Wikipedia Diskussion:Umfragen/Paid Editing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Der Keks in Abschnitt Und was machen wir jetzt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte um Klarstellung

[Quelltext bearbeiten]

@MBxd1: Also eigentlich hatte ich mich in letzter Zeit mit penetranten, aber ziemlich hilflosen Kommentaren zurückgehalten, aber nur damit ich mir sicher sein kann, war das ein PA in Richtung von mir, dem penetranten, aber ziemlich hilflosen Benutzer? Aber das ist eigentlich auch egal. Sowieso ziemlich peinlich. Habitator terrae Erde 07:10, 25. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Du bist ja auch nicht gemeint. MBxd1 (Diskussion) 08:36, 25. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Und was machen wir jetzt

[Quelltext bearbeiten]

Bin grad erst warm geworden, wie gehen wir damit um? --Keks Ping mich an! 19:14, 27. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Meinem Eindruck nach ist der Bedarf nach Veränderungen bei den Teilnehmern der Umfrage eher gering. Insofern könnte man das Thema einfach abhaken. Wenn Du das anders siehst, kannst Du natürlich versuchen, einen Vorschlag für ein MB zu formulieren. -- Perrak (Disk) 16:57, 28. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Da hab ich schlechte Erfahrungen gemacht, das mach ich nicht allein, darum frag ich hier so schelmisch --Keks Ping mich an! 16:59, 28. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Naheliegend wäre ein Versuch, einen verbindlichen Ort für eine Kennzeichnung der Edits (statt ... oder ... oder wie bislang in den Terms of Use) per MB festzulegen. Dass eine Kennzeichnung erfolgen muss, ist ja bereits durch den Dienstbetreiber festgelegt. Ich setze es mir mal auf die Todo-Liste... --Superbass (Diskussion) 21:32, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Genau, das wäre gut. Aktuell gibt es da so eine große Vielfalt BN, ADN oder ZF. Ich würde mich freuen, wenn hier irgendwann auch die dewp steht. Wann gekennzeichnet werden muss ist aber auch oft ein Streitpunkt. Die französische WP hat z.B. folgende Regelung: „Dies gilt sowohl für den Fall, dass Sie tatsächlich eine Vergütung erhalten, als auch für den Fall, dass Sie eine solche erwarten. Ebenso besteht diese Verpflichtung unabhängig von der Art des Vertrags und der Beziehung (Kunde, Arbeitgeber, Partner usw.). Dies gilt nicht nur für Unternehmen, sondern für jede Person oder Einrichtung, die Ihnen Ihre Vergütung zahlt, z.B. eine Wohltätigkeitsorganisation, eine Bildungseinrichtung, eine öffentliche Einrichtung oder eine Einzelperson.“ --Keks Ping mich an! 22:02, 3. Mär. 2020 (CET)Beantworten