Wilhelm Nau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wilhelm Nau (* 14. Juli 1916 in Augsburg; † 11. Juli 1990) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Kommunalpolitiker (CSU).

Wilhelm Nau war ein Sohn des gleichnamigen Oberingenieurs und dessen Ehefrau Maria Nau, geb. Schimpfle. Nach dem Besuch des Realgymnasiums studierte er Rechtswissenschaften und Volkswirtschaft an den Universitäten München und Heidelberg. Er absolvierte die Große juristische Staatsprüfung. 1942 heiratete er Liselotte Witt. Aus der Ehe gingen drei Söhne hervor.

Ab 1951 arbeitete Nau als Jurist für das Landratsamt Landsberg, wo er zum Regierungsrat ernannt wurde. Danach war er am Landratsamt Garmisch-Partenkirchen tätig und wurde 1958 zum Oberregierungsrat befördert. Von 1965 bis 1984 war er Landrat des Landkreises Garmisch-Partenkirchen.

Daneben engagierte sich Nau als Kreisbeauftragter der Paneuropa-Union und Ehrenvorsitzender von SOS-Kinderdorf.

  • Karl Otto Saur: Who's who in der Politik: Ein biographisches Verzeichnis von 4500 Politikern in der Bundesrepublik Deutschland
  • Nau, Wilhelm. In: Walter Habel: Wer ist wer? : das deutsche Who’s Who. 34. Ausgabe. Schmidt-Römhild, Lübeck 1995, ISBN 3-7950-2017-4, S. 955.