Wikipedia Diskussion:Wikiprojekt Mittelhessen/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Plantek in Abschnitt Kfz-Kennzeichen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Landkreis-Kategorien bei Wikimedia

Soweit ich das übrblicke, verfügen die Kategorien inzwischen nicht mehr über den Zusatz ", Germany". Ich ändere das mal. Asdrubal 18:36, 25. Mai 2007 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Emha Bewertung 17:37, 13. Mär. 2008 (CET)

Kulturportal Hessen

Ahoi Mitstreiter/innen, das Land Hessen hat eine neue Seite herausgebracht: http://www.kulturportal-hessen.de/de/index.phtml Hier gibt es neben vielen Informationen und einem Veranstaltungskalender auch eine "Infothek" mit zahlreichen Einträgen. Das Ganze ist zwar noch etwas im Aufbau, aber so können zum Beispiel alle "Museen" oder "Burgen" oder "Historische Bauten" sortiert nach Regionen, also auch für Mittelhessen ausgegeben werden. Ich hoffe, es nutzt Euch was, Gruß, --Emha Bewertung 14:00, 1. Aug. 2007 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Emha Bewertung 17:37, 13. Mär. 2008 (CET)

Mittelhessischer Sonderpreis im Wikipedia:Schreibwettbewerb

Hallo, ich habe soeben im Wikipedia Schreibwettbewerb (läuft im September 2007) einen mittelhessischen Sonderpreis gestiftet. Vielleicht ist das für jemanden Anreiz, mitzumachen? --Emha Bewertung 10:43, 2. Aug. 2007 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Emha Bewertung 17:37, 13. Mär. 2008 (CET)

Künstlervereinigung Marburg-Biedenkopf

Von meiner Diskussionsseite passenderweise hierher verschoben. Mag sich jemand annehmen? --Emha Bewertung 00:38, 20. Aug. 2007 (CEST)
Der Zustand des Artikels ist optimierbar.... --Gerbil 23:22, 19. Aug. 2007 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Emha Bewertung 17:37, 13. Mär. 2008 (CET)

Tag des offenen Denkmals

am 9.September [1] Bilder machen nicht vergessen ;-) -- Cherubino 23:55, 27. Aug. 2007 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Emha Bewertung 17:37, 13. Mär. 2008 (CET)

Gießener Hallenfußball-Stadtpokal

Für den Artikel Gießener Hallenfußball-Stadtpokal läuft ein Löschantrag, kennt sich jemand mit der Materie aus? --Στέφανος (Stefan)   16:13, 29. Dez. 2007 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Emha Bewertung 17:37, 13. Mär. 2008 (CET)

Kategorie:Bildung (Mittelhessen)

Nur mal als Frage: Ist es sinnvoll aus der Kategorie "Bildung" eine Kategorie "Bildung und Forschung" wie im Beispiel Kategorie:Bildung und Forschung in Bayern zu machen. Dort könnte man dann auch Forschungsinstitute o.ä. aufführen? Thomas 20:13, 7. Feb. 2007 (CET)

Nach Durchsicht des Kategorienbaumes würde ich sagen: ja. Was sagen die anderen? --Emha +– 14:09, 29. Mär. 2007 (CEST)

Bis jetzt wohl eher nicht?! --Thomas 09:16, 10. Apr. 2007 (CEST)

Hm. "Schweigen heißt Zustimmung" heißt es. Soll ich es per Bot umsetzen lassen? --Emha +– 09:22, 10. Apr. 2007 (CEST)

Ist beantragt: Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2007/April/12 --Emha +– 19:42, 12. Apr. 2007 (CEST)

Und abgelehnt. Also machen wir's wie in den Diskussionen vorgeschlagen und erstellen eine Kategorie Forschung (Mittelhessen) und eine Kategorie Wissenschaft (Mittelhessen)? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Thomy3k (DiskussionBeiträge) 11:01, 25. Apr. 2007) --Emha +– 11:41, 25. Apr. 2007 (CEST)

Hm, schau Dir mal den Catgraph für Forschung an (ich liebe dieses Tool). Die Kat Forschung ist eine Untereinheit von Wissenschaft (Catgraph dafür). Ich bin deswegen analog von Kategorie:Wissenschaft nach Staat und Kategorie:Bildung nach Staat für Kategorie:Bildung (Mittelhessen) und Kategorie:Wissenschaft (Mittelhessen). Fällt Dir was ein, was explizit Forschung wäre und deswegen nicht einer (oder beiden) Kategorie/n zugeordnet werden könnte? PS: Du hast Mail. --Emha +– 11:41, 25. Apr. 2007 (CEST)

Im Moment fällt mir nichts konkretes ein. Erstellst Du dann die neue Kategorie? -- Thomas 09:13, 26. Apr. 2007 (CEST)

Ein Vorschlag für eine weitere Kategorie: Kategorie:Kultur (Mittelhessen), da wir mittlerweile auch viele Artikel zur Kultur haben. --Thomas 12:21, 30. Apr. 2007 (CEST)

Kategorie:Kultur (Mittelhessen) habe ich erstellt, im Moment sind's 12 Artikel drin. Mit der neuen Forschungskat habe ich jetzt aber doch Probleme, das Minimum von 10 Artikeln zu finden (drunter sollte man keine neue Kat aufmachen). In Kategorie:Bildung (Mittelhessen) komme ich grad mal auf sechs: 1 2 3 4 und nur noch bedingt 5 und 6. Gibt's da noch mehr? Falls nein, bin ich für Abwarten. --Emha Bewertung 00:20, 3. Mai 2007 (CEST)

Hi Manuel, klasse! Hab' grad nicht viel Zeit, aber ich denke, es gibt noch einiges, was direkt unter Gießen oder Marburg (und natürlich auch Wetzlar?!) kategorisiert ist (bspw. Herder-Institut (Marburg), o.ä.). Da könnte man auch mal durchgehen. Gruß, -- Thomas 08:38, 3. Mai 2007 (CEST)

So, da ich jetzt wieder da bin hier meine "Recherche" innerhalb der Kat Marburg für die Kat. Forschung (und die Uni natürlich):
  1. Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie
  2. Herder-Institut (Marburg)
  3. CSL Behring
  4. Corpus der minoischen und mykenischen Siegel
  5. Deutsches Spiele-Archiv
  6. Hessisches Landesamt für Geschichtliche Landeskunde
  7. Institut für Virologie Marburg
  8. Marburger Gesellschaft für Ordnungsfragen der Wirtschaft
  9. AMSAT Deutschland
  10. Archivschule Marburg
  11. Deutscher Sprachatlas
  12. Deutsches Adelsarchiv

Würde ja sogar für Forschung (Marburg) reichen ;-)-- Thomas 20:01, 3. Mai 2007 (CEST)

Wikiprojekt und Wikiportal

Würde mittlerweile mal vorschlagen, das Projekt zu veröffentlichen. Mit dem Portal können wir ja noch warten. Nur mal so zum Diskussionsanstoß. Gruß, --Thomas 09:06, 12. Jan. 2007 (CET)

Gibt es gute Beispiele aus anderen Regionen, wo Projekte schon veröffentlicht sind? --Plantek 14:39, 12. Jan. 2007 (CET)
Hmjaa, siehe Wikipedia:WikiProjekt (in der rechten Spalte findest Du die Regionen). Aufschlussreich sind aber auch die Kategorien Inaktives_WikiProjekt und Projekt mit Mitarbeitermangel. Dort findest Du den Rest der Regionen :-). By the way: Die neueste Sprachregelung lautet: Wikipedia:Redaktionen, die Projekte sind nun Arbeitsgruppen, hier findet Ihr die Regionen unter Wikipedia:Redaktion_Geographie/Arbeitsgruppen. Und, um Thomas' Frage auch noch zu beantworten: Ich habe nichts dagegen, die Seite hier nach Wikipedia:Wikiprojekt Mittelhessen zu verschieben (bitte mit kleinem p bei Wikiprojekt). Magst Du es machen, es ist „Deine“ Benutzerseite?
Mit dem Portal würde ich - und da stimme ich Dir zu - gerne warten bis nach dem Treffen in Gießen. Um sowas aufzuziehen, würde ich gerne mal die Kollegen in echt kennenlernen. Im übrigen ist auch das nicht mehr so einfach wie früher: Hast Du Dir mal die Prozedur unter Wikipedia:Portale und die folgenden Diskussionen unter Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Baustelle (nur mit etwas Zeit anklicken) angesehen? Uiuiui... --Emha +– 16:25, 12. Jan. 2007 (CET)
Bei geographischen Portalen von Regionen gibts meist wenig Widerspruch. Siehe Portal:Odenwald, Portal:Sauerland, Portal:Franken (Vorlage:Regionenportale). Mittelhessen ist vielen vielleicht kein Begriff, bzw als politische "Nach-1945-Region" etwas abstrakt. Mit den Städten Gießen, Wetzlar, Marburg und auch Limburg und Weilburg und den ehem. historischen Gebilden wie Oberhessen, Nassau etc dürfte aber kein Problem sein. Das Prodzedere läuft eigentlich auch einfach ab. Am Besten: 1. Portal incl Portaldesign auf der Benutzerseite fertig erstellen 2. Auf der Baustelle vorstellen, Mitarbeiter benennen und eine Woche zur Diskussion stellen 3. Dann noch Live-Schaltung und zwei Wochen ins Portal-Review. -- Cherubino 18:52, 12. Jan. 2007 (CET)
@Manuel: Könntest Du es vielleicht machen? Ich hätte gerade keinen Nerv dazu, wenn etwas zerschossen werden würde. Danke! Thomas 10:54, 18. Jan. 2007 (CET)

Erledigt. Außerdem habe ich das Projekt gleich überall wo nötig eingetragen. --Emha +– 15:17, 18. Jan. 2007 (CET)

Seit heute gibt es auch die Shortcuts WP:MH und WP:WPMH. Viel Spaß damit. --Emha +– 12:07, 30. Jan. 2007 (CET)
Sollte nicht auch auf Mittelhessen ein Hinweis auf das Projekt oder ist das eher unüblich? --Thomas 10:00, 30. Apr. 2007 (CEST)

Laut Wikipedia:Meinungsbilder/Portalhinweise sind lediglich Hinweise auf ein Portal im Hauptartikel erlaubt, nicht jedoch auf ein Projekt. Und ob ich ein Portal will, dass weiß ich im Moment noch weniger als vorher, wir sollten aber bei unserem Treffen drüber reden. Achso, die Antwort heißt dementsprechend: leider nein. --Emha Bewertung 10:11, 30. Apr. 2007 (CEST)

Ist ja nicht schlimm. Ich bin auch der Meinung, dass wir im Moment weder ein Portal brauchen noch damit fertig werden würden. Das wäre sozusagen auch nur ein "Faulheitsbutton" ;-) (nicht signierter Beitrag von thomy3k (Diskussion | Beiträge) )

Kategorien Wetzlar

Eigentlich wurde ja festgelegt, dass erst ab zehn Artikeln Kategorien angelegt werden sollen. Solche unabgesprochen Alleingänge wie jetzt mit den Wetzlarer Kategorien geschehen, die teilweise nur vier Einträge haben, finde ich einfach nur bescheuert. (...Hier stand mal was) ...gelöscht, nein darüber lass' ich mich jetzt nicht weiter aus. ARRRRGH!! Sollen die Kategorien bleiben und wir hoffen, dass von der IP auch (sinnvoller) Input kommt oder löschen? Wenn die Kategorien bleiben, haben wir auf jeden Fall schon mal die Arbeit, dass wir die Kats nochmal nach Doppelungen durchschauen müssen. -- Thomas 21:38, 6. Mai 2007 (CEST)

Nein. Beim Neuanlegen einer Kategorie (siehe z. B. hier hat der Kollege ganz klar folgende Zeilen gelesen:

Bevor du eine Kategorie anlegst, beachte bitte folgende Hinweise:

  • Da Kategorien dem Auffinden von Artikeln dienen, sollten sie im Allgemeinen mindestens 10 Artikel enthalten.
  • Gehört die neue Kategorie zu einer Systematik, sprich dich mit dem betreuenden Fachbereich ab.
  • Bist du dir nicht sicher, ob eine Kategorie sinnvoll ist, kannst du sie zur Diskussion stellen.
Das ist eine klare Ansage. Und wer dagegen handelt (und dann auch noch alles falsch einsortiert), braucht sich nicht zu wundern, dass er umsonst gearbeitet hat. --Emha Bewertung 22:28, 6. Mai 2007 (CEST)
Bauwerke enthalten mehr als 10, alles andere ist... ich habe mich gerade um Kultur und Medien gekümmert. Viel Erfolg beim Rest und gute Nacht, --Emha Bewertung 22:56, 6. Mai 2007 (CEST)
  • Hallo Mo4jolo, im Moment gibt es lediglich sieben Unternhmen (wobei ich Buderus wieder unter Mittelhessen einsortieren würde, da ein bed. Standort auch in Breidenbach ist). Siehst Du, dass in Kürze mind. drei weitere kommen? Kannst Du übrigens an einem der beiden Termine (bzw. hast Du überhaupt Interesse)? -- Thomas 23:24, 6. Mai 2007 (CEST)
Hallo Thomas, da ich relativ aktiv in der Kat-Arbeit zu Unternehmen bin, habe ich mich dieser Kategorie hier angenommen. Für die Einsortierung von Unternehmen ist der Haupsitz entscheidend, daher gehört Buderus eigentlich in die Unterkat Wetzlar. Aufgrund der zahlreichen Buderus Tochterunternehmen, die ebenfalls ihren Sitz in Wetzler haben, dürften auch 10 Unternehmen kein Problem sein.
Zu den Treffen kann ich leider nicht kommen (hatte ich eigentlich auch schon Emha vor rund einem Monat geantwortet [2] ;-). Freitag ist generell ein ziemlich schlechter Tag für mich, da ich Freitags etliche feste Termine habe. Aber Samstags oder Sonntags gerne. Gruß--Mo4jolo     00:33, 7. Mai 2007 (CEST)

Da ist man mal einen Tag nicht online und schon geht hier die Post ab... Ich denke, wir sollten mit der Anzahl der Unterkategorien nicht übertreiben, aber den jetzigen Stand mit 3 Unterkategorien (Person, Bauwerke, Unternehmen) erachte ich für diesen Zeitpunkt als angemessen. In einigen Monaten kann man mal überprüfen, falls dann noch mehr Artikel zu Kultur, Sport etc. entstanden sein sollten, noch weitere Kategorien anzulegen. Vorschläge zur Einsortierung:

Außerdem frage ich mich, warum die Kategorien nicht einheitlich benannt werden, also "Bauwerk in Wetzlar", "Person in Wetzlar", "Unternehmen in Wetzlar" oder "Bauwerk (Wetzlar)", "Person (Wetzlar)", "Unternehmen (Wetzlar)" --Plantek 12:54, 7. Mai 2007 (CEST)

Das ist das Ergebnis einer nicht abgesprochenen Vorgehensweise... Wäre für eine Umbenennung in Bauwerk (Wetzlar), da die mittelhess. kats nch dieser Struktur angelegt wurden.-- Thomas 14:07, 7. Mai 2007 (CEST)
Ist OK, so mache ich das jetzt mal.--Plantek 14:48, 7. Mai 2007 (CEST)
Könnte bitte mal jemand die nun überflüssige Seite löschen? Kategorie:Bauwerke in Wetzlar--Plantek 15:08, 7. Mai 2007 (CEST)
Das können ja nur Admins. Habe nen SLA gestellt. -- Thomas 15:30, 7. Mai 2007 (CEST)

Meines Erachtens sollte man Summicron, Summilux und Elmarit nicht mehr in die Kategorie Wetzlar einsortieren. Das sind zwar Produkte Wetzlarer Unternehmen, aber eine Einsortierung in die Städtekategorie erscheint mir etwas weit hergeholt. Wie seht Ihr das? --Plantek 16:39, 7. Mai 2007 (CEST)

Full ACK. Im übrigen: Gute Arbeit, Kollegen! --Emha Bewertung 19:18, 7. Mai 2007 (CEST)

Auch wenn ich eigentlich wegen Diplomarbeit "nicht da" bin: Kommando zurück: Sven-Steffen Arndt hat die Kategorie:Bauwerk (Wetzlar) gelöscht und in Kategorie:Bauwerk in Wetzlar umbenannt. Zerstört die Struktur in unserem Projekt und ist nicht abgesprochen. Bin aber auch nicht dagegen, alle Kats entsprechend umzuwandeln. Was also machen? Kann sich dem jmd. annehmen? -- Thomas 14:59, 16. Okt. 2007 (CEST)

Ich bin eigentlich leidenschaftslos, was den Kategorienamen anbetrifft. In der de-WP herrscht dahingehend eh keine klare Linie. Ich habe Sven-Steffen hierher eingeladen. So ist das jedenfalls kein schöner Zustand. --Emha Bewertung 19:56, 22. Okt. 2007 (CEST)
ich habe mich bei der Umbenennung an den anderen Kategorien in Kategorie:Bauwerk nach Staat und Kategorie:Bauwerk nach Ort orientiert unter Beachtung von Wikipedia:Kategorien nach dem natürlichsprachliche Bezeichnungen zu bevorzugen sind - Gruß -- sven-steffen arndt 09:24, 23. Okt. 2007 (CEST)

Kategorien Gießen

Die gleiche Problematik wie im Fall Wetzlar ist nun auch für Gießen eingetreten. Eine Reihe von Unterkategorien (Sport, Kultur, Geschichte) mit jeweils nur 4 oder 5 Einträgen.

Bevor du eine Kategorie anlegst, beachte bitte folgende Hinweise:

  • Da Kategorien dem Auffinden von Artikeln dienen, sollten sie im Allgemeinen mindestens 10 Artikel enthalten.
  • Gehört die neue Kategorie zu einer Systematik, sprich dich mit dem betreuenden Fachbereich ab.
  • Bist du dir nicht sicher, ob eine Kategorie sinnvoll ist, kannst du sie zur Diskussion stellen.

...wie oben. Wie wird diesmal verfahren? Grüße --Tillwz 15:11, 14. Nov. 2007 (CET)

[ich bin nicht da] - schön, dass Du das ansprichst: ich denke, wie oben. Vlt. finden sich genügend Artikel zum Erhalt der Kategorien, ansonsten löschen. Daneben ein hinweis an den Ersteller und vielleicht sollte in den Raum gestellt werden, die Kategorien nach den Konventionen, wie von sven-steffen arndt angesprochen, umzusetzen. Das würde er vlt. auch per bot dann übernehmen. Grüße und Entschuldigung für meine Inaktivität. Wird bald wieder besser ;-) -- Thomas 16:08, 14. Nov. 2007 (CET)
Der Benutzer wurde von mir mit deutlichen Worten hingewiesen. Verbunden mit der Bitte, die zu kleinen Kats rückgängig zu machen. Mal schaun, ob's hilft. Gruß, --Emha Bewertung 16:19, 14. Nov. 2007 (CET)

Kfz-Kennzeichen

Hallo, der „Artikel“ Sonderfall Autokennzeichen ist zunächst einmal eine nicht lizenzkonforme Copy-and-Paste-Verschiebung, Hauptautor ist Kraft-Lahnau (siehe Diff-Link), ich habe Kleinigkeiten erledigt. So, nun zum Eigentlichen: Die Thematik ist, denke ich, schon interessant, die Frage ist, wo wir das am besten (in gekürzter Form?) hinpacken. „Sonderfall Autokennzeichen“ ist als Lemma natürlich ziemlich ungeeignet. Hat jemand eine bessere Idee? Oder sollte man das ganze in die jeweiligen Kreis-Artikel schreiben? Das hätte den Nachteil der Redundanz, weshalb ich ggf. einen eigenen Artikel bevorzugen würde. Jedenfalls gehört die jetzige Form wegen Urheberrechtsverletzung gelöscht, das werde ich dann beizeiten erledigen. Beste Grüße und kommt gut ins Neue Jahr, bis zum Stammtisch :-) --Στέφανος (Stefan)   15:19, 29. Dez. 2007 (CET)

Oh, ich habe vorhin den Artikel umbenannt, erst jetzt sehe ich diese Diskussion hier. Das Lemma habe ich bereits etwas spezifiziert, falls jemandem eine bessere Lösung einfällt, ist diese natürlich willkommen. --Plantek 20:54, 3. Jan. 2008 (CET)
In Lahn (Stadt) steht auch schon etwas zum L. Alternativ könnte man überlegen, L (Kfz-Kennzeichen) anzulegen. Aber dabei fehlen dann WZ und LDK. Grüße, --Stefan »Στέφανος«  21:02, 3. Jan. 2008 (CET)
Und das passt nicht zur aktuellen Diskussion um die "WZ"-Einführung nur in der Stadt Wetzlar.--Plantek 13:42, 4. Jan. 2008 (CET)