Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Französische Gemeinden/Archiv/2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nicht offizielle Quelle, die in den Artikeln der französischen Gemeinden übernommen wurde

Hallo, ich schlage hier vor, die Website annuaire-mairie.fr auf die schwarze Liste zu setzen, da es sich um eine inoffizielle Website handelt, die ihre Quellen nicht angibt. Diese Seite wird von einer französischen Firma betrieben, die bereits wegen Verbrauchertäuschung gerichtlich verurteilt wurde (https://mesinfos.fr/auvergne-rhone-alpes/saint-chamond-lentreprise-advercity-condamnee-pour-pratiques-commerciales-trompeuses-121955.html). Ihr Geschäft besteht darin, möglichst viele Links neben offiziellen Websites zu hinterlegen, auf denen sie die gleichen Informationen erwähnen. Diese Website wurde übrigens in Frankreich bereits wegen ähnlicher Praktiken verboten: https://fr.wikipedia.org/wiki/Discussion_MediaWiki:Spam-blacklist/archive7#Bloquer_:_divers_sites_g%C3%A9r%C3%A9s_par_Advercity

Was ist Ihre Meinung zu diesem Thema? --Torrora (Diskussion) 11:25, 14. Feb. 2024 (CET)

Wird schon auf MediaWiki Diskussion:Spam-blacklist behandelt. Rauenstein 21:43, 14. Feb. 2024 (CET)
Hier eine Diskussion vorzuschlagen zu einer Praxis, die Herr Torrora längst, anscheinend flächendeckend , praktiziert (nämlich löschen solcher Links), ohne das Ergebnis der Diskussion abzuwarten, finde ich mehr als seltsam. Und wenn man die Beiträge anderer User in der Diskussion zur Kenntnis nimmt, stellt man fest, dass es durchaus auch andere Aspekte als den der Verbrauchertäuschung gibt. Die Verbissenheit von manchen Regeldurchsetzern ist für manche Nutzer abstoßend. Das sei hier mal deutlich gesagt. Kein Wunder, dass sich viele wieder zurückziehen. --Harald Sachse (Diskussion) 10:40, 1. Apr. 2024 (CEST)
Die Diskussion hat hier tatsächlich stattgefunden, wie am 14. Februar angegeben: MediaWiki_Diskussion:Spam-blacklist#annuaire-mairie.fr --Torrora (Diskussion) 15:08, 1. Apr. 2024 (CEST)