Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Straßen/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fernstraßen in Estland

Gerade habe ich mit der Nationalstraße 1 (Põhimaantee 1) angefangen. Leider gibt es für Estland noch keine passende Infobox (oder ich habe sie nicht gefunden). Die IB Straßen-allgemein sieht nicht besonders gut aus. Kann jemand helfen?--Keuk (Diskussion) 16:18, 5. Apr. 2017 (CEST)

ist erledigt. Danke!--Keuk (Diskussion) 21:38, 5. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Labant (Diskussion) 08:17, 25. Mai 2017 (CEST)

Europastraße 265 ??

Diverse Wikipedia-Versionen geben die E265 (Tallinn-Paldiski in Estland) als bereits eingerichtet an, nach nl:WP handelt es sich aber wohl erst um einen Vorschlag. Die angegebenen Weblinks führen nicht weiter. Weiß jemand mehr?--Keuk (Diskussion) 09:24, 6. Apr. 2017 (CEST)

Kommt drauf an, was du unter "bereits eingerichtet" verstehst. Laut diesem UNECE-Dokument (Seite 10, Punkt 45) von 2009 sollten die in nl und en als Vorschläge (von 2008) bezeichneten Änderungen am 14. Januar 2010 in Kraft treten. Sind sie formal auch, siehe estnische Straßenverwaltung ("Maanteeamet"). Andererseits sind die E263 bis E265 meines Wissens *vor Ort*, also auf Straßenschildern, im Gegensatz zu E20, E67, E77 nicht gekennzeichnet (waren sie zumindest 2014 noch nicht). --AMGA (d) 11:03, 6. Apr. 2017 (CEST)
Danke! Damit können wir ja wohl den Artikel anlegen. Grüße--Keuk (Diskussion) 12:47, 6. Apr. 2017 (CEST)
@Amga: Die Klassifizierung als E265 ergibt sich nach den Belegen eindeutig wohl nur für die Maantee 11. Vom Europastraßenartikel lasse ich vorerst die Finger. Dass die Bezeichnung "vor Ort" benutzt wird, ergibt sich aber aus dem Bild zu Põhimaantee 11. Grüße --Keuk (Diskussion) 08:56, 8. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Labant (Diskussion) 03:40, 13. Aug. 2017 (CEST)

Vorlage für die Autobahnen

Ich möchte jetzt gerne anfangen, Artikel über Autobahnen zu schreiben. Habt ihr einen guten Artikel, an dem ich mich mal orientieren könnte. Ich habe mal hier die A-8 begonnen, ich weiß, dass formalistisch noch so gut wie alles fehlt, aber reicht der Text oder habt ihr da eine Mindestlänge oder ein gewisses Schema Y? --Nhfflkh (Diskussion) 11:24, 28. Jun. 2017 (CEST)

Liste der Autobahnen in Spanien#Liste aller Autobahnen oder Autovía A-7 sind Beispiele. mfg --Thomas021071 (Diskussion) 17:38, 28. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Labant (Diskussion) 03:41, 13. Aug. 2017 (CEST)

Korrektur lesen

Mag mal jemand für mich bitte meinen ersten Straßenartikel bitte gegenlesen, ob es so Hand und Fuß hat? Danke schon im Vorraus! --Nhfflkh (Diskussion) 23:18, 29. Jun. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Labant (Diskussion) 03:39, 13. Aug. 2017 (CEST)

Infobox hochrangige Straße um Autobahnen in Burkina Faso erweitern

Hallo Allerseits,
bestünde die Möglichkeit die Vorlage:Infobox hochrangige Straße um das Land Burkina Faso (BF) zu erweitern ?
Kürzlich wurden 6 einzelne Artikel zu Autobahnen in Burkina Faso (z.B. N1 (Burkina Faso)) angelegt, die allesamt bzgl. der Infobox auf Fehler laufen.
Herzliche Grüße, --Archie02 (Diskussion) 07:26, 2. Nov. 2017 (CET)

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Konfiguration/BF wurde dankenwerterweise erstellt. --Archie02 (Diskussion) 17:56, 4. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Archie02 (Diskussion) 17:56, 4. Nov. 2017 (CET)

Irreführende Lemmanamen

Die Teillisten der Liste der Landesstraßen in Baden-Württemberg, siehe dort, alle mit Namen im Stile Liste der Landesstraßen in Baden-Württemberg ab der L XYZ, sind irreführend benannt. Wenn man über einen Link auf eine von diesen gerät, die nicht gerade das letzte Nummernintervall abdeckt, erfährt man an keiner Stelle auf der Seite, dass es auch noch weitere Nummernbereich oberhalb gibt. Also wird man aufgrund des Seitennamens meinen, mit diesen auf der Seite seien nun aber die höchsten ergebenen Nummern vollständig aufgeführt.

Meines Erachtens müssten die Lemmanamen das auf der jeweiligen Seite behandelte Nummernintervall benennen, ausgenommen allenfalls die mit den kleinsten Nummern – die man dann aber als Liste der Landesstraßen in Baden-Württemberg bis zur L XYZ bezeichnen sollte – und die mit den größten Nummern, bei der allein das Namensschema Liste der Landesstraßen in Baden-Württemberg ab der L XYZ leidlich unmissverständlich ist. Außerdem ist sinnvollerweise eine Direktnavigation auf die anderen Seiten hin anzubieten, zumindest aber auf die Seiten mit den unmittelbar anschließenden Nummernbereichen. --Silvicola Disk 09:22, 1. Mär. 2017 (CET)

Fänd’ ich ’ne sinnvolle Überarbeitung.😀👍🏻 --Molekularbiologe (Diskussion) 09:43, 1. Mär. 2017 (CET)
Danke, Benutzer:Harry8. Jemand hat sich gekümmert, zwar ohne Umbenennung, aber doch so, dass wenigstens auf den Seiten selbst kein falscher Eindruck mehr entsteht. --Silvicola Disk 05:19, 2. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Labant (Diskussion) 07:44, 10. Jan. 2018 (CET)

Vorlage:Infobox hochrangige Straße

Moin zusammen. Könnte jemand für Namibia die neuen Autobahn-Klassifizierungen hinzufügen, siehe z.B. Nationalstraße B1, die in einigen Bereichen nun zur Autobahn A1 wurde. Das Schild ist quadratisch und hat gelbe Schrift auf blauem Grund; siehe [1] für Farben. Besten Dank. --Chtrede (Diskussion) 11:09, 2. Apr. 2017 (CEST)

Will jemand, kann jemand? Danke. --Chtrede (Diskussion) 12:26, 16. Mai 2017 (CEST)
erledigtErledigt
Anmerkungen:
  • Das Autobahnschild muss als Bild nach dem Muster „Schild A1 NA.svg“ hinzugefügt werden.
  • Bei den MR-Straßen habe ich die Schilder der Klasse „C“ verwendet.
  • Bei den Kategorien „D“ und „P“ weiß ich nicht, wie die Schilder aussehen.
  • Die Kategorien „B“ und „C“ sind direkt verlinkt. eine Eingabe des Zielartikels ist nicht mehr nötig.
ich hoffe, ich konnte weiterhelfen. --Labant (Diskussion) 03:29, 25. Mai 2017 (CEST)
Nicht erledigt: Alle Straßen haben grüne Schilder auf gelbem Grund (B als Fünfeck (siehe z.B. Datei:Schild B10 NA.svg), alle anderen (P, C, C, MR etc) als Rechteck (siehe z.B. Datei:Schild_C42_NA.svg, A-Straßen haben blaue Schilder (werden aber derzeit grün angezeigt) wie zuvor genannt. Danke --Chtrede (Diskussion) 09:05, 25. Mai 2017 (CEST)

Ich habe jetzt mal alle Kategorien hineingenommen. Wollte nur sichergehen: Die M-Straßen haben auch rechteckige grüne Schilder? --Labant (Diskussion) 10:13, 30. Mai 2017 (CEST)

genau, alle außer B und A. Danke --Chtrede (Diskussion) 11:02, 30. Mai 2017 (CEST)
@Chtrede: Die Infobox und die Rückfallebene von RSIGN sind erledigtErledigt, jetzt fehlen nur noch die Schilder. --Labant (Diskussion) 14:17, 30. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Labant (Diskussion) 07:46, 10. Jan. 2018 (CET)

WikiDACH vom 17.-19. November in Mannheim

Einladung zur WikiDACH

Liebe Mitarbeiter vom Projekt Straßen,

vom 17. bis 19. November 2017 findet das Barcamp WikiDACH im Schloss Mannheim statt. Es ist eine Möglichkeit, sich zu treffen, sich auszutauschen, alte Ideen zu besprechen und neue Projekte auf den Weg zu bringen. Die Universität Mannheim stellt Seminarräume im Zentrum Mannheims zur Verfügung. Wikimedia Deutschland, Wikimedia Österreich und Wikimedia Schweiz finanzieren aktiv Schaffenden aus der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten Anreise und Unterkunft. Wie diese Möglichkeiten genutzt werden, liegt ganz bei Euch. Wir treffen uns Samstag und Sonntag in der früh und planen den Tag. Alle sind eingeladen selbst einen Vortrag, eine Gesprächsrunde oder einen Workshop vorzuschlagen anzubieten. Ob Neuling oder Urgestein - alle sind herzlich willkommen.

Anmeldung und weitere Informationen unter http://wikidach.org.

--Alice 23:00, 13. Okt. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Labant (Diskussion) 07:51, 10. Jan. 2018 (CET)

Schreibweise Autobahnen Frankreich mit oder ohne Leerzeichen?

Aktuell fügt Benutzer:Wilske Leerzeichen in die Lemmata der französischen Autobahnen ein. Die meisten und gerade auch offizielle sites schreiben Axy ohne Leerzeichen. Ist das ein Fall für revert-discuss oder schon VM. Ich habe stellvertretend für alle Lemmata die Verschiebung von Autoroute A 1 rückgängig gemacht, jetzt also wieder Autoroute A1. -- KlausFoehl (Diskussion) 15:09, 24. Aug. 2017 (CEST)

Bei Autoroute A 7 hatte ich die Änderung schon begründet. Dazu kommt noch, dass es in allen sog. Infoboxen (rechts oben) mit Leerzeichen geschrieben ist. Es kann doch nicht sein, dass in allen Artikeln selbst mit LZ geschrieben wird und nur im Lemma (Name des Artikels) nicht.--Wilske 15:12, 24. Aug. 2017 (CEST)

@Wilske sollte man nicht die Schreibweise wählen, welche in Frankreich in großer Mehrheit verwendet wird?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Labant (Diskussion) 10:24, 22. Jan. 2018 (CET)

Liste der Nationalstraßen in Bulgarien

Guten Abend. Hat es einen Grund, warum nur in der DE-Wikipedia die bulgarischen Nationalstraßen mit einem Schrägstrich geschrieben werden (beipielsweise I/1)? Nach meinen Recherchen müsste dort ein Bindestrich (I-1) verwendet werden. Und wenn ein Bindestrich verwendet wird, ist es ein Gedankenstrich oder ein Minuszeichen. Wer weiß Rat? --Mailtosap (Diskussion) 21:24, 29. Jun. 2017 (CEST)

Späte Antwort, aber da ich gerade die Artikel dazu schreibe, kann ich mal eine Antwort geben. Die Sache ist ein bisschen schwer. Dieser / muss eigentlich nicht verwendet werden, da reicht schon das - Zeichen aus. Jetzt wurde es bei der Vorlage so eingestellt, dass die Straßen als I/1 dargestellt werden, einen Sinn sehe ich nicht wirklich dahinter. ----Kazanlak Dani (Diskussion)JWP18:30, 13. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Padmichi (Diskussion) 19:41, 31. Aug. 2021 (CEST), Infobox Vorlage:Infobox hochrangige Straße ist Entsprechend angepasst.

Autobahnen in Zypern

Hallo, könnte bitte ein Fachkundiger die Republik Zypern zur Infobox hochrangige Straße hinzufügen? Es sind mittlerweile alle Autobahnen in Zypern in der Wikipedia vertreten, es fehlt uns nur die Infobox.--2A01:5C0:1C:DA21:D7F:EBD8:8BFC:FD56 13:04, 10. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Padmichi (Diskussion) 19:53, 31. Aug. 2021 (CEST), Infobox wurde Tags darauf von Feuerst erstellt.siehe Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Konfiguration/CY

Autobahnzubringer

Irgendwie versteh’ ich das mit den Autobahnzubringern nicht so ganz.
Unter Autobahnzubringer steht:

„Als Autobahnzubringer bezeichnet man eine Straße, die nahezu ausschließlich als Verbindung zwischen einer Autobahn und dem nachgeordneten Straßennetz (z. B. Bundesstraße oder Hauptstrasse) verwendet wird und über eine Anschlussstelle in die Autobahn mündet. Straßen, die eine Autobahn höhenfrei kreuzen und dabei eine Anschlussstelle bilden, sind keine Autobahnzubringer im eigentlichen Sinn, obwohl sie oft als solche bezeichnet werden.[…]“

Und bei Anschlussstelle_(Autobahn)#Bauformen liest man:

„[…]Meist führt der Autobahnzubringer über eine Brücke über die Autobahn, was die für die Fahrzeuge energieeffizientere Variante ist. Vor allem in dicht bebauten Gebieten führt manchmal die Autobahn über den Zubringer hinweg.[…]“

Was ist denn nun ein Autobahnzubringer und was nicht?

--Molekularbiologe (Diskussion) 23:10, 8. Feb. 2017 (CET)

Wie soll man die Frage erklären? Ein Zubringer endet an der As. siehe Anschlussstelle_(Autobahn)#Bauformen Halbes Kleeblatt mit endendem Zubringer. mfg--Thomas021071 (Diskussion) 03:39, 9. Feb. 2017 (CET)
Ist genau so richtig, wie es da steht, die beiden Dinge schließen sich nicht aus. Autobahnzubringer führt von irgendwo zur Autobahn und endet da. Dass er mittels einer Brücke über die Autobahn führen muss, ist klar, da man sonst auf der einen Seite nicht auf- oder abfahren kann. --Ali1610 (Diskussion) 12:47, 9. Feb. 2017 (CET)
@Thomas021071, Ali1610: Schonmal vielen Dank. Hab’ mir das alles noch’n paar Mal durchgelesen und verstehe die ganze Thematik so allmählich etwas besser. :)
Nur, was ich noch nicht so ganz durchblickt habe, ist, warum
„Straßen, die eine Autobahn höhenfrei kreuzen und dabei eine Anschlussstelle bilden, keine Autobahnzubringer im eigentlichen Sinn sind[…]“.
Kann mir das jemand zufällig ein wenig erläutern? --Molekularbiologe (Diskussion) 22:16, 16. Feb. 2017 (CET)
Klar: Bundesstraße x führt von A-Stadt nach B-Stadt, kreuzt dabei eine Autobahn und hat an dieser Stelle eine Anschlussstelle. Die Strecken A-Stadt->Autobahn und B-Stadt->Autobahn sind also keine Autobahnzubringer, weil sie Teil einer durchgehenden Srraßenrelation (der Bundesstraße) sind und damit nur zufällig einzeln betrachtet auch als Autobahnzubringer gesehen werden könnten. --Ali1610 (Diskussion) 22:57, 16. Feb. 2017 (CET)
Ich OmA, denke, man sollte hier differenzieren. Wenn der weit überwiegende Verkehr zwischen A und Autobahn und B und Autobahn fließt, ist es doch ein (doppelter) Zubringer. --Diwas (Diskussion) 00:33, 31. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 11:25, 4. Jan. 2023 (CET)

"Regionsgrenze" im Kosovo

Hallo, und zwar gibt es eine Diskussion, ob man in der Infobox die Information über die "Regionsgrenze" einfügen soll. Ich finde das unnötig, da diese Regionen im Kosovo nicht wirklich eine große Rolle spielen und auch nicht ausgeschildert sind, wie nach deutschem Vorbild. Wie sieht die Meinung der anderen hier aus? Elmedinfeta (Diskussion) 15:00, 25. Jun. 2017 (CEST)

Ist diese Disk noch aktuell? --Labant (Diskussion) 10:23, 22. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 11:25, 4. Jan. 2023 (CET)