Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Gesprochene Wikipedia/RSS-Feed/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist das Archiv zu der Seite Diskussion:WikiProjekt Gesprochene Wikipedia/RSS-Feed.

Gesprochene Wikisource

[Quelltext bearbeiten]

Kann sich de Wikisource mit seiner gesprochenen Wikisource (45 Texte bisher) da irgendwie in den Podcast einhängen? --Histo Bibliotheksrecherche 22:36, 25. Aug 2006 (CEST)

Ohne Weiteres geht das leider nicht, die Quelle für die Liste der Gesprochenen Artikel ist im Skript fest verankert und wertet sie auch individuell aus. Die Auswahl diverser Quellen wie englisch gesprochene Wikipedia, *GW und gerne auch Wikisource ist aber geplant. Es muss halt ein spezieller "Parser" für die jeweiligen Seiten geschrieben werden. Wobei es dann immer noch die eine Sache ist, eine uniforme XML-Datei als RSS-Feed zu haben und eine Andere, die OGG-Dateien in MP3 zu konvertieren, zu speichern und als echten Podcast anzubieten. Aber Danke für den Hinweis, Wikisource werde ich dann wohl als Erstes einbinden. Jokannes 09:32, 26. Aug 2006 (CEST)
Vielen Dank auch von Wikisource:Gesprochene Wikisource --Histo Bibliotheksrecherche 00:08, 27. Aug 2006 (CEST)
Ich plane in den neuen Feed gelegentlich auch Texte aus der gesprochenen Wikisource mit aufzunehmen. --LordOider (Diskussion) 01:33, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LordOider (Diskussion) 01:33, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Werbung in MP3-Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Der Wikipedia-Podcast erfreut sich wachsender Beliebtheit, jedes neue MP3 wird derzeit ca. 50x herunter geladen. Im September hatte ich 1GB, im Oktober 4,5GB und im November 1,5GB Traffic duch die MP3-Dateien. Der neue Berlin-Artikel hat zusammen mit Anderen innerhalb von 3 Tagen im Dezember 0,5GB Traffic verursacht (genausoviel wie der Regiogeld-Artikel im Oktober - respekt). Mittlerweile habe ich festgestellt, das einige Artikel schon nicht mehr funktionieren, denn mein 1GB Webspace ist mit 997MB gut gefüllt ;) der Provider hat auch schon das erste Mal Aussetzer gehabt. Gerade habe ich in seiner AGB gelesen, dass das Vorhalten einer großen Menge MP3-Dateien nicht gestattet ist. Das Konzept einer verteilten Speicherung auf den Webspace vieler scheint überhaupt nicht zu fruchten. Für mich bedeutet das also, mehr Webspace kaufen und hoffen, dass der Provider nicht irgendwann dicht macht. Dafür habe ich jetzt fast alle gesprochenen Artikel als MP3-Version und könnte Phase 2 beginnen und damit jeden gesprochenen Artikel parallel zum Soforthören als MP3 anbieten (z.B. mit Flash-Player), was meinen Traffic dann wohl vervielfachen würde. Aber ob ich über kurz oder lang mit 10 Euro pro Monat durchkomme, ist fraglich... (Beachtet auch diese kleine Statistik)

Also meine Frage: Was haltet ihr von werbefinanzierten MP3-Versionen der gesprochenen Artikel? Konkret denke ich an einen Service wie AudioAds, wobei vor und nach jedem Artikel 20 Sekunden Werbung eingefügt werden. Den Erlös aus dieser Aktion würde ich neben der Deckung meiner Kosten gerne in konkrete Sprecher investieren, bzw. die exzellenten Artikel mit Preisgeldern ausstatten. Gerne würde ich auch andere gesprochene Projekte mit MP3 und Podcasts versorgen. Der Rest (?) geht als klassiche Spende an Wikipedia. Neben der werbefinanzierten MP3-Version gibt es immer auch eine werbefreie OGG-Version. Vorteil wäre, dass ab sofort alle Artikel parallel als OGG und MP3 angeboten und der Podcast weiter als MP3 veröffentlicht werden könnte. Alternativ könnte ich den MP3-Podcast auf die 20 aktuellsten Artikel einschränken. (Allerdings ist auch der "Vergangenheits-Podcast" beliebt, wenn er denn funktionieren würde.) -Jokannes 14:57, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wieso fragst du eigentlich? ;-) Da das ganze eh mehr oder weniger dein "Privatvergnuegen" ist und alle Dateien unter der GFDL stehen, kannst du das natuerlich machen, wie du Lust und Laune hast. Es kann dir høchstens passieren, dass die Community dir die Verlinkung kappt... Ich frage mich nur, ob die Leute fuer den Service "Podcast" Werbung (die uebrigens auch erstmal organisiert werden muss!) akzeptieren, wenn die Dateien eh alle frei hier erhæltlich sind.
Meiner Meinung nach wære es aber eher Aufgabe der Wikimedia, fuer so etwas entsprechende (werbefreie) Ressourcen zur Verfuegung zu stellen. --Kantor Hæ? +/- 15:20, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Bevor mir eben jemand sofort die "Verlinkung kappt" wollte ich halt mal fragen, ob IHR es akzeptieren würdet. Beim Toolserver ist kein Platz für MP3 ... Und bevor ich aus Privatvergnügen die ganze Werbesache starte, wollte ich mal die Akzeptanz prüfen. Keine Ahnung, wieviel dabei rum kommt, und ob davon auch Andere profitieren könnten... Der OGG-Podcast ist ja nicht das Problem, "OGG zu MP3" ist der teure "Service". --Jokannes 15:40, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LordOider (Diskussion) 01:33, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Darf ich an Wikisource erinnern?

[Quelltext bearbeiten]

Wir haben 99 gesprochene Texte --Histo Petition für Open Access 19:42, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich plane in den neuen Feed gelegentlich auch Texte aus der gesprochenen Wikisource mit aufzunehmen. --LordOider (Diskussion) 01:33, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LordOider (Diskussion) 01:33, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Der Link zu den periodicals scheint fehlerhaft; iTunes erkennt ihn nicht und wenn man draufklickt kommt eine Fehlermeldung!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LordOider (Diskussion) 01:33, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Schon seit Wochen offline?

[Quelltext bearbeiten]

Der Feed scheint schon seit längerer Zeit offline zu sein. Woran liegt das? Wenn das nicht demnächst repariert wird, sollte man auf der Seite vermerken, dass nicht mehr geht. -- Michi 14:53, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Recherche und wilder herumprobieren hat herausgegeben, das der Feed unter
http://kesto.momejo.de/wikipedia/podcast.php
verfügbar ist. Ich baus mal ein. -- Michi 14:59, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Nun gibt es endlich einen neuen Feed mit den aktuellen Artikeln. --LordOider (Diskussion) 00:40, 28. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LordOider (Diskussion) 01:33, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten