Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Computerspiel/Archiv/2007/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevanzkriterien ESport - Clans

Wenn es diese noch nicht gibt, sollten jene meiner Meinung nach dringend festgelegt werden, die Relevanzdiskussionen nehmen langsam sehr bizarre Formen an, angefangen vom Faken diverser Erfolge bis hin zu Beleidigungen und dem ständigen "XYZ hat keine Ahnung" . Bob Rooney 15:17, 7. Mai 2007 (CEST)

Ich kenne mich in dem Bereich kaum aus. Im Zweifelsfall gelten wohl dann die, der allgemeinen Vereine. Es kann gerne jemand welche formulieren. --Kungfuman 20:03, 7. Mai 2007 (CEST) PS.Die Zahlen müssen natürlich stimmen und mit Quellen nachgewiesen werden. Gleiches Problem wie die Browserspiele und die Anzahl der Benutzer.
Wenn du welche formulieren willst, schau mal in das Archiv der RK-Diskussion. Da wurde vor einigen Monaten schon mal ein Versuch gestartet. Imho sind die aber nicht unbedingt notwendig. Relevante Clans wurden bis jetzt eigentlich immer behalten (sogar vor kurzem der Substub Alternate Attax). Und irrelevante Clans, wie der aktuelle Fall mit dem Schreihals, werden i.d.R. gelöscht.--80.145.81.184 20:29, 7. Mai 2007 (CEST)
Wie gesagt, ich formuliere keine. Eindeutige Fälle werden ja behalten. Man könnte evtl. Clan-Freunde anschreiben. --Kungfuman 20:44, 7. Mai 2007 (CEST)

Review The Last Ninja

Zur Info: Ich lasse den Artikel gerade für die Lesenswerten kandidieren. Bitte lesen und bewerten. --Grim.fandango 21:34, 20. Mai 2007 (CEST)

Danke für die Info. Dabei sah ich zufällig, dass StarCraft ebenfalls als lesenswert kandidiert. --Kungfuman 08:26, 21. Mai 2007 (CEST)
Sollte man künftig nicht zuerst mit vereinten Kräften Artikel verbessern, Bilder suchen, beratschlagen usw, und dann erst eine Kandidatur angehen? Da ist man auch nicht so im Zeitdruck. --Kungfuman 07:58, 25. Mai 2007 (CEST)
Also bei GTA hat sich im Review nicht allzuviel getan vor/während der Lesenswert-Kandidatur und der Exzellent-Kandidatur. Aber bei den jeweiligen Kandidaturen (3x lesenswert, 1x exzellent) gab es dann doch mehrere Änderungswünsche. Ich dachte mir diesmal, ich überspringe diesen Schritt. (Zudem war durch die Edits der statischen IP der Artikel doch recht weit fortgeschritten.) Und ehrlich gesagt, ist dies auch der effektivere Weg. Zeitdruck gibt es keinen: Wenn der Artikel scheitert, kann man ihn jederzeit neu kandidieren lassen. --Grim.fandango 12:53, 25. Mai 2007 (CEST)

Rumble Roses

Hier fehlt so ziemlich alles, was Substanz und Relevanz begründen könnte. Könnt ihr es ausbauen oder soll ich einen LA stellen? --h-stt !? 12:43, 22. Mai 2007 (CEST)

LA gestellt - eure Inaktivität als Argument angeführt. --h-stt !? 09:45, 25. Mai 2007 (CEST)
Der Spielname sagte mir gar nichts, aber laut englischer Wikipedia scheint es einiges zu schreiben zu geben... Ionenweaper 11:10, 25. Mai 2007 (CEST)
Wenn dir der Satz "In diesem Spiel handelt es sich um Wrestling, in welchem nur Frauen beteiligt sind." nicht als Alleinstellungsmerkmal und damit Relevanzkriterium auffällt, bedeutet das vielleicht das du vom Thema keine Ahnung hast. Zugegeben, der Artikel ist mager. Das ist aber kein Grund ihn zu Löschen und den AUSBAU des Artikels zu unterbinden. Tatsache ist das es keinen Grund gibt ihn zu Löschen.
Nachtrag : Es ist mir auch nicht ersichtlich warum "relevanz" überhaupt eine rolle spielen sollte. Wikipedia ist doch angeblich "die freie Enzyklopädie" und nicht "das freie Konversationslexikon.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.58.78.213 (DiskussionBeiträge) 29.05.2007 00:27)

Hinweis / Löschprüfung

Offenbar muss man auch Wikipedia:Löschprüfung im Auge behalten. Die Seite ist nicht mehr die Wiederherstellungswünsche, sodern die Löschprüfung. D.h. hier können Artikel auch gelöscht werden, nur das niemand mitbekommt, das die dort eingetragen wurden. Seltsam, seit wann ist das so? --Grim.fandango 13:20, 27. Mai 2007 (CEST)

Ich glaube, das ist schon seit einigen Monaten so. Man kann nicht nur gelöschte Artikel reklamieren, sondern auch behaltene. --Kungfuman 20:22, 27. Mai 2007 (CEST)
Ja. Diese kleine aber feine Änderung habe ich nicht mitbekommen, daher der Hinweis für alle. --Grim.fandango 20:28, 27. Mai 2007 (CEST)

Infobox-Bildbreite

Villeicht ist es nur ein Bug im IE. Bei Sid Meier’s Civilization habe ich einen riesigen Absatz. Bei der Infobox im Spiel 3 zieht das Bild, obwohl 275 px, die Infobox breiter als die anderen. Vielleicht müssen die Bilder etwas kleiner als 275 px sein? --Kungfuman 13:35, 30. Mai 2007 (CEST)

Ich habe die Bildgröße in der Infobox auf 272px verkleinert, aber dies brachte nichts. Die Tabelle hat vermutlich mit Bild eine Breite von 280px. Auch sollten Arcade- und Computerspiel-Infobox gleich breit sein, siehe Artikel Red Baron. --Kungfuman 14:55, 30. Mai 2007 (CEST)
Ist im Firefox auch so. Das liegt daran, dass der Artikel kürzer ist als die Box. Alles was man machen kann ist, Abschnittsbeginn und Bild auf gleiche Höhe zu ziehen. --Grim.fandango 21:25, 30. Mai 2007 (CEST)
Jetzt ist der Absatz wenigstens nicht am Anfang von Absatz 4. Sieht immer noch schlecht aus. Man könnte das Bild raus nehmen (im Text einbauen) oder die Infobox kürzen (Patch im Text erwähnen). Oder man ergänzt den Text. Man könnte auch alle Infoboxen untereinander machen, aber dann sind sie, je nach Auflösung nicht neben dem richtigen Absatz. Aber Arcade- und Computerspiel-Infobox sollten schon gleich sein. Ich bin noch nicht sicher, ob es hier an dem Bild liegt, oder am Text der Box, dass diese breiter als die anderen ist. --Kungfuman 08:06, 31. Mai 2007 (CEST)

Review Civilization (Computerspiel)

Ich dachte mir, versuchen wir es doch mal mit einem Einzelspiel, statt immer Sammelartikel. Diesmal sollte es auch was zu erzählen geben. --Grim.fandango 18:43, 28. Mai 2007 (CEST)

Ich beobachte jetzt die Unterseite ausgezeichnete Artikel. Du bist ja sehr engagiert. Im Review wird wieder deutlich, alles was zu ausführlich ist, ist für manche Fangeschwurbel (obwohl einzelne ja mehr Infos zB über die Völker haben wollen). Allen kann man es wohl nie recht machen. --Kungfuman 15:56, 30. Mai 2007 (CEST)
Das mit Last Ninja ging unerwartet schnell und ein Teil ist nicht so ganz von mir...
Es muss für Informationen einen Grund geben, sie zu erwähnen. Es gibt aber über die Völker in Civ nichs zu sagen, im Gegensatz zum Spiel Ascendancy. Bei Civ ist es vollkommen egal, welches Volk man spielt. --Grim.fandango 21:48, 30. Mai 2007 (CEST)
Ich bin der Ansicht, das ein Artikel zu einem Videospiel ruhig etwas fanlastig werden kann. Einerseits erfährt man dadurch mehr vom Spiel selbst, andererseits steigt auch der Umfang der Artikel. Wenn ich mir z.B. die ausgezeichneten Filmartikel (siehe Polizei greift ein) ansehe, dann finde ich dass Artikel zu Videospielen auch etwas länger werden können. Oder wirken die ganzen (teilweise unnötigen) Informationen in Polizei greift ein nicht fanlastig? Deshalb ruhig ein bisschen immer mehr schreiben, vor allem zu den technischen Daten und dem Spielprinzip. --Dilerius 18:01, 30. Mai 2007 (CEST)
Find ich auch. Manchen reicht wohl auch nur der Sammelartikel. Das Spiel ist aber relevant und gäbe viel her. --Kungfuman 19:51, 30. Mai 2007 (CEST)
Ich seh da nichts groß Fan-Lastiges. Am Besten siehst Du dir mal Star Wars an. Ganz unten sind die Listen ausgelagert worden, weil sie für die Erklärung von Star Wars keine Bedeutung haben. Soll heißen, eine einfache Aufzählung der Völker in Civ bringt nichts. --Grim.fandango 21:48, 30. Mai 2007 (CEST)
Verstehe ich nicht ganz. Sollen zB die Völker gar nicht beschrieben werden, oder nur nicht bloß aufgelistet werden? Und warum nicht? Die Listen bei Star Wars hatten auch schon mehrfache LAs. Es geht ja hier nicht nur um die Völker, sondern um andere Spieledetails, zB Erfindungen, Weltwunder usw. Man könnte natürlich Listen auslagern, aber das ist immer riskant. Civ1 ist ja schon eine Auslagerung von dem Sammelartikel. Die Frage ist immer, wie ausführlich Artikel sein sollen. Aber, dass man wie bei Last Ninja, wenigstens die Namen der 6 Level erwähnt halte ich schon für erforderlich. Ein grobes Spielprinzip und Kritiken gibts ja schon im Sammelartikel. Auch die Einflüsse gehören IMHO dorthin. --Kungfuman 08:39, 31. Mai 2007 (CEST)
Wir reden leicht (aber nur leicht) aneinander vorbei (glaube ich). Weltwunder habe ich noch vor mehr zu beschreiben, weil sie z.B. auf reale geschichtliche Entwicklungen beruhen. Das Spiel bietet dadurch einen Lerneffekt. Aber bei den Völkern (ich habe übrigens jetzt reingeschrieben, dass man reale Völker übernimmt) gibt es nichts zu beschreiben, sie unterscheiden sich nur im Namen und das Bild des Anführers ist eine reale Person, die mal gelebt hat. Z.B. Lincoln(?) bei den Amerikanern oder Queen Elisabeth bei Engländern. Als direkte Frage formuliert: Was soll denn bei den Völkern erklärt werden, wenn sie sich nicht unterscheiden? --Grim.fandango 09:34, 31. Mai 2007 (CEST)
Vielleicht kann man sie wenigstens Erwähnen. Übrigens unterscheiden sie sich. Schau mal ins CivWiki (Kategorie Civ1). Es geht ja auch allgemein um Details. --Kungfuman 10:24, 31. Mai 2007 (CEST)
Interessant, wusste ich so gar nicht. Ich frage mich, ob sich das wirklich im Spiel auswirkt bzw. ob die dort beschriebenen Zahlen immer so sind oder vom Computer ausgewürfelt werden. --Grim.fandango 10:33, 31. Mai 2007 (CEST)

Datei:Civ.gif
Vielleicht auch hier die Frage, ob das Bild was taugt? --Grim.fandango 23:38, 8. Jun. 2007 (CEST)

Ist nun in der Kandidatur. --Grim.fandango 00:12, 20. Jun. 2007 (CEST)

Redundanz Steckmodul

Mir fiel folgende Redundanz auf: Steckmodul (redir von Cartridge) und Modul (Computerspiele). Was CD-ROMS und Blue-Ray-Disc da zu suchen haben? --Kungfuman 22:52, 11. Jun. 2007 (CEST)

Steckmodul soll wohl allgemeiner sein. Dann kann es wohl so bleiben. --Kungfuman 17:12, 19. Jun. 2007 (CEST)

Infobox Computer

Warum gibt es noch keine Infobox Computer wie in der Englischen Wikipedia? Siehe z.B. hier. Es wurde hier gefragt. Ich würde es ja selber machen aber... --87.189.124.90 15:20, 19. Jun. 2007 (CEST)

Das frage ich mich auch. Es gibt noch nicht mal ein Portal Computer. Mach doch mal. --Kungfuman 16:56, 19. Jun. 2007 (CEST) Am ehesten könnte man die von den Konsolen nehmen. Ist natürlich viel Arbeit bei allein 93 Heimcomputern.

Vorlage Lesenswerte/Exzellente Artikel

Hallo, ich habe die Vorlage verändert weil ich sie vorher schrecklich fand. Leider sieht es jetzt links von der Vorlage etwas leer aus. :-( Bitte um Mithilfe Achja, die gleiche Vorlage wird im Portal:Sport benutzt. --Dilerius 19:44, 26. Jun. 2007 (CEST)

Meinst DU links unten leer? IMHO kann man das so lassen, kommen evtl neue Lesenswerte hinzu, allerdings wird die rechte Spalte oft länger (neue Artikel). --Kungfuman 20:06, 27. Jun. 2007 (CEST)

Alles was unter "Kategorien und Listen zum Thema" steht, wirkt irgendwie im Vergleich zur Vorlage leer. Vielleicht sollte man grundsätzlich das Portal etwas verändern. Meiner Meinung nach stehen zu viele unwichtige Spiele und Personen unter "Fehlende Artikel". --Dilerius 20:27, 27. Jun. 2007 (CEST)

Das Portal will ich schon länger ändern, aber nicht alleine. Schön wären zB Bilder (wie früher, nur bessere). Allerdings muss man da erst überlegen wie, und so schnell wird die Lücke auch nicht voll. Evtl kann man da einfach was zuschreiben. Oder die Vorlage zunächst wieder revertieren. Du kannst gerne mal ein Portal gestalten (auf Unterseite). Diskussionen gibts ja im Archiv genügend. --Kungfuman 21:33, 27. Jun. 2007 (CEST) Auch die fehlenden Artikel hatte ich schon bemängelt.

Review Ninja Gaiden

Hallo, ich habe in letzter Zeit sehr viel an dem Artikel gearbeitet. Ich werde in den nächsten Tagen noch etwas zum Spielprinzip schreiben. Ansonsten fehlt mir nichts mehr großartiges auf was man verbessern könnte. Ich würde ihn deshalb gern irgendwann für die Lesenswert-Kandidatur vorschlagen. Review hat meiner Meinung kein Sinn, da meistens eh keine Antworten kommen. Was könnte ich also noch verbessern???? P.S. Sollte ich vielleicht ein paar Infoboxen einfügen? Achso ich weiss nicht genau, ob der Artikel über Ryu Hayabusa in den Artikel passt. --Dilerius 16:13, 19. Jun 2007 (CEST)

Infoboxen wären gut, vielleicht 2 Stück. Ryu würde ich drinlassen. Fehlt nicht etwas zum Arcade-Spiel 88? Ich muss aber noch mal alles gründlich lesen. Manches habe ich schon korrigiert. Vielleicht wäre ein Review doch besser. --Kungfuman 17:24, 19. Jun. 2007 (CEST)
Ob man was verbessern kann weiss ich nicht, aber weil es doch einige Spiele sind, könnte es vielleicht wie bei GTA heißen "Langweilige Aneinanderreihung von Spielbeschreibungen". Leider kann man das im Vorraus nicht wissen. Einige Stellen, wo es heißt, dass Kritiker oder Fans etwas gut/schlecht finden, sind nicht durch Quellen belegt. --Grim.fandango 22:11, 19. Jun. 2007 (CEST)

@Kungfuman Das mit dem Arcade-Spiel steht in der Spielbeschreibung zu "Ninja Gaiden". Ich weiss aber nicht, ob man nicht lieber einen einzelnen Abschnitt zu dem Spiel machen sollte. Was meint ihr?

@Grim.fandango Ja, das stimmt leider. Deshalb bin ich auch kein großer Fan für Infoboxen bei Spieleserien. Der Inhalt wirkt dadurch dezimiert und unbedeutend. Die zwei Infoboxen lasse ich aber wahrscheinlich. Das mit den Quellen bei einigen Kritiken werde ich noch korrigieren. Falls es noch was gibt, dann sprecht es aus, ich nehme alles dankbar entgegen. :-) --Dilerius 14:01, 20. Jun. 2007 (CEST)

Bei einer Arcade-Serie erwartet man mehr Infos, vor allem, wenn es sich um ein anderes Genre/Spielprinzip handelt. Die Ryu-Tabelle ist bei mir nicht rechtsbündig wie die Infoboxen. --Kungfuman 15:37, 20. Jun. 2007 (CEST)

@Kungfuman Die Arcade-Version wird von mir demnächst noch stark erweitert. Zum Spielprinzip werde ich auch noch etwas schreiben. Vielleicht erstelle ich noch einen Abschnitt über den Levelaufbau, wie in The Last Ninja. Wird also noch etwas dauern bis der Artikel vollständig wird. thx schonmal für deine Änderungen. --Dilerius 20:55, 20. Jun. 2007 (CEST)

Notfalls kann man zum Arcade-Spiel einen Extra-Artikel (stub) schreiben, da es ja mit der Serie wenig zu tun hat. Aber ich teile die Bedenken von Grim. Ich persönlich habe immer Probleme mit langen Serienartikeln und fehlenden Details, aber das heisst nichts, den anderen gefällt das offenbar. Mir fielen noch kleinere Wortwiederholungen (Des Weiteren) und viele Anführungszeichen auf. Willst Du kein Review, weil es schon mal eins gab? Unklar ist auch, ob die Arcadeversion zuerst da war (beide 1988) --Kungfuman 10:17, 21. Jun. 2007 (CEST)

Das mit den Anfürhungszeichen stimmt. ;-) Vielleicht sollte man wirklich ein paar Löschen. Die Arcade-Version erschien vor der NES-Version, also als erstes. Meiner Ansicht nach ist die Arcade-Version unwichtig. Vor allem weil sie nicht richtig populär war, und weil es zu wenig Informationen gibt. Ich denke ein review würde nichts bringen, vor allem wenn ich mir ansehe dass einige Klasse Artikel unkommentiert bleiben. Ihr wärt sicherlich die wenigen die das was dazu schreiben würden.--Dilerius 16:42, 21. Jun. 2007 (CEST)

edit: Hab den Artikel jetzt auch ins Review gestellt, würde mich freuen wenn ihr noch etwas dazu sagen könntet. :-) --Dilerius 21:47, 25. Jun. 2007 (CEST)

Habe mal Ninja Gaiden für die Lesenswert-Kandidatur vorgeschlagen, mal sehen was dabei raus kommt. --Dilerius 10:48, 30. Jun. 2007 (CEST)

Tja Benutzer:Dilerius scheint aktuell kein Bock mehr (siehe Benutzerseite - hat nicht mal das Ergebnis der Lesenswert-Kandidatur abgewartet) zu haben und seit 10 Tagen keine Edits mehr. --Grim.fandango 16:14, 12. Jul. 2007 (CEST)
Habe ich direkt gesehen. Eigentlich für mich kein Grund, nur weil einer seiner Artikel nicht lesenswert wurde. Das Hauptproblem war wohl, dass es zuwenig Resonanz gab. Das Spiel ist wohl seltsamerweise wenig bekannt. --Kungfuman 17:45, 12. Jul. 2007 (CEST)

Expertenfrage

Mal eine Frage, bei der mein äh... Wissen versagt. Ich habe mal das Gerücht gehört, Mitte der 90er Jahre wurde irgendein indizierter Egoshooter in den USA explizit mit dem Slogan "Banned in Germany" beworben. Stimmt das überhaupt, und wenn ja, welcher war es?-- КГФ war dieser Ansicht um 15:03, 11. Mai 2007 (CEST)

Ich bin kein Experte in US-Werbung. Vielleicht war es Wolfenstein 3D wegen der NS-Symbole. Käme zeitlich hin und wär plausibel. Aber ist nur ne Vermutung. Indiziert wurde natürlich viel. Vielleicht war es auch Rise of the Triad. --Kungfuman 16:53, 11. Mai 2007 (CEST)
GoldenEye_007#Indizierung: vorweislich nicht in Deutschland veröffentlicht -- 141.84.69.20 16:31, 25. Jul. 2007 (CEST)

Wolfenstein könnte hin kommen. Das ist aber nur so eine vermutung. Mister Kungfuman hat schon Recht. Ein gerade stockbesoffener The Bluesharp

in den usa werden viele dinge mit "banned in xxx" beworben, auch filme oder buecher - die machen das gerne ;) - aber nachdem in deutschland schon fast eine indirekte zensur herrscht (darueber sollte ich mal einen artikel schreiben) gilt das wohl nicht wirklich als qualitätsmerkmal --suit Benutzer Diskussion:Suit 17:58, 17. Mai 2007 (CEST)

Meinungsbild Löschpraxis

Sehr interessant das künftige MB Wikipedia:Meinungsbilder/Liberale Löschpraxis (noch nicht gestartet) aber LA überstanden. --Kungfuman 20:43, 26. Jun. 2007 (CEST)

Interessiert hier jemanden überhaupt Wikipedia:Meinungsbilder/Liberale Löschpraxis‎ das Ding wurde beendet, kaum das es angefangen. Falls nicht, dann lasse ich auch die Diskussionen dort sein... --Grim.fandango 19:21, 9. Aug. 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis. Doch es interessiert. --Kungfuman 20:39, 9. Aug. 2007 (CEST)
In Vorbereitung auch Wikipedia:Meinungsbilder/Fiktive Superstars von TheK (obwohl dieser ansonsten gegen MB ist), offenbar wegen LA Gandalf. --Kungfuman 17:08, 10. Aug. 2007 (CEST)

Fehlende Bilder

Bei Spielkonsolen fehlen folgende Bilder Nintendo iQue, Sega Multi-Mega und insbesondere DDR-Geräte. --Kungfuman 22:55, 11. Jun. 2007 (CEST)