Wikipedia Diskussion:Umfragen/Neues Hauptseitendesign 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Entschlackter Header

Ich will die Umfrage jetzt nicht mit immer neuen Designvorschlägen überfrachten und auch nicht bestehende Vorschläge nachträglich ändern, aber so könnte ich mir den umseitig erwähnten entschlackten Header etwa vorstellen (vom Design her inspiriert von der russischen Wikipedia):

Willkommen bei Wikipedia

Willkommen bei Wikipedia,

einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu der jeder beitragen kann.

  Seit Mai 2001 sind 2.921.633 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Portale Hilfe

VG, Tkarcher (Diskussion) 12:14, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten

@Tkarcher: finde ich gut, mach doch einen eigenen Vorschlag daraus. Ich würde die Kopfzeile allerdings so ändern, dass sich die Schrift für kleinere Bildschirme untereinander schiebt, ich habe es mal grob hingefrickelt indem ich die css-styles vom ersten Hauptseitenvorschlag genommen habe:

Willkommen bei Wikipedia

Willkommen bei Wikipedia,
einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu der jeder beitragen kann.
Seit Mai 2001 sind 2.921.633 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Portale Hilfe
Danke - so ist es tatsächlich noch besser! --Tkarcher (Diskussion) 22:06, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Vielleicht hast du ja auch noch eine Idee wie man bei dem aktuellen Design den Balken-look vermeiden kann, sprich dass bei breiteren Bildschirmen die Seite hauptsächlich aus fünf leeren, blauen Balken besteht.
Vielleicht mit links- und rechts-bündig angeordneten Überschriften und einem Farbverlauf im Balken, wie in der Schwedischen Wikipedia? Und im oberen Header könnte man auf den blauen Balken auch gleich ganz verzichten. --Tkarcher (Diskussion) 22:06, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Mich würde auch interressieren wie gut es ankommt die Portal-links zu entfernen, denn aus meiner Sicht sind die verlinkten Portale vergleichsweise schlecht gepflegt (daher meine Vorschläge: entfernen oder per Menüleiste untergeordnete Portale einbinden, die oft in einem besseren Zustand sind).--Debenben (Diskussion) 19:16, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ich habe nun schon viele Diskussionen dazu online und offline verfolgt und schon lange niemanden mehr gehört, der an den Links zu den großen Hauptportalen hängt. (Ganz anders als bei den kleineren, aber viel aktiveren und mit Liebe gepflegten Themenportalen.) Deshalb glaube ich nicht, dass es großen Widerstand gäbe gegen einen Austausch der vielen Hauptportal-Links durch einen Sammellink auf Portal:Wikipedia nach Themen. --Tkarcher (Diskussion) 22:06, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Jetzt helft mir mal auf die Sprünge: Trotz eifrigen Vergleichens finde ich nicht den geringsten Unterschied zwischen dem ersten und zweiten Entwurf. LG--M@nfred (Diskussion) 08:19, 22. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Der Unterschied wird erst deutlich, wenn du das Browserfenster verkleinerst oder einen Bildschirm mit geringer Auflösung benutzt: Mein Entwurf schrumpelt dann zu hässlichen schmalen Spalten zusammen. Debenbens "Spalten" flutschen stattdessen elegant untereinander. --Tkarcher (Diskussion) 08:51, 22. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Grundsätzlich ...

... geht es doch nicht nur um eine grafische Überarbeitung, sondern auch um eine funktionale. Also: Was soll die Hauptseite alles können, und was von den 100+ statischen Links auf der HS ist nicht nötig. Bevor wir nicht darüber diskutieren können, welche Funktionen wie stark wahrgenommen werden, und wie der Traffic im Vergleich zur Smartphone-HS ist und wie sich in den letzten zwei drei Jahren die Trends zeigen, lässt sich imho nicht ernsthaft über eine brauchbare, nicht muffige HS diskutieren. --Aalfons (Diskussion) 23:13, 25. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Grundsätzlich – ganz ohne form follows function – kann man 2018 auch über das Design diskutieren. Da sehe ich hinsichtlich einer unterschiedlichen Gewichtung von „links – rechts“ bei den Italienern einige Vorteile, hinsichtlich der „Abschnittgestaltung“ und deren Kopfzeile hingegen bei den Niederländern. Auch deren bisschen „Klickibunti“ hinsichtlich der Gestaltung einzelner Elemente scheint mir Zeitgemäßeres als dieses 90er-Jahre-Oldschool-Design der aktuellen Startseite zu bieten. Das könnte fruchtbar auch in tiefer liegenden Artikelbeständen und deren Details (Infoboxen etc.) eingesetzt werden. --Tusculum (Diskussion) 20:04, 27. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Technik: Automatische Anpassung der Inhalte auch an Mobilgeräte und Großbildschirme

Soweit ich das beim Überfliegen sehen konnte, scheinen alle Neukonzeptionen technisch auf PC-Arbeitsplätzen um 2008 zu basieren („Desktop“).

Wenn man schon modernisiert, dann muss der identisch gepflegte Inhalt auf Endgeräten aller Art korrekt präsentiert werden.

  • Mobilgeräte: Smartphone, Tablet.
  • Desktop (klassisch) bei jeder Breite des Browserfensters
  • Hochauflösende Großbildschirme (Kinoleinwand)
  • Blinde Benutzer (Barrierefreiheit, Screenreader); zurzeit anscheinend nicht berücksichtigt.

Hier liegt ein Fundament für eine Modernisierung.

Ein grundlegender Neuanfang sollte auch alle heutzutage zu berücksichtigenden Anforderungen erfüllen. Die Art des momentanen Endgerätes muss die Präsentation der Inhalte geeignet beeinflussen können und eine optimale Anpassung bewirken.

VG --PerfektesChaos 13:57, 17. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Ich glaube mit dem Vorschlag kommst du jetzt doch etwas knapp. Es ist ja eh vorgeschlagen worden, die Umfrage regelmäßig zu wiederholen. Dann kann man das besser berücksichtigen. Das mit der Berrierefreiheit finde ich auf jeden Fall wichtig. --Keks um 14:04, 17. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Ich denke, dass die momentan präsentierten Entwürfe zwar Anlass zu einer Ideensammlung sein können, indem anhand konkreter Beispiele Gelegenheit gegeben wird, Stellung zu Konzepten, neuen Ansätzen zu nehmen.
  • Manches zu fördern, zu begrüßen; anderes abzulehnen, zu verwerfen.
  • Dann wüsste man genauer, in welche Richtung die nächste Runde gehen müsste.
Keine momentane Variante erfüllt jedoch die zeitgemäßen technischen Anforderungen; alle sind vor einem Jahrzehnt beheimatet. Bei einem MB müssten alle durchfallen; eine Revolution ist damit noch nicht sinnvoll.
Nebenbei bemerkt geht es auch ausschließlich um die Hauptseite als den Inhaltlichen Bereich der Einstiegsseite. Es geht ausdrücklich nicht um alles, was außerhalb des Inhaltsbereichs im Portalrahmen liegt, in verschiedenen Skins und auf diversen Geräten bereits heute unterschiedlich dargestellt wird, das jedoch auf sämtlichen Seiten einheitlich.
VG --PerfektesChaos 14:31, 17. Dez. 2018 (CET)Beantworten
jut Aufgabe des MBs ist es nicht in erster Linie, Technische Lösungen aufgrund fachtechnischer Fakten auszuschließen, sondern aufgrund der persönlichen Meinung. Es sollen ja nicht nur die geeks mitreden sondern auch Leute, die denken CSS sei was zum essen. Ich habe z.B. einfach das Design des schönen alten Mercedes bewertet. Wie es unter der Haube aussieht ist für mich ja erst einmal nicht Bewertungsgegenstand, denn das "unter-der-Haube" kann man immer noch später aktualisieren, das interessiert den unangemeldeten Benutzer/Laien nicht. LG vom knusprigen --Keks um 18:09, 17. Dez. 2018 (CET)Beantworten