Wikipedia Diskussion:TrainingsKit/Treffen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Digitaler Themenstammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, vielen Dank für das informative Treffen am 4. November. Ich versuch mal die Idee eines digitalen Austausches über den Digitalen Themenstammtisch in einer zweiten Runde wieder aufleben zu lassen. Inhalt werden wechselnde Themen aus der Wikipedia und eine kurze Vorstellung von Schwesterprojekten (z.B. Wikidata, Wikisource, Wikivoyage, Openstreetmap,...) sein. Natürlich nicht alles auf einmal, sondern jedes Mal ein Thema, dass zuerst kurz vorgestellt wird und über das anschließend diskutiert werden kann. Die Idee ist das virtuelle Treffen regelmäßig stattfinden zu lassen. Genaueres zum Termin und zu den Themen können wir gerne auch beim ersten Treffen diskutieren.

Den ersten Stammtisch dieser Reihe habe ich für Samstag den 28. November 2020 um 19 Uhr festgelegt. Thema wird dieses Mal sein: Die Wikipedia-Hauptseite – wie bekomme ich „meinen“ Artikel dort hin?. Die Anmeldungsdaten für die Teilnahme finden sich hier. Ich freue mich über zahlreiche interessierte Teilnehmer.--Salino01 (Diskussion) 06:58, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Der zweite Abend mit dem Thema Informationsbeschaffung, Bildersuche und Quellenrecherche war ebenfalls gut besucht. Der dritte Abend wird am 17. Dezember mit dem Thema Commons - Struktur, Kategorien und Verknüpfungen stattfinden.--Salino01 (Diskussion) 14:37, 5. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Die nächsten beiden Treffen sind wie folgt geplant:

Inhalt: Bei Wikipedia geht es vordergründig über die Sammlung und Speicherung von Wissen in Artikeln. Um lückenlos nachzuvollziehen, wer wann welche Änderungen getätigt hat, wird aber auch der Name des Autors bzw. seine IP (bei unangemeldeten Benutzern) für alle abrufbar im Hintergrund abgespeichert. Diese Hintergrunddaten kann man aber auch statistisch über Programme auswerten lassen. So erhält man Informationen über den Autor, die vielen Benutzern nicht bewusst sind.
Inhalt:Wir werden kurz die Vor- und Nachteile von Rastergrafiken und Vektorgrafiken aufzeigen. Wir wollen aber auch zeigen, wie man mit einer Bildbearbeitung ein Foto zuschneidet, stürzende Linien beseitigt, Farben und Helligkeit anpasst, ... Anhand einfacher Beispiele werden wir aber auch die Vorteile von Vektorgrafiken besprechen und zeigen, wie man einfache Vektorgrafiken erstellt bzw. modifiziert.


Wer weitere Themen vorschlagen/wünschen möchte, kann dieses gerne auf der Diskussionsseite des Diskussionsseite des Digitalen Themenstammtischs tun. Ansonsten sei auf das große Online-Treffen am Freitag, 15. Januar 2021 ab 19 Uhr mit dem Thema 20 Jahre Wikipedia. Menschen, Fakten und Anekdoten zur großen Enzyklopädie hingewiesen. --Salino01 (Diskussion) 09:33, 19. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Einladung: Streit-Workshop am 16. & 19. Juli

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Trainerinnen und Trainer,

über verschiedene Wege erreichte WMDE im letzten Jahr der Wunsch, die Kommunikationstrainings wieder anzubieten. Nach gründlicher Recherche freuen wir uns in diesem Rahmen einen Pilot-Workshop zum Thema Streitkultur durchzuführen, um die eigenen Fähigkeiten rund um das Kommunizieren in Konfliktsituationen zu erweitern. Wir freuen uns nun, den zweiteiligen Online-Workshop am 16. & 19. Juli 2021 von 18.00-20.00 Uhr anzubieten! Anmelden könnt ihr euch hier! Wir sind gespannt.--Lea Volz (WMDE) (Diskussion) 11:31, 7. Jul. 2021 (CEST)Beantworten