Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Computerspiel/Archiv/2024/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Player2072 in Abschnitt Portal
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Star Citizen

Ich frage mal wieder um WP:3M an: Wikipedia:Dritte_Meinung#Star_Citizen. Viele Grüsse--McBayne (Diskussion) 19:33, 11. Jan. 2024 (CET)

Dort existiert kein Abschnitt. --Matthias 21:46, 11. Jan. 2024 (CET)
wurde rausgenommen --Schraubenbürschchen (Diskussion) 21:55, 11. Jan. 2024 (CET)
Ja, leider. Offensichtlich ist die Erwartung, dass alles über WP:VM gehen soll. Ich wäre daher froh, wenn jemand von hier sich nochmals den Artikel anschauen könnte. Ich bin der Meinung, da ist ein WP:NPOV-Baustein nötig ist weil dort keine konstruktive Zusammenarbeit möglich ist. Ich möchte meine Meinung aber nicht überbewerten und darum war da der Versuch über WP:3M. Es geht um den Artikel insgesamt, nicht um diesen spezifischen Edit der jetzt zur kurzfristigen Sperrung des Artikels geführt hatte. Kritik ist sicher angebracht am Projekt, aber aus meiner Sicht ist es doch deutlich zu einseitig wie es aktuell rüberkommt. Die andere Seite sollte mehr abgebildet werden aus meiner Sicht. Also, warum ist es erfolgreich und was wird eigentlich konkret geboten.--McBayne (Diskussion) 16:03, 12. Jan. 2024 (CET)
Nein, die Erwartung ist, gemäß dem Intro auf WP:3M, dass erstmal darüber diskutiert wird. Und dazu zählt eine „Diskussion“ via Zusammenfassungszeile ausdrücklich nicht. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 16:18, 12. Jan. 2024 (CET)
Ich sage doch schon die ganze Zeit, dass es nicht um diesen bestimmten Edit im Konflikt geht. Wenn du da keine Meinung dazu abgeben willst, dann ist das schade aber ich bin bei der unmotivierten Art hier auch nächstens draussen aus der Diskussion und überlasse dann den Artikel den verunstaltern.--McBayne (Diskussion) 17:15, 12. Jan. 2024 (CET)
Selbst Diskussion:Star Citizen#Artikel stark verbesserungswürdig ist völlig unkonkret. Unterlasst doch mal die Pöbeleien und diskutiert inhaltlich. Was soll den verbessert werden? Das Projekt ist nun mal umstritten. Das gibt der Artikel eigentlich gut wieder.
Die Meldung [1] wurde tatsächlich naiv wiedergegeben. Einfach nur den Titel mit all seinem Denglisch wiederholen war stilistisch und inhaltlich wahrlich keine Verbesserung. Ich hätte das vielleicht nicht revertiert, aber mindestens umformuliert. Definitiv kein Grund für einen WP:Edit-War und dann die zahlreichen Crosspostings. --Matthias 17:38, 12. Jan. 2024 (CET)
Ich habe meine Meinung zum Artikel nochmals etwas ausführlicher dargestellt und bin weiterhin der Meinung die Schlagseite des Artikels und unaufgeräumtheit ist sehr störend.--McBayne (Diskussion) 16:41, 13. Jan. 2024 (CET)

Artikelwunsch Computerspiel King Kong (Computerspiel)

Keine Ahnung wo ihr eure Artikelwunschlistenseite habt (Anmerkung: schreibt den Link doch mal bitte in die Hauptseite!), aber es fehlt noch ein Artikel zu dem Computerspiel Peter Jackson's King Kong: The Official Game of the Movie. Die Englische Wikipedia hat schon lange einen Artikel zu dem Spiel. --84.140.201.87 21:05, 13. Feb. 2024 (CET)

Artikelwünsche über Rotlinks sind mit Wikipedia:Technik/Cloud/missingtopics automatisch generierbar. Wenn du einen Artikel unbedingt sehen willst, dann schreibe ihn am besten selbst. Es gibt nur sehr wenige aktive Autoren und die haben in der Regel eigene Interessen. --Matthias 13:05, 14. Feb. 2024 (CET)
Hat sich inzwischen erledigt, es wurde eine Seite Wikipedia:WikiProjekt Computerspiel/Fehlende Artikel angelegt, die nun in Wikipedia:Artikelwünsche verlinkt ist. Habe das Spiel daher in die entsprechende Fehlende Artikel Seite eingetragen. Bei mir ist das Spiel zum Schreiben eines Artikels zu lange her und ich bräuchte ein optisches Laufwerk in meinem Rechner. --84.140.201.87 06:36, 15. Feb. 2024 (CET)
Es geht hier nicht um eigene Erfahrungen mit dem Spiel, sondern um Quellenarbeit. Bitte WP:Belege beachten. --Matthias 11:58, 15. Feb. 2024 (CET)

Hinweis auf Löschprüfung

Eine Behaltensentscheidung zum Artikel Infestation: The NewZ soll hier überprüft werden. Weitere Meinungen dazu sind erbeten. Besten Gruß --Emberwit (Diskussion) 20:49, 6. Mär. 2024 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Emberwit (Diskussion) 12:17, 12. Mär. 2024 (CET)

Aufzählung in Infoboxen

Durch eine Anpassung der Vorlage Medienbox, auf der unsere Infobox für Spiele aufbaut, können wir zeilenweise Aufzählungen in Infoboxen inzwischen mit der üblichen Wikisyntax (*) statt über den Workaround mittels HTML-Tags (<br />) darstellen. Die werden regelmäßig für mehrere Veröffentlichungsdaten oder Entwickler- und Publisherangaben verwendet. Zeilenumbrüche bei längeren Angaben werden automatisch eingerückt und sind dadurch als solche erkennbar. Die Nutzung dieser Syntax macht den Quelltext les- und wartbarer und sollte der manuellen Formatierung über HTML-Tags vorgezogen werden. Insbesonders bei der Vorlagenbefüllung ist HTML ohnehin nach Möglichkeit zu vermeiden.

Nebenstehendes Beispiel in Quelltext-Form (die Zeilenumbrüche vor dem jeweils ersten Aufzählungspunkt sind optional):

Bei-Spiel
Entwickler
  • Entwickler 1 (PC-Version)
  • Entwickler 2 (PlayStation-Version)
Veröffentlichung
  • Windows
    • 1. Januar 2024
  • PlayStation 5
    • 1. Januar 2024
{{Infobox Computer- und Videospiel
| Titel      = Bei-Spiel
| Entwickler =
* Entwickler 1 (PC-Version)
* Entwickler 2 (PlayStation-Version)
| Release    =
* '''Windows'''
** 1. Januar 2024
* '''PlayStation 5'''
** 1. Januar 2024
}}

Sollte als vor allem kosmetische Änderung keine Massenedits begründen, aber bei Neuanlagen und Überarbeitungen sehr hilfreich. Besten Gruß --Emberwit (Diskussion) 19:22, 26. Jan. 2024 (CET)

Ich habe letztens folgendes mit Vorlage:Klappbox gesehen:
DuckTales Remastered
Veröffentlichung
13. August 2013

PC 13. August 2013
PS3 14. August 2013
Wii U 15. August 2013
360 11. September 2013
Mobile 2. April 2015
{{Infobox Computer- und Videospiel
|Titel            = DuckTales Remastered
|Release          = {{Klappbox|1=13. August 2013|2=
'''PC''' 13. August 2013<br />'''PS3''' 14. August 2013<br />'''Wii U''' 15. August 2013<br />'''360''' 11. September 2013<br />'''Mobile''' 2. April 2015}}
}}
Fand ich sehr elegant. Selbst ein mehrfach portiertes Spiel erhält dann keine aufgeblähte Infobox. Gruß Matthias 12:27, 27. Jan. 2024 (CET)
In dieser Klappbox kann man auch Aufzählungspunkte verwenden. Allerdings wäre zur Sicherheit erst abzuklären, ob die Verwendung der Klappbox in der Infobox erwünscht ist und ob der Hinweis in der zugehörigen Doku, der auf Hilfe:Tabellen#mw-collapsible verweist (dass das Einklappen von Inhalten allgemein unerwünscht sei) uns in dem Fall betrifft. In der Doku der Infobox könnte dann noch auf die Möglichkeit Aufzählungspunkte zu verwenden hingewiesen werden und dass diese <br /> vorgezogen werden sollten. --Pintsknife (Diskussion) 13:08, 27. Jan. 2024 (CET)
Bei der Einbindung auf dieser Seite kann ich die Infos leider nicht ausklappen, im Artikel sind die bereits ausgeklappt. Mobil geht das wohl nicht. Anklicken funktioniert nicht. --Pintsknife (Diskussion) 13:22, 27. Jan. 2024 (CET)
In der en-Wiki wird das standardmäßig über eine Klappbox gelöst. Ich sehe Argumente dafür und dagegen, aber wir sollten dazu eine einheitliche Lösung/Empfehlung haben, nach der man sich richten kann. Wegen der von Pintsknife erwähnten allgemeinen Unerwünschtheit™ hierzuwiki wäre das meines Wissens auch ein Alleingang was einklappbare Daten in Infoboxen angeht und daher ggf. auch wieder ungewohnt für Leser. Ich finde die vollständige Auflistung, gerade mit den Einrückungen, bis zu einer gewissen Anzahl Einträge sehr übersichtlich. Bei überlangen Infoboxen handhabe ich das im Einzelfall manchmal so, nur das Datum der Erstveröffentlichung zu nennen und auf den Rest im Text einzugehen (wie laut Doku vorgesehen). Gruß --Emberwit (Diskussion) 14:17, 27. Jan. 2024 (CET)
Ich bin davon abgekommen, mehrere Daten in die Infoboxen zu schreiben. Die Zeit und die Umstände haben sich über die letzten 20 Jahre stark verändert. Wir haben mittlerweile ein viel stärkere Wiederverwertung von Spieletiteln über Hardwaregenerationen hinweg. Dadurch kommen so viele Daten zusammen, dass man keine gute einheitliche Regel ableiten kann, wie viele Daten noch in Ordnung und wie viele zu viel sind. Am Ende des Tages ist es relevant, in welchem zeitlichen Umfeld es erstmals auf den Markt kam, ähnlich wie bei Filmen, Büchern oder Musik auch. Ob Gothic 25 Jahre später auch noch für Switch kam, ist nicht die wichtigste Info in der Box. -- 2A02:8070:A180:220:B4E6:D6A1:C45:C231 11:57, 8. Apr. 2024 (CEST)

Portal

@Emberwit, Grueslayer, McBayne, Schraubenbürschchen, Pintsknife: @Tigerente, Mielas, Player2072, Gestumblindi, Maxeto0910: @NiTenIchiRyu, Bert.Kilanowski, DNAblaster, Achim Raschka, Stegosaurus Rex: @Maddl79, Nasiruddin, Dmx6ger, MisterMooney:

Hallo an alle Mitstreiter! Die letzten Tage haben ChewBacca und ich das Portal etwas aufpoliert. Ziel ist es, das Portal kandidieren zu lassen, um es als informativ auszeichnen zu lassen. Wozu? Vielleicht kann man so etwas Werbung machen und neue Autoren gewinnen. Aber ist das Portal auch einladend und übersichtlich genug? Was kann weg? Was fehlt noch? Wir bitten um eure Meinungen. Danke und viele Grüße, Schnurrikowski Diskussion 12:00, 31. Mär. 2024 (CEST)

Danke für die Mühe. Ich hab grad aber eigentlich nichts auszusetzen. Bitte dann gerne hier einen Hinweis einstellen, falls es kandidiert.
Die Pings haben allerdings nicht funktioniert (zumindest bei mir nicht). Ist in meinem Fall aber nicht schlimm, ich hab die Seite hier eh auf der Beobachtungsliste. -- Chaddy · D 20:14, 31. Mär. 2024 (CEST)
Das Portal gefällt mir eigentlich ganz gut. Ich würde nur vom Design anmerken, dass sich das Dunkelblau als Hintergrund sehr stark mit dem vielen Weiß des offiziellen Wikipedia Themas beißt. Beim WikiProjekt ist es noch stärker. Zudem gibt es einen Umbruch in den Reitern, wenn man bei dem neusten Skin beide Seitenleisten aktiviert. Das habe ich eben schnell selbst korrigiert. --Matthias 23:10, 31. Mär. 2024 (CEST)
@Matthias M.: Habe es mal mit Weinrot probiert. Viele Grüße, Schnurrikowski Diskussion 15:28, 6. Apr. 2024 (CEST)


Ah, man könnte vielleicht noch vom WikiProjekt aus zum Portal verlinken. Bisher ist es scheinbar nur andersherum der Fall. -- Chaddy · D 23:49, 31. Mär. 2024 (CEST)
Das Portal befand sich unter dem Reiter Übersicht. Ich habe den Reiter umbenannt, da der Begriff bereits im Untermenü verwendet wurde. --Chewbacca2205 (D) 09:27, 1. Apr. 2024 (CEST)
Auf der Übersichtsseite wird das Portal zwar noch erwähnt, aber es gibt keinen Link. Ich finde, es sollte einen etwas prominenter platzierten Link irgendwo geben. -- Chaddy · D 17:05, 1. Apr. 2024 (CEST)
Ich schlage vor, unter den Plattformen auf der Hauptseite etwas zu modernisieren, falls das möglich ist. Als Bilder würde ich zunächst ein Tablet o. moderne Handheld-Konsole zeigen, dann eine aktuelle, gut erkennbare Spielkonsole und evtl. einen Gaming-PC. Darunter dann Historie: alter Spielautomat, Heimcomputer, Pong o. ä. Die Beschreibung dazu würde ich von neu nach alt umgestalten. Grüße --Player2072 (Diskussion) 13:42, 21. Apr. 2024 (CEST)
Optimal wäre eine tägliche Rotation. Wer mag, kann das für alle Wochentage gern anlegen. Wichtig wäre nur, dass die gezeigten Geräte freigestellt sind, damit das Erscheinungsbild einheitlich ist. Viele Grüße, Schnurrikowski Diskussion 14:36, 21. Apr. 2024 (CEST)
Ich weiß nicht, ob es möglich oder gewünscht ist: anstatt die Bilder zu bearbeiten, könnte man eine Art "Artikel des Tages" speziell für Videospiele zeigen. Die Selektion könnte dann automatisch rotieren. Grüße --Player2072 (Diskussion) 13:37, 22. Apr. 2024 (CEST)

Der Linkkasten unter QSCS sollte wieder her. Bei den Exzellenzartikeln ist eine Untergliederung gut gemeint, nur ohne eine Inhaltsverzeichnis mit Zielverlinkung bislang eher ein optisches Gimmick. Zur Lesbarkeit trägt es in der Form noch nicht bei. -- 2A02:8070:A180:220:B4E6:D6A1:C45:C231 11:43, 8. Apr. 2024 (CEST)

Ich habe die Untergliederung rausgenommen und die Artikel alphabetisch angeordnet. Viele Grüße, Schnurrikowski Diskussion 15:36, 8. Apr. 2024 (CEST)