Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Benutzerfreundlichkeit/Strukturierung der Wikipedia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

wikipedia-portal

[Quelltext bearbeiten]

welche version war das, die die testpersonen benutzt haben? kann man die nochmal irgendwo verlinken, damit man einen vergleich hat?

danke,--poupou l'quourouce Review? 11:07, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Das kann man leider nicht so genau sagen. Usability-test wurde Anfang November geschriebn, dann war der Test vermutlich im September oder Oktober. 15. September 2005, 30. Oktober 2005. --Eneas 11:21, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

bisherige Sitemap

[Quelltext bearbeiten]

Das Problem ist, dass die eben nicht funktional gefasst ist: Die Beteiligungsmöglichkeiten scheinen teils unter dem Unbegriff "Gemeinschaft" auf, teils unter "Mitmachen". Von der Idee her sollte es doch so sein, dass WP zunächst zum Finden und Lesen dient; dann das Beitragen zur Artikelsubstanz fördert; und wenn dies "klappt", in enger Verbindung damit auch das Beitragen zum Projekt insgesamt. Das ist jedenfalls mein Hauptkritikpunkt an der Sitemap, wie sie ist, und meine Idee für die Gliederung. Wie das zu realisieren ist, da kann man drüber reden; mir ist zunächst mal das Prinzip wichtig. --Mautpreller 13:17, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

informieren über dieses projekt

[Quelltext bearbeiten]

ich finde wichtig, dass sich hier nun möglichst viele inhaltlich beteiligen und habe deshalb schon einige, die an dem meinungsbild sidebar teilgenommen hatten, darüber informiert. ich wäre froh, wenn jemadn es übernehmen würde noch mehr interessierten eine nachricht zu hinterlassen, weil diese doch eher versteckte seite sonst keinem auffallen wird und dann sind wir sonst wieder am ausgangspunkt.... --poupou l'quourouce Review? 13:56, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe zwar schon an die Mailingliste einen Beitrag geschrieben, dieser scheint bisher aber nicht auf. Merkwürdig. --Eneas 16:00, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Die Mailingliste lesen auch nur wenige Benutzer. M. E. ist der Chatmob eher als Multiplikator geeignet. -- Carbidfischer Kaffee? 18:16, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten
na denn mal los carbid... --poupou l'quourouce Review? 18:21, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Säulen und Pferde

[Quelltext bearbeiten]

Die mit diesem Projekt verbundene Absicht ist eine ehrenvolle, aber es wird offenbar immer noch versucht, das Pferd von hinten aufzuzäumen. Die maßgeblich von Eneas entworfenen Seiten können erst dann – und nur dann – tragfähige Säulen der WP werden, wenn sie nicht weiterhin die Torsos bleiben, die sie sind. Die Seiten müssen mit Leben gefüllt und vor allem von einer möglichst großen Anzahl aktiver Wikipedianer durchgesehen werden. Wenn die Seiten de facto eine wichtige Rolle spielen, kann diese dann auch durch eine prominente Platzierung etwa in der Sidebar bestätigt werden. Ich bin gerne bereit, mich an diesem Prozess zu beteiligen, würde es aber begrüßen, wenn während dieser Zeit größere Experimente an Aussehen und Struktur der WP unterblieben. Trial and error ist – wir haben es alle gesehen – für derart weitreichende Reformen nicht die beste Methode. -- Carbidfischer Kaffee? 18:16, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

hat was für sich. gibt es irgendwo eine liste dieser torsi?--poupou l'quourouce Review? 18:23, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Gute Frage. Die meisten findet man wohl, indem man die neuen Punkte auf den Sidebarentwürfen anklickt und sich dann weiter durchklickt. -- Carbidfischer Kaffee? 18:28, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten
im ernst??da gibts keine übersicht?---poupou l'quourouce Review? 18:30, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Es gibt Wikipedia:Sitemap, da ist dann aber wieder fast alles drin. -- Carbidfischer Kaffee? 18:32, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Alle neuen Seiten müssten glaube ich in diesem Kasten sein. --Eneas 18:39, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Sitemap - Sidebar

[Quelltext bearbeiten]

Hmmm... kann mir bitte jemand erklären wie genau die Arbeit an der Sitemap in die neue Sidebar einfliessen soll! Ist es so zu verstehen, dass die Hauptpunkte der Sitemap dann automatisch die Links in der Sidebar sind? Mir scheint dabei schwierig, dass bei Sitemap und Sidebar unterschiedliche Zielsetzungen zu verwirklichen sind. Bei Sitemap gehts um eine hierarchische Ordnung ALLER wikipediainternen Seiten, während es bei Sidebar um einen benutzerfreundlichen "Einstieg" geht. Was mir auch noch nicht klar ist, welchen Zweck hat dann eigentlich die Sitemap - soll sie zur Navigation verwendet werden? Wenn ja, von wo aus soll das aufgerufen werden? Ist es Zielsetzung dieser Diskussion einheiltiche Begriffe bei Sitemap und Sitebar zu verwenden? Würd mich an der Diskussion gern beteiligen, mir ist allerdings die Zielsetzung und die Vorgehensweise nicht klar. Vielleicht kann mich jemand aufklären --BambooBeast 14:51, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Zuerst soll die Struktur vom Sitemap an die Kritikpunkte angepasst werden. Dazu gibt es im Moment 2 Vorschläge zur Neustrukturierung. Wenn man sich auf eine Lösung geinigt hat wird das Sitemap und alle anderen Seiten akutalisiert. Parallel dazu wird man sich Gedanken über die Sidebar machen. Wie diese aussehen könnte, kann man anhand der gemachten Entwürfe in etwa sagen. Prinzipiell sollte in der Sidebar die Gesamtstruktur aller Seiten abgebildet sein, damit man einen Überblick hat. --Eneas 15:41, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
danke, vielleicht steh ich auf der Leitung aber: ist die Sitemap jetzt eine "akademische Übung" die einzelnen Seiten zu strukturieren oder soll sie ein neues Instrument sein, um Seiten einfach zu finden??? Jedenfalls wird es ja weiterhin die Sitebar geben - die ja wohl für den Grossteil der Benutzer nach wie vor DER EINSTIEG ist. Für was macht man sich dann so viel Arbeit mit Sitemap? Wenn nicht vom Grossteil der Benutzer aktiv verwendet, ist die genaue Namensgebung ja eh nicht so wichtig. Bei Überlegungen zur Sitebar würd ich jedenfalls Usability-Aspekte in den Vordergrund stellen - und die sind sicher nicht 1:1 aus der Sitemap abzuleiten, oder ist DAS dann doch das Ziel? --BambooBeast 16:39, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Der Sitemap ist eine Hilfeseite, die die Struktur aller Seiten übersichtlich abbildet. Manche Personen orientieren sich leichter, wenn sie einen Gesamtüberblick haben und dafür ist diese Seite gedacht. Da es zur aktuellen Struktur (=momentaner Sitemap) Kritik gegeben hat, wird nun versucht die Gliederung entsprechend der Kritik anzupassen. Wenn du so willst, dann ist diese Neugliederung die „akademische Übung“.
Die MediaWiki:Sidebar hingegen, sollte mindestens die Hauptebenen des Sitemaps - also der neuen Gliederung - beinhalten. Natürlich kann und sollte man vielleicht auch zusätzliche Unterebenen einbinden. Im Moment ist das Aussehen der Sidebar (Navigation und Mitmachen-Box) aber noch zweitrangig, da ja sinnvollerweise zuerst eine Gliederung aller Seiten gefunden werden muss. --Eneas 17:14, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kasten "Werkzeuge" und Reiter

[Quelltext bearbeiten]

Die Aufteilung der im Kasten "Werkzeuge" und in den Reitern verlinkten Seiten und Funktionen folgt in meinen Augen keinem Konzept, sondern wurde nach und nach bei der Entwicklung neuer Funktionen willkürlich vorgenommen. Wenn die Navigation jetzt verbessert werden soll, was auf jeden Fall ein sehr sinnvolles Unterfangen ist, sollte hier auch sauberer getrennt werden. Mein Vorschlag ist folgender:

Kasten "Werkzeuge":

  • Links auf diese Seite
  • Änderungen an verlinkten Seiten
  • Beobachten
  • Schützen
  • Löschen
  • Verschieben
  • Permanentlink
  • Artikel zitieren

Reiter:

  • Artikel
  • Diskussion
  • Seite bearbeiten
  • Versionen/Autoren
  • Druckversion

Damit würde dann bei den Reitern Platz frei werden für eine Navigation zwischen der aktuellen und der gesichteten (ggf. auch geprüften) Version eines Artikels, die hoffentlich bald kommt, und einem Reiter zur Seite mit den Metadaten eines Artikels (sehen wir hoffentlich noch 2007). Die Druckversion kann dann auch wieder zu den Werkzeugen oder ganz weg, der Browser wählt sie ja eh beim Drucken selber aus. Und was mich schon immer genervt hat: Die Links "Hochladen" und "Spezialseiten" beziehen sich nicht auf den aktuellen Artikel und sollten deswegen an anderer Stelle in der Sidebar stehen. --Kurt Jansson 00:39, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Der Ansatz ist gut, aber die Beobachten/Löschen/Verschieben-Reiter sind schon ziemlich praktisch, ich würde ungern darauf verzichten. Die Position links unten ist doch vom Gefühl her deutlich abgelegener als oben in der Mitte. -- Carbidfischer Kaffee? 00:49, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
(zwischenquetsch) Die Nutzerbedürfnisse sind halt sehr unterschiedlich, ich brauche die "was zeigt hier hin"-Funktion sehr viel häufiger als Beobachten oder Löschen. Und Seiten verschieben wird vmtl. kaum jemand täglich. --Kurt Jansson 14:36, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Eine interessanter Entwurf ist im rechten Bild zu finden. Vielleicht finden wir ja einen CSS Profi, der dieses Layout in die Tat umsetzen könnte. Popup-Menüs wären eine wirkliche wohltat für die überladene Oberfläche. --Eneas 07:54, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Neue entschlackte Oberfläche von Elian
Der Entwurf hat tatsächlich etwas für sich, auf wenn einige Detailfragen wohl noch diskussionswürdig wären. -- Carbidfischer Kaffee? 08:01, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
finde ich auch. insbesondere auch, dass die ganze navigation auf der rechten seite ist, käme mir als rechtshänderin extrem entgegen, kurts vorschlag finde ich auch gut, allerdings haben wir dann verschiedene navigationen für admins und andere (die ja kein schützen, löschen etc haben).--poupou l'quourouce Review? 09:51, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Stimmt, aber ob nun Reiter oder Links in der Seitenleiste unterschiedlich sind ist kein großer Unterschied, denke ich. --Kurt Jansson 14:36, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Dann findet ihr aber hoffentlich auch jemanden, der daszustande kriegt ohne dabei die Benutzbarkeit zu zerstören (sehr viele Pop-ups werden unbrauchbar wenn man Javascript abschaltet). --84.184.99.41
da habe ich volles vertrauen in unsere entwickler... --poupou l'quourouce Review? 14:54, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Elians Entwurf gefällt mir außerordentlich gut. Viele wichtige Funktionen und Seiten sind verlinkt, trotzdem schaut es sauber und übersichtlich aus. Kleinere Sachen würde ich noch ändern, etwa mitmachwillige Nutzer nicht gleich zum Schreiben neuer Artikel "aufzufordern", sondern lieber zu erklären, wie man bestehende bearbeitet. Aber insgesamt sehr gelungen. --Kurt Jansson 14:36, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

ja, man braucht sicher auch nicht zweimal "Einstellungen" unter "Mein Account" und statt "Presse" ist vielleicht "Presseinformationen" besser zur unterscheidung von "Pressestimmen" geeignet. insgesamt stellt sich für mich mit weiterem nachdenken sowieso die frage, ob man nicht entschlackung und benutzbarkeit beim nachdenken über die sidebar als oberste priorität setzen sollte, und die übereinstimmung mit der sitemap eher vernachlässigen. wir sind so lange ohne jede sitemap ausgekommen, und mir persönlich scheint die derzeitige mit ihren zahllosen für meine begriffe völlig überflüssigen zwischenebenen nur sehr bedingt brauchbar. auch scheint mir das ganze neben einem systematischen doch auch ein designproblem zu sein - es ist die frage ob da ein "systematiker" der richtige ist, um so etwas umzusetzen. --poupou l'quourouce Review? 14:54, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Die Überschriften auf der rechten Seite sind nur Platzhalter. Es geht bei dem Entwurf nur um die Optik und die verschiedenen Möglichkeiten wo man was unterbringen kann. --Eneas 16:16, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Halte den Entwurf für sehr gelungen. Wirkt sehr seriös und aufgeräumt. --JanST 14:36, 21. Dez. 2006 (CET)

intro-boxen

[Quelltext bearbeiten]

sind die intro-boxen, die sich auf vielen der arbeits-seiten, wie z.b. bei WP:KLA inzwischen finden, eigentlich auch ein produkt des usability-projekts? die nerven mich nämlich ganz gewaltig, da ich eigentlich auf keiner seite, vll. von den recent changes abgesehen, die ich "zu arbeitszwecken" aufrufe, an den eigentlichen inhalt gelange, ohne erst einmal eine bildschirmseite inro wegzuscrollen. vielleicht fände sich dafür auch mal eine andere lösung.--poupou l'quourouce Review? 14:57, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich glaube zum Usability-Projekt gehören nur die Navigationen rechts und oben dazu. Liesel 15:13, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Suchen-Box

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. In allen 5 Entwürfen (inkl. altem Design) ist lediglich ein "Suchen"-Button. Normalerweise sind dort aber die zwei Buttons "Artikel" und "Volltext" zu finden. Kann das jemand korrigieren? Schönen Gruß --Heiko A 16:16, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hab ich korrigiert. -- San Jose 11:47, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Weiteres vorgehen

[Quelltext bearbeiten]

Wie wird weiter vorgegangen? Es hat sich ja eine Tendez in Richtung der Entwürfe 1 und 2 herausgebildet, deshalb sollte man diese weiter verfeinern. Die technische Machbarkeit bei der verschiebung von 'Letzte Änderungen' in dem Entwurf 2 sollte auch noch geklärt werden. Einen MediaWiki-Systemtext wie bei der MediaWiki:Sidebar gibt es für die Werkzeuge meines Wissens nicht. -- San Jose 13:25, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten