Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Computerspiel/Archiv/2019/4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Graufeder in Abschnitt Timo Schöber
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorien mal wieder

Zur Kenntnisnahme: Mal wieder eine Löschdiskussion zu einer (neu angelegten) Kategorie. Viele Grüße, Grueslayer 14:47, 13. Okt. 2019 (CEST)

Artikel Guybrush Threepwood

Wie ist eure Meinung dazu? Ich sehe da eine Menge TF und POV sowie bei den Auftritten Inhaltsangaben, die eigentlich in die Spieleartikel gehören, sodass der Artikel eigentlich eine QS bräuchte. Aber der Charakter taucht meines Wissens nicht außerhalb von Monkey Island auf und verfehlt damit die RK für fiktive Figuren. Ich würde die MI-Reihe auch nicht auf einem Level mit Star Wars/Trek und Herr der Ringe sehen (wo es ja viel Fan Fiction, Film-/Romandaption, Sachbücher, eigene Conventions usw. gibt), sodass es kein in den Wikipedia:Richtlinien Fiktives genannter Grenzfall ist. Löschkandidat oder macht es Sinn, den Artikel aufzumöbeln? --Gamba (Diskussion) 01:00, 1. Nov. 2019 (CET)

TF = Tippfehler? POV = Point of View? QS = Qualitätssicherung? Der Charakter wird laut dem englischen Artikel in anderen Spielen referenziert, allerdings nicht unter seinem vollständigen oder exakten Namen. Ansonsten erschien er in einigen Nominierungen zum Thema Charaktere aus Videospielen - siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Guybrush_Threepwood
Meine (nicht starke) Meinung ist, dass der Charakter einen eigenen Artikel schon verdient hat. Aber die Inhaltsangaben der zugehörigen Spiele empfinde ich auch als eher unnütz an der Stelle. Interessanter ist es in meinen Augen, wenn es darum geht, warum Guybrush jetzt z.B. im dritten Teil so anders aussieht, als im zweiten Teil. Also Stichwort Charakterentwicklung über die Reihe hinweg. In der englischen Version des Artikels wird das erwähnt.--Graufeder (Diskussion) 16:31, 3. Nov. 2019 (CET)
TF = Theoriefindung --Mielas (Diskussion) 16:38, 3. Nov. 2019 (CET)
Zu den Abkürzungen siehe WP:TF, WP:NPOV und WP:QS. Die Charakterbeschreibung scheint mir etwa im Wesentlichen auf eigener Interpretation zu beruhen.
Ich finde gerade nicht die von dir genannten Ausführungen im englischen Artikel, warum er im dritten Teil anders aussehe. Wenn es zum Thema Charakterentwicklung etwas aus brauchbaren Quellen geben sollte, sehe ich evtl. doch eine Chance für den Artikel. Leider ist auch der Abschnitt „Other appearances“ im englischen Artikel kaum mit Belegen ausgestattet. --Gamba (Diskussion) 18:12, 3. Nov. 2019 (CET)
Ich meinte bloß die Anmerkungen zu seinem Bart in "Incarnations". Die Uncharted-Referenz habe ich gerade bei imdb gefunden: https://www.imdb.com/title/tt3334704/movieconnections (erstmal ohne jetzt viel Recherche-Zeit investiert zu haben).--Graufeder (Diskussion) 22:08, 3. Nov. 2019 (CET)
Okay. Die IMDB ist allerdings keine geeignete Quelle für sowas, weil sie wie die Wikipedia ein Mitmachprojekt mit „User-generated content“ ist. --Gamba (Diskussion) 13:16, 4. Nov. 2019 (CET)
I see ... und wie sieht's mit IGN aus? Da gibt es sogar einen Screenshot davon: https://de.ign.com/uncharted-ps4/113528/feature/uncharted-4-easter-eggs-monkey-island-crash-bandicoot-und-co-im-ps4-abenteuer--Graufeder (Diskussion) 19:32, 4. Nov. 2019 (CET)
Das wäre meiner Meinung nach hier geeignet. --Gamba (Diskussion) 21:31, 4. Nov. 2019 (CET)
IMO leider für hier nicht relevant genug, da er nur in Monkey Island auftaucht. Schade um die Mühe. Ein paar wichtige Fakten können in den Hauptartikel. --Kungfuman (Diskussion) 09:17, 5. Nov. 2019 (CET)

Half-Life: Alyx in Glashütte

Moin, ich habe mich mal rangesetzt und 'nen Artikel zu Half-Life: Alyx erstellt. Hab das ganze erstmal in der Glashütte (hier: Wikipedia:WikiProjekt Computerspiel/Glashütte/Half-Life: Alyx) angelegt, weil's mein erster Artikel ist und ich nicht möchte, dass er mit zu vielen Fehlern online geht. Wäre schön, wenn jemand sich das ganze anschaut und dann, wenn nichts dagegen spricht, in den ANR verschiebt. Danke! --Bent301 (Diskussion) 07:50, 22. Nov. 2019 (CET)

Ich würde sagen, dass das noch bis zum Erscheinen Zeit hat. Bis dahin hat das ja noch den Status von Vaporware und die Berichterstattung ist nicht ausreichend (vgl. WP:RK#Video- und Computerspiele). --Gamba (Diskussion) 10:16, 22. Nov. 2019 (CET)
Ich denke auch es ist noch zu früh für die Verschiebung in den Artikelsnamensraum. Wenn das Spiel im März 2020 erscheinen soll, könnte man den Artikel im Januar/Februar veröffentlichen, sofern das Datum nicht wieder verschoben wurde. --91.43.100.8 11:54, 22. Nov. 2019 (CET)

Klammerlemmata für Entwicklungsstudios

Entwicklungsstudios haben ja manchmal auch generische Namen und bekommen dann halt ein Klammerlemma, wenn noch wer diesen Namen trägt. Da gibt's bisher etwas Wildwuchs: (Unternehmen), (Spieleentwickler) und (Computerspielefirma) sind gängig, nach Häufigkeit absteigend sortiert. Das könnte man mal vereinheitlichen. Wünsche, Ideen, Anregungen, Kritik? Viele Grüße, Grueslayer 12:28, 13. Dez. 2019 (CET)

(Spieleentwickler) würde ich jedenfalls nicht für Unternehmen verwenden, da es sich auch auf Einzelpersonen beziehen kann. --Mielas (Diskussion) 13:16, 13. Dez. 2019 (CET)
Firma entspricht jedenfalls nicht der in anderen Lemmas verwendeten Begrifflichkeit. Warum wir bei Computerspielen so spezifisch sein sollen, leuchtet mir auch nicht ein, außer es gibt noch andere Unternehmen gleichen Namens, die andere Geschäftszwecke haben. Das Lemma soll den Begriff ja nicht erklären und der Klammerzusatz dient ausschließlich der Unterscheidung. Spieleentwickler sind für mich eher Personen als Unternehmen, wenn ich den Begriff irgendwo lese. Ich wäre für das in anderen Themengebieten auch übliche „(Unternehmen)“ mit Abweichung nur wenn erforderlich. --Gamba (Diskussion) 13:17, 13. Dez. 2019 (CET)
Okay, wenn ich mal beim Rumlesen auf so einen Fall stoße, verschiebe ich nach "... (Unternehmen)". Viele Grüße, Grueslayer 08:39, 15. Dez. 2019 (CET)
Spieleentwickler sind nicht "eher" sondern in der Tat ausschließlich Personen. Gelegentlich gibt es Falscheinträge. Die Kat lautet Kategorie:Spieleentwickler. Die Firmen sind in Kategorie:Spielesoftwareunternehmen. Vereinzelt mag es 1-Mann-Betriebe geben wo beides identisch ist. Supercell (Spieleentwickler) ist zB falsch. Müsste man mal gelegentlich alle Länderunterkats prüfen. Ganz einheitlich wäre natürlich schön. Aber bestimmt gibts bei anderen Portalen auch viele Unstimmigkeiten. (Unternehmen) ist manchmal auch schlecht, falls es mehrere gleichnamige Unternehmen gibt unterschiedlicher Branchen zB gängige Namen wie Müller, Smith usw. oder Abkürzungen. Wir haben zB GOA (Computerspielefirma). --Kungfuman (Diskussion) 16:18, 19. Dez. 2019 (CET)
Ja, wenn es mehrere Unternehmen gibt, muss man weiter differenzieren. Das ist ja bei anderen Themen (z.B. Personen) auch üblich. Bei GOA würde ich dann gleich "Computerspiele-Verlag" nehmen.
Bzgl. Spieleentwickler und Person vs. Unternehmen schau dir bitte die Definition im Artikel an. Da wird das anders beschrieben. Kategorien kann man nicht als Maßstab heranziehen. Nicht umsonst enthält die Kategoriebeschreibung die Siehe-auch-Hinweise. --Gamba (Diskussion) 16:28, 19. Dez. 2019 (CET)

Artikel mit Klammerlemma Spieleentwickler: Key (Spieleentwickler), David Fox (Spieleentwickler), Will Wright (Spieleentwickler), Chris Roberts (Spieleentwickler), Scott Adams (Spieleentwickler), Camelot (Spieleentwickler), Bob Bates (Spieleentwickler), David Crane (Spieleentwickler), Chris Taylor (Spieleentwickler), Supercell (Spieleentwickler), Tim Sweeney (Spieleentwickler), Takao Nakano (Spieleentwickler), Tactics (Spieleentwickler), Ken Williams (Spieleentwickler), Harvey Smith (Spieleentwickler), Hiroyuki Kimura (Spieleentwickler), David Jones (Spieleentwickler), Spiders (Spieleentwickler), Ian Bell (Spieleentwickler), Greg Street (Spieleentwickler), Dave Gilbert (Spieleentwickler), Illusion (Spieleentwickler) --Mielas (Diskussion) 18:50, 22. Dez. 2019 (CET)

Service: Juristische Personen unterstrichen. Viele Grüße, Grueslayer 22:30, 22. Dez. 2019 (CET)

Timo Schöber

Liest sich wie Eigenwerbung (inklusive Verlinkung auf Amazon-Buchangebot bei den Einzelnachweisen). Ist der Mann im Sinne der Wikipedia eigentlich relevant? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 17:17, 19. Dez. 2019 (CET)

Relevanz als Autor ist offenbar durch (mehr als) vier Monographien per RK gegeben. --Gamba (Diskussion) 21:23, 19. Dez. 2019 (CET)
Aber davon ist doch nichts in einem regulären Verlag erschienen? Ich maße mir kein Urteil an, aber die selbstverlegten Bücher reißen's imho nicht. Viele Grüße, Grueslayer 21:28, 19. Dez. 2019 (CET)
Stimmt – das ist ja alles Books on Demand, also Self Publishing. Relevanz doch fraglich. --Gamba (Diskussion) 23:23, 19. Dez. 2019 (CET)
Relevanz nehmen wir ja regelmäßig bei hinreichender Rezeption an. Onlinemagazine wie Gaming-Grounds.de oder Splashgames.de sagen mir persönlich nichts. Müsste jemand anderes beurteilen. Viele Grüße, Grueslayer 05:48, 20. Dez. 2019 (CET)
Sieht mir klar nach Eigenwerbung durch Eigenreferenz und Vermarktungsnetzwerk aus.
Timo Schöber ist z.B. selbst einer von nur vier Beteiligten von Gaming-Grounds.de [1] und die einzige Quelle für angeblich "größere Erfolge" als E-Sportler ist eben jene "Rezension" seines Buches auf dieser Seite.
Relevanz nach RK für E-Sportler nicht nachgewiesen, lediglich unseriöse Quelle verwendet (s.o) und bei Google kann ich bei kurzer Recherche nichts finden. Relevanz für Journalisten und Autoren klar nicht gegeben. --TomTen 01:40, 22. Dez. 2019 (CET)

Wer stellt den Löschantrag? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 09:12, 20. Dez. 2019 (CET)

LA gestellt. Sorry, aber der Artikel ist reine Eigenwerbung. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 14:27, 22. Dez. 2019 (CET)
Der Taxonbot hat angemerkt, dass es 2018 bereits eine Löschung eines gleichnamigen Artikels gab. Daher schlag ich hier eine Schnelllöschung vor. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 14:29, 22. Dez. 2019 (CET)

In meinen Augen relevant. Ich habe meine Diss viel mithilfe des Buches geschrieben. Es gibt weltweit nichts vergleichbar Ausführliches und Fundiertes. Beste Grüße Sigmar Gottkönig (nicht signierter Beitrag von Sigmar Gottkönig (Diskussion | Beiträge) 14:41, 22. Dez. 2019 (CET))

Ist etwas nicht relevant, nur weil es bei Books on Demand erschienen ist? Es gibt im DACH-Raum nur dieses Buch als objektives Sachbuch zum Thema E-Sport. Darüber hinaus erfolgten diverse weitere Veröffentlichungen des Autors, unter anderem via dpa und t3n. Aufgrund der herausragenden Stellung von Bildschirmathleten klar relevant, schon aufgrund der Pionierarbeit. Ich habe den Artikel geschrieben und bin ausdrücklich NICHT der Autor. Grüße, ESportsSince2003 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von ESportsSince2003 (Diskussion | Beiträge) 14:52, 22. Dez. 2019 (CET))

Für mich auch relevant. Viele Alleinstellungsmerkmale. In Sachen eSports. Grüße SN (nicht signierter Beitrag von 89.15.236.157 (Diskussion) 14:59, 22. Dez. 2019 (CET))

Leute, es läuft ein Löschantrag, bitte dort diskutieren. Ein Hinweis dazu: Eine Löschdiskussion ist keine Abstimmung. Es bringt also nichts, wenn hier plötzlich Leute auftauchen und „abstimmen“. (Hierzu ein Hinweis: WP:SOP) Wenn er bzw. seine Bücher entsprechend bekannt sind, dann sollten z.B. entsprechende Rezeptionen ja verfügbar sein. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 15:09, 22. Dez. 2019 (CET)

Wurde jetzt schnellgelöscht. --Gamba (Diskussion) 16:06, 22. Dez. 2019 (CET)

BoD-Bücher können nur relevant machen, wenn sie in einer ausreichenden Zahl in Bibliotheken archiviert sind. --87.162.170.247 18:29, 22. Dez. 2019 (CET)
Nochmal zum Abschluss hier @ESportsSince2003: Artikel über Autoren müssen den WP:RK#Autoren entsprechen - da zählen BoD-Bücher im Regelfall halt nicht. Außerdem dürfen gelöschte Artikel normalerweise nicht einfach neu angelegt werden, sondern müsste erstmal einer Löschprüfung unterzogen werden. --Johannnes89 (Diskussion) 21:40, 22. Dez. 2019 (CET)
Dass ein Beitrag gelöscht wird ist für mich vollkommen in Ordnung. Seltsam wirkt das Ganze halt dann, wenn @87.162.170.247: schreibt "BoD-Bücher können nur relevant machen, wenn sie in einer ausreichenden Zahl in Bibliotheken archiviert sind." - und genau das im Beitrag vielfach belegt ist (Universitäten Bayreuth, Regensburg, Berlin, Hannover, Kiel, etc. - also keine Dorfunis). Ich bin selbst eSportler und bin und war irritiert, dass das Buch und der Autor nicht in der Wikipedia genannt sind. Die Relevanz war im Artikel deutlich dargelegt, gerade weil auch ich BoD kritisch sehe. Eine kritische Haltung zu BoD darf aber natürlich nicht in pathologische Ablehnung münden (BoD = nie relevant wäre im Jahr 2019 und dem sterbenden Verlagswesen unsinnig). Ich habe kein persönliches Interesse an dem Artikel, aber irritiert bleibe ich dennoch. Mir scheint, dass da nicht recherchiert worden ist (siehe Kommentar vom IP-User). Dennoch danke für deine Anmerkungen, auch auf meiner Seite, lieber @Johannnes89:. Ich gelobe Besserung, Grüße ESportsSince2003 (Diskussion) 11:13, 23. Dez. 2019 (CET)
Wikipedia:Relevanzkriterien#Autoren, letzter Aufzählungspunkt mit den drei Unterpunkten. Wenn du meinst, dass das hier zutrifft, dann kannst du eine Löschprüfung initiieren. Er wurde ja bloß schnellgelöscht, weil er ein mehrfacher Wiedergänger war. Ein frohes Fest wünsche ich! --Gamba (Diskussion) 13:45, 23. Dez. 2019 (CET)
Wenn ich mich hier mal mit einer eher allgemeinen Frage einklinken darf: Wenn ein Artikel bereits gelöscht wurde und ein neuer Artikel unter dem selben Lemma zuerst einer Prüfung unterzogen werden muss (ob er sich qualitativ und quantitativ maßgeblich vom gelöschten Artikel unterscheidet) - kann man das als Nicht-Administrator überhaupt überprüfen, wenn man den ursprünglichen, gelöschten Artikel gar nicht kennt? Bzw lässt sich der für Normalsterbliche irgendwo einsehen? --Graufeder (Diskussion) 17:48, 19. Jan. 2020 (CET)
Oh - hat sich erledigt. Steht ja alles auf der Löschprüfungsseite. Bitte weitergehen, hier gibt es nichts zu sehen. --Graufeder (Diskussion) 18:01, 19. Jan. 2020 (CET)