Wikipedia Diskussion:Wikiprojekt Mittelhessen/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Greifenthal

Hallo zusammen! Ich habe soeben einen kleinen Artikel zu Greifenthal erstellt. Wenn ich das richtig sehe, war das der letzte Ort im Lahn-Dill-Kreis, der keinen eigenen Artikel hatte! Da bisher eine Weiterleitung auf Ehringshausen eingerichtet war, wird er nicht bei den neuen Artikeln auftauchen. Daher hier einfach mal die Bitte (wenn ihr Lust habt), über den Artikel drüber zu schauen, Fehler zu korrigieren und Informationen zu ergänzen ;-) Viele Grüße, --Manuel Funk 11:27, 18. Jan. 2012 (CET)

Hallo Manuel, sehr schön, dass (und wie) Du die Liste vervollständigt hast. Ich habe mir jetzt den Artikel zum zweiten Mal angeschaut und finde (ohne weitere Quellen zu haben) keine Verbesserungsmöglichkeiten. Als überregional bedeutsam vielleicht noch: Der Internationale Hugenotten- und Waldenserpfad führt durch den Ort. In welchem Ehringshausener Ortsteil die Klinik Waldhof Elgershausen genau liegt, ist mir nicht ganz klar. Was Benutzer:Papa1234 (als Ortsteil-Artikelspezialist) oft noch macht, ist einen Satz einzufügen wie
Den öffentlichen Personennahverkehr stellen die Buslinien XX und YY der ZZ-Verkehrsbetriebe sicher. --emha d|b 16:53, 1. Feb. 2012 (CET)

150 Jahre Eisenbahn an Sieg, Heller, Lahn und Dill

Hallo zusammen, anlässlich des o.g. Jubiläums gibt es nicht nur eine Sonder-Dampflokfahrt am 6. Mai 2012, in der Zeitungsgruppe Lahn-Dill erscheint auch eine ergänzende Artikelserie, die hier abrufbar ist. Dort gibt es nicht nur (teils alte) Bilder, sondern auch Quellen für (neue) Artikel. --emha d|b 15:33, 1. Feb. 2012 (CET)

Hossa! Ich schaue mal, ob ich am 6. Mai wieder zuhause bin, dann ließe ich mir dieses Event nicht entgehen! :) Nachdem ich letztes Jahr schon die Feierlichkeiten zu 150 Jahren Ruhr-Sieg-Strecke verpasst habe. --Stefan »Στέφανος«  15:57, 1. Feb. 2012 (CET)

Disk-Hinweis

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/März/23#Kategorie:Bahnhof in Osthessen --Thomy3k (Diskussion) 13:49, 30. Mär. 2012 (CEST)

Mit der Kritik haben die DiskutandInnen ja nicht ganz unrecht - es gibt keine verbindliche Definition für diese Region (konsequenterweise könnte man einen Löschantrag auf Osthessen stellen ;-). Dass daraus folgend dann aber immer die anderen Kategorien ringsum mit in Frage gestellt werden, ist schon etwas enervierend. --emha d|b 12:03, 2. Apr. 2012 (CEST)
Sehe ich ja genauso - die Nebendiskussion hat mich auch eher aufhorchen lassen. --Thomy3k (Diskussion) 13:54, 2. Apr. 2012 (CEST)
Da mische ich mal als dortiger Kommentator ein: wenn die hessischen Bahnhöfe flächendeckend nach Landkreisen kategorisiert werden (noch sind es nicht alle, aber das wird sicher auf absehbare Zeit geschehen) hätte man in Kategorie:Bahnhof (Hessen) nichts weiter als 26 Unterkategorien mit den Land- und Stadtkreisen, das ist ja wohl eine absolut überschaubare Zahl. Wozu braucht man dann die Zwischenkategorien mit Bahnhof in Mittelhessen (bzw. Nord- und Süd)? Der Leser muss sich dann einmal tiefer durchklicken, das nützt niemanden. Abgesehen davon sind Außenstehenden eher die Kreisstädte bekannt als die Regierungsbezirke. Über die Kreiskategorien wären doch die Bahnhöfe dennoch in Mittelhessen kategorisiert.
Wikipedia:Kategorien/Planen und Bauen sieht jedenfalls am Beispiel der Barockkirchen in NRW (wo es ja auch Regierungsbezirke gibt) keine RegBez-Kategorien vor, nur Länder und Landkreis. --Global Fish (Diskussion) 14:33, 2. Apr. 2012 (CEST)
Hallo Global Fish, wir vom Wikiprojekt Mittelhessen verwenden diese (auch) als Wartungskategorie. Nun kannst Du sagen: Jaaaa, die Bahnhöfe bleiben ja unterhalb der Kategorie:Mittelhessen einsortiert - da hast Du Recht. Aber was wegfallen würde, wären zum Beispiel die Kartenlinks oben rechrts in Kategorie:Bahnhof in Mittelhessen. --emha d|b 09:50, 3. Apr. 2012 (CEST)
Die Kartenlinks braucht's doch nicht für die Wartung, oder? Über ein paar Ecken kann man die besagten Bahnhöfe auch so rausfinden (einfach bei Kat:Bahnhof in Hessen die Anzeige für (sämtliche) Subkats nehmen und dann aussortieren). -- Platte ∪∩∨∃∪ 10:28, 3. Apr. 2012 (CEST)
Doch, klar. So sieht man am schnellsten, ob diese korrekt verortet wurden. Und das ohne ein paar Ecken. Und: Ich sehe das ganz ehrlich auch ein Stückweit als gegenseitigen Respekt zwischen Wikipedia-Portalen bzw. -projekten. Es tut doch niemandem weh, wenn wir auf mittelhessischer Ebene bündeln… --emha d|b 10:54, 3. Apr. 2012 (CEST)

Wetzlar

Im exzellenten Artikel zu Wetzlar wurde bei der Einwohnerentwicklung ein Lückenhaft-Baustein eingefügt. Könnt ihr die Lücke schließen, so dass der Baustein entfernt werden kann und er seine Auszeichnung behalten kann? Viele Grüße --Orci Disk 13:23, 25. Apr. 2012 (CEST)

Mir fehlt leider die Zeit, mich darum zu kümmern. Vlt. könnte Benutzer:HIMBA die Daten bei der Stadt oder dem HSL abfragen. (nicht signierter Beitrag von Thomy3k (Diskussion | Beiträge) 17:39, 26. Apr. 2012 (CEST))
und mir leider auch, ich meine wenn du schon was angfängst, kannst du es auch ordentlich fertig stellen. Ich nehme die Tabelle raus, bis du wieder Zeit hast. Grüße HIMBA (Diskussion) 23:28, 26. Apr. 2012 (CEST)
Äääh [1][2] ... Verstehe ich das jetzt richtich? Ein Artikel mit unvollständiger Einwohnerentwicklung droht, seinen "Exzellent"-Status zu verlieren, aber ein Rausnehmen dieser Zusatzinfo sichert ihn?
Wenn also demnächst im Artikel Köln bemängelt wird, der Geschichtsartikel behandele das 14. Jahrhundert nicht, nimmt man ergo den Geschichtsteil ganz raus, und gut iss? --Elop 02:00, 27. Apr. 2012 (CEST)
geht es noch flacher Elop? setz dich doch einfach mal mit Orci auseinander. Viele Grüße -- Arpapst (Diskussion) 18:25, 20. Mai 2012 (CEST)
Was genau ist denn ein flacher Elop, lieber Himba? --Elop 01:04, 21. Mai 2012 (CEST)

Frage

Hallo zusammen, ich habe bei der Qualitätssicherung der Projektseite gestern und vorgestern einiges abgearbeitet (besonders im Bereich Personendatenwartung, Listeneintrag fehlt und Vorlagenwartung) und der Bot hat die Seite danach auch aktualisiert, aber die korrigierten Einträge sind alle noch da (z.B. Otto von Bismarck). Wann verschwinden die denn? --Manuel Funk (Diskussion) 16:45, 1. Okt. 2012 (CEST)

Hallo Manuel, erstmal Danke dafür! Der Bot benutzt zur Auswertung nicht die Live-Wikipedia, sondern aus Performance-Gründen Dumps, also Kopien, die zu gewissen Zeitpunkten gezogen werden. Manchmal überlappt sich das, dann kommt die Aktualisierung erst später. Außerdem: wenn Du in die Versionsgeschichte der betroffenen Seite schaust, siehst Du, dass es insgesamt drei Listen sind, die der Bot auf der Seite (bei Bedarf) aktualisiert: BWWORKLIST (Kandidaten für eine Auszeichnung), WORKLIST (Seiten, die einen Mangel haben), QSWORKLIST (Seiten aus Qualitätssicherung, mit Löschdiskussion oder Review). Das geschieht jeweils einmal täglich, also ist auch hier eine Überlappung möglich. Falls die Einträge heute oder morgen immer noch nicht weg sein sollten, kann man Benutzer:Merlissimo ansprechen, weil auch Bots Fehler machen können. --emha d|b 11:19, 2. Okt. 2012 (CEST)

Artikel-Feedback in 16 mittelhessischen Artikeln

Hallo, vielleicht hab Ihr es in den letzten Tagen auf Eurer Beobachtungsliste schon gesehen: einige Artikel der Kategorie:Mittelhessen wurden von einem Bot in eine Kategorie eingetragen, damit sie am Testlauf für das Wikipedia:Artikel-Feedback teilnehmen.
Ich habe auf der so genannten Freestyle-Liste 16 Artikel eingetragen: neben Hessen und Mittelhessen die Artikel zu den fünf Landkreisen und Kreisstädten sowie die exzellenten Artikel Wetzlarer Dom und Bad Endbach sowie versuchsweise Justus von Liebig und die Justus-Liebig-Universität Gießen. Leser/innen sollen (auch ohne Kenntnis der Diskussionsseite) auf diese Weise direkt Rückmeldung zum Artikel geben können. Wer mitmachen will, das zu beobachten und zu beantworten, ist herzlich eingeladen. Der Test soll heute abend starten und bis 1. Mai 2013 laufen. Auf der Basis der Auswertung wird dann entschieden, ob das Tool in der deutschsprachigen Wikipedia (so wie in der englischen) dauerhaft eingeführt wird. Beste Grüße, --emha d|b 12:36, 4. Dez. 2012 (CET)

Nachdem das Studentendoppelgrab am 12. Dezember im "Schon gewusst?" (sg)-Kasten auf der Hauptseite war, bekam der Artikel auch gleich einige Rückmeldungen über das Tool. Den Artikel hatte ich nicht gemeldet, aber sg-Artikel werden automatisch mit dem Feedback-Tool versehen. Einzusehen sind sie via Spezial:Artikelrückmeldungen_v5/Studentendoppelgrab. --emha d|b 18:41, 3. Jan. 2013 (CET)