Wikipedia Diskussion:WikiCon 2018/FAQ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Albinfo in Abschnitt Strassenbahn?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beginn / Ende

[Quelltext bearbeiten]

Könntet Ihr bitte noch vermerken, um welche Uhrzeit die Veranstaltung beginnt und endet? Bei Tickets mit Zugbindung kann das für die Buchung wichtig sein. Grüße -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:59, 20. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

@Reinhard Dietrich: Du meinst die gesamte WikiCon? Ich glaube, das können wir schon sagen, vor einer definitiven Antwort (und Ergänzung in der FAQ) möchte ich mich aber noch innerhalb des Orgateams vergewissern. Zunächst ohne Garantie: Letztes Jahr war die Eröffnungsveranstaltung ja am Freitag um 17 Uhr und die Abschlussveranstaltung am Sonntag um 12 Uhr mit Mittagessen und Abreise ab 13 Uhr. Wenn ich mir so anschaue, was wir bis jetzt diskutiert haben, wird es nicht fundamental anders aussehen, evtl. am Freitag mit Rahmenprogramm-Möglichkeiten schon vor 17 Uhr. Ich kann also sicher schon sagen, dass du am Freitag nicht schon am Morgen in St. Gallen zu sein brauchst und am Sonntag nicht vor dem Nachmittag abreisen solltest, wenn du das komplette Programm mitnehmen möchtest, aber wir werden das noch genauer mitteilen. Gestumblindi 22:40, 20. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank für die Info! -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:34, 21. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo Gestumblindi, ist es dabei geblieben? Könnt ihr diese Information mittlerweile vielleicht etwas prominenter kundtun? Danke, --Gnom (Diskussion) 13:41, 10. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
@Gnom: Ja, in Ordnung, mache ich gleich! Wir planen, das Programm als solches in knapp zwei Wochen zu veröffentlichen, aber Beginn und Ende können wir wirklich schon gross verkünden, das ist kein Problem. Gestumblindi 12:20, 11. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
@Reinhard Dietrich, Gnom: Ich habe nun einen entsprechenden Punkt in der FAQ ergänzt. Gestumblindi 12:52, 11. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Fehlende Fotos

[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebes Orga-Team, @Bobo11, Albinfo:,
leider weiß ich nicht, wohin sonst mit diesem Vorschlag, deshalb versuche ich es mal hier:

Bei meiner Recherche zu einem neuen Artikel für das Schon-Gewusst?-Special ist mir aufgefallen, dass auf Commons noch viele Fotos aus dem Bereich St. Gallen fehlen. Es gibt doch hier irgendwo so ein tolles Tool (ich vergesse leider immer, wie es heißt), bei dem man seinen Standort angeben und sich dann im Umkreis von beispielsweise 10, 20 oder 50 km alle Artikel mit eingetragenem Bilderwunsch anzeigen lassen kann.
Vielleicht gibt es ja sogar auch die Möglichkeit - eventuell über einen Bot (?) - eine Liste von allen St. Gallen betreffenden Artikeln zu erzeugen, die noch ganz ohne Bild sind (also Artikel ohne speziell eingetragenen Bilderwunsch).

Wenn es rechtzeitig vor Beginn der WikiCon dann eine solche Liste gäbe, könnten die Teilnehmer aufgerufen werden, während ihres Aufenthaltes in St. Gallen noch diese fehlenden Fotos aufzunehmen. Man läuft ja sicher auch mal durch die Stadt, und wenn man dann wüsste, dass ein Foto fehlt, wäre das schnell nebenbei gemacht.
Viele Grüße --Maimaid Wikiliebe?! 20:08, 4. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Liebe Maimaid
Für Bilderangebote scheint es aus St. Gallen leider niemanden zu geben. Auch Portal:St. Gallen ist nicht mehr betreut. Die Artikelwünsche dort sind etwas karg, Bilderwünsche gibt es gar nicht. Beste Ansprechperson bezüglich Bildern und Inhalte rund um St. Gallen ist Benutzer:PaterMcFly.
Danke für den Input bezüglich Fotos & WikiCon. Eine Karte mit fehlenden Fotos von St. Gallen und Umgebung findest du unter https://tools.wmflabs.org/wikishootme/#lat=47.42193125872197&lng=9.372668266296388&zoom=15 (rot mit kleinem gelben Kreis sind Wikipedia-Artikel ohne Foto). Das sind natürlich Wikidata-Daten, aber doch schon mal recht hilfreich auch für Wikipedia. --Lars (User:Albinfo) 22:27, 4. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Dankeschön Lars, insbesondere für die Karte. Da sind ja gar nicht viele WP-Artikel ohne Foto, erstaunlich...PaterMcFly hatte ich wegen meines Artikels schon angesprochen, er wird versuchen, zu helfen. Liebe Grüße --Maimaid Wikiliebe?! 23:51, 4. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo Maimaid, gerne kann ich auch nach St. Gallen rausfahren, wenn Du einen Foto-Wunsch hast. LG --Phzh (Diskussion) 00:12, 5. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo @Phzh: das ist ja ein sehr liebes Angebot, vielen Dank! Kannst Du Dich denn mit PaterMcFly absprechen, sonst fahrt Ihr vielleicht beide raus und macht doppelte Arbeit, das wäre ja schade. Ich schicke Dir gleich noch eine Mail. Viele Grüße --Maimaid Wikiliebe?! 17:03, 5. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Strassenbahn?

[Quelltext bearbeiten]

Moin @ all, laut OSM gibt es einen Schienenweg zwischen dem Bahnhof und dem Veranstaltungsort => Karte. Haltepunkte Bahnhof und Spisertor. Wo findet man im Netz einen Fahrplan? Ich hab "Strassenbahn", "Tram" und ähnliches versucht, nichts. Vielleicht nennt man das in der Schweiz auch völlig anders... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:38, 2. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

@Nightflyer: Es handelt sich um die als S 21 der St. Galler S-Bahn verkehrende Bahnstrecke St. Gallen–Trogen der Appenzeller Bahnen (ehemals Trogenerbahn), die mit der Eröffnung des Ruckhaldetunnels während der WikiCon zur neuen durchgehenden Bahnstrecke Appenzell–St. Gallen–Trogen wird :-). Wenn du den Fahrplan in klassischer Kursbuchdarstellung anschauen willst, findest du ihn hier - ansonsten liefert dir auch der Fahrplan auf sbb.ch entsprechende Verbindungen (St. Gallen, Bahnhof - St. Gallen, Spisertor), zusätzlich auch zahlreiche Busverbindungen auf der gleichen Strecke. Gestumblindi 23:51, 2. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Gestumblindi: Danke. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 19:53, 3. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
@Gestumblindi/Voyager: Wie nennt man denn sowas wirklich? Überlandstrassenbahncharakter scheint es ja nicht wirklich zu treffen. Verkehrt in diesem Abschnitt aber nach Strassenbahnvorschriften??? Bahnbetrieb mit Strassenbenutzung? --Lars (User:Albinfo) 00:09, 4. Okt. 2018 (CEST)Beantworten