Wikipedia Diskussion:Wiki Loves Earth 2015/Österreich/Jury

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Manfred Kuzel in Abschnitt Greasemonkey-Script zum einfacheren Bewerten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Termin Vorjury

[Quelltext bearbeiten]

Welcher Zeitraum ist korrekt? In der Einleitung steht ab Mitte Juni, bei der Namensliste steht Mitte Mai bis Mitte Juni. --TheRunnerUp 11:07, 7. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Das Tool läuft. Bitte gerne jederzeit in die Liste eintragen, wenn ich dir einen Account anlegen darf. --Ruben Demus (Diskussion) 00:08, 25. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ok, dann mach mal. Ich geh davon aus, dass bis Ende Juni Zeit ist, da auch der Hochladezeitraum bis dahin läuft ... --TheRunnerUp 22:58, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Irgendwo liegt hier der Hund begraben. Wenn ich das Tool aufrufe sehe ich nur die Ergebnisse des Vorjahres. --M@nfred (Diskussion) 09:09, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Kann den Fehler (leider) nicht reproduzieren. Ist irgendwo ein alter Link im Umlauf? zu Vorjury
Ich hab's wieder versucht. Keine Chance, ich sehe beim Aufruf des Tools nur Bilder des Vorjahres ohne irgendeine Möglichkeit mich anzumelden oder gar eine Bewertung abzugeben. --M@nfred (Diskussion) 12:24, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Seltsam. Nachdem andere ja bereits fleißig beim Bewerten sind und kein Problem haben zur Seite zu kommen, fallen mir da nur 2 Möglichkeiten ein: Du hast im Cache vom Browser noch irgend eine alte Version der Seite. Das sollte sich mit Cache löschen/leeren lösen lassen. Oder du verwendest einen Proxy und der liefert eine uralte Version. Die 2014 Vorjurygewinner liegen unter einer anderen Adresse wikilovesearth.at/tools/vorjury/index_2014.html --Ruben Demus (Diskussion) 13:41, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten
So, jetzt habe ich den Browser-Cache des PC's geleert, aber es hat sich nichts geändert. Ich versuch's übermorgen noch einmal mit dem Notebook und wenn das dort auch nicht klappt, dann muß ich wohl resignieren. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/traurig  --M@nfred (Diskussion) 16:01, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Kommando zurück: Offenbar hat beim ersten Mal das Leeren des Cache nicht geklappt. Hab's nochmal versucht und werde mich gleich „ins Vergnügen stürzen“. Danke für Deine Bemühungen Ruben und liebe Grüße --M@nfred (Diskussion) 16:14, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Vorjurytool - Neuerungen

[Quelltext bearbeiten]

Zusätzliche Bewertungsmöglichkeit: ignorieren

[Quelltext bearbeiten]

Die Bilder werden nicht bewertet und in der Liste ignoriert gesammelt. Andere Vorjuroren können diese natürlich bewerten.

Zusätzliche Liste(n) mit großen Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Wer nachträglich seine Bewertung ändern will, kann die Bewertungslisten auch mit größeren Bildern darstellen.

Maximale Breite/Höhe

[Quelltext bearbeiten]

Die Einstellung für die maximale Breite und Höhe der Bilder kann im Bewertungsmodus am Seitenende eingestellt werden (400px, 500px, 600px, 700px)

Menü anzeigen/verstecken

[Quelltext bearbeiten]

Über den Link Menü verstecken bzw. Menü anzeigen am Seitenende kann dieses im Einzelbildmodus ein bzw. ausgeblendet werden.

Zusatzinfos anzeigen/verstecken

[Quelltext bearbeiten]

Über den Link Infos verstecken bzw. Infos anzeigen am Seitenende können zusätzliche Informationen ein bzw. ausgeblendet werden.

Meinung ändern

[Quelltext bearbeiten]

Es ist möglich, seine Meinung zu ändern. In den Listen mit den vergebenen Bewertungen besteht jeweils die Möglichkeit, diese in eine der anderen Listen zu verschieben.

Bilder nicht der Vorjury vorlegen

[Quelltext bearbeiten]

werden nicht zur Bewertung vorgelegt.

Greasemonkey-Script zum einfacheren Bewerten

[Quelltext bearbeiten]

@ TheRunnerUp, Haeferl, Ruben Demus, Agruwie, Gerdsch, Isiwal, Manfred Kuzel: Mit folgendem Greasemonkey-Script lässt sich per Tastendruck (1-5) leichter abstimmen. Vielleicht hilft es ja jemandem von euch. Gruß, styko 16:57, 30. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

// ==UserScript==
// @name        Wiki Loves Earth Vorjury Voting Tool
// @namespace   vorjury.wikilovesearth.at
// @description Create shortcuts for voting stars
// @include     http://wikilovesearth.at/tools/vorjury/*
// @version     1
// @grant       none
// ==/UserScript==

function handleKeypress(e) {
    var charCode = (typeof e.which == "number") ? e.which : e.keyCode;
    var id;
    if(charCode >= 49 && charCode <= 53) {
      // stars have IDs 11-15
      id = String(charCode - 38);
      document.getElementById(id).parentNode.click();
    }
}
document.onkeypress = handleKeypress;
Ich verstehe leider nur „Bahnhof“. Erstens weiß ich nicht, wie ich mit diesem Script umgehen soll und zweitens frage ich mich, wie eine Abstimmung leichter funktionieren soll als auf einen der fünf Sterne oder auf „ignorieren“ zu klicken. LG --M@nfred (Diskussion) 17:37, 30. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Greasemonkey ist ein Browser-Add-on, mit dem man über Scripts die Funktionalität von beliebigen Webseiten ändern kann. Das Abstimmen per Mausklick empfinde ich als wesentlich unkomfortabler, auch weil die Position der Sterne nicht konstant bleibt. Ist aber natürlich Geschmackssache. Wenn's dich also nicht stört, per Maus abzustimmen, kannst du das ganze einfach ignorieren. Gruß, styko 17:52, 30. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Da ich ein neugieriger Mensch bin, interessiert mich das natürlich schon aus diesem Grunde auch. Allerdings weiß ich nach der Lektüre des WP-Artikels nicht, wie ich mit diesem Script umgehen soll. Übrigens ist die Position der Sterne bei mir konstant und daher kann ich mir nicht vorstellen, was einfacher sein soll als ein Mausklick ????? ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/smile  Liebe Grüße --M@nfred (Diskussion) 18:27, 30. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
@Manfred Kuzel: Sofern du Firefox benutzt: Installier dir über den addons.mozilla.org das Add-on (für Chrome gibt's analog Tampermonkey). Dann musst du ins Add-on-Menü gehen und dort in den Reiter User Scripts. Dort oben auf New Script. Trag einen Namen, einen Namensraum (kann irgendwas sein, siehe z.B. oben) und den Link hinter @include oben bei Includes ein. Dann geht ein neues Fenster auf und dort fügst du den gesamten Text aus der Code-Box oben ein. Auf speichern drücken und beim nächsten Laden der Voting-Seite sollte die Tastaturnavigation funktionieren. Gruß, styko 18:40, 30. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Danke styko für Deine Bemühungen, aber bei mir ist aus dem „Bahnhof“ mittlerweile ein „Haupbahnhof“ geworden. Vielleicht bin nur ich so blöd, aber ehe ich das kapiert und umgesetzt habe, bewerte ich lieber mit der Maus weitere 1000 Fotos. Schönen Abend und lG --M@nfred (Diskussion) 20:04, 30. Jun. 2015 (CEST)Beantworten