Wild (Familienname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wild ist ein deutscher Familienname.

Herkunft und Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Wild ist ein Übername zu mittelhochdeutsch wilde, wilt mit der Bedeutung >ungezähmt, wild, untreu, sittenlos, fremd, ungewohnt, fremdartig, seltsam, unheimlich< und mittelhochdeutsch wilde >Wildheit, Heftigkeit, wildes Wesen< nach dem Aussehen oder dem Verhalten des ersten Namensträgers.
  2. Wild ist vereinzelt ein Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch wilde >Wildnis< und mittelhochdeutsch wilde, wilt mit der Bedeutung >wild, unbewohnt, wüst< bzw. wohnhaft in einer wilden, einsamen Gegend.[1][2]

Der Familienname Wild kommt in Süddeutschland gehäuft vor. In Regensburg war Wild der Name einer bedeutenden Patrizierfamilie. In der Schweiz sind die Bürgerorte (Heimatberechtigungen) der Familienstämme Wild in unterschiedlichen Orten und Kantonen, insbesondere in Bern, Kanton Glarus, Kanton Zürich, Kanton Appenzell Innerrhoden und St. Gallen.[3]

  • Earl Wild (1915–2010), US-amerikanischer Komponist und Pianist
  • Ed Wild, britischer Kameramann
  • Elisabeth Wild (1922–2020), österreichisch-schweizerische Malerin, Collage- und Installationskünstlerin
  • Ella Wild (1881–1932), Schweizer Journalistin und Redaktorin
  • Emil Wild (1863–1930), Schweizer Fabrikant
  • Enrique Wild (* 1999), Schweizer Fußballspieler
  • Erich Wild (1895–1964), deutscher Heimatforscher
  • Ernest Wild (1879–1918), englischer Seefahrer und Polarforscher
  • Ernst Wild (Künstler) (1924–1985), deutscher Maler und Zeichner
  • Ernst Wild (* 1930), deutscher Kameramann
  • Eveline Wild (* 1980), österreichische Fernsehköchin
  • Laurence Wild (1890–1971), US-amerikanischer Marineoffizier
  • Leonhard Wild (* 1979), deutscher Eishockeyspieler
  • Leonie Wild (1908–2005), deutsche Unternehmerin
  • Linda Wild (* 1971), US-amerikanische Tennisspielerin
  • Lisa Wild (* 1995), österreichische Voltigiererin
  • Lore Schultz-Wild (* 1940), deutsche Sachbuchautorin, Journalistin und Übersetzerin
  • Ludwig Wild (1780–1828), deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker
  • Ulrich Wild (* um 1285; † 1328), Protonotar Kaiser Ludwigs IV., des Bayern
  • Urs Wild (1936–2022), Schweizer Chemiker und Professor in Physikalischer Chemie
  • Urs Wild (Ringer) (* 1986), Schweizer Ringer
  • Ursula Bach-Wild (1903–1987), deutsche Goldschmiedin und Kunsthandwerkerin
  • Ute Wild (* 1965), deutsche Ruderin
  • Verina Maria Wild (* 1977), deutsche Bioethikerin und Hochschullehrerin
  • Vic Wild (* 1986), russisch-amerikanischer Snowboarder

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Duden - Familiennamen, Dudenverlag, Mannheim - Leipzig - Wien - Zürich, 2000, ISBN 3-411-70851-4, S. 718.
  2. Konrad Kunze, Damaris Nübling et al.: Deutscher Familiennamenatlas, Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, 2013, ISBN 978-3-11-029059-2, Band I: 777, 783, 784; Band III: 64; Band V: 859, 883, 884; Band VI: 569 und e-ISBN 978-3-11-030787-0.
  3. a b c Wild. Historisches Lexikon der Schweiz. Abgerufen am 18. September 2023.
  4. Bürgerbuch 1990, Ortsbürgergemeinde St. Gallen. Bürgerrat St. Gallen 1990, S. 1196.