Windpark Altötting

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Windpark Altötting ist ein 2024 geplantes Projekt im Altöttinger und Burghauser Forst, welches 1.200 Hektar umfasst und von den Bayerischen Staatsforsten ausgeschrieben wurde. Geplant sind etwa 27 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 194 MW, die jährlich rund 370 Mio. kWh Windstrom erzeugen sollen, was dem Jahresverbrauch von etwa 100.000 Haushalten entspricht. Die Potentialfläche des Windparks wurde durch Abstände zur Wohnbebauung, Naturschutzgebieten und bestehenden Infrastruktur festgelegt. Der Bau der Windräder stößt jedoch auf Widerstand von lokalen Bürgerinitiativen, die befürchten, dass Waldflächen für die Anlagen weichen müssen. Die Region, bekannt als bayerisches Chemiedreieck, benötigt dringend erneuerbare Energiequellen, um ihren Strombedarf nachhaltig zu decken.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.