Wikipedia Diskussion:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2010/Auswertung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bewertung von Form und Qualität

[Quelltext bearbeiten]

Da ich mit den in der Tabelle versteckten Smilies nichts anfangen kann und die dort auch nicht erklärt werden, vermerke ich hier mal die Art, in der ich die o.g. Punkte bewerte:

Form und Qualität sind für mich ein großer Bereich, den ich in 4 Unterpunkte gegliedert habe:

  1. Kategorie 0,5P/Kat (gemäß Bewertungskriterien)
  2. Interwiki 1P für alle (gemäß Bewertungskriterien)
  3. Gliederung, d.h. klare (aber nicht übertriebene) Aufteilung mit entsprechenden Zwischenüberschriften 1P
  4. Lesbarkeit durch Zeilenschaltungen, Links, usw. 1-2P (bei großen Überarbeitungen auch 3P)

Eins möchte ich noch anmerken, was im Wettbewerb natürlich nicht bewertet wird, mir aber aufgefallen ist (weil ich nunmal "berufsbedingt" auch die Qualität von Versionsgeschichten am Herzen liegt). Paramecium brauchte für seine Überarbeitungen zwar mehr Versionen als Haplochromis, dafür dokumentierte er aber (im Gegensatz zu Haplochromis) immer seine Änderungen in der Zusammenfassungszeile.

Wie gesagt, fließt die Versionsgeschichtenqualität jetzt nicht in die Bewertung ein (gibt ja auch z.Z. keine Grundlage dafür). Trotzdem wäre es aber schön, wenn alle ein bisschen mehr auch darauf achten würden. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:14, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ach so, ich dachte, das mit den Smileys wäre klar:
  • = alles gut
  • = okay, aber...
  • = nee, das geht ja mal gar nicht
Bzgl. der Formpunkte: Sollte in einzelnen Passagen/Abschnitten/Artikeln die Hauptverbesserung aus Wikifizierungen bestehen, wird a) für Gliederung in Inhaltsabschnitte und b) für verbesserte Textlesbarkeit durch Zeilenumbrüche, sinnvolle Linksetzung etc. jeweils ein Punkt gegeben, somit maximal zwei insgesamt (bei Artikeln bis zur Größe von diesem Beispiel; für noch größere Wikifizierungsarbeiten können auch insgesamt drei Punkte vergeben werden - dies dürfte aber eher der Ausnahmefall sein). Punkt 1,2 und 3 entsprechen also den Kriterien. Beim vierten Punkt (Lesbarkeit durch Zeilenschaltungen, Links, usw.) nach strenger Auslegung eigentlich nur ein Punkt (höchstens 1,5 bei sehr großen Exemplaren), aber eine gewisse Freiheit soll dir als Schiedsrichter nicht genommen sein. Bedeutsam ist vielleicht auch noch der nachfolgende Satz: Für selbst hinzugefügten Inhalt werden keine Formpunkte vergeben, da eine gute Struktur/Lesbarkeit zu erwarten ist (Qualität). --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 14:29, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten
...et voilà ;) --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 14:39, 19. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Nikkis, nee, so ganz klar war das nicht, da der Tongue-Smiley eher zu den "frechen" Ausdrücken gehört (in etwa als nicht ganz ernst gemeintes Ätsch oder Bääh, Du bist ja doof.). Tatsächlich freundlich wäre z.B. . Das "kranke" Smiley trifft die Situation auch nicht ganz. Gemeint sein müsste wohl eher das traurige .
Alles in Allem halte ich Smilies zur Beurteilung von Artikelqualität nicht für so gut, da sie wie oben zu sehen fehlinterpretiert werden können. Deshalb würde ich, wenn überhaupt, rein textliche Kurzbeurteilungen setzen oder eben auf meine o.g. Bewertung ausweichen.
Zu meinen Bewertungskriterien noch folgende Ergänzung: Punkt 3 beeinhaltet ja "nur" die sinnvolle Texteinteilung mithilfe von Zwischenüberschriften. Diese ist oft bereits durch entsprechende Formatvorlagen vorgegeben. Punkt 4 dagegen beeinhaltet mehr Denkarbeit, weil man ggf. Textwüsten sinnvoll einteilen und durch passende Links vernetzen muss bzw. Texte entsprechend der durch Überschriften vorgegebenen Themen neu einteilen muss. Deshalb gibt's da auch je nach Textlänge etwas mehr Punkte. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 17:37, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Ra'ike! Du könntest die Legende ja oben hereinsetzen; eigentlich fand ich die Idee mit den Smileys ganz lustig (die beiden von dir genannten (eindeutigen) finde ich absolut langweilig). Wenn sie dir gar nicht gefallen, könntest du alternativ verwenden. Irgendwie kenntlich machen sollte man es meines Erachtens schon, damit gleich auf den ersten Blick deutlich wird, wo es hakt. Sei aber nicht zuuuuu streng mit uns ;-).
Gut. Allerdings würde ich keine Extrapunkte bei neu hinzugefügtem Inhalt geben. Ich finde, dass eine sinnvolle Struktur, Gliederung ud Lesbarkeit erwartet werden kann. Eher würde ich weniger Punkte geben, wenn dies bei eigenen Texten nicht der Fall sein sollte.
Ein Tipp noch: Ich würde bei den über-3-Personen-Teams nicht für jeden einzelnen Artikel das Ergebnis ausrechnen (es geht hier ja erst mal nur um den Artikel selbst, nicht wie sich die Summe auf das Gesamtergebnis auswirkt). Mir wäre das jedenfalls zu viel Aufwand; einfacher ist es, die Artikelsummen zu addieren, somit eine Gesamtsumme zu erhalten und auf diese die Formel anzuwenden. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 08:23, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Nu ja, ob die Smilies langweilig sind oder nicht ist Ansichtssache, genauso wie die Eindeutigkeit ihrer Aussage. Das macht ihre Verwendung in Bewertungen ja so schwierig. Die "Ampel" wäre da schon eindeutiger, falls es einen solchen ins Auge fallenden Hinweis braucht ;-)
Bis jetzt habe ich ja auch nur 2x einen entsprechenden Hinweis gesetzt (und der zweite Fall geht gar nicht). Ansonsten habe ich mich eigentlich bemüht, die Punktevergabe eher locker zu handhaben und auch trotz eigener Textergänzung je nach Umfang und Güte 1 bis 2 Formpunkte zusätzlich vergeben. Tut ja keinem weh, oder? ;-)
Das Zusammenrechnen empfinde ich eigentlich als geringsten Aufwand, aber es stimmt natürlich. Man kann Gesamtpunkte auch erst zum Schluss auf die Gruppe umlegen, kommt letzten Endes auf dasselbe heraus. Ist vielleicht auch besser, falls sich die Gruppenstärke noch während des Wettbewerbs ändern sollte.
Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 14:09, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ein kleines Feedback finde ich ganz nett. Wenn das Feedback mich anlächelt (oder schelmisch die Zunge zeigt), ist das ein kleines Erfolgserlebnis, wenn nicht, dann weiß ich, dass ich noch mal ran muss. Wenn du meinst, das ist mit der Ampel eindeutiger, können wir es auch gern so lösen, auch wenn mir die Trennung von den Smileys schwer fällt ;).
Es sollte ja möglichst einheitlich sein (im Vergleich zu den Bewertungen des anderen Schiedsrichters, in dem Fall Leithian). Ein Punkt ist natürlich nicht das große Ding, am Ende summiert es sich dann aber doch. Ich war übrigens mal neugierig und habe Tobias Schiegl gegengecheckt: Kam auf das fast exakt selbe Ergebnis (bei mir kamen inhaltlich etwas über 20 Punkte raus, ich hab' meine Auflösung aber auch nicht angepasst). So kann man der Abschaffung der Doppelbewertungen, glaube ich, entspannt entgegen sehen.
Ist vielleicht auch besser, falls sich die Gruppenstärke noch während des Wettbewerbs ändern sollte. Ja, stimmt.
Good job, viel Spaß noch! () --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 14:31, 21. Nov. 2010 (CET) heh, das wollt' ich auch grad' machen ;-)Beantworten
Falls es einen interessiert. Leithian und ich haben uns in puncto Bildschirmauflösung dahingehend abgesprochen, dass diese unter Windows und mit Firefox 1280x768 betragen soll. Bei mir war dann z.B. der lateinische Vorgabetext in der Vordiskussion bis auf ein-zwei Worte genau 10 Zeilen lang.
Um zu Einheitlichkeit zwischen meiner und Leithians Bewertung zu prüfen, könnten wir ja einige stichprobenartige Gegenrechnungen machen (gern auch nach Wunsch, falls das einer der Teilnehmer möchte). Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 14:58, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Kategorie:Seiten mit Einzelnachweisfehlern

[Quelltext bearbeiten]

Zählt die im Betreff genannte Kategorie auch zum Wettbewerb oder nicht? Auf der Übersichtsseite ist sie nicht genannt, wohl aber in der Kategorie:Wikipedia:Wartung vorhanden. In gewisser Weise werden bei den Seiten in der Kategorie ja auch einen "Wartungsbaustein" erzeugt, nur eben von der Software erzeugt. Ich habe die Kategorie jetzt abgearbeitet, bin mir aber nicht sicher ob ich die Artikel auf der Wettbewerbsseite eintragen kann. -- chatterDisk 02:47, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Eigentlich zählen nur die dort genannten Wartungsbausteinkategorien. Bei strenger Regelauslegung wäre diese Kategorie aufgrund des genannten Terminus Wartungsbausteinkategorien also nicht wartungsbausteinwettbewerbsrelevant (was für ein Wort!). Entscheiden sollen das aber besser die Schiris. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 09:38, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Chatter, diese Kategorie würde ich, ähnlich wie Nikkis, auch nicht als wettbewerbsrelevant einstufen. Was dort einsortiert wird, sind ja nur minimale Syntaxfehler. Das hat mit mangelnder Qualität des Artikels, die wir hier verbessern wollen, nichts zu tun. Genausowenig wie z.B. die ebenfalls in der Überkategorie gelistete Kategorie:NowCommons. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 17:45, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ok, danke für die Antwort. Such mir dann die Artikel aus den angegebenen Kategorien. Abgearbeitet werden musste die Kategorie aber sowieso :) -- chatterDisk 22:51, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Aufteilung?

[Quelltext bearbeiten]

Hi, meine Frage an die beiden Schiedsrichter: Wir sind 18 Teams/Einzelkämpfer. Im Moment sehe ich bei der Auswertung, dass Ra'ike neun davon "herausgepickt" hat. Habt Ihr jetzt die Teams oder die Wochen unter Euch aufgeteilt? --Laibwächter 10:03, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hi Laibwächter, wie bereits hier angekündigt, haben wir die Schiedsrichtertätigkeit aufgeteilt und werde ich in der ersten Woche Team 1,3,5,7,... und in der zweiten Woche Team 2,4,6,... übernehmen. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 11:19, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hi, danke für die Antwort! Muss ich überlesen haben. --Laibwächter 11:51, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Trotzdem scheint Leithian gerade nicht zu bewerten, warum auch immer. --Fussballmann 16:25, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Keine Sorge, ich sitze schon den ganzen Nachmittag an der Auswertung, das ist ein ziemlicher Aufwand und eine sehr trockene Aufgabe. Hatten wir irgendeinen Stichtag ausgemacht, zu dem die Bewertung stehen muss? Zum "Warum auch immer": Beruf, private Verpflichtungen vergangene Woche und nicht immer dann Abends noch den Kopf dafür. Sorry für die Verzögerung. --Leithian athrabeth tulu 20:20, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Leithian, das reale Leben geht vor. Also musst Du dich nicht entschuldigen. Die "Wettstreiter" vermissten nur die Zwischenstände ;-) --Laibwächter 20:28, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten
+1. Keine Panik! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 09:15, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Wochenteilung in der Auswertung

[Quelltext bearbeiten]

Ist das nicht etwas übertrieben? Die Wochentrennung haben wir doch schon auf der Hauptseite, das sollte imho als Auswertungshilfe für den Wechsel nach einer Woche reichen. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 00:00, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Wie gesagt, ich hab mit einem entsprechenden Revert keine Problem, dachte bloß, dass es wegen meinem Hinterherhängen in der Auswertung (heute Nacht werd ich auf keinen Fall noch mit allen Gruppen komplett fertig egal wie sehr ich ranklotze, sorry :-/ ) etwas übersichtlicher wäre... Gruß --Leithian athrabeth tulu 00:06, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Zweitwertung/Einschätzung erwünscht

[Quelltext bearbeiten]

@Ra'ike: Bei zwei Überarbeitungen im Team "(Zeitlose) Universalisten" bin ich mir nicht sicher, ob meine Wertung gangbar ist. Könntest du dir umseitig Jahrgangsstufe und Meteorologisches Observatorium Lindenberg ansehen und Zweitwertung oder zumindest Einschätzung dazu abgeben. Gruß --Leithian athrabeth tulu 00:11, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Leithian, ich habe Deinen Wunsch nach einer zweiten Bewertung schon gesehen und werde mich dranmachen, sobald ich die Stelle in der Auswertungsübersicht erreicht habe. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 14:52, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Danke dir! :-) Gruß --Leithian athrabeth tulu 15:37, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe mir jetzt die beiden Artikel angesehen:
Bei Jahrgangsstufe (vorher nachher) angesehen, komme aber im Gegensatz zu Dir nur auf 12,25 Punkte. Zusammengesetzt sind sie aus Bildeinbindung (2P), Inhalt aus Liste Deutschland (2P), Tabelle aus Liste DDR (2,75P), Inhalt aus Liste Schweiz (2,5P) und aufgrund der wesentlichen Strukturverbesserung des Artikels 3 Form-/Qualitätspunkte
Beim Artikel Meteorologisches Observatorium Lindenberg komme ich bei der Zählung des Inhalts aus Liste eigentlich auf 18P/2=9P. Aufgrund der Menge würde ich aber ebenfalls 2 Formpunkte geben. Macht bei mir zusammen 11 Punkte, also minimaler Unterschied. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 16:57, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Danke dir, ich werd die beiden Artikel Montag oder Dienstag nochmal in Ruhe durchgehen und prüfen, ob und wo ich mich verrechnet/verschaut habe. Viele Grüße --Leithian athrabeth tulu 03:05, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten
So, beim Observatorium hatte ich mich schlichtweg verzählt, hab also entsprechend korrigiert. Bei Jahrgangsstufe hatte ich zusätzlich zur Entlistung noch inhaltliche Arbeit gesehen, die aber bei nochmaligem Hinsehen eigentlich in meinen Strukturverbesserungspunkten schon enthalten war, zusätzlich habe ich die Listenpunkte nochmal gemäß Auswertungsregeln neu berechnet und bin von meinen Sonderpunkten abgegangen. Die zweite Bildeinbindung hatte ich zudem übersehen. Habe nun einen Durchschnitt aus meinem neuen Ergebnis (weicht nicht viel von deiner Punktzahl ab) und deiner Zweitberechnung gebildet und als Endergebnis festgelegt. Viele Grüße und Danke für die Einschätzung! :-) --Leithian athrabeth tulu 00:06, 30. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Einzelnachweise übersehen?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leithian, erst einmal ein Dankeschön für die geballt geleistete Schiriarbeit und dein Lob. In der zugehörigen Auswertungsliste vermisse ich die Addition der über 20 Einzelnachweise, die der Artikel Jean Frédéric Bernard nun besitzt. Oder bin ich nur betriebsblind? --Laibwächter 14:28, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Moin Laibwächter, die Einzelnachweise sind irgendwie durchgerutscht gewesen und das gleich zwei Mal (Erstauswertung und Check), ich hab das jetzt nachgetragen. Viele Grüße und gerne :-) --Leithian athrabeth tulu 15:05, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Mitgliederschwund bei der "Außenseiterbande"

[Quelltext bearbeiten]

Könntet Ihr unsere Punktzahl nachträglich durch 4 teilen? Ausgerechnet unser Namensgeber hat uns auf der Hälfte der Strecke leider verlassen müssen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:( . Zwar hat Andibrunt den Artikel Internationale Filmfestspiele von Venedig 1988 so ausgebaut, dass es mE keines Bausteins mehr bedarf, ist aber nicht in die Wertung mit eingeflossen. Grüße, --César 20:29, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo César, Danke für den Hinweis. Hatte glatt übersehen, dass da nur noch vier Mitstreiter sind. Auf meiner handschriftlichen Punkteliste waren's noch fünf ;-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 20:46, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

World Games 2009/Ergebnisliste

[Quelltext bearbeiten]

Hallo werte Schiedrichter, keine Ahnung ob es so einen Fall schonmal gab daher erklär ich von Anfang an. Ich hab mich mal um oben verlinkte Artikel-Liste gekümmert. (Difflink) Sie hat nen Lückenhaft-Baustein und den traue ich mir auch nach meinem Edit nicht rauszunehmen, denn vollständig ist die Liste leider noch nicht. Trotzdem hab ich da schon n Stück Arbeit reininvestiert und Lücken geschlossen. (Bytezahl und Inhalt haben sich etwas mehr als verdoppelt). Die Frage ist nun mehr oder weniger ob ich dafür noch nen paar Punkte abgrasen kann obwohl der Baustein halt eigentlich noch nicht obsolet ist... Ach und falls einer fragt, warum ich die Liste denn nicht komplett auffülle: en.wiki ist soweit ich das überblicke ausgereizt und mit der offiziellen Seite komm ich irgendwie nicht klar bzw. verstehe nicht wie ich sie dazu bringe mir die ersten 3 Plätze auszuspucken. Gruß tmv23-Disk-Bew 21:07, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Tmv23, es ist zwar das eigentliche Ziel des Wettbewerbs, die Bausteine aus den Artikeln auch rauszubekommen, aber manchmal ist das halt wegen schwieriger Quellenlage nicht möglich. Ein ähnlicher Kandidat wie Deiner ist übrigens Ronald Nyholm aus der Chemikerriege, der überarbeitet wurde, aber trotzdem noch mit Baustein behaftet ist. Er hat seine Punkte trotzdem bekommen und die werden die World Games auch kriegen, also setz ihn ruhig zur Bewertung in die Liste. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 19:26, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Baustein inzwischen obsolet; Benutzer:Fussballmann (macht hier auch mit) hat geholfen, ergo dann denk ich faire Punkteteilung je nach Anteil der geleisteten Arbeit. --tmv23-Disk-Bew 18:37, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Freie sozialistische Jugend

[Quelltext bearbeiten]

Da habe ich mir einen mächtigen Brocken zur Arbeit eingefangen. Mittlerweile habe ich schon ein kleines Grundgerüst für den Artikel aufgebaut, aber bin beim besten Willen noch nicht fertig mit dem. Ich würde die derzeitige Version an der Auswertung teilnehmen lassen, wenn sich keiner dagegen ausspricht. --Markus S. 21:19, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

PS: Ich möchte mich bei der Gruppe der Mentoren entschuldigen, dass ich nicht mindestens den gleichen Einsatz zeigen konnte, wie beim letzten Wettbewerb (die Arbeit sprach dagegen). --Markus S. 21:19, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten