihr eigenes Verhalten hoffentlich kritisch reflektiert haben) weitere Sanktionen nicht mehr für angebracht. Gruß, Stefan64 09:11, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Vor allem aber habt ihr „Die übrigen aufgeführten Punkte sieht das Schiedsgericht nicht als Fehlverhalten an.“ geschrieben … Code·is·poetry 12:40, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich denke doch, dass die Klarstellung von Stefan64 hier genügen sollte. Es ist offenbar vergessen worden, das ausdrücklich zu erwähnen, erschließt sich aber aus den anderen Punkten: Die Aufhebung der Sperre war nicht gerechtfertigt, eine Sanktion gegen FritzG unmittelbar im Anschluss wäre gerechtfertigt gewesen, ist jetzt aber nach Abkühlung der Sache und Zeitablauf nicht mehr sinnvoll. Sicher wird mich ein Mitglied des Schiedsgerichts korrigieren, falls ich das missinterpretiert habe. Dann sollte die Sache hier aber auch langsam fertig sein. --ThePeter 21:00, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Epilog

[Quelltext bearbeiten]

Ich danke den Schiedsrichtern für die Annahme des Falles und für ihre salomonische Entscheidung, die nicht nur das Risiko einer neuerlicher Eskalation aus meiner Sicht wesentlich reduziert, sondern auch den Projektfrieden wahrt.

Bei syrcro und Wahrerwattwurm bedanke ich mich für die Unterstützung und bitte beide, sich auch in Zukunft bei Sperren, die ihnen ungerechtfertigt oder unangemessen hoch erscheinen, für die Aufhebung oder Reduzierung einzusetzen. Bei Björn Bornhöft bedanke ich mich für die deeskalierenden Diskussionsbeiträge.

Die übrigen Beteiligten bitte ich einmal in einer ruhigen Minute zu reflektieren, ob es ihnen immer gelingt, ihre persönlichen Sym- und Antipathien aus ihren Diskussionsbeiträgen herauszuhalten und inwieweit ihr Erfolg bei diesen Bemühungen zum Projektziel der Pflege einer Enzyklopädie beiträgt. Im übrigen verweise ich auf die vom Schiedsgericht aufgezeigte Möglichkeit eines Austausches per E-Mail.

Viele Grüße, Zipferlak 23:33, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

„Außerdem danke ich meiner Familie, meinen Professoren und Tante Hermine...“ SICNR -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:08, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Sicher? -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 09:06, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
? -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:08, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Beiträge auf Diskussionsseiten sollten konstruktiv zur Diskussion beitragen (SG 6.8.08).
Kinners, jetzt hört doch mal mit dem Getrolle auf ! --Zipferlak 22:53, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten