Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Computerspiel/Archiv/2021/4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorienvorschlag: Kooperatives Computerspiel

Würde mir eine Kategorie für Computerspiele mit kooperativem Mehrspielermodus wünschen, analog zu en:Category:Cooperative video games. Der Artikel zum Koop-Modus liefert bereits eine gute Grundlage an Artikeln, die darin zu finden wären.

Namensvorschläge:

  • Computerspiel mit kooperativem Mehrspielermodus
  • Computerspiel mit Kooperativmodus
  • Kooperatives Computerspiel
  • Computerspiel mit Koop-Modus
  • Koop-Spiel

Mein Favorit ist der erste Vorschlag. Auch wenn relativ lang ist dieser doch am eindeutigsten und auch für nicht-Spieler verständlich. Bin kein Fan vom Kürzel „Koop“, auch wenn es unter Spielern gängig ist. Bitte um Eure Meinung oder auch weitere Vorschläge. Besten Gruß --Emberwit (Diskussion) 12:57, 9. Nov. 2021 (CET)

Auf die Schnelle: Warum nicht? Zwei Fragen:
* Wie wird das denn "da draußen" genannt? Wir denken uns ja hier nix aus.
* Wo aufhängen? Mir persönlich fehlt da unterhalb der Kategorie:Computerspiel noch eine Kategorie "Computerspiel nach ..." - Technik? Spielprinzip? Irgendwie fällt mir kein passgenauer Begriff ein. Die Kategorie:Lightgun-Spiel‎ und die Kategorie:Open-World-Spiel‎ hängen da so isoliert rum, vielleicht könnte man die bündeln. Solche Technik/Spielprinzip/...-Kategorien sagen ja nichts über Setting oder Genre aus, das können ja Wilder-Westen-Jump'n'Runs oder SciFi-FPSs sein.
Viele Grüße, Grueslayer 13:09, 9. Nov. 2021 (CET)
Zu 1: Online findet man natürlich allein durch die Kürze unter „Koop-Spiel“ das meiste. Ich werfe später noch einen Blick in die Literatur und trage nach.
Zu 2: Wenn es eine „Computerspiele nach…“-Kategorie sein soll, dann wäre „Computerspiel nach Spielmodus“ wohl korrekt, aber relativ beschränkt auf wenige Unterkategorien. Um die anderen beiden auch unterzubringen, könnte man „Computerspiel nach Spielprinzip“ verwenden. Hier fänden dann allerlei Unterkategorien, die sich auf Spielmodus oder andere Gameplay-Elemente beziehen Platz. (Einzelspieler, Mehrspieler, Koop, Versus, kompetetiv, Open-World, Sandbox usw.)--Emberwit (Diskussion) 13:27, 9. Nov. 2021 (CET)
Sehe gerade das wir allgemein keine Kategorie für Mehrspieler-Spiele haben. Sonst hätte ich es dort als Unterkategorie vorgeschlagen. Warum eig. nicht?, immerhin haben 26 Sprachversionen einen. Das Problem was ich jetzt sehe, ist das dann auch weitere Unterkategorien wie Kategorie:Online-Spiel, Kategorie:LAN-Spiel, Kategorie:Splitscreen-Spiel, Hot seat-Spiel usw. gewünscht werden könnten, wobei Koop da eig. nochmal ne abgrenzbarere Sache ist. Bis auf das Lan-Spiel, machen das auch einige Sprachversionen wie ich gerade sehe, wobei ich persönlich auch die 3 letzeren eher als Listenkandidat sehe. Und die ganzen anderen verschiedenen Spielmodi würden jetzt auch meines Erachtens nicht für eine Kategorie taugen. --79.221.93.116 00:40, 14. Nov. 2021 (CET)
Koop Spiel ist das einzige, was bei Google Trends überhaupt irgendeinen Treffer ergibt. --Matthias 18:32, 9. Nov. 2021 (CET)
Die Literatur nutzt auch vornehmlich „Koop-Spiel“ bzw. „Koop-Modus“. Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien#Allgemeines schreibt allerdings vor: „Die Namen der Kategorien sollten möglichst eindeutig und aussagekräftig gewählt sein. Grundsätzlich ist natürlichsprachlichen Lemmata der Vorrang zu geben. […] Abkürzungen sollten aus Verständlichkeitsgründen vermieden werden.“ Im Wörterbuch finden sich weder „Koop“, noch „Koop-Modus“ oder „Koop-Spiel“. --Emberwit (Diskussion) 20:59, 9. Nov. 2021 (CET)

Ich habe in Anlehnung an die bereits bestehende Kategorie Kooperatives Spiel und als hoffentlich gangbaren Kompromiss Kategorie:Kooperatives Computerspiel angelegt und initial befüllt. Die übergeordnete Kategorienstruktur lässt sich ja noch jederzeit ohne Aufwand anpassen. Besten Gruß --Emberwit (Diskussion) 23:10, 9. Dez. 2021 (CET)

Computerspiele nach Plattform

Ich habe eine Frage zur Einteilung Kategorie:Computerspiel nach Plattform, wo es heißt: „In dieser Kategorie werden Computerspiele, geordnet nach Software- und Hardwareplattform, eingeordnet.“

Am Beispiel Kategorie:Mac-OS-Spiel und Kategorie:Linux-Spiel zeigt sich, dass diese auf mehreren Hardwareplattformen verfügbar sind, aber eben nicht die Spiele. Es gibt Mac-OS-Spiele für die 68k-Hardwareplattform, die mit der in Mac OS X teilweise integrierten Virtualisierung Classic-Umgebung dann auch auf PowerPC-Macs verfügbar sind, weil diese Mac OS virtualisiert, die eine transparente Emulation für 68k-Code-enthält. Auf Intel- und Arm-Macs laufen Mac-OS-Spiele für 68k dann aber nicht. PowerPC-Mac-OS-Spiele laufen auf Intel-Macs auch nur bis Mac OS X Lion. Und Spiele für x86 (IA-32, x64) laufen derzeit noch auf Arm-Macs, aber wie lange noch.

Bei Linux-Spielen gibt es fast nur Spiele für IA-32, entweder 32-Bit oder 64-Bit (x64). Es gab auch teilweise Spiele, die auf PowerPC als Hardwareplattform unter Linux als Softwareplattform liefen, aber die kann man vermutlich auf einer Hand abzählen.

Anders ist die bei virtuellen Plattformen wie DOSBox oder ScummVM. ScummVM-Spiele sind ja nicht per-se für ScummVM als Plattform erschienen, laufen aber auf jeder Hardwareplattform, für die ScummVM portiert wurde. DOSBox ditto, das sind Spiele für die ursprüngliche DOS-Plattform, die es nur auf einer Hardwareplattform gab. (Es gibt kein PC-kompatibles DOS auf etwas anderes als x86, 16-Bit und 32-Bit.)

Die Frage: Sollte man ein Mac-OS-Spiel zusätzlich in (die noch nicht vorhandenen) Kategorien 68k-Spiel, PowerPC-Spiel (ich glaube, es gibt keine PowerPC64-Spiele), x86-Spiel (bzw. IA-32-Spiel bzw. x64-Spiel, wenn man auch noch zwischen 16-/32-/64-Bit x86 unterscheidet) einteilen? Und Linux-Spiele auch?

Die zweite Frage: Sollte man dann auch Windows-Spiele in die Hardwarekategorien einteilen? (Gab es z.B. auch Spiele für Windows NT auf Alpha? Oder auf Itanium? Aber es gibt Spiele, die auf Windows x86-16-Bit liefen, also auf Windows bis 3.x, auf Windows 32-Bit, also IA-32, und auf Windows 64-Bit, also auch IA-32, aber genauer x64.)

Oder lasst man das besser bleiben? Dann sollte man die „Hardwareplattform“ vielleicht im Beschreibungstext anders hinschreiben oder streichen. Wie wäre es mit „In dieser Kategorie werden Computerspiele, geordnet nach Software- oder Hardwareplattform, eingeordnet.“

Andreas 12:22, 8. Dez. 2021 (CET)

Ansich bin ich bei dir. Eine Sortierung einfach nach System sagt nicht viel aus. Aber eigentlich müsste man noch weitergehen und die verschiedenen Systemversionen unterscheiden. Zum einen hat das klassische Mac OS technisch nichts mit dem Mac OS X (jetzt macOS) zu tun. Zum anderen wenn Spiele unter Windows 95 laufen heißt das nicht dass sie unter Windows 10 auch laufen, und umgekehrt. Mit Linux wird das vermutlich noch komplizierter. --MetalSnake (Diskussion) 12:34, 8. Dez. 2021 (CET)
Linux Gaming spielt sich heutzutage auf x64 (vgl. SteamOS) ab, früher noch x32. PPC klingt extrem nischig und wäre vernachlässigbar. Der Aufwand einer Rekompilierung um 32-Bit auf 64-Bit bereitzustellen ist marginal im Vergleich zu einer API-Portierung von Direct X zu OpenGL/SDL. Daher ist die Unterscheidung Windows vs. Linux vs. Mac Ökosystem tatsächlich pragmatisch. Das ganze jetzt kleinteiliger zu kategorisieren wird unübersichtlich und veraltet vermutlich auch schnell wieder. --Matthias 16:18, 8. Dez. 2021 (CET)
Nach Systemversion finde ich nicht so wichtig, denn ein Windows-Spiel von 2003 läuft auf einem Windows von 2003, ein Mac-OS-Spiel von 2008 läuft auf einem Mac-OS von 2008. Aber, ein Mac-OS-Spiel von 1997 könnte ein 68k-Spiel oder ein PowerPC-Spiel sein. Ein Mac-OS-Spiel von 2005 könnte ein PowerPC- oder ein IA-32-Spiel sein. Ich konnte kein Spiel für Windows NT 4.0 auf Alpha finden... Es gibt tatsächlich eine handvoll Spiele für Linux, die auch als PowerPC-Spiele verfügbar waren (im Bereich 2000-2005, auf Macs gab es ja z.B. Yellow Dog Linux). Bei vielen aktuellen Spielen ist es meist die Frage, ob sie noch 32-Bit- oder schon 64-Bit-x86-Spiele sind. Hinzu kommt die Problematik, dass IA-32 sowohl 32- als auch 64-Bit-x86 beinhaltet, und x86 alle drei Möglichkeiten offenlässt, und dann noch zahlreiche "Software-Plattformen". Beispiel PC: DOS-Spiel oder für Windows bis 3.x in 16-Bit, 32-Bit-DOS-Spiel oder für Windows ab NT 3.1 bzw. Windows 95, oder 64-Bit-Spiel für Windows ab Windows XP 64-Bit-Edition, realistischerweise ab Vista. Beispiel Mac: Intel-Mac ab 2005 im 32-Bit-Modus, oder Intel-Mac ab rund 2006 im 64-Bit-Modus (beides IA-32). Beispiel Linux: IA-32 ebenfalls unklar, ob 32- oder 64-Bit gemeint ist. x86 ist genau genommen falsch (weil es nie ein Linux für 16-Bit-x86 gab, mal abgesehen von ELKS), und x64 ist zwar korrekt, aber wie schreibt man dann 32-Bit-x86?
Ja, pragmatisch ist wohl der einzige Weg. Dann also die Umformulierung: „geordnet nach Software- oder Hardwareplattform“ in der Kategorie:Computerspiel nach Plattform.
Konsens?
Andreas 00:44, 10. Dez. 2021 (CET)