Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Jazz/Jazzpreise 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Engelbaet in Abschnitt To do
Zur Navigation springen Zur Suche springen

To do

[Quelltext bearbeiten]

Jenseits der Frage, welche Länder in den Artbeitslisten tatsächlich Berücksichtigung finden sollten und ob hier nicht auch die Jugend jazzt-Bundessieger vorzustellen wären: Bitte entweder die Instrumente in Klammern oder aber die Spezifizierung als Instrumentalist (derzeit geht das durcheinander). Wieso fehlen beim WDR-Jazzpreis sowohl die Schulpreise als auch der Ehrenpreis (der übrigens 2011 dazu geführt hat, dass die Preisverleihungs-Veranstaltung bis zum letzten Platz gefüllt war)? Wollen wir das so Handhaben, weil wir via Arbeitsliste nur Musiker verlinken möchten und keine Schulen, Journalisten usw.?--Engelbaet 17:47, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Uff, gemach, gemach: ich steh ja erst am Anfang meiner Recherchen. zu deinen Fragen:
  1. Andre Länderlisten sollten erst einmal warten (siehe projekt-Disk)
  2. Jugend jazzt-Bundessieger habe ich bislang nicht gefunden
  3. Welche Instrumente meinst du (ich kann mich nur an Niels Klein erinnern; da ließ ich seine Instrumente weg, weil er den Preis als Komponist bekam
  4. WDR-Jazzpreis: Weißt du den Link oder hast du Infos in der Jazzpresse zu den Schulpreisen & dem Ehrenpreis? erledigtErledigtFreimut Bahlo 19:08, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten
  5. Wenn Schulen bzw. Journalisten einen wichtigen Preis bekommen - wieso nicht listen? --Gruß.--Freimut Bahlo 19:03, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten
1 Mir ging es nur darum, dass das nicht untergeht.
2 Dann war ich findiger: http://projekte.musikrat.de/index.php?id=6438 Folgendes ist zu beachten. Bei der Bundesausscheidung spielen die Ländersieger nicht gegeneinander, sondern werden mit einem Preis ausgezeichnet. Weiterhin gilt: In den „ungeraden“ Jahren ist die Bundesbegegnung „Jugend jazzt“ eine Veranstaltung ausschließlich für Jazzensembles mit zwei bis zehn Mitwirkenden. In den „geraden“ Jahren sind ausschließlich Jugendjazzorchester ab elf Mitwirkenden zugelassen. Dann heisst die Veranstaltung vollständig: „Jugend jazzt für Jazzorchester mit dem Škoda Jazzpreis“.
Wollen wir das so 1:1 übernehmen? Das wird recht umfangreich (und wäre fast ein Fall für eine Unterseite...)--Freimut
Aus welchem Grund möchtest Du die Preisträger versammeln? Geht es darum,
  1. mit dieser Arbeitsliste in erster Linie die Artikel zu den einzelnen Preisen pflegen zu können,
  2. weitere relevante Musiker zu entdecken (die bereits jetzt artikelwürdig sind) oder
  3. einen enzyklopädischen Überblick über das Jahresgeschehen zu erhalten (im Extremfall sind Musiker bereits zwei Jahre nach einem Gewinn bei Jugend jazzt so weit, dass sie die ungeteilte Aufmerksamkeit verdienen und nach weiteren zwei Jahren sind sie dann auch schon enzyklopädisch relevant).--Engelbaet 07:45, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten
3 Auch bei Brötzmann und bei Holland steht kein Instrument. Instrumente kommen dann im Regelfall. Aber bei Sendecki und von Essen taucht plötzlich die Bezeichnung Pianist bzw. Klarinettist auf. Ich würde auf diese Dinge hier völlig verzichten (weil im Artikel nachschaubar), außer bei denen, die noch einen Rotlink haben.
erledigtErledigt
4 Im Artikel zum WDR-Jazzpreis habe ich eine Broschüre angegeben, aus der ich alle Infos zu Schul- und Ehrenpreis habe bzw. nach der diese noch mal überprüft habe (Du kannst also auf den Artikel im Vertrauen auf meine Arbeit zurückgreifen). In der jährlichen Pressemeldung des WDR finden sich diese Infos aber auch.
5 Finde ich ja auch. (Ich habe mich nur gefragt, wieso Du die weggelassen hast und dann ein mögliches Motiv identifiziert.)--Engelbaet 20:02, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ganz einfach vergessen!--Freimut