Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Französische Gemeinden/Archiv/2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorie:Gemeindegründung 1793

@Skipper69, Salzgraf, Reinhardhauke, Rauenstein, Septembermorgen:@AHK, Tschubby, Bithulu, Aka:
Hallo an Alle! Ich habe bei mehreren Artikeln die Einordnung in die Kategorie:Gemeindegründung 1793 gefunden.

  1. Dann müssten fast alle französischen Gemeinden in die Kategorie, außer beispielsweise den Communes nouvelles und anderen Fusionen. Muss das sein?
  2. Gemeinden wurden in Frankreich im Jahre 1789 aus Städten und Kirchspielen institutionalisiert. Aus dieser Logik heraus müssten sie nicht in die Kategorie:Gemeindegründung 1789 ?

Ich möchte gerne eure Meinung dazu einholen. --Giovanni-PSV (Diskussion) 13:56, 13. Feb. 2023 (CET)

Ende 1789 wurde ein Gesetz zur Einrichtung von Gemeinden beschlossen. Die ersten Gemeinden wurden 1790 eingerichtet. Bis heute werden französische Gemeinden aufgelöst oder neue Gemeinden gegründet.

„Aus dieser Logik heraus...“ müssen die Gemeinden mit der Kategorie versehen werden, in dem Jahr sie gegründet werden sind. Und genau so habe ich es bisher gemacht! Das Jahr der Gemeindegründung habe ich aus der angegebenen Literatur (Le patrimoine des communes...) in den Gemeindeartikeln bzw. der Website der EHESS entnommen.--Reinhardhauke (Diskussion) 14:10, 13. Feb. 2023 (CET)

@Giovanni-PSV:, ich finde es nicht sinnvoll, wenn ca. 40000 Gemeinden die damals neu entstanden sind, alle im gleichen Jahr kategorisiert werden. Jedoch alle anderen Gemeinden die danach entstanden sind, kann man im entsprechenden Jahr kategorisieren. Gruss --Tschubby (Diskussion) 14:14, 13. Feb. 2023 (CET)
Ich bin exakt der gleichen Meinung. --Giovanni-PSV (Diskussion) 14:23, 13. Feb. 2023 (CET)

„ca. 40000 Gemeinden die damals neu entstanden sind“: Wann sollen diese ca. 40.000 Gemeinden entstanden sein und wo ist die Quelle für Deine Aussage?--Reinhardhauke (Diskussion) 14:33, 13. Feb. 2023 (CET)

ich gehe davon aus, dass in Frankreich 1789 der Beschluss gefasst wurde, dass das Landesgebiet auf einen Schlag durch Gemeinden aufgeteilt wird. Stand Heute gibt es in Frankreich 34.816 Gemeinden. Da in den letzten Jahren tausende von Gemeinden fusioniert haben, waren es wohl 1789 ca. 40.000 Gemeinden. Danach gab es wohl nur noch Bereinigungen an der Gemeindestruktur. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ab 1789 damit begonnen wurde, Jahr für Jahr neue Gemeinden zu definieren und der Rest der Landesfläche war Gemeindelos... Gruss --Tschubby (Diskussion) 16:14, 13. Feb. 2023 (CET)
Ich benutze Literatur (siehe oben) und Du hast Vermutungen, nach denen aber eine korrekte Arbeit hier nicht funktionieren kann.--Reinhardhauke (Diskussion) 18:00, 13. Feb. 2023 (CET) P.S. Eine Verwaltungsstruktur aufzubauen war im 18./19. Jahrhundert etwas ganz anderes als heute.--Reinhardhauke (Diskussion) 18:03, 13. Feb. 2023 (CET)
Für mich ist der Punkt, dass vielerorts eine Gemeinde in eine Kategorie Gemeindegründung 17xx (das gilt übrigens auch für Kategorien wie Weinbauort oder Ehemaliger Weinbauort) gesteckt wird, ohne dass im Inhalt ein Wort darüber verloren wird, geschweige denn ein entsprechender zugehöriger Beleg zu finden ist. Angaben EHESS und Literatur am Artikelende zeigen nicht den genauen Zusammenhang mit dem Datum der Gemeindegründung. --Giovanni-PSV (Diskussion) 10:33, 14. Feb. 2023 (CET)
In Orts- und Gemeindeartikeln sollten grundlegende Angaben wie Ersterwähnung, Gemeindegründung, Gemeindeauflösung etc. mit Einzelnachweisen belegt werden. Aber wer macht die Überarbeitung dieser Artikel, die fast ausschließlich ohne Literatur (Ausnahme: siehe oben meine Literaturangabe) erstellt wurden?--Reinhardhauke (Diskussion) 10:51, 14. Feb. 2023 (CET)

Einwohnerzahl: händischer ref bei Vorlage EWD?

Liebe Kollegen, ist so etwas [1] sinnvoll? Der Einzelnachweis wurde sicher in bester Absicht hinzugefügt, scheint mir aber problematisch, (1.) weil eben die Zahlen nicht von der verlinkten Webseite kommen, sondern aus einem API, und (2.) weil die Einwohnerzahl automatisch aktualisiert wird, der Verweis inkl. Abrufdatum aber nicht. Ich vermute deshalb, dass es besser ist, bei Einbindung der Vorlage:EWD keinen Einzelnachweis zu setzen. Sehe ich das falsch? @DoveGar: zur Kenntnis. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 11:58, 4. Nov. 2023 (CET)

Der identische INSEE-Link ist in der Infobox vorhanden. Das ist ausreichend. Ich stimme deiner Vermutung zu: es ist besser, keinen doppelten EN zu setzen, und auch ohne echten Nutzen, das zu tun. --Holmium (d) 15:15, 4. Nov. 2023 (CET)