Wikipedia Diskussion:Vermittlungsausschuss/Problem Libanonkrieg 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das hier als erster Beitrag nach der Sperre. Eigentlich ist alles gesagt. Shmuel haBalshan 08:54, 12. Sep 2006 (CEST)

Lechhansl ist nach Aussage von southpark bis heute (12.09.) Mittag gesperrt. Der Edit ist vom 11.09. 02:01. Beste Grüße -- Nasiruddin (Disk) (Feedback) 09:48, 12. Sep 2006 (CEST)
Laut Logbuch war er 12h gesperrt und diese Sperre ist gestern Mittag abgelaufen. Anders hätte er ja wohl auch kaum die edits machen können, oder? Shmuel haBalshan 10:33, 12. Sep 2006 (CEST)
Ich glaube, Ihr seid beide etwas durcheinander :-) Southpark hat Lechhansl am 11.09. um 2:57 Uhr gesperrt, also direkt nach dem von Shmuel verlinkten Beitrag Lechhansls - wenn man den liest, kann man die Sperre jedenfalls für gerechtfertigt halten. Da die Sperre laut Logbuch-Eintrag für 12 Stunden galt, wurde Lechhansl gestern Mittag um 14:57 Uhr wieder entsperrt - so was geht doch automatisch, oder? - und hat seitdem keinen Beitrag mehr geleistet. --adornix 12:00, 12. Sep 2006 (CEST)
Stimmt. Dann bin ich aber doch auch wieder beruhigt, daß man dafür eine Nachdenkpause bekommt. Danke (für den Hinweis) ;-) Shmuel haBalshan 12:10, 12. Sep 2006 (CEST)

Anscheind bin ich hier etwas durcheinander gekommen. Danke für den Hinweis. Beste Grüße -- Nasiruddin (Disk) (Feedback) 11:38, 12. Sep 2006 (CEST)

Den Hinweis hatte ich auch Geo-loge bereits auf der Seite gegeben. Ich möchte nur nicht, daß die Möllemann-Mär von armen, verfolgten User hier weiter geht. ;-) Im übrigen, damit wir uns nicht falsch verstehen: Es geht NICHT darum, einem anderen User die eigene Meinung aufzudrücken. Das hast Du leider schon vor ein paar Wochen nicht verstanden. Es geht darum, daß ein Benutzer seinen POV durchdrücken will und dabei ausfällig wird. Und mit politisch sensiblen Begriffen in falschen Kontexten um sich zu werfen ist zumindest ein Zeichen von Ahnungslosigkeit (wenn man mal gute Absichten unterstellt). Wenn aber weiterhin falsche und ausgesprochen beileidigende Vorwürfe erhoben werden, muß man Absicht annehmen. Und die Meinungsfreiheit hat dort ihre Grenzen, wo es beleidigend wird. Wie gesagt, ich kann auch nicht jedem User knallhart ins Gesicht sagen, was ich von ihm halte. Und das ist auch gut so! Gleichermaßen kann nicht jeder User alles über jeden anderen Staat oder Politiker schreiben. Es ist nach deutschem Recht noch nicht einmal möglich, Herrn Hitler ein "A...loch" zu nennen. Dafür könnte ich belangt werden. Ist Dir das eigentlich bewußt? Freundliche Grüße, Shmuel haBalshan 11:46, 12. Sep 2006 (CEST)
Welche "Möllemann-Mär"? Gegen Möllemann wurde seitens Herrn Friedman u.a. eine regelrechte Treibjagd veranstaltet. Ich würde gerne wissen, wer hier eine Agenda umsetzen will. Eigentlich gehe ich in Deinem Fall von mehreren aus. Dazu sei auch ein Blick auf diese Diskussionsseite nebst meiner wieder gelöschter Diskussionsbeiträge (Umgangston) gestattet. Es darf auch nicht unerwähnt bleiben, dass es Shmuel haBalshan war, der sich nach seiner selbstverodneten Sperre wieder in Diskussionen einmischte, um gleichsam als "Deus ex Machina" plötzlich wieder Beleidigungen abzusondern - eine kleine Kostprobe dazu (7. letzter Absatz):
"... Die Liste Deiner Unverschämtheiten ist lang. Wir dürfen Schiller zitieren: "Mit Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens." Und noch eine russische Redensart: "Es gibt eine Dummheit, da hilft nur noch der Knüppel." Ja, die Russen haben da wohl einiges verstanden..."[ Benutzer:Shmuel haBalshan|Shmuel haBalshan]
--Lechhansl 22:14, 12. Sep 2006 (CEST)

Beiträge von und mit Trademark

[Quelltext bearbeiten]

Ich kann keine Beleidigung oder ähnliches feststellen, die über vergleichbar mit "Soldaten sind Mörder" hinausgehen würde. Vielleicht ist das ja alles nur Trollerei. --Trademark 10:08, 12. Sep 2006 (CEST)

Politiker eines Landes reihenweise als "Kriegsverbrecher", "Schlächter" u.ä. zu bezeichnen, geht deutlich über "Soldaten sind Mörder" hinaus. "Zentralratsmanier" spricht auch nicht für den Benutzer. Ebenso wenig, überall die "Zionistenclique" am Werk zu sehen. Oder ist es vielleicht guter Stil, einem anderen Nutzer Haldol zu empfehlen etc. Aber natürlich ist immer Lechhansl der arme Verfolgte. Unser Erstkontakt bestand darin, daß ich ihn um eine Mäßigung in seinem Stil gebeten hatte. Das wurde als "oberlehrerhaft" abgetan usw. Vermittlungsbereitschaft erwarte ich da nicht. Und Trollerei ist auch ein Vorwurf gegenüber Mitarbeitern, die sich hier ernsthaft bemühen. Da wäre eine Entschuldigung oder zumindest Korrektur von Dir angebracht. Shmuel haBalshan 10:38, 12. Sep 2006 (CEST)
"Trollerei" ist kein Vorwurf gegen irgend jemanden sondern nur eine mögliche Variante, die hier auch zutreffen könnte. Ich würde auch viele Politiker als "Kriegsverbrecher" bezeichnen, darunter insbes. amerikanische Präsidenten und britische Premiers ohne mich dabei zu weit aus dem Fenster lehnen zu müssen. Es gibt auch ganze Bücher, die in diesem Stil geschrieben sind ohne dass Verantwortliche was zu befürchten hätten. --Trademark 10:54, 12. Sep 2006 (CEST)
Ja, und in der arabischen Welt sind die Protokolle der Weisen von Zion ein Klassiker. Na und? Hier ist ein VA und der sollte nicht noch angeheizt werden. Hier wird zur Sache diskutiert und möglichst ohne Öl ins Feuer zu gießen. Hier von Trollerei zu reden ist einigermaßen daneben, wenn man sich mal die ernsthaften Beiträge anschaut. Daß ich mich hier einmische, liegt einfach daran, daß ich bereits meine Probleme mit dem mehr als unangenehmen Diskussionsstil von Lechhansl hatte und einige seiner Äußerungen für massive Verstöße gegen die Wikiquette halte. Darum meine ich, hier substantiell etwas beitragen zu können. Dein Beitrag hier ist mir noch nicht klar. Aber vielleicht gehört das alles auch eher auf die Disku. Shmuel haBalshan 11:05, 12. Sep 2006 (CEST)
Ich sehe nur die Alternative, dass Du die Meinungsfreiheit beschneiden lassen willst. (Was hier ja auch schon aktiv durch Löschung meiner Beiträge geschieht.) --Trademark 13:40, 12. Sep 2006 (CEST)
Nein, das will ich nicht und das ist auch keine Alternative. (Die Löschung war wohl eher wegen off-topic, außerdem nicht von mir.) "Mundtot machen" könnte ich auch Dir unterstellen wegen Deines "Hinweises" auf "Trollerei". Genau darum geht es aber nicht. Nochmal: Meinungsfreiheit heißt nicht, daß jeder alles sagen darf. Meinungsfreiheit hört dort auf, wo Rechte anderer beschnitten werden. Das ist z.B. bei Beleidigungen der Fall. Ich kann hier auch nicht jedem Benutzer sagen, was ich von ihm halte. Wenn ich hier einen User als Kriegsverbrecher betiteln würde, wäre ich - zu Recht - vermutlich ganz schnell gesperrt. Aber den Ministerpräsidenten eines demokratischen Staates mehrfach als "Schlächter" und "Kriegsverbrecher" zu betiteln scheint okay zu sein. Oder wie? Aber ich weiß schon, daß man solche Ausfälle kaum unterbinden kann (ich verweise noch einmal darauf, daß ich nicht einmal sagen dürfte, daß der Herr Hüdler aus Branau ein A...loch sei. Dafür könnte man mich belangen!). Was man aber schon erreichen kann, ist die Aufforderung an einen Nutzer, sich in Zukunft etwas höflicher zu benehmen, keine anderen Benutzer mehr anzugreifen (um sich dann immer wieder darauf zurückzuziehen, daß er der arme Verfolgte ist), keine albernen Verschwörungstheorien zu verbreiten etc. Man kann kontroverse Positionen durchaus vernünftig ausdiskutieren (Bsp. die aktuelle Diskussion auf Diskussion:Existenzrecht Israels. Aber wenn ein Benutzer permanent die Atmosphäre vergiftet, schadet das dem ganzen Projekt Wikipedia. Shmuel haBalshan 15:51, 12. Sep 2006 (CEST)
Vielleicht bin ich schon senil, aber wieso gibt Trademark eine Stellungnahme ab? In der Liste der betroffenen Benutzer ist er nicht drin. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:52, 12. Sep 2006 (CEST)
Werde ich gesperrt, wenn ich anhand der Benutzerbeiträge auf die Idee komme, es könnte sich um eine Sockenpuppe von wem auch immer handeln? Shmuel haBalshan 15:58, 12. Sep 2006 (CEST)
Dass es sich bei Deinem so genannten "demokratischen Staat" um eine Scheindemokratie handelt, kann ich Dir anhand mehrerer namhafter Autoren belegen. Du wirst diese natürlich auch wieder in eine politische Ecke stellen bzw. zu diffamieren suchen, was mich aber keinesfalls dazu veranlassen wird, von meiner Auffassung abzurücken. Und zum Thema "Atmosphäre vergiften" bzw. Wikiquette darf ich auf Deine von mir zitierten Äußerungen ein paar Absätze weiter oben verweisen. Nach Deiner Entsperrung hatte ich mich in der Auseinandersetzung gerade mit Dir um Deeskalation bemüht, was Du allerdings zunichte gemacht hast. Du scheinst Dich als israelischen Regierungsvertreter zu sehen - anders kann ich mir Deine rezidivierende persönliche Betroffenheit angesichts meiner Kritik an israelischer Politik nicht erklären.--Lechhansl 22:23, 12. Sep 2006 (CEST)
Hm, wer wollte endlich damit aufhören, anderen Leuten Interessenpolitik zu unterstellen? Lauter "israelische Regierungsvertreter", zionistische Agenten, Sockenpuppen im Dienste des Judentums. Es ist wirklich zum Kotzen, wie Lechhansl, dessen einziges Anliegen es zu sein scheint, sein antiirsaelisches Anliegen durchzudrücken, sich hier daneben benimmt. Aber halt, ich muss irren, Lechhansl ist im Dienste der Objektivität unterwegs, gegen Unterdrückung und für die Freiheitskämpfer der Hisbollah, der hamas und des Herrn Achmadineschad: "Weder vertrete ich hier irgendeine pro- oder contra-orientierte weltanschauliche Couleur...". Himmel, bin ich verblendet! --adornix 23:34, 12. Sep 2006 (CEST)

@Trademark: Da Du in der Tat nicht zu den Beteiligten zu gehoeren scheint, moechte ich Dich bitten, Deine "Stellungnahme" auf der Projektseite des VA wieder zu entfernen: die Stellungnahmen dort sind als Stellungnahmen der Beteiligten zu den Loesungsvorschlaegen gemeint, waehrend Deine Stellungnahme die Meinungskunde eines bisher Unbeteiligten zu den Vorwuerfen gegen Lechhansl ist und als solche, wenn ueberhaupt, auf diese Diskussionseite hier gehoert.

Zum Inhalt Deines Beitrags: nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich, und nicht jede Beleidigung, die nicht justitiabel ist, steht darum schon im Einklang mit der Etikette der WP. Nimm bitte zur Kenntnis, dass auch der Gebrauch von Bezeichnungen wie "Moerder" und "Kriegsverbrecher" in WP-Diskussionen je nach den Umstaenden hinreichenden Anlass fuer einen VA oder einen Sperrantrag bieten koennte und die blosse Tatsache, dass Du Dich zur Verwendung solcher Bezeichnungen bekennst, noch nichts zur Loesung der in diesem VA zur Behandlung anstehenden Konflikte beitragen kann. Im uebrigen haben die Beteiligten an diesem VA schon genuegend damit zu tun, sich miteinander auseinanderzusetzen, insofern wuerde ich es begruessen, wenn Du Dich hier mit qualifizierteren Beitraegen beteiligen oder aber ganz heraushalten wuerdest. Fuer mich ist an dieser Stelle zwischen uns EOD.--Otfried Lieberknecht 22:41, 12. Sep 2006 (CEST)

Zurueck zum Thema

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin nach den letzten Stellungnahmen von Lixo und Lechhansl nicht sicher, ob dieser VA nicht doch lieber abgebrochen werden sollte, wie zumindest Lixo es zu befuerworten scheint, aber falls er fortgesetzt wird, wuerde ich es begruessen, wenn die Diskussion hier fortgesetzt wuerde.--Otfried Lieberknecht 22:43, 12. Sep 2006 (CEST)

Es fällt mir schwer, angesichts der extremen Starrsinnigkeit von Lechhansl die Contenance zu wahren, das muss ich leider zugeben. Deshalb verzichten wir bitte(!) auf diesen VA, der uns noch mehr Mühe kostet als der Umgang mit Lechhansls unsinnigen Artikel-Edits. --adornix 23:34, 12. Sep 2006 (CEST)
was auch immer adornix als "unsinnig" erachten mag...--Lechhansl 02:18, 13. Sep 2006 (CEST)

Ich sehe leider bisher seitens Haeber, tickle me und besonders Adornix kein Interesse an Vermittlung. Siehe den Edit von Adornix in diesem Thread. --Lixo 01:46, 14. Sep 2006 (CEST)

Hisbollah sind Freiheitskämpfer?

[Quelltext bearbeiten]

Eben erst obiges Schmankerl entdeckt: "Ich trauere um junge israelische Soldaten und von der Uni gezerrte Reservisten ebenso wie um libanesische Freiheitskämpfer...". Weiter oben stand schon: "Weder vertrete ich hier irgendeine pro- oder contra-orientierte weltanschauliche Couleur...". Die Hisbollah ist also ganz objektiv und neutral eine Organisation von Freiheitskämpfern. Das ist wirklich süß! --adornix 23:23, 12. Sep 2006 (CEST)

Es gibt eben verschiedene Sichtweisen - von Methoden hatte ich nicht gesprochen. Dass Deine fortwährenden Verdreheungen bzw. Provokationen und Dein chronischer Hang zur Polemik allerdings weniger "süß" sondern vielmehr ermüdend sind, brauche ich wohl nicht extra zu betonen. Ich glaube, es wird zunehmend klarer, wer hier an einer Eskalation anstatt einer Deeskalation interessiert ist. Mir wäre es lieber, Du würdest derartige Kommentare in Zukunft unterlassen - zumal in Fettschrift. Zitiert wird in kursiv.--Lechhansl 23:33, 12. Sep 2006 (CEST)
Fett fand ich angemessener, denn das war wirklich fett. Du streitest also nicht ab, die Hisbollah-Leute für Freiheitskämpfer zu halten? Wo war ich denn da, bitteschön, polemisch? Und wo habe ich verdreht? --adornix 23:38, 12. Sep 2006 (CEST)
Was soll ich abstreiten? Wird mir etwas vorgeworfen? Von Dir? Außerdem sollte hier nicht diskutiert werden, sondern auf der Diskussionsseite. Werde das also jetzt verpflanzen. --Lechhansl 23:42, 12. Sep 2006 (CEST)
Wenn es für Dich kein Vorwurf ist, dass ich Dir vorhalte, die mörderischen Faschisten von der Hisbollah zu "Freiheitskämpfern" stilisiert zu haben, dann muss ich zugeben, dass Du mich völlig verstört hinterlässt. Lass uns doch diese Debatte einfach vollständig beenden, ja? --adornix 23:52, 12. Sep 2006 (CEST)
Bearbeitungskonflikt...Du bedienst Dich nach wie vor inhaltsleerer Vorwürfe und stark suggestiver Sprache "mörderische Faschisten", die Deinen Standpunkt mehr als verdeutlicht, ohne hier Deine sicherlich eher schwer belegbare Anschuldigung näher erörtern zu wollen. Die Hizb'Allah wurde als Reaktion auf die Besetzung und die daraus resultierenden Repressalien durch Israel gegründet. Wenn Du Radio hörst, wirst Du bemerken, dass dort von der "radikal-islamischen Hizb'Allah" die Rede ist - nicht von "Terroristen" o.ä. - das wäre nämlich POV. Die Hizb'Allah sieht sich auch als Anwalt der Palästinenser und kann folgerichtig durchaus als radikalislamische Organisation von "Befreiungskämpfern" gesehen werden. Das wäre allerdings POV - ebenso wie die Bezeichnung eines oder mehrerer Staaten als "Staatsterrorist" POV wäre - dafür gibt es ein Recht auf Meinungsfreiheit. Rechte anderer oder religiöse Gefühle werden durch solche Aussagen nicht beschnitten.[1][2] Wenn Du die Polemik in Deinen Äußerungen noch nicht einmal erkennst, die auch Geo-Loge bereits angemahnt hat Letzter Absatz (Hohn und Zynismus), dann hat dieser VA i.d.T. wenig Sinn. Vor allem nicht auf diesem Niveau, das Du gerade wieder ansteuerst.--Lechhansl 00:01, 13. Sep 2006 (CEST)

Hallo? Was macht ihr hier? Wikipedia ist kein politisches Forum in dem ihr eure Positionen, Weltanschauungen angreifen könnt. Geo-Loge 00:09, 13. Sep 2006 (CEST)

Du hast völlig Recht, entschuldige bitte, dass ich diese merkwürdige Diskussion lostrat. Allerdings war es ursprünglich nur ein Versuch, Lechhansls groteske Behauptung, er arbeite hier nicht im Dienste einer Sache, sondern im Dienste der neutralen Darstellung gegen israelischen POV, ins Rechte Licht zu rücken. Dabei hätte ich mir denken können, dass niemand besser in der Lage ist, Lechhansl bloßzustellen als Lechhansl selbst. Wenn es Euch recht ist: EOD. --adornix 00:17, 13. Sep 2006 (CEST)
Man darf allerdings nicht versäumen, zu betrachten, wer hier wieder losgetreten hat. Bereits in meiner Stellungnahme war mir daher klar, dass ein Übereinkommen mit mindestens einem Benutzer hier nicht darstellbar sein wird. Inwieweit Du mich darin widerlegt haben willst, im Dienste der neutralen Darstellung gegen israelischen POV zu agieren, würde mich allerdings schon sehr interessieren. Das ist nämlich der Kernpunkt.--Lechhansl 00:24, 13. Sep 2006 (CEST)
Lieber Lechhansl,
Da Du wirklich recht hast, dass in der WP israelische Sichtweisen zur Wahrheit umgelogen werden ("merkwürdigerweise" wie Du in Deiner Stellungnahme mit hellsichtigem Blick auf die zionistische Unterwanderung der Wikipedia - deren Teil ich bin, mea culpa - feststelltest), war es wirklich dumm und unverschämt von mir, Dir unterstellen zu wollen, Du würdest nicht im Sinne des NPOV agieren. Ich möchte Dich ganz unironisch dafür um Verzeihung bitten.
Also: Keine weiteren Unterstellungen, sondern konstruktive Sacharbeit! --adornix 00:49, 13. Sep 2006 (CEST)
Das wäre zu schön um wahr zu sein.--Lechhansl 02:20, 13. Sep 2006 (CEST)
Du hast garnichts ins rechte Licht gerückt. Du machst mit den Anschuldigungen seine Behauptungen seien grotesk nur deutlich, dass du Teil des Problems bist. Und als Teil des Problems solltest du nicht solche Anschuldigungen und Zerstückelungen von Aussagen betreiben. Solange Lechhansl zwischen seiner eigenen Meinung und Artikelarbeit noch unterscheiden kann, sollte man derlei Hetzjagden unterlassen. Es kann ja nicht angehen, dass man in einem solchen Vermittlungsausschuss persönliche Meinungen entlockt um diese dann derart zu verwenden. Geo-Loge 00:27, 13. Sep 2006 (CEST)
Lieber Geo-Loge! Besten Dank für Deine sachdienlichen Hinweise. Aber bitte gehe ganz an den Anfang des Auftretens eines bestimmten Nutzers hier in der Wikipedia zurück - das wird sehr mühsame Quellenarbeit erfordern - und Du wirst feststellen, wer hier die Wikipedia als politisches Forum mißbraucht. Es fängt allerdings immer damit an, daß man "entsetzt den ganzen POV" bemerkt, also allen bisherigen Bearbeitern diesen POV unterstellt und damit die Wiki als ein politisches Forum brandmarkt - um es schließlich als solches zu benutzen. Wenn nun zahlreiche Benutzer davon die Nase voll haben, ist das wohl verständlich (wenn auch diverse Entgleisungen - da würde ich mich grundsätzlich einschließen - nicht gutzuheißen sind. Andererseits ist "Kriegsverbrecher" laut Admin Marcus Cyron auch nur eine Meinung - und hier herrscht ja Meinungsfreiheit - und somit offenbar okay, nicht wahr?) Nein, es reicht wirklich. Shmuel haBalshan 00:34, 13. Sep 2006 (CEST)
Dir ist klar, dass dieses "bitte gehe ganz an den Anfang ... zurück" nichts anderes ist, als ein "Lechhansl hat angefangen". Wie wenig ein solches Argument dazu tendiert zu einer Konfliktlösung beizutragen, dürfte bekannt sein. Und ja, ist dir noch nie die Unwucht in zahlreichen Artikeln aufgefallen, je nach den Nutzern, die gerade an einem Thema arbeiten, je nach deren Sicht der Dinge und den daraus resultierenden unterschiedlichen Aufmerksamkeiten, Zugriff auf Material, Sprachkenntnissen usw. usf. Ich habe jedenfalls überhaupt erst hier angefangen, weil mir Fehler und Unausgewogenheiten in Hülle und Fülle aufgefallen sind. --Lixo 01:40, 14. Sep 2006 (CEST)
Lieber Geo-Loge: Er kann eben nicht unterscheiden. Zudem ging es ja nicht nur darum, sondern auch um seine nervtötenden "Bloßstellungen" von Agenten des Zionismus. Das hat er vorher betrieben und auch mal wieder hier im VA. Da musste man ihm nichts "entlocken", seine Stellungnahme hat er doch wohl unbeeinflusst und selbständig geschrieben, oder etwa nicht? Und seine politisch motivierten Unterstellung in eben dieser Stellungnahme (israelischer POV allüberall, Sockenpuppen, etc.) waren es, die deutlich machten, dass eine Vermittlung völlig ausgeschlossen ist. --adornix 00:49, 13. Sep 2006 (CEST)

Zur Sache bitte

[Quelltext bearbeiten]

Dringende Bitte an alle, das Feuer einzustellen, so bringt das nichts.--Otfried Lieberknecht 00:44, 13. Sep 2006 (CEST)

Stimmt auffallend. Du hast Dich diesmal als Einziger dem mehrstimmigen Chor der Beleidigungen und Diffamierungen enthalten, auf die ich besser auch nicht eingegangen wäre. Aber aufgrund der Fülle an Material muß man eben das eine oder andere richtigstellen. --Lechhansl 01:49, 13. Sep 2006 (CEST)
  • Nachtrag: einen Austausch namentlich mit den Benutzern adornix , Haeber (der momentan seinen eigenen Diskussionsbeiträgen zu widersprechen scheint? "Verständnisfrage (verschoben)"zweit- und drittletzter Absatz) und Shmuel haBalshan erachte ich nicht erst seit heute als relativ obsolet, da sie elementarste Diskussionskultur vermissen lassen (Lügen, unbelegte Unterstellungen, Löschen nicht genehmer Stellungnahmen, keine Akzeptanz abweichender Meinungen, Implementierung eigener Ideologien als "Wahrheit" [3] [4] etc.) und dies nur weitere Verbalgefechte generieren wird.
  • Ich schlage vor, dass jeder seiner Wege geht und bei einem möglichen Aufeinandertreffen größe Vorsicht walten läßt. POV-Edits, unbelegte bzw. als solche nicht kenntlich gemachte Subjektivität oder persönliche Affronts werde ich allerdings auch in Zukunft antagonisieren, sofern kein Vertreter der Administration einschreitet - was bisher leider die absolute Ausnahme war. Inwieweit es bei weiteren Zusammentreffen mit radikal bzw. militant zionistisch orientierten Benutzern im Themenbereich zum Eklat kommt, hängt von deren Provokationen, Unterstellungen und Diffamierungsversuchen ab.
  • Im übrigen sollten hier Vermittler benannt werden, die sich durch Erfahrung in der Moderation brisanter Themen auszeichnen und dies auch kurz darlegen können. Nichts gegen persönliches Engagement, aber komplizierte Fälle werden auch nicht eigenverantwortlich von Studenten im 4. Semester operiert. Dieser Altersgruppe gehören hier offensichtlich mehrere Benutzer (leider) nicht mehr an ;=) --Lechhansl 03:36, 13. Sep 2006 (CEST)

Neues Vermittlungsangebot: SVL

[Quelltext bearbeiten]

Gemäß Anfrage bei mir, erlaube ich mich mal als Vermittler anzubieten. Meine „Vermittlungsreferenzen“ (kleiner Auszug)

  1. Löschaktionen gegen Artikel im Ex-Gay-Umfeld von Benutzer:Optimismus, BabyNeumann et al vs. Benutzer:HanseleHansele (Diskussion) 20:10, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  2. Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit Benutzer:Danyalov
- um nur die „haarigsten“ Fälle zu nennen. Solltet ihr euch auf meine Vermittlung einigen können, so bitte ich das auf der Projektseite des Ausschusses unter Vermittler zu vermerken. Gruß Jens.--SVL Bewertung 19:24, 13. Sep 2006 (CEST)
Vielen Dank für Dein Angebot. Ich fürchte allerdings, dass jeder Vermittlungsversuch mit o.g. Benutzern aus bereits dargestellten Gründen zum Scheitern verurteilt sein wird. M.E. kommt es besonders bei Themen mit hohem Konfliktpotential auf sachkundige, erfahrene und v.a. neutrale Moderation an, was hier wohl ebenso wie in der "großen Politik" leider ein Ideal bleiben wird. --Lechhansl 13:44, 15. Sep 2006 (CEST)

Ihr macht das schon..

[Quelltext bearbeiten]

..und so ziehe ich mich zurück. Ich habe mich zuletzt eh kaum noch beteiligt. Geo-Loge 18:26, 20. Sep 2006 (CEST)