Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:Südossetien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Bogorm in Abschnitt Ergänzungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einleitungstext

[Quelltext bearbeiten]

Gerade wegen der speziellen Situation Südossetiens halte ich eine neutrale und erläuternde Einleitung auf der Portalseite für sehr wichtig. Beschreibt doch mal in wenigen Sätzen die spezielle Situation und die Konflikte in dieser Region. --19:53, 21. Apr. 2009 (CEST)

Ich war geflissentlich in der Einleitung wortkarg, denn es gibt viele, die im Portal, selbst wenn man einen unwiderlegbaren Satz wie Südossetien wird von der Russischen Föderation und Nicaragua als selbständig anerkannt schriebe, im Nu einen Löschantrag mit der POV-Begründung einfügten, gleichgültig ob man die sonstigen ca. 180 nicht anerkennenden Staaten auch erwähnt hätte. Und sie hatten es ohnehin schon für Löschung nominiert. Ich bin neugierig, wie Du Dir die neutrale Einleitung vorstellst. MfG. Bogorm 21:26, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wie wäre es denn mit:
  • Südossetien ist eine umstrittene Regionen im Kaukasus, die bisher nur von Russland und Nicaragua und der ebenfalls umstrittenen Republik Abchasien als Republik anerkannt wurde. Georgien lehnt eine Unabhängigkeit der Gebiete ab und sieht sie als besetzte Gebiete an. Dieses Projekt will die Region und die Problematik vorstellen und die entsprechenden Artikel erstellen bzw. ausbauen.
--Nati aus Sythen Diskussion 06:21, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
  • Guter Vorschlag, aber wenn man "will die Region vorstellen" schreibt, spricht man von diesem Portal den staatlichen Status ab. Ich habe "will die Region vorstellen" durch "will Südossetien vorstellen" ersetzt und hoffe, daß es an Neutralität gewinnt. Ich weiß nicht, was neutraleres als Südossetien es gibt, aber die Einleitung klingt gut und wenn jemand (begründete) Einwände gegen meinen Erstz hat, bin ich bereit, darauf zu verzichten. Bogorm 08:37, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Andere Probleme

[Quelltext bearbeiten]
Der Abschnitt Politik und Staat suggeriert aber auch einen unabhängigen Staat. Und das Problem der viel zu vielen roten Links und zuwenigen Artikel bleibt. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:45, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hm, solange im Portal:Kosovo Staatsoberhaupt steht, sehe ich keinen Grund für deine Einwand. Die roten Links werden allmählich blau werden. Ich kann doch nicht über alle davon an einem Tage Artikel schreiben, besonders wenn sie nachher anderswo an der falschen Stelle auftauchen. Meine vorgesehen Geschwindigkeit ist einer pro einen/zwei Tage. Grüße Bogorm 22:58, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Kosovo ist kein Argument, die Richtlinie dazu wurde dir auch schon dreimal verlinkt. Im Übrigen sieht die Situation dort auch etwas ander aus. Lies außerdem mal Wikipedia:Portale. Portale sind vorrangig zur Übersicht zu Themenbereichen, nicht deren Ausbau, dafür gibt es Projekte. Aber für beides gibt es eigentlich nicht genug Artikel bzw. Benutzer, die mitwirken. Das, was du bisher geliefert hast, ist auch meist nur knapp ein Artikel und weit davon entfernt, ein guter zu sein. Dass du das länger durchhälts, glaube ich eh nicht, schon allein wegen deines Verhaltens. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:12, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Was halte ich nicht durch? Ich bin hier ein aktiver Benutzer und dabei ein neutraler, schreibe nie nicht anerkannt anstatt von zwei Staaten anerkannt, was nicht für einige andere Benutzer zutrifft. Ob und wie lange ich es durchhahlte, ist meine Sache und die der anderen Betreuer, das ist nicht das erste Mal, wenn ich deine nichtssagenden und zu nichts führenden Vorhersagen lese, beachte, daß sie nicht (hier) gefordert wurden. Bogorm 23:23, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
@Don-Kun: Dauernde Wiederholung, das du diesen Benutzer nicht für geeignet hältst helfen nicht wirklich weiter. Wenn er nicht durchhält schläft das Thema eben ein - und gut ist. Wenn er Artikel schreibt wirst du sie wahrscheinlich beobachten, korrigieren, usw. - und gut ist. Wenn das Projekt wächst wirst du auch in der Nähe sein - und gut ist. Konkrete Einflussnahme am Artikel finde ich ja in Ordnung aber pauschale Aussagen wie "nicht durchhalten" oder "ist ungeeignet" fallen bei mir schon unter WP:BNS. --Nati aus Sythen Diskussion 06:28, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Abschnitte

[Quelltext bearbeiten]

Weitere Vorschläge:

  • Abschnitt "Geschichte" umbenennen in "Geschichte & Konflikte" (Konflikte sind hier so wichtig, das sie meiner Meinung nach besonders hervorgehoben werden sollten)
  • Abschnitt "Politik & Staat" umbenennen in "Politik & Staatsbestrebungen" (es ist halt noch kein anerkannter Staat, das sollte deutlich werden)
  • in diese beiden Abschnitte gehören dann auch noch mehr Artikel von Georgien (oder Russland, usw.) hinein, z. B. Verwaltungsgliederung Georgiens (mehr hab ich noch nicht gesucht)
  • Abschnitt "Listen" umstellen auf "Kategorien" (da gibt es schon Futter, z.B. Orte und Personen)

--Nati aus Sythen Diskussion 06:43, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ergänzungen

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe in der Wikipedia mal nach dem Begriff "Südossetien" gesucht und so einiges interessantes gefunden. Was mir davon geeignet schien hab ich in Portal:Südossetien/Übersicht eingebaut. Natürlich ist das noch etwas "wirr" (Sportler neben deutschen Journalisten und georgischen Politikern, das gewürzt mit Kfz-Kennzeichen;-) aber es soll ja auch den Einstieg in alle Bereiche Südossetiens geben. Bitte trotzdem mal kritisch darüberschauen, verschieben, mit Erklärungen (in Klammern) ergänzen und ggfs. auch wieder rausnehmen (wobei auch ein georgischer oder russischer Politiker für das Gesamtverständnis sinnvoll sein kann).

Für den NPOV-Aspekt wäre jetzt noch eine sinnvolle Ordnung der aufgezählten Begriffe (Städte, Poliker, ...) angebracht. Ich schlage mal rein alphabetisch vor.

--Nati aus Sythen Diskussion 22:11, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn ich sehe, dass Südossetien der georgischen Außenpolitik zugeordnet wird, dann hab ich schon gefrühstückt.
Unter den roten Links sind etliche, bei denen die Relevanz äußerst fraglich ist - so gibt es in Südossetien faktisch gar keine Eisenbahn. Und die "Parlaments"-Wahlen brauchen auch nicht unbedingt Artikel. Selbst wenn man davon ausginge, dass da im Prinzip sinnvolle Artikel entstehen könnten, werden die ganz sicher nicht in brauchbarer (und vor allem neutraler) Form vom Initiator des Portals kommen. MBxd1 22:48, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
zu 1.) Ich habe Südossetien nicht der georgischen Außenpolitik zugeordnet, in den Artikeln Außenpolitik Georgiens und Politisches System Georgiens stehen relevante Informationen zum Verständnis der Situation bzw. des Konfliktes.
Zu 2.) Wenn rote Links offensichtlich nicht sinnvoll sind (gibt es dort Eisenbahnstrecken, ja oder nein?) dann sollten sie entfernt werden (Artikel über reine Absichten oder Planungen sind womöglich Themenfindung). --Nati aus Sythen Diskussion 23:15, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
zu 1. Die stehen auch anderswo. Das ist aus georgischer Sicht nun mal kein außenpolitisches Thema.
zu 2. Es gibt einen kurzen Bahnstreckenabschnitt von Zchinwali aus in Richtung Süden, der aber seit der erklärten Abspaltung Südossetiens außer Betrieb ist und innerhalb Südossetiens auch nicht vernünftig betrieben werden kann. Erst südlich von Südossetien (ab Schindisi) ist die Strecke in Betrieb. In Südossetien befindet sich also nur ein kurzes stillgelegtes Streckenstück. Was soll es darüber zu schreiben geben? Das könnte man in einem Artikel Bahnstrecke Gori–Zchinwali erschöpfend behandeln, für den ich nach meinem derzeitigen Kenntnisstand aber keine ausreichende Quellenbasis sehe. MBxd1 23:34, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ein Portal ist auch nicht zur Themenfindung gedacht. Dafür gibt es wenn überhaupt eine eigene Rubrik Fehlende Artikel. in der Übersicht haben rote Links aber nichts verloren. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:48, 22. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Parlaments-Wahlen - MBxd1, nur weil Du kein Interesse daran zeigst, bedeutet nicht, daß das Thema für die deutsche Wikipedia nicht geeignet ist. Es gibt Artikel über Kosmets Wahlen, und wenn die ersten für die Republik Südossetien Wahlen am 31. Mai stattfinden, verspreche ich Dir, daß ein Artikel darüber hier erscheinen wird. Deine Weigerung, sich am Prinzip des guten Willens zu halten, wird von Tag zu Tag immer tobender... Bogorm 08:55, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für deine Ergänzungen im Bereich Sport, ich muß zugestehen, daß das nicht eine von meinen Stärken ist. Einen Link zu Rajon habe ich auch eingefügt, schließlich ist das kein in Westeuropa gemeinverständlisches Wort. Bogorm 09:11, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten