Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Computerspiel/Archiv/2021/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zeilenumbrüche Plattform in Infobox:Computerspiel

Möchte hier keine Diskussion lostreten, nur eine kurze Verständnisfrage: Auf Vorlage:Infobox Computer- und Videospiel steht im Feld für die Plattformen „wo nötig sind geschützte Leerzeichen,  , und die Vorlage:Nowrap zu verwenden.“

  • Wieso reicht nicht entweder nbsp oder nowrap aus?
  • Wo genau ist das nötig, immer wenn eine Plattform mit Leerzeichen enthalten ist? Oder nur, wenn sonst ein Umbruch entsteht?

Danke und Gruß--Emberwit (Diskussion) 13:18, 8. Apr. 2021 (CEST)

Breite der Infobox

Fast jede Infobox nutzt bei der mobilen Ansicht die volle Bildschirmbreite, nur bei der Infobox:Computer- und Videospiele bleibt links der Infobox ein schmaler Spalt auf dem der Text unlesbar ist. Also grade mal so breit, dass ca. drei Buchstaben nebeneinander Platz haben. Muss das wirklich sein. Pintsknife (Diskussion) 13:28, 8. Apr. 2021 (CEST)

Erledigt: Das Problem war, dass die Tabelle nicht der Klasse "infobox" zugeordnet und von einem div-Element umhüllt war. Siehe diese Bearbeitung. —Dexxor (Diskussion) 09:42, 9. Apr. 2021 (CEST)
Dexxor, jetzt ist allerdings ein kleiner Spalt zwischen dem dunkelgrauen Balken und dem erstverwendeten Parameter, sofern kein Bild verwendet wird. Bei Infobox:Computer- und Videospielserie funktioniert es. Pintsknife (Diskussion) 20:09, 12. Apr. 2021 (CEST)
HTML
Dateiendung: .html, .htm
MIME-Type: text/html
Der Spalt ist eine hellgraue Linie, die der mobile Skin unter jede Zeile setzt. In der Infobox rechts sieht das auch gut aus, aber die Medienbox/Computerspiel hat bereits Trennlinien sowie einen Titel mit dunklem Hintergrund, sodass die hellgraue Linie stärker hervorsticht. In Zukunft sollte man darüber nachdenken, das Design der Medienbox/Computerspiel zu ändern, um solchen Problemen aus dem Weg zu gehen. Die Medienbox/Computerspiel funktioniert zum Beispiel auch nicht mit dem dunklem Farbschema der Android-App. Aber für den Moment habe ich mit dieser Bearbeitung den mobilen Skin daran gehindert, die Linien einzufügen. Die Infobox Computer- und Videospielserie hat dieses Problem nicht, weil sie noch nicht der Klasse "infobox" zugeordnet ist. —Dexxor (Diskussion) 18:18, 13. Apr. 2021 (CEST)

Disco Elysium im Review

Da sich auch nach 10 Tagen noch niemand im laufenden Review von Disco Elysium geäussert hat, möchte ich doch auch hier mal darauf hinweisen, dass ich mich über jedes Feedback dort freuen würde. Gestumblindi 21:47, 12. Apr. 2021 (CEST)

@Gestumblindi: Viel gibt es dazu auch nicht zu sagen. Für mich ist der Artikel exzellent. Gliederung, Sprache und Formatierung lassen bei mir keine Wünsche offen. Bilder sind ja leider aus Urheberrechtsgründen nicht möglich. Vielen Dank, Schnurrikowski (Diskussion) 11:13, 13. Apr. 2021 (CEST)
@Schnurrikowski: Danke; wenigstens ein passendes, verwendbares Bild habe ich nun gefunden :-) (Foto von Robert Kurvitz, Lead Designer, im Abschnitt "Entwicklung"). Gestumblindi 21:45, 15. Apr. 2021 (CEST)

Kategorien für Spiele in Entwicklung

Ich bitte euch diese Diskussion zu beachten. Eine Kategorie Kategorie:Computerspiel 2022 ist umstritten, weil ja niemand weiss, ob der Titel dann auch wirklich 2022 erscheint (oder überhaupt). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:41, 9. Mai 2021 (CEST)

Liste der Atari 2600 Spiele

Hat jemand Lust, die Liste der Atari 2600-Spiele von Drittherstellern aus der englischen Wikipedia en:List_of_Atari_2600_games importieren zu lassen und auch einzudeutschen? Ich könnte dann vom vollständig neu verfaßten Artikel Atari 2600 darauf verlinken. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 09:43, 29. Mai 2021 (CEST)

Flaggen in der Infobox

Neuen Abschnitt für das Thema vom Hinweis auf Review für Disco Elysium abgetrennt. Gestumblindi 20:57, 15. Apr. 2021 (CEST)

@Grueslayer: löscht die Fähnchen aus der Publisher Infobox [1] also hier eventuell auch? Gruß Matthias 18:04, 13. Apr. 2021 (CEST)
Die Fahne ersetzt, wenn eingesetzt, einen Klammereinschub "(Vertriebsgebiet)". Das macht aber wohl kaum den Unterschied zwischen einem ausgezeichneten und einem nicht ausgezeichneten Artikel aus. Viele Grüße, Grueslayer 18:17, 13. Apr. 2021 (CEST)
@Grueslayer: Die Fähnchen sind mir ziemlich egal. Ich hatte die Infobox ohne angelegt; die britische Flagge kam dann von Cloudman und ich hatte die estnische ergänzt, da ZA/UM seinen Sitz schon weiterhin in Estland hat, siehe Diskussion (habe auch kürzlich festgestellt, dass beim Spielstart ein Copyright-Hinweis von "Zaum Studio OÜ" kommt, also genau das im estnischen Handelsregister eingetragene Unternehmen in dieser Schreibweise). Aber meinetwegen können beide Flaggen weg, mir ist das gleich. Wobei ich das mit dem Klammereinschub nicht verstehe, Grueslayer, kannst du das genauer erläutern? Wie ich es verstehe, geht es bei diesen Parametern nicht um das Vertriebsgebiet, sondern um den Sitz von Studio und Publisher. Gestumblindi 20:44, 14. Apr. 2021 (CEST)
Hallo Gestumblindi, prinzipiell sind Fahnen ja unerwünscht (1, 2), weshalb die Doku der Infobox auch eine Zeichenkette vorschreibt. Aus der Ära des stationären Einzelhandels (boxed version) ist aber der Brauch übrig geblieben, bei analogem Vertrieb das Vertriebsgebiet durch eine Fahne abzukürzen, um die Box nicht zu sprengen. Willkürliches Beispiel: Paradise (Computerspiel). Vertrieb in Deutschland durch Dtp, in Nordamerika durch Ubisoft und in Frankreich, Italien und Spanien durch Micro Applications. Diverse Autoren setzen gerne Flaggen ein, weil es so schön bunt ist oder warum auch immer, aber ich persönlich spiele mich da nicht als Korrektor auf, ich nehme sie nur mit raus, wenn ich in einem Artikel (in meinem „Spezialgebiet“ Adventures) ohnehin was warte oder ergänze. Generell: Die Auszeichnung eines Artikels sollte definitiv nicht an so einer Kleinigkeit hängen, da sind sich hoffentlich alle einig. Viele Grüße, Grueslayer 21:16, 14. Apr. 2021 (CEST)
Die Sache mit den Flaggen ist doch nun wirklich eine reine Geschmacksfrage, für die Bewertung eines Artikels also völlig unerheblich. Denn es gibt keinerlei Sachargumente, die gegen den Einsatz solcher Icons sprechen. Jedenfalls fallen mir keine ein. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 11:46, 15. Apr. 2021 (CEST)
@Grueslayer: Dann schlage ich vor, dass du die Vertriebsgebiet-Fahnen-Konvention unter Vorlage:Infobox Computer- und Videospiel dokumentierst. Dann musst du auch nicht so viel aufräumen. Ich wusste es zum Beispiel nicht und die inkonsequente Anwendung hat mich verwirrt. Gruß Matthias 20:44, 15. Apr. 2021 (CEST)
Interessant. Die verschiedentliche Nutzung der Flaggen bei Publishern für entweder das Land des Unternehmens oder aber das Land, in dem ein Publisher für einen Titel tätig ist/war, ist mir auch bereits aufgefallen. Ist das denn irgendwo geregelt, gab es Diskussionen dazu? Andernfalls kann es hier ja schnell zu Verwechslung kommen.
Darüber hinaus sehe ich in den von Grueslayer verlinkten Artikeln keinen Punkt, der gegen die Nutzung von Flaggen in der Infobox spricht. Eine vereinzelte Nutzung von Symbolen in der Infobox ist noch keine Überladung der Seite mit Farbe. Die Seite mit Piktogrammen bezieht sich auf den Artikelinhalt und schließt Symbole als Selbstzweck aus. Die Flaggen in der Infobox vermitteln jedoch anschaulich und kompakt eine Information, sind demnach kein Selbstzweck, sondern sogar genau dem Zweck der Infobox dienlich. Ich habe Flaggen bisher vor allem für die Herkunft des Entwicklers eingesetzt. Diese halte ich für eine durchaus relevante Information zu einem Spiel, die damit auch in kompakter Weise in der Infobox enthalten ist. (Sollte jemand hierauf eingehen, kann mein Kommentar auch gerne in einen neuen Abschnitt verschoben werden, um hier nicht den Review-Abschnitt zu kapern.) Gruß--Emberwit (Diskussion) 20:50, 15. Apr. 2021 (CEST)
Ich habe dem Thema mal eine eigene Überschrift spendiert. Gestumblindi 20:57, 15. Apr. 2021 (CEST)

Ich habe in letzter Zeit beim Anlegen von Artikeln auf Fähnchen in der Infobox bewusst verzichtet, um keinen Streit vom Zaun zu brechen. Bei Far Cry 5 sieht man sie jedoch noch, um das Herkunftsland des Studios/Verlegers zu kennzeichnen. In Far Cry 6 wurde es bereits rüberkopiert. Das Vertriebsgebiet ist heutzutage fast immer global. Ein Konsens und dann das Ergebnis irgendwo festhalten wäre wohl angebracht, damit es Wikipedia weit irgendwie einheitlich ist. Gruß Matthias 13:21, 16. Jun. 2021 (CEST)

Invasion (Computerspiel)

@Karawane 71: Schon der Artikelname ist falsch. Das behandelte Spiel ist kein Computerspiel, denn die ausführende Spielkonsole Odyssey ist kein Computer. Sie enthält keinen Mikroprozessor, sie arbeitet noch nicht einmal digital. Es kommt darin lediglich analoge Fernsehtechnik zum Einsatz. Sämtliche Odyssey-Spiele sind m.E. daher als Videospiele oder Telespiele zu bezeichnen.

Frage in die Runde: Wie soll der Artikel umbenannt werden?

Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 10:42, 15. Jun. 2021 (CEST)

Was sollte am Artikelname denn falsch sein. (Computerspiel) ist das übliche Klammerlemma für Computerspiele, Videospiele, Handyspiele und Konsolenspiele und dient zur Unterscheidung anderer gleichnamiger Artikel in der Wikipedia. Warum sollte man hier eine Ausnahme der gängigen Praxis einführen. Pintsknife (Diskussion) 13:41, 15. Jun. 2021 (CEST)
Die Spiele für die Odyssey sind keine Computerspiele, weil die Odyssey kein Computer ist. Also ist die Klammerergänzung inhaltlich falsch und muss ersetzt werden. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 14:03, 15. Jun. 2021 (CEST)
Ich möchte anmerken, dass die Odyssey als Analogrechner ergo als Computer angesehen werden kann. Allerdings ist für die Wikipedia wohl eher entscheidend, was für Videospiele üblicherweise als Klammerlemma verwendet wird. Das weiß ich nicht, aber wenn Pintsknife Recht hat, würde ich der Einheitlichkeit wegen bei Computerspiel bleiben.--Karawane 71 (Diskussion) 10:56, 16. Jun. 2021 (CEST)
Ich kenne keine Literatur, in der die Odyssey als Analogrechner eingestuft wird. Es wird meinen bescheidenen Kenntnissen nach in der Odyssey nämlich nichts berechnet. Steht in der Gamestar 6/2016 wirklich drin, dass Invasion ein Computerspiel ist? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 11:23, 16. Jun. 2021 (CEST)
Die Odyssey liefert auf Basis einer Programmierung (Steckkarte) zu einer Eingabe (Drehregler) eine definierte nicht-triviale Ausgabe (Bildschirmausgabe). Das ist ein Analogrechner. Erscheint mir banal. In der GameStar 6/2016 steht zu Invasion, dass es "ein Rundenstrategiespiel auf der ersten Spielkonsole Magnavox Odyssey, aber mit viel analogem Zubehör" ist, bleibt also bezüglich des Begriffs Computerspiel unbestimmt. Ich schlage vor, für das Lemma bei den Konventionen der Wikipedia zu bleiben, wie auch immer die sind. Auf die Schnelle habe ich kein Klammerlemma (Videospiel) gefunden, und der Artikel Videospiel leitet direkt auf Computerspiel um. Vielleicht kann sich ein Veteran der Wikipedia dazu äußern?--Karawane 71 (Diskussion) 12:40, 16. Jun. 2021 (CEST)
Schnurri ist ein solcher Veteran, er hat nur meistens schlechte Laune. ;-) Die Diskussion "Computer- oder Videospiel?" wurde seit Anbeginn der Wikipedia geführt und irgendwann in grauer Vorzeit dahingehend entschieden, dass für Qualifikatoren, Kategorien etc. einheitlich der Begriff "Computerspiel" verwendet wird, mit u.a. der Begründung, dass Spielkonsolen etc. unter die Definition von "Computer" fallen. Die en:WP hat sich mWn genau andersrum entschieden, zumindest wird für Qualifikatoren und Kategorien dort "video game" verwendet. Es wird nie dazu kommen, dass alle mit solchen Regelungen zufrieden sind, aber zumindest gibt es eine einheitliche Benennung, was für den Leser gut ist.
Zu "Invasion" habe ich persönlich keine abgeschlossene Meinung, da beide Argumente zulässig sind (Es ist kein Computer, aber wir haben die Kategorie und den Qualifikator "Computerspiel") und mir das Thema persönlich zu fern ist, als dass ich da eine Abwägung vornehmen möchte.
Viele Grüße, Grueslayer 13:16, 16. Jun. 2021 (CEST)
Verstehe. Und wegen der Definition von Computer habt Ihr Recht: Die Odyssey entspricht in der existierenden Form der Definition eines Automaten und nicht eines (Analog-)Computers. Für letzteres müsste sie addieren und multiplizieren können. Mindestens addieren könnte man wahrscheinlich durch ein entsprechendes Programm (Steckkarte) realisieren, hat man aber nicht. Den Artikel zu Invasion passe ich entsprechend an. Für das Lemma plädiere ich dennoch für (Computerspiel), allein weil die Spielkonsole weithin im Kontext von Computerspielen eingeordnet wird. Für Leser erscheint es bestimmt unschlüssig, wenn die Videospiele der Odyssey als einzige das Lemma (Videospiel) trügen. (nicht signierter Beitrag von Karawane 71 (Diskussion | Beiträge) 08:45, 17. Jun. 2021 (CEST))
"als einzige das Lemma (Videospiel) trügen" Das müßte ja nicht so bleiben. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 11:14, 17. Jun. 2021 (CEST)
Ich würde auch vermuten, dass zumindest ein Teil der 27 anderen Spiele lemmafähig ist. "Videospiel" halte ich aus semantischen Gründen für den denkbar schlechtesten Qualifikator, weil der Durchschnittsautor dann automatisch sowas denkt wie "Aha, Konsolenspiele müssen offenbar "Videospiel" heißen". Gibt es eigentlich eine Definition für "Telespiel", oder wird das 100 % synonym zu "Computerspiel" verwendet? Im Englischen scheint es mir keinen vergleichbaren Begriff zu geben. Ich kenne mich aber auch mit der Thematik nicht aus. Viele Grüße, Grueslayer 11:33, 17. Jun. 2021 (CEST)
Ich dachte immer, Konsolenspiele SIND Videospiele. Oder gibt es Konsolen, die das Spielgeschehen nicht visuell darstellen? Ich kenne keine. Telespiele ist m. W. ein veralteter Ausdruck für Videospiele, die am Fernseher (Television) ausgegeben werden. Iwie habe ich jetzt aber auch keine Lust, die ganzen Begrifflichkeiten noch weiter aufzudröseln und dazu das ganze unübersichtliche Platform- und Ludologie-Zeugs durchzugucken. Es ginge m.E. übrigens auch "Spiel", weil Invasion eigentlich mehr Brett- als Videospiel ist. Ich pinge hiermit mal den Spiele-Spezialisten @Achim Raschka: an. Vielleicht hat er eine bessere Idee. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 12:01, 17. Jun. 2021 (CEST)
Ich rücke mal nach vorne und antworte, weil Schnurrikowski mich angepingt hat. De Diskussion um Video- vs. Computerspiel ist eher müssig und da mische ich mich nicht ein, die Diskussion um die hybriden Spiele finde ich dagegen sehr spannend. Ich kenne das Spiel "Invasion" und auch die anderen Odessey-Spiele nicht, beschäftige mich jedoch regelmässig mit Hybridspielen, bei denen klassische Brett- und Kartenspiele mit anderen Medien verknüpft werden. Das reicht von einfachen elektronischen Spielelementen mit Ton- und Lichtgebern oder Sprachmodulen über Spiele mit VHS-Kassetten oder CD-ROM bis hin zu modernen App-unterstützten Spielen mit Handy/Tablet-Integration in unterschiedlicher Tiefe. Als Beispiel werfe ich mal LEADERS: The Combined Strategy Game ein, bei dem die gesamte Missionsplanung und Ressourcenverwaltung via App läuft - im Vergleich zu dem beschrieben wäre das dann wahrscheinlich auch ein Computerspiel. Ich würde entsprechend vorschlagen, Invasion auf Invasion (Spiel) zu verschieben und zusätzlich als Brettspiel einzuordnen (mittelfristig können wir auch das Thema Hybridspiel mit einer Kategorie abbilden). Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 12:51, 17. Jun. 2021 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort. Invasion (Spiel) scheint hier erstmal die beste Lösung zu sein. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 13:03, 17. Jun. 2021 (CEST)
Es gibt sogar ein Youtube-Video zum Spiel: https://www.youtube.com/watch?v=_AQS0TFvsJY (nicht signierter Beitrag von Schnurrikowski (Diskussion | Beiträge) 13:06, 17. Jun. 2021 (CEST))
Das Klammerlemma (Spiel) ist doch eigentlich für klassische Spiele/Brettspiele gedacht, zur klaren Unterscheidung zu elektronischen Spielen. Pintsknife (Diskussion) 13:16, 17. Jun. 2021 (CEST)
Wenn es sich um ein hybrides Spiel handelt, und eben nicht um ein klares Computerspiel, ist "(Spiel)" sinnvoll. Wenn es dazu noch Artikel zu anderen "klassischen" (ich halte diese Bezeichnung vor dem Hintergrund moderner Brettspiele mit hohen Komplexitätsgraden für überkommen) Brett- oder Kartenspielen gibt, gibt es Möglichkeiten, dies durch andere Klammerzusätze zu benennen. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 13:32, 17. Jun. 2021 (CEST)
Wird auch bei elektronischem Spielzeug verwendet, siehe Senso (Spiel). Und Senso ist sogar ein lupenreines Computerspiel. Es wird nämlich von einem Mikroprozessor gesteuert. Naja, es scheint noch einiges im Argen zu liegen... Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 13:36, 17. Jun. 2021 (CEST)

Ich hab ja nichts gegen die Verschiebung, nicht dass man mich da falsch versteht. Wie bereits von anderen Nutzern angesprochen, hoffe ich halt nur nicht das jetzt eine Welle losgelöst wird und das Klammerlemma Computerspiel reihenweise gegen Videospiel getauscht wird. Oder auch neue Klammerlemma, wie bspw. Handyspiel eingeführt werden. Sowas sollte natürlich vorher abgestimmt werden. Also meinerseits kann Invasion gerne verschoben werden. Wobei ich mich noch frage warum wir statt dem Klammerlemma Spieleserie nicht Computerspielereihe nehmen, gleich der zugehörigen Kategorie. Pintsknife (Diskussion) 13:45, 17. Jun. 2021 (CEST)

Den Artikel Invasion (Computerspiel) umzubenennen in Invasion (Spiel) wird keine weiteren Verschiebungen auslösen. Wenn jemand zu den (relevanten der) anderen 27 Odyssey-Spiele Artikel anlegt und der Lemmaname nicht eindeutig ist, sollte der gleiche Qualifikator verwendet werden. Fraglich bleibt, wie der Name der allfälligen Kategorie oder Oberkategorie lauten sollte. Viele Grüße, Grueslayer 13:48, 17. Jun. 2021 (CEST)

Nach längerer Überlegung halte ich in unserem Fall die Einführung der von Achim angeregten neuen Kategorie der Hybridspiele für sinnvoller. Warum erst wieder rumwursteln, wenn man die optimale Lösung gleich haben kann? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 10:58, 18. Jun. 2021 (CEST)

Ich war mal so mutig und habe es verschoben auf Invasion (Hybridspiel). Der alte Artikel (jetzt eine Weiterleitung) kann dann gelöscht werden? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 11:15, 18. Jun. 2021 (CEST)

Looki.de

Mir ist gerade eine Altlast aufgefallen: Spezial:Weblinksuche/www.looki.de war wohl früher ein Videospielemagazin. Jetzt leitet die Seite auf Browsergames weiter. Entweder wird auf Archivlinks umgestellt oder die Einzelnachweise werden gegen ein langlebigeres Medium ersetzt. Hilfe ist erwünscht. Gruß Matthias 15:38, 17. Jun. 2021 (CEST)

Gedruckte Literatur, also ein langlebiges Medium, ist natürlich vorzuziehen. Das hieße aber auch, dass jemand alles händisch durchgehen muss. Wenigstens bei betroffenen lesenswerten und exzellenten Artikeln sollte man das tun. Beim Rest könnte der Einfachheit halber mithilfe eines Bots auf Archivlinks umgestellt werden. Aber ich habe keine Ahnung, ob es solche Bots schon gibt. Vielleicht kann der Bot-Spezialist @Doc Taxon: weiterhelfen? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 10:56, 18. Jun. 2021 (CEST)
@Matthias M., Schnurrikowski: Also, wenn es um Nachfragen oder gar Anträge bezüglich Bots geht, kann ich deshalb nicht weiterhelfen, weil ich eben auch bei weitem nicht alle kenne. Deshalb ist es in solchen Fällen ratsam, einfach mal auf Wikipedia:Bots/Anfragen nachzufragen. Sicherlich kommt da eine Antwort. Danke sehr, – Doc TaxonDisk. 11:28, 18. Jun. 2021 (CEST)

Cloud-Gaming-Anbieter in der Infobox und als Kategorie

Moin, vor einiger Zeit gab es hier eine kleine Diskussion zum Thema Cloud-Gaming-Anbieter in der Infobox. So wie ich das verstanden habe, sollen diese nicht dort aufgeführt werden. Da dieser Markt in Zukunft immer größer wird und sicher viele in die Infobox solche Änderungen hinzufügen (z. B. hier), sollten wir das unter Vorlage:Infobox Computer- und Videospiel spezifisch erwähnen. Es existieren z. B. auch die Kategorien Kategorie:Google-Stadia-Spiel und Kategorie:Amazon-Luna-Spiel. Für mich sind die Cloud-Gaming-Anbieter wie Netflix und Co. Solang es keine Eigenproduktionen sind, können die Spiele aufgrund von Lizenzbestimmungen auch wieder verschwinden. Wer pflegt dann die immer weitere wachsende Anzahl an Titeln hier? Inkl. der Infobox? Es wird ja hier in der Wikipedia ja auch nicht bei jedem Film oder Serie erwähnt, wo diese gerade gestreamt wird. Was meint ihr? --Abu-Dun (Diskussion) 13:40, 24. Jun. 2021 (CEST)

also ob Cloud-Gaming eine Plattform ist oder nicht, ist mir jetzt nicht so wichtig. Jedoch sollten Die Cloud-Gaming-Dienste dann auch gleich behandelt werden. Wenn Kategorie:Amazon-Luna-Spiel keine Plattform ist, dann Kategorie:Google-Stadia-Spiel auch nicht. Und warum sollte ein Cloud-Gaming-Dienst keine Plattform sein, ein Betriebssystem aber schon, der Artikel Plattform (Computer) beschreibt das anders. Pintsknife (Diskussion) 13:53, 24. Jun. 2021 (CEST)
und nochmal zum Vergleich mit den Videostreaminganbietern. Bei denen gibt es Kategorien nur für Eigenproduktionen. Die Kategorien der Cloud-Gaming-Dienste wurden ja teils schon aus der Kategorie:Computerspiel nach Plattform rausgenommen, also sollten wir die noch zur Kategorisierung nutzen? Wenn nicht dann wären Sie obsolet, da die Cloud-Gaming-Dienste auch keine Eigenproduktionen haben. Pintsknife (Diskussion) 14:11, 24. Jun. 2021 (CEST)
Hm. In der Oberkategorie Kategorie:Computerspiel nach Plattform sind ausschließlich Hardwareplattformen und Betriebssysteme ("läuft auf XXX") vertreten, nicht aber Streamingdienste ("läuft von XXX"). Ich glaube, das war auch so gedacht, denn Softwareplattformen sind ja z.B. auch Spiel-Engines. Mir persönlich fehlt da ein weitergehendes Verständnis von IT-Strukturen und der Infrastruktur von Streaminganbietern - ich hätte vermutet, dass die ihrerseits PCs bzw. Server als Hardwareplattformen nutzen und selbst halt keine Plattformen, sondern Dienste sind. Das mag aber vielleicht lieber jemand mit Fachkenntnis erläutern. Viele Grüße, Grueslayer 14:49, 24. Jun. 2021 (CEST)

Ja, das geht ein wenig zu weit und ist jetzt vielleicht noch anfangs übersichtlich wo eine Stadia Unterstützung noch selten ist. Es wird aber bald genauso eskalieren wie eine hypothetische Kategorie:Steam/GOG-Spiel oder Kategorie:GameStop-Spiel der klassischen Anbieter. Eine Kategorie:PS-Now-Spiel wurde schließlich auch nicht eingerichtet, weil ja die Plattform identisch blieb. Die Cloud ist einfach nur der Computer von jemand anderem, den man anmieten kann. Für mich nur eine moderne Vertriebsform. Vergleichbar mit Kategorie:Videobuster-ausleihbarer-Film, die es auch aus guten Gründen nie gab. Gruß Matthias 18:15, 24. Jun. 2021 (CEST)

Ich finde den Vergleich mit Verkaufsplattformen wie Steam/GOG/PS-Store passend. Die Cloud-Anbieter vertreiben erstmal eine Lizenz zum Spielen und bieten statt einem Download dann nur eben das Spielen per Stream an. Etwas problematisch wird es allerdings, wenn ein hypothetisches Spiel exklusiv für eine (oder mehrere) Cloud-Plattformen erscheint (möglicherweise ja bereits Realität, ich bin da nicht auf dem Laufenden). Dann gibt es keine passende Plattform. Die Endgeräte, auf denen gespielt werden kann, sind ja beliebig. Cloud-Gaming macht das Attribut der Plattform also eigentlich obsolet. Ich würde daher erstmal zu einem anbieterunabhängigen "Plattform: Cloud-Gaming" tendieren. Die Kategorien könnten trotzdem anbieterspezifisch sein, hier überwiegt der Nutzen. Eine allgemeine Kategorie "Cloud-Gaming-Spiele" ist in der Praxis für Leser wohl wenig nützlich. Gruß --Emberwit (Diskussion) 23:39, 29. Jun. 2021 (CEST)

Ich bin der Meinung, dass wir die Kategorien und Auflistungen in den Infoboxen beibehalten sollten. Vorab noch: Ich beziehe mich hier nur auf Stadia, weil ich nur damit etwas Erfahrung habe (allerdings nur aus dem Schreiben von Artikeln von Spielen mit Stadia-Versionen und der Recherche in Vorbereitung auf diese Antwort). Ich glaube, @TYSK: kennt sich aber mit Luna etwas aus. Den Vergleich zu Netflix finde ich nicht passend. Netflix ist ein Abo, Stadia nicht und die Spiele auf Stadia sind kostenpflichtig. Meines Wissens nach sind bis jetzt auch nur aus den Gründen Spiele entfernt worden, bei denen sie auch von anderen Plattformen entfernt worden wären (z.B. Server des Spiels werden eingestellt). Das Pflegen der Infobox sollte keine Probleme bereiten, das schaffen wir ja auch, wenn Spiele auf weiteren Plattformen erscheinen.

Außerdem: Ganz sicher, dass Stadia wirklich keine Plattform ist? Ich lese das ebenfalls so nicht aus Plattform (Computer) heraus, allerdings kenne ich mich mit dem Theama nicht besonders aus. Im Zweifel würde ich da aber eher daran richten, ob Stadia als Plattform angesehen wird. Und das wird es. Im Englischen (IGN, Business Insider, Metacritic) wie im Deutschen (4Players, Gamestar, Google selbst) wird Stadia oft als (Cloud-Gaming-)Plattform bezeichnet. Zusätzlich kommt noch hinzu: Bei Spielen wird Stadia immer bei den Plattformen mitaufgelistet. Steam, GOG, Epic Games Store & Co. aber nicht. (Bsp.: [2], [3], [4]) Daher finde ich die Kategorie:Google-Stadia-Spiel auch nicht mit den obigen hypothetischen Kategorien vergleichbar.

Dann kommt noch das von Emberwit angesprochene Problem der Exklusivspiele. Exklusivspiele gibt es zwar eher wenige, für Stadia aber etwa ein Dutzend. Ein leerer Parameter "Plattform" ist da doch keine Lösung. Außerdem denke ich, dass ein Leser unter Plattformen auch Stadia, Luna & Co. erwarten würde. Daher sollten wir Stadia & Co. weiterhin in der Infobox lassen (eine einzelne Aufzählung finde ich aber sinnvoller als ein Attribut "Cloud-Gaming") und auch die Kategorie:Google-Stadia-Spiel & Co. behalten (mMn sogar unter dem Zweig Kategorie:Computerspiel nach Plattform, wie oben begründet). --SeGiba (Diskussion) 21:56, 30. Jun. 2021 (CEST) Sorry für die etwas zu lang geratene Antwort.

Stadia basiert auf Linux und verwendet Vulkan.[5] Es ist eine Cloud Variante von so etwas wie dem Steam Link wofür es auch keine extra Kategorie gibt. Ebenso fehlt euch noch Kategorie GeForce Now Spiel, Kategorie läuft mit Parsec, Kategorie Xbox Cloud-Gaming Titel und https://shadow.tech/ welche Windows 10 mit spezieller Server Hardware streamen und dadurch eigentlich in jede Infobox der letzten Jahre rein muss. Keine Frage: Stadia ist gerade neu und aufregend, aber ihr müsst das mal zu Ende denken. Tyrian läuft dank Emulation im Webbrowser [6]. Ist es damit ein DOSBox oder Internet Archive Spiel? Gruß Matthias 13:19, 1. Jul. 2021 (CEST)
Lese ich das richtig, dass du die ganze Cloud-Gaming Thematik also außen vor lassen und weder in Infobox noch Kategorien aufnehmen würdest? Das wäre aus technischer Sicht jedenfalls einleuchtend und konsequent. Was passiert dann mit Exklusivtiteln? Keine Plattform, weil das Spiel als solches nie für eine Plattform veröffentlicht wurde, oder als Plattform Linux angeben, weil es ja bei Google auf Linux läuft, der Öffentlichkeit aber nur durch Streaming zugänglich ist? Gruß --Emberwit (Diskussion) 14:36, 20. Jul. 2021 (CEST)
Die Plattform ist doch die des Zielgeräts. Das wäre dann "plattformunabhängig", wie bei virtuellen Maschinen. Wenn Chrome auf einer Registrierkasse läuft (und die anderen Voraussetzungen erfüllt sind), läuft das Spiel auf einer Registrierkasse, oder? Viele Grüße, Grueslayer 14:46, 20. Jul. 2021 (CEST)
Ja, aus Anwendersicht ist die Plattform die des Zielgeräts und damit würde Cloud-Gaming das Attribut Plattform obsolet machen. Aus technischer Sicht ist es aber nicht das Zielgerät, sondern das berechnende. In dem verlinkten Beispiel wäre die Registrierkasse eine Plattform. Wenn auf der Kasse Chrome läuft und darüber ein Spiel von einem Server gestreamt wird, wäre die Kasse keine Plattform mehr. Im Gegensatz zu virtuellen Maschinen hieße plattformunabhängig hier nicht "läuft auf jedem System", sondern "läuft auf keinem System, kann aber auf jedem System empfangen werden". Wäre das Zielgerät ausschlaggebend, müsste dann nicht auch Abwärtskompatibilität per Emulation/VM als Plattform berücksichtigt werden? Da läuft die Software sogar tatsächlich auf der Hardware (PS3 als Plattform bei allen PS2-Spielen auflisten).--Emberwit (Diskussion) 15:49, 20. Jul. 2021 (CEST)
Nachtrag: Ich war hier etwas voreilig. Mit der "technischen Sicht" habe ich insbesodere Hardwareplattformen gemeint. Der Begriff Plattform lässt sich natürlich auch deutlich weiter fassen, sodass auch Stadia, Luna usw. als Plattformen aufgefasst werden können. Ebenso sind aber Steam, PSN, Epic Store und Origin Plattformen. Lediglich die Registrierkasse bleibt (beim Streamen) keine Plattform.--Emberwit (Diskussion) 16:51, 20. Jul. 2021 (CEST)
Zur Tyrian-Frage: Die Antwort ist nicht so offensichtlich, wie man meinen könnte. Da Tyrian niemals offiziell als Internet-Archive-Spiel veröffentlicht wurde (nehme ich mal an) oder als solches Unterstützung vom Rechteinhaber erhalten hat, bleibt es ein DOS-Spiel. Veröffentlicht der Rechteinhaber das Spiel aber für eine weitere Plattform, sei es nun durch Emulation oder native Umsetzung, wird diese auch in der Infobox genannt. In dem Fall wäre Tyrian dann auch ein Browserspiel.--Emberwit (Diskussion) 16:58, 20. Jul. 2021 (CEST)
Halte ich für eine Fehleinstufung. Browserspiele sind für mich eher so etwas wie Die Stämme, die wirklich im Webbrowser wie eine Website bedient werden und entsprechende Technologie verwenden. Ansonsten wird mit WebAssembly alles zum Browserspiel. Ich wollte auch nur die Absurdität hervorheben. Da Google Stadia im Webbrowser Google Chrome läuft, müsste dann jedes kompatible AAA 3D-Spiel, das unterstützt wird, automatisch als Browsergame eingestuft werden. Und jetzt alle Emulatoren als Plattform nachzupflegen, halte ich auch nicht für sinnig: Amiga und Amiga-Emulator ist ja vollredundant wie DOS und DOSBox. Bald kommt Steam Deck, das mit Proton laut Valve die gesamte Steam Bibliothek unter Arch Linux spielbar machen soll. Wird dann überall Linux oder der Markenname des Handhelds nachgepflegt? Nicht jede Zwischenschicht ist hier gleich eine Plattform für die entwickelt wurde. Ich halte es immer noch für sinnvoll eine Grenze zu ziehen. Gruß Matthias 21:38, 20. Jul. 2021 (CEST)
Da stimme ich ja in beiden Punkten mit dir überein. Meine Fehleinstufung beruht allein auf der falschen Definition im Artikel Browserspiel, ist aber auch gar nicht Thema. Es ging darum, wie es gehandhabt wird, dass ein Spiel nachträglich für eine andere Plattform herausgebracht wird. Skyrim, Super Mario 64 und Toki Tori sind (nachträglich!) für Nintendo Switch erschienen und diese ist als Plattform angegeben. Die via Switch Online verfügbare Bibliothek an NES und SNES-Spielen sind ebenfalls für die Switch erschienen, werden aber nicht als Plattform angegeben. Gleiches Spiel mit Virtual Console-Titeln. Wieso? Und meine Frage oben war ja genau: Wo würdest du die Grenze ziehen? Cloud-Gaming in Spiele-Artikeln mit keinem Wort erwähnen?--Emberwit (Diskussion) 22:46, 20. Jul. 2021 (CEST)
Ich halte eine gewisse Grenze auch für sinnvoll, aber mMn sollte sie Stadia und Luna beinhalten, da beide von so ziemlich allen Magazinen und Websites als Plattform eingeordnet werden. Ich schlage mal eine erste mögliche Grenze vor: Unter dem Parameter Plattform und in den Kategorienzweig Plattform sind die Plattformen enthalten, für die "eigene Spiele" erschienen sind. Mit eigene Spiele meine ich, dass die Spiele der Plattform nicht aus dem Katalog einer anderen Plattform stammen. (Kann man sicher noch besser ausdrücken, aber ich denke, es ist klar, was gemeint ist). Dadurch sollten Parsec (Remote Desktop), Steam Link, GeForce Now & Co. (beziehen sich z.B. auf die Steam-Bibliothek des Spielers), Abwärtskompatibilität und Emulatoren wegfallen. Meine eigene Beobachtung ist, dass das auch die Grenze ist, nach der viele Magazine und Websites die Grenze zur Plattform ziehen. Wie bereits gesagt werden Stadia und Luna, die beide "eigene Spiele" besitzen, von diesen als Plattform aufgefasst. GeForce Now, Steam Link, Parsec, ... werden aber nicht als Plattform aufgezählt, genauso wenig die Vertriebsplattformen (Steam, GOG, PlayStation Store, Nintendo eShop, ...).
Bei den bisher vorgeschlagenen Alternativen (Cloud Gaming komplett weglassen oder z.B. statt Stadia Linux verlinken) sehe ich einige Probleme. Setzen wir Linux statt Stadia, so finde ich das für den Leser verwirrend. Steht Linux in einer Infobox unter Plattform, stelle ich mir zumindest etwas anderes vor als Stadia (auch wenn es wohl “technically correct” wäre). Lassen wir Cloud Gaming komplett weg, so gibt es Probleme mit Exklusivspielen. Ein weiteres Problem, das beide Alternativen betrifft, ist außerdem, dass es auch auf einigen Konsolen Cloud-Versionen von Spielen gibt (auf der Switch z.B. Assassin’s Creed Odyssey, Control (Computerspiel) oder Hitman 3). Diese laufen ja eigentlich auch nicht über die Switch selbst. Aber die Nintendo Switch aus dem Parameter Plattform zu entfernen, halte ich in diesen Fällen für unpassend. --SeGiba (Diskussion) 22:49, 20. Jul. 2021 (CEST)
Ich denke auch, dass das die praktikabelste und Lösung ist. Aus Anwendersicht ist ein Cloud-Gaming-Dienst, wie sie derzeit funktionieren, vergleichbar mit einer Konsole, nur dass keine Kiste unter dem Fernseher steht. Auch wenn es technisch wichtige Unterschiede gibt. Und solange es das Problem nicht gibt, dass Spiele schneller hinzukommen und verschwinden, als man sie hier einpflegen kann, müssen wir auch keins draus machen. Die Spiele werden einzeln für die Streaming-Plattformen lizensiert und optimiert, ein einfaches "in den Emulator werfen" ist das nicht.--Emberwit (Diskussion) 23:09, 20. Jul. 2021 (CEST)