Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Bremen/Postkarten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lizenzhinweis

[Quelltext bearbeiten]

Eine fiktive Ergänzung des Dateinamens führt dazu, dass die reale Datei nicht gefunden wird. Darum vermute ich, dass die tatsächliche Absicht ist, das bearbeitete Bild unter diesem Namen hochzuladen. Da dieses Bild (angegebener URL) direkt zum Druck verwendet wird, ist die Bezeichnung "bearbeitet" falsch. Die Art der Bearbeitung ist auf der Bildbeschreibungsseite dokumentiert.
Zum Einverständnis der Bearbeiter: Schlichter Beschnitt, Belichtungskorrektur oder ähnliche technische Verbesserungsmaßnahmen sind urheberrechtlich mit der Fotografie eines zweidimensionalen Werkes vergleichbar - kein neues Urheberrecht. Der Bearbeitungshinweis ist dann allein dem ursprünglichen Urheberrecht des Fotografen geschuldet.--Quarz 17:02, 30. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Realisierung des Projekts

[Quelltext bearbeiten]

Moin allerseits,
nach allerlei Anlaufschwierigkeiten (u. a. Logo-Verwendung, Layout der Postkartenrückseiten, Kostenübernahme) kommt wieder etwas Bewegung in das Postkarten-Projekt. Beim letzten Bremer Stammtisch wurden bereits verschiedene Detailpunkte und das weitere Vorgehen abgestimmt. Hier nun weitere Infos, insbesondere für die drei beteiligten Fotografen @Alraunenstern, @Godewind und @Quarz, sowie außerdem für @Gepardenforellenfischer, der sich um den erforderlichen Beschnitt der Bilder für die Druckvorbereitung und um die Umsetzung des Layouts der vier Postkartenrückseiten kümmern wird:

  • Einige Bilder sollen andere Dateinamen bekommen, die "dichter am Lemma" des zugeordneten WP-Artikels liegen und die zudem möglichst kurz sind. Außerdem sollen die Bilder möglichst alle die "modernere Lizenz CC-by-SA 4.0" erhalten, sofern die jeweiligen Fotografen damit einverstanden sind. Um zunächst das Procedere abzuklären, habe ich beim Commons-Forum eine entspr. Anfrage gestartet, siehe hier.
  • @Alraunenstern: Bist Du mit einer Bearbeitung (Beschnitt) Deiner Bilddatei durch @Gepardenforellenfischer einverstanden (@Godewind und @Quarz haben bereits ihre Zustimmung erteilt)?
@Jocian, ja, bin ich mit einverstanden. Gruß, --Alraunenstern۞ 18:12, 7. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
  • @Godewind und @Quarz: Seid ihr jeweils mit einer "Umlizenzierung" auf CC-By-SA 4.0 (oder ggf. Neuhochladen) einverstanden?
  • Info für @Godewind: Bei Deinem Bild File:Bremerhaven Oberfeuer 01.jpg habe ich jetzt die bislang fehlende Infobox eingebaut und zudem die Bildbeschreibung an die Angaben im WP-Artikel angepasst. D'accord?
Einverstanden. Umlizensierung auf 4.0 erledigt. Gruß --Godewind (Diskussion) 16:35, 10. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Soweit fürs Erste – weitere Infos folgen, sobald weitere Ergebnisse vorliegen. Beste Grüße, --Jocian 10:14, 7. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Einverstanden mit Umlizensierung und bereits durchgeführt. Übrigens steht alternativ eine zweite Aufnahme zur Verfügung, die ich anlässlich der Postkartenaktion hochgeladen und gleich mit CC-bysa 4.0 lizensiert habe: Fluke HB 2012.jpg. Gruß --Quarz 10:33, 7. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ich sehe im Vertrieb das größte Problem. Postkarten werden überwiegend durch Touristen gekauft. Üblicherweise klappert man die entsprechenden Geschäfte regelmäßig ab und verteilt die Karten auf Kommissionsbasis. Auch die Motive sollten sich an den Gepflogenheiten und Wünschen von Touristen orientieren. Geschäfte halten ungerne Platz für Ladenhüter bereit. --M@rcela 10:47, 7. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Moin @Ralf Roletschek, ein Verkauf ist nicht vorgesehen. Die Postkarten sollen als eine Art „Visitenkarte“ und bei Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen von Seiten der Bremer Community genutzt werden, wie zum Beispiel beim Tag des offenen Denkmals etc. Im weitesten Sinne sollen die Postkarten zur, ähm, Imagewerbung und Motivierung von potentiellen neuen MitarbeiterInnen dienen. Grüße, --11:41, 7. Apr. 2018 (CEST)
Ah, ok. Dann ist das natürlich was Anderes. Dann gelten andere Spielregeln. --M@rcela 11:47, 7. Apr. 2018 (CEST)Beantworten